Get your Shrimp here

Dennerle 30 Liter Marinus-Set - Es geht los

Okay ...

Jetzt bin ich so halbwegs auf Stand ...

Die Fragen bezüglich Entfernung Glasrosen wurde schon geklärt.

Beleuchtung:
Die Dennerle hat 3 weisse Leuchten und eine blaue.
Die beiden Wave Solaris haben jeweils 1x blau und 1x weiss (macht zusammen: 2 x Blau und 2 x Weiss)

@Laura:
Koralia Nano. Mit ca. 50€ biste dabei. Schnäppchen! (Eben gerade erGoggelt ...)
Ob die wirklich leise sind, kann ich (Stand Heute) nicht beantworten. Hab selber noch keine ausgetestet.

Wieviel Liter haste denn so ungefähr in Plannung? (Vorsichtig nachgefragt)....

Uuuund (ganz wichtig) Berichte mal ....

Viele Grüße
Dirk
 
Hallo,
bin ich mit Laura gemeint? Ich habe keine Frage gestellt ;) Höchstens auf die mit den Strömungspumpen geantwortet.

Naja, wie viel ich plane & was genau, weiß ich noch nicht. Wird sich zwischen 30 & 150 bewegen, denke ich. Ich lese nur in solchen Themen schonmal mit :D Da schnappt man halt einiges auf..
Ich warte erst noch nächstes Jahr meine Übernahme nach der Ausbildung an, danach starte ich dann mit dem (teuren) Hobby Meerwasser.. Aber das Buch vom Daniel Knop steht schon in meinem Schrank.

Liebe Grüße, Laura
 
@Gudrun ....

Da stehen wir beiden nun ... auf einsamer Flur ..... (Hihi ...)

Ganz im Ernst .... Der Knop hat was drauf und weiss vieles zu berichten.

Puhhh ... Das ist gar nicht so einfach mit Euch!

Ich selber bin Morgens um kurz nach sieben aus´m Haus und erst meistens nach sechs (Abends) wieder Zuhause.
Da bleibt wenig (bis gar keine Zeit) für solche Aktivitäten.

Ich möchte ja auch noch mal einen Blick in die Becken werfen .....
Ich wollte eigentlich nur einen Erfahrungsbericht über den Marinus abgeben .... Und nu das!

Aber ich muß sagen: Leute, ich find diese Diskussion einfach NUR GUT!
Macht Spaß!

KLASSE ....

Bitte weiter so!

Viele Grüße
Dirk
 
@Laura ....

Natürlich warst Du gemeint ... Hihi ...

Bist ja die einzige Laura hier :-)

Jepp ... Du hast natürlich Recht. Das war keine Frage :-)
.... Vielmehr schon ein erster Ansatz?

(Musste erst nach oben scrollen, um mir Dein Posting richtig durchzulesen ...)

Viele Grüße
Dirk
 
Gut, gut :)
Ich werde auf jeden Fall deinen Bericht weiter verfolgen. Wenn es bei mir soweit ist, werde ich natürlich auch berichten :) Aber das hat noch ein halbes Jahr Zeit.
Sieht aber ja bisher bei dir wirklich gut aus, ich bin gespannt!

Viele Grüße, Laura
 
Hi Laura ...

Jepp ... Becken Nummer 2 (mein erster Versuch) jetzt mit neuem LS sieht vom Aufbau her (meiner Meinung nach) sehr schön aus. Möchte eigentlich gar nichts mehr verändern...
(Ausser vielleicht den Bodengrund ... )

Schnieff ...
Aber dafür ist es jetzt zu spät ..

Weil, wenn ich den auch noch austausche, verlängert sich die Einlaufphase bis ins Unermessliche.

Aber egal ...

Bei Becken Nummer 4 (dem Marinus) wird´s hoffentlich perfekt.
Bin ja selber gespannt ....

Sobald die neue Dennerle Lampe dran ist, mach ich Bilder.

Und schon jetzt: Der Marninus "leuchtet" schon wegen des Bodengrunds.
(Hab den mal probehalber angeshlossen)

Irgendwie "Ausserirdisch ..."

Bin ja mal auf das LS aus der Südsee gespannt!

Viele Grüße
Dirk
 
@ Dirk:
Mir machts auch Spass ... weiter so ... :D:D:D

Wo zur Hölle hast Du 50 € für die Koralia Nano her? Habe auch gerade gegoogelt, kostet 22,20 €/23,?? irgendwas. Es gibt noch eine, für die braucht man diesen teuren Controller, sonst lässt die sich nicht regeln oder so was. Ich habe, nachdem ich die Info darüber hatte, weggehört und mir was anderes gesucht.

Vielleicht hole ich mir auch noch den Knop, habe gern ein Buch zum Lesen/Bildchen gucken:D, bin "bildchengeil". Aber mein Latka ist auch gut, lese ich gern drin.

Ich freu mich schon auf meine nächsten Korallen.

Einer meiner "bescheuerten" Einsiedlerkrebse hat sich aus seinem, wohl zu klein gewordenen, Häuschen rausgemacht und hat ein neues gesucht. Ich habe dann noch ein paar Dekomuscheln gehabt, verschiedene Grössen, 4 Stück. Was hat sich dieser kleine Kerl rausgesucht? Na was meinste wohl: DIE GRÖSSTE NATÜRLICH :hehe: Und jetzt kommt er dank dem grossen Haus kaum noch vom Fleck .... mannomannomann :hehe:

Das war jetzt das Neueste aus meinem Becken. Meine Spiegelreflex will nicht so wie ich will, mal sehen.

LG Gudrun :)
 
Frage @Olli ...

Hi .. Kurz nachgefragt. Du hast auch das Marinus?
Das gibts doch noch nicht so lange zu kaufen, als das ein TWW ratsam währe ...
Hhmmm...

Habe mein Marinus seit Erhalt nur mit Bodengrund und Wasser am laufen (ja ... ok ... zwischenzeitlich sind zwei Brocken "altes" LS im Becken), aber für TWW ist´s definitiv noch zu früh.

Wasser, das verdunstet, am besten mit Osmosewasser auffüllen. Gereinigtes oder destiliertes Wasser ist für mich (ganz persönlich) ein rotes Tuch.
Osmosewasser: Hier bitte auf den Silikat Anteil prüfen ....
Notfalls UOA mit Kieselfilter

Ich weisss ... ich wiederhole mich ... hab eben schlechte Erfahrungen mit Silikat gemacht ...

Soviel erst mal dazu....

Ach so:
Chemie ins Becken zu kippen, ist auch nicht Jedermann´s Sache. Werde versuchen, das zu verhindern.

Gruß
Dirk

Hi, ja auch das marinus 30. So wie ich das verstehe macht Ihr in der Einlaufphase in den ersten 6 Wochen keinen TWW?

@Glasrose: Habe nun eine Spritze gekocvhtes Wasser rein, mal sehen ob sie morgen noch da ist...

Gruß Olli
 
Hi Olli,

lt. Latka die ersten 3 Monate keine WW und dann bis 6 Monate nur die Hälfte von dem, was man normalerweise macht. Was Knop dazu sagt, weiss ich nicht.

Deine Glasrose sollte eigentlich morgen weg sein.

LG Gudrun
 
Hallo,

sehr schöner Thread! Ich warte auch auf den 60er Cube, um daraus meinen Erstling in Sachen Meerwasser zu machen. Ich weiß nur noch nicht, was man von dem Dennerle 4in1 halten soll... daher lese ich hier mit. Und die Beleuchtungsfrage ist beim 60er-Cube natürlich auch gegeben, der erwähnte 2x24W-T5-Balken (habe den über einem 54er-Süsswasserbecken) passt ja nicht auf so einen Cube, außer man hängt ihn ab. Aber auch dann stehts auf beiden Seiten über und es kommt nicht alles Licht ins Becken... vielleicht kommt Dennerle ja noch mit einer anderen Lösung um die Ecke.

Ich bin mal gespannt, was jetzt mit der Glasrose passiert... wenn es denn eine ist, die bei Google sehen anders aus: feinere "Tentakel", aber ich kenne mich auch nicht so aus. Hier wird angegeben, daß es mit Essigessenz (gibts im Supermarkt, 25%ige Essigsäure) noch besser funktionieren soll. Wo spritzt man da der Glasrose eigentlich genau hin? Oder ist das egal?
Als Literatur zu dem Thema gibt es übrigens von Knop das "Trojaner im Meerwasseraquarium: Unerwünschte Aquariengäste erkennen und bekämpfen". Soll ganz gut sein.

Bei der Einsteigerliteratur wurde noch gar nicht "Das Meerwasseraquarium: Von der Planung bis zur erfolgreichen Pflege" von Brockmann erwähnt. Das habe ich mir gekauft, weil es bei Amazon der Topseller ist und die besten Bewertungen hat. Außerdem ist es etwas aktueller als die beiden anderen genannten Bücher. Ich bin gerade dabei, es zu lesen und bin soweit sehr zufrieden, habe aber natürlich keinen Vergleich zu Knop und Latka.

Zum Thema Wasserchemie - die ja hier auch viel diskutiert wird - scheint der "Ratgeber Meerwasserchemie: Theorie und Praxis für Aquarianer" von Glaser sehr gut zu sein, wurde mir jetzt schon mehrfach empfohlen und wird dann wohl das nächste Buch nach dem Brockmann werden. Bis ich die Literatur dann durch habe, stht hoffentlich eine passende Filter-/Abschäumer- und Beleuchtungslösung für den 60er-Cube bereit. Ich finde bei Meerwasser die Cubes reizvoller als die klassischen Rechteckbecken, weil Tiefe und Höhe größer sind und man so besser einen Lebendgestein-Aufbau bzw. ein kleines Riff realisieren kann. Und 60l möchte ich als Meerwasseranfänger schon mindestens haben.

Viel Spaß weiterhin und Grüße,
Bernhard
 
Moin, die Glasrose ist Geschichte... Danke für die Hinweise und den Tip mit dem gekochten Wasser.

Gruß Olli
 
Supi ...:hurray:

Gruss Gudrun :)
 
Hallo zusammen. Das mit dem Heißwasser hat bei mir nicht gewirkt. Am nächsten Tag waren die Glasrosen wieder da. Habe mir mit meinem neuen LG etlliche eingeschleppt. Heute habe ich sie mit Aiptasia-X behandelt. Ich hoffe das sie jetzt weg sind.
 
Hallo!

Ich hab den Thread nicht ganz gelesen, deswegen weiß ich nicht, ob der Tipp schon gekommen ist. Ich hab gelesen, dass man über Glasrosen einen kleinen Tontopf stülpen soll. Der Topf sollte ein kleines Loch haben, durch das Licht kommt. Die Glasrose bewegt sich dann auf den Topf zum Licht hin. Nach 1-2 Tagen kann man den Topf samt Glasrose entfernen.

HTH
 
hallo Dirk, wollte mal hören ob du einen neuen Nano Marinus BioCirculator 4 in 1 von Dennerle erhalten hast und ob dieser jetzt leise ist?
Hab heute meinen Händler gefragt, was er für ein 30l Becken an Technik mir anbietet und er woltle mir ein Wave Box verkaufen. Als er dann merkte das mir das nicht so zusagt, ist er auf das Sera umgeschwungen.

Gruß
Saui
 
Hi Saui,

was hast Du für eine Händler? Die Wave Box ist für Aquarien von 150-600 l. Das Teil ist viel zu überdimensioniert und vor allem teuer. Will der nur Profit machen? :arrgw:

Das Sera-Teil kenne ich nicht, ist das bereits ein Abschäumer dabei? Wenn ja, geh mal erst in verschiedene Foren "stöbern", ob der was taugt. Die meisten nehmen nämlich den Sander Piccolo für ihre Nano-Becken. Selbst beim Tunze-Teil MIT Abschäumer soll der Abschäumer auch nichts taugen.

Wenn Du was Brauchbares/Gutes willst, dann kauf den Tunze Nano Cleaner, kostet nur so um die 60 € und der ist wirklich für kleine Aquarien geeignet. Für 30 l Becken brauchst Du dann auch keine extra Strömungspumpe mehr, das dürfte reichen.

Oder hast Du schon zugeschlagen ? :confused:

LG Gudrun :)
 
Hallo Gudrun,

danke für den Hinweis. Eigentlich wollte ich mir den nano cleaner von Tunze MIT dem Abschäumerteil kaufen... Dann muss ich mir das Ganze nochmal überlegen. Ich plane an sich auch einen 60er-Cube als Meerwasserbecken. Ich würde ZWEI von den Leuchten, die Dennerle für sein Marinus herausgebracht hat, verwenden; das sollte reichen, was meint ihr?
Mit diesem neuen 4-in-1-Gerät bin ich noch nicht so richtig warm. Letztlich ist das ja nur ne Oberflächenabsaugung mit Strömungspumpe. Das bisschen Schwammfilter ist ja ein wenig unterdimensioniert, oder? Vor allem stört mich aber, dass da kein Abschäumer dabei ist...
 
Hallo Wuselchen,

der Tunze Nano Cleaner reicht aus, ich habe ein 54er Becken, allerdings dann noch eine 300er Strömungspumpe dazu, aber meins ist ein Rechteckbecken und Du hast einen Cube, da könnte das mit der Strömung wieder anders aussehen, ausprobieren. Eine zweite Strömungspumpe ist gleich reingehängt.

Und zum Thema Filterschwamm: gehört nicht rein, den 4in1 würde ich nicht kaufen, braucht man nicht wirklich.

Die geplante Beleuchtung ist o.k., die hat 2 x 24 W :confused:, aber dann keine Steinkorallen planen, die brauchen Licht. Ob Steinkorallen in so kleinen Becken überhaupt sinnvoll sind,kann ich nicht wirklich beurteilen, ich mache wahrscheinlich keine rein.

Einen Abschäumer brauchst Du erstmal gar nicht. So ein MW-Becken läuft mal locker 6 Monate ein, Du kannst mal ab dem 3. Monat langsam drüber nachdenken oder mit Deinem Händler reden, ob Du, wenn ja welchen, Abschäumer brauchst. Der soll ja auch gut arbeiten und auch noch leise sein, ich glaube das erfüllt der Sander Piccolo.

Hast Du schon ein Buch? Wenn nein, dann kaufe Dir das von Latka und/oder Knop. Ich habe Latka, ist wirklich gut, sehr informativ.

LG Gudrun :)
 
Hallo Gudrun,

danke für die guten Tipps. Du hast Recht; insgesamt sind 2x24W vielleicht doch etwas wenig... Hm. Ich denke auch, ich fange dann sowieso mit weniger anspruchsvollen Scheibenanemonen und Weichkorallen an. Der Schwerpunkt soll bei Wirbellosen und Schnecken liegen. Danke auch für den Buchtipp.

Gruß Andi
 
Wie sieht es eigentlich mit dem PH Wert für die MW-Becken aus?
Hab gelesen, das meinen Wert von 8 haben sollte. Jetzt ist die Frage, wenn man Osmosewasser verwendet, hat man einen Wert um 6.
Hebt Ihr euren Wertwieder an, oder lasst Ihr den PH Wert einfach so?

Gruß
Saui
 
Zurück
Oben