Innocenti
GF-Mitglied
Hi Sabine,
wenn du nur von vorne reinschaust, könntest du ja deinen Baumstamm an die hintere Glasscheibe legen und unter und neben das Holz einige der vorgeschlagenen Steine packen.
Stengelpflanzen kannst du dann prima zwischen die Steine pflanzen. Mit der Zeit wachsen die eh aus allen Ritzen raus. Die höheren Löcher kannst du genau wie bei der Turmidee mit Moos füllen. Ansonsten wie du schon gesagt hast, von den hinteren Bereichen nach vorne niedrigere Pflanzen nehmen.
Der Holz-Stein Haufen kann ruhig erstmal 1/3 - 1/2 des Platzes hinten auf voller Breite wegnehmen und du kannst ruhig bis fast ganz nach oben bauen.
Dadurch gewinnen die Tiere eher noch Platz als man auf den ersten Blick verliert, da sie sich bestimmt gerne auf dem Holz, dem Moos und in den ganzen Löchern aufhalten werden.
In meinem Becken nimmt der Filter zusammen mit der Wurzel auch gut 1/3 des Beckens ein - dazu noch der ganze Schiefer....
und genau auf diesen "platzfressenden Teilen" sitzen die Viecher den ganzen Tag (wenn sie nicht gerade Pflanzen ausgraben) - insgesamt sind solche Aufbauten also eher ein Raumgewinn im Becken.
Kannst du den Filter an der Rückseite montieren? Wenn du dann das ganze Holz und die Steine vornedran legst und die Pflanzen erstmal rausgewachsen sind, fällt der komische Rucksack auch immer so ins Auge...
lg,
Ellen
wenn du nur von vorne reinschaust, könntest du ja deinen Baumstamm an die hintere Glasscheibe legen und unter und neben das Holz einige der vorgeschlagenen Steine packen.
Stengelpflanzen kannst du dann prima zwischen die Steine pflanzen. Mit der Zeit wachsen die eh aus allen Ritzen raus. Die höheren Löcher kannst du genau wie bei der Turmidee mit Moos füllen. Ansonsten wie du schon gesagt hast, von den hinteren Bereichen nach vorne niedrigere Pflanzen nehmen.
Der Holz-Stein Haufen kann ruhig erstmal 1/3 - 1/2 des Platzes hinten auf voller Breite wegnehmen und du kannst ruhig bis fast ganz nach oben bauen.
Dadurch gewinnen die Tiere eher noch Platz als man auf den ersten Blick verliert, da sie sich bestimmt gerne auf dem Holz, dem Moos und in den ganzen Löchern aufhalten werden.
In meinem Becken nimmt der Filter zusammen mit der Wurzel auch gut 1/3 des Beckens ein - dazu noch der ganze Schiefer....

Kannst du den Filter an der Rückseite montieren? Wenn du dann das ganze Holz und die Steine vornedran legst und die Pflanzen erstmal rausgewachsen sind, fällt der komische Rucksack auch immer so ins Auge...

lg,
Ellen