Get your Shrimp here

Das 1 1/2te Becken von Anfang an (Beginn Fotodokumentation)

Man sagt, dass Fischlaich für Garnelen ein prima Proteinsnack ist. :rolleyes:

Grad eben hab ich meine tragende WP-Dame umgesetzt.... muss schon im großen Becken angefangen haben zu entlassen, trägt nur noch ein Dutzend Eier. Mit Äuglein. :tt1:
 
Hm, dann muß ich das ggf zeitversetzt machen, eiertragende Garnelen erst rein, wenn schon Fische geschlüpft sind oder so *grübel*

Eier mit Augen sind niedlich :tt1:
 
So, Wasser ist gewechselt, Tang aus dem 60er ist reichlich drin, tragende Garnelenweibchen noch nicht. Ich will erst wissen, ob im Tang etwas wohnt, bevor gefräßige (adulte) YF hineinkommen.
Bilder gibt es heute oder morgen Abend, jetzt muß erst das Wasser wieder klar werden und die Pflanzen sich ausrichten. Ich habe auch den Schwamm vom Filter leicht gereinigt, die Pumpe ratterte schon etwas, Klar, in der Einlaufzeit fällt einiges Zeug an, das angesaugt wird. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit dem Filter(chen). Der Heizstab war nie im Einsatz und ist nun raus, das Wasser hat immer 21-24°, das wird im Sommer noch lustig, den Cube kühl zu halten.
 
Eier mit Augen sind niedlich :tt1:

Die Eier mit Augen haben sich schon 1 Tag später in kleine weiße Flöhe verwandelt... Und zwei vollgepackte Muttis sind wieder eingezogen ins "Hotel zur fröhlichen Niederkunft". :)
 
ich will ja nicht hetzen oder so aber ,
Wo sind die Bilder? :D
 
[OT] Falls du mich meinst, Louis, nicht hier in Öhrchens Fred. Falls du sie meinst, hab ich nichts gesagt. ;) [/OT]
 
Nene ich mein schon Öhrchen ;)
 
Hetz mich nicht :mad: ;) Ich bin ja schon dabei :hehe:

Drei Wochen nach dem Start sieht es so aus:

Von vorne. Alles Rotzeug bleibt schön rot, Licht reicht aus!
c_frontansicht03.jpg


Diagonal
c_diagonal02.jpg


Linke Seite
c_seitenansicht02.jpg


Eine der beiden Tangkugeln, die mit Haarnetz zusammengehalten werden. Da drin hängt eventuell Laich von den PHB, war zumindest schon mal so. Also warte ich nun, ob da was schlüpft!
tangkugel01.jpg


Das Hornkraut um den Filter herum ist gut gewachsen (ein bißchen Teichlebermoos und asiatischer Wassernabel hängt da auch)
filter_hornkraut01.jpg


Riccia ist auch drin, ich mag die Farbe
riccia04.jpg


Einer der Bewohner(innen).
tds09.jpg


Alle üblichen Schneckensorten sind vorhanden, sowie Hüpferlinge, Scheibenwürmer, Muschelkrebse. Nur das kleine Fischlein hat es leider nicht geschafft :(

Die letzten Werte
GH18°
KH10°
pH8
Nitrit0,05mg/L
Feleicht nachweisbar vor Düngung
Nitrat5-10mg/L
PO40,25mg/L
 
Dein Riccia sieht ja so völlig anders aus als meins. Ist deins fluitans oder dwarf oder sowas?
 
Dein Riccia sieht ja so völlig anders aus als meins. Ist deins fluitans oder dwarf oder sowas?

Müsste R. fluitans sein *grübel*

Öhm- @Navajoa, weißt du noch, als was du das gekauft hast? Das kommt nämlich auch von dir, wie irgendwie viele meiner Pflanzen *lach*
 
Müsste R. fluitans sein *grübel*

Öhm- @Navajoa, weißt du noch, als was du das gekauft hast? Das kommt nämlich auch von dir, wie irgendwie viele meiner Pflanzen *lach*

Ja, das ist R. fluitans. Ist nur etwas "gedrückt", das ist alles. Und ja, das hat eine ganz tolle Farbe.



MFG
 
Müsste R. fluitans sein *grübel*

Öhm- @Navajoa, weißt du noch, als was du das gekauft hast? Das kommt nämlich auch von dir, wie irgendwie viele meiner Pflanzen *lach*

Ich würde sagen, es ist Riccia fluitans. hab das ja auch :).
 
@Navajoa: Hatte es auch so in Erinnerung, ist ja auch die häufigste Art

@niklas: Woher nur *grins* Dieses Teichlebermoos kommt gut rum in Deutschland *lach*
 
Nach dem Wasserwechsel heute wollte die Tangkugel zur Atmosphäre-Kugel werden *g*

front_schwebetangkugel.jpg


seite_schwebetangkugel.jpg


Die andere Tangkugel ist wieder im 60er als "Brutstätte".
Hinten habe ich den Wasserstern rausgeschmissen und noch Rotzeug eingesetzt, das muß nur noch hochwachsen. Der Wasserstern passte irgendwie nicht, war eine Pflanze zu viel.

Morgen fische ich ein paar YF (1-2 eiertragende, ein paar als Gesellschaft) aus dem 60er und setze sie ins 1 1/2te.
 
Hi Stefanie,

ein schönes Becken, aber darf ich Dir einen Tipp geben? Ich hatbe das gleiche Becken. Die heizung habe ich gleich nach zwei Tagen rausgeschmissen. Wenn das Licht und die Heizung an ist, geht das Wasser mal schnell über 30 C. Und der Filter ist auch Mist. Ich hab mir einen Rucksackfilter gekauft von Eheim. Der ist super. Gibt es natürlich auch von anderen Firmen. Ansonsten weiterhin viel Spass und viel Glück beim Züchten:D


Gruss Dirk
 
Hallo Dirk,

die Heizung ist schon raus, wurde nie benutzt. Ich habe schon gemerkt, daß es allein durch die Lampe recht warm wird, das kann im Sommer noch interessant werden.

Der Filter - bisher finde ich ihn gar nicht so schlecht, was hattest du für Probleme damit?
 
Erstens nimmt er in dem kleinen Becken Platz weg, und dann hat er meiner Meinung nach nicht die Leistung die Aussreicht.
Ein Anhängefilter hat nur den Anziestutzen. Ausserdem ist der Schwammfilter sehr schnell voll. Micht hat immer genervt das ich ins Becken greifen muss um diesen raus zu holen. Und die Saugnäpfe lassen beim 4x abmachen an Kraft nach. Für 6-12€ bekommt Du einen guten Rucksackfilter, der satte 120 liter die Stunde macht. Es ist meine Meinung, Du endscheidest selbst.


Gruss Dirk
 
@Dirk: Passt das denn mit der Abdeckscheibe, und ist der Ansaugstutzen Garnelensicher? Für 6 - 12€ finde ich übrigens keinen Rucksackfilter? Edit: Doch einen, den von Amtra für 12€.

Mit der Leistung des Patfilters bin ich zufrieden, er steht auf minimalster Stufe, und macht immer noch sehr gut Strömung - auf höchster Stufe Whirlpool *lach*
Die Schwämme habe ich bisher einmal durchgespült, aber eher, weil optisch so viel dran hing, nicht, weil die Leistung nachgelassen hätte. Dazu mußte ich nur den Schwamm nach unten wegziehen, den Filter nur minimal nach oben bewegen, das ging ganz gut.
Dennoch ist die Optik natürlich ein Argument. Wobei ich eher mit den kleinen Nano-Aussenfiltern von Dennerle oder Eden liebäugle, aber das hat Zeit.
 
Hi,

klar ich habe die zwei Eckstücke geteilt und somit bis an den Rucksackfilter herangeschoben, funzt einwandfrei. Es war ja auch nur ein Vorschlag, wenn Du zufrieden bist ist das völlig ok. Ich kann nur nix mit diesen Innenfiltern Anfangen die verschandeln das ganze Becken, wogegen ein kleine Rohr gut zu verstecken ist. Dadurch das Du den Filter ans Becken hängst musst Du halt nicht so oft in Becken langen. Außer alle paar Wochen wenn Du mal ein paar Pflanzen schneidest oder abgestorbenes herausholst. Ist halt Praktisch.


Dirk
 
Zurück
Oben