Get your Shrimp here

Das 1 1/2te Becken von Anfang an (Beginn Fotodokumentation)

Heute sind ein paar gelbe (und blassgelbe) Bewohner ins 1 1/2te eingezogen, sie sind schon fleissig am putzen. Zwei eiertragende Weibchen sind dabei, von denen ich hoffe, daß sie bald entlassen.

Das doppelte Garnelchen - der Filterschwamm ist natürlich toll.
yf_cube_filter01.jpg


yf_cube01.jpg


Die dünnen, weißen Fäden, die man teilweise sieht, sind - Katzenhaare :rolleyes:
yf_cube02.jpg


Zwei von den transparent/blassen Garnelen sind aus dem 60er ausselektiert, damit sich die sattgelbe Farbe dort hält.
In den Cube kommen nur Weibchen, eiertragende und ein paar andere als Gesellschaft.
yf_blass02.jpg


Auch zwei größere TDS wohnen noch da
tds10.jpg
 
Hi Stefanie,

wenn ich dir Bilder sehe, bekommen ich richtig Lust, mir auch ein zweites Becken mit gelben oder orangen, neben den blauen, einzurichten.
Muss nur noch einen gescheiten Stellplatz finden :).
 
Och, ein Plätzchen für 20 oder 30L findet sich bestimmt :)
Nur, wenn du nicht risikofreudig bist, sei gewarnt, auch das erfordert manchmal die eine oder andere Umbaumaßnahme (siehe Beginn dieses Threads)....
 
Katzenhaare im AQ. Halten die sich denn bei Leitungswasser? Kannst du da m und w unterscheiden? :P
 
Katzenhaare im AQ. Halten die sich denn bei Leitungswasser? Kannst du da m und w unterscheiden? :P

Katzenhaare sind extrem kurzlebig im AQ, stellen aber keine besonderen Haltungsansprüche. Da sie sich vermehren, gehe ich davon aus, beide Geschlechter im Becken zu haben :D
 
So, eine erste Mikro-Garnele habe ich heute entdeckt, eines der Weibchen hat wohl entlassen :)
 
Glöckwooonsch! :)
 
Das passiert, wenn man zwei (!) im Herbst frisch gesammelte Erlenzapfen in einen knapp 20L Pott wirft:

cube_braun01.jpg


Ich glaub, ich mach morgen mal Wasserwechsel...
Den Bewohnern geht es gut in der braunen Brühe, es sieht nur ein bißchen gewohnheitsbedürftig aus!

Inzwischen wuseln da zwei etwa gleich große Mikro-Garnelen herum. Darauf, daß das andere Weibchen entläßt, warte ich täglich.
Einige viele Hydra (weiße) leben im Becken verteilt, sie sind aber glücklicher Weise nicht so groß, daß sie den Mikrogarnelen gefährlich werden können.
 
Hihi, so gings mir mit den im Frühjahr gesammelten Erlenzapfen auch. Alles braun... da reichten 4 Zapfen auf 84l. :hehe:
 
Und das sind kleine Zapfen, hätte ich denen gar nicht zugetraut!

Eier mit Augen, übrigens, bei dem Weibchen :)

Und ich liebäugele mit dem Nano-Aussenfilter von Eden, der Aquael Patfilter ist nicht schlecht, aber es schwirren viele Partikel im Wasser herum, das stört mich etwas. Außerdem bin ich ein AF-Fan, und den finde ich niedlich *lach*
 
Eier mit Augen... :tt1:
 
Noch ein paar Bewohner

Garnelchen und Schneck sind gerade mal so groß wie mein kleiner Fingernagel
yf_mikro01.jpg


Winzling pappt an der Scheibe
yf_mikro02.jpg


Die ausselektierte blasse YF, ein Mikro-Nelchen und ein Muschelkrebs auf einem Bild!
yf_blass_mikro_mk.jpg


Edit: Es sind jetzt drei kleine Garnelen.

Das Wasser ist immer noch braun, obwohl ich 60% gewechselt habe und einen Erlenzapfen rausgeholt...
 
Fein, fein!

mal sehen, wie viele Micros es wirklich sind...



MFG
 
Ja, es werden ja irgendwie immer mehr, dabei hat das zweite Weibchen noch gar nicht entlassen. Die aus dem ersten "Wurf" verstecken sich also und tauchen nach und nach auf! :arrgw:
 
Inzwischen wildes Mini-und Mikrogewusel im 1 1/2ten

yf_mikros_cube01.jpg


Und aus der Tang-Kugel wächst (Flame)moos
tangmoos.jpg
 
Kombinierte Pflanzenkugeln hab ich hier auch, die sind praktisch. Bei mir haben sich einige Ricciafussel im Korallenmoos verheddert, nun kommt aus dem Moos ein schöner Ricciateppich raus. :)
 
Auf dem ersten der beiden Bilder sieht man auch die Riccia/asiatischer Wassernabel Kombination, die war aber gewollt (die U. gibba, die ebenfalls drin steckt, wiederum nicht), während das Moos sich einfach so in den Tang verirrt hat.
 
Hehe, ich hab grad beobachtet, wie aus einem Ei mit Augen eine Mini YF wurde. Frisch geschlüpft. :tt1:
 
Möööp, da saß ich stundenlang mit Lupe bewaffnet vor dem Becken, aber das Schlüpfen/entlassen habe ich immer verpasst :arrgw:

Gratulation @Wolke :)

Update (noch) ohne Bild:
Gestern habe ich Egeria (Wasserpest) eingesetzt, macht sich sehr gut. Wird geknipst, sobald sie sich ausgerichtet hat.
Die Minis und Mikros bleiben noch ca 1 Woche drin, dann sollten sie groß genug sein, um nicht gefressen zu werden. Die nächsten zweitweiligen Bewohner werden dann PHB, die dort hoffentlich brav ablaichen.
 
Zurück
Oben