Get your Shrimp here

Auf dem Weg nach Taiwan

Hey Jurij,

WIR WILLE BILDER SEHEN =) Bin echt gespannt wie sich die Becken Entwicken und was du alles an Technik verbaust. Mit nem Starterpacket von Marcus kanns ja schon mal gut los gehn ^^
 
hab ich es überlesen?
was sind das für leisten die eingeklebt die glasscheiben tragen?
bin auch grad am überlegen rein auf glasscheibe umzurüsten und dazu suche ich noch ideen, wie man die tragenden stege am besten baut. glas oder halt wie augenscheinlich bei dir mit schmalen kabelkanälen..oder was es ist..
 
hey juri,
wie viel platz hast du über den einzelnen becken zum arbeiten?
ich bin beim überlegen ob ich mir soetwas ähnliches bauen soll, und weiss aber nicht wie viel platz ich nach oben hin lasse, dass es noch gemütlich zum arbeiten ist.
 
was sind das für leisten die eingeklebt die glasscheiben tragen?

Das sind Doppel U Profile
Wie sie auch bei Terrarien verwendet werden. Diese sind aber nicht eingeklebt, sondern liegen auf Glasstegen und können bei Bedarf problemlos mit den Abdeckscheiben rausgenommen werden.
 
ich hab mal ein wenig gegoogelt und auch die u-profile gefunden.. (war ja nicht schwer ;)) mal ne vielleicht blöde frage:

ich nehme mal an, man klebt erst die profile ein und setzt dann erst die scheibe ein...richtig? öhm...wie bekommt man die dann da rein?
stelle mir das grad bissl schwierig vor, wenn ich steifes glas hab, welches passend auf das becken zugeschnitten wurde und dann auch noch passend eingeklebte u profile die ebenfalls steif sind.
vielleicht hab ich auch grad nen denkfehler...aber wenn die erst mal drin sind, bekommt man die doch nicht wiede raus..bzw..WIE krieg ich die überhaut da rein? sind die profile irgendwo unterbrochen,dass ich da die scheibe rein/raus bekomme? hab ich jedenfalls so nicht gesehen.. hmm...

kann mir da einer helfen?
 
Hallo Esther,

im Beitrag über Deinem wird beschrieben, dass die Profile nur aufliegen und nicht geklebt sind. Damit lässt sich das Ganze sehr einfach herausnehmen. Klebt man die Glasstege knapp über die ganze Länge, kann man auch getrost auf die Profile verzichten.

MfG

haiko
 
gelesen ;) war ja auch auf mich gemünzt und nicht auf jurijs beitrag. war meine frage ;)
 
Wenn Du die Profile einklebst, wirst Du die Scheiben nicht mehr eingesetzt bekommen (sofern die Profile bündig abschließen). Du hast die Möglichkeit diese gleich mit ein zu kleben, bei einem doppelten Profil kannst Du sie dann schieben - aber eben nicht mehr herausnehmen. Am Profil herum schneiden, um die Scheiben nachher einsetzen zu können, wäre m. E. eine schlechte Lösung. Viele lösen das Ganze mit Plexiglas, welches sie, ohne die Profile, direkt auf die Stege legen.

MfG

haiko
 
hab ich mir schoan fast gedacht...
blöd ist nur...ich will auf glasabdeckung umrüsten. somit haben meine becken leider keine stege. die müsste ich nachrüsten und zwar im laufenden becken...naja...komm ich wohl nicht drum rum.

hat evt jemand nen link (per pn) für mich, wo man günstig glas bestellen kann?

unser glaser hier nimmt bereits für eine 20x30 scheibe glatte 5 eu. da wird man ja arm bei, wenn man 17 becken umrüsten will..muss es doch auch günstiger geben..
fensterbauer hab ich hier im umkreis auch durch...nix zu machen..

also... wer hat nen link für mich? danke schon mal im voraus
 
Gibt es bei euch keinen bauhof, müllhof oder sowas?
Bei uns haben die stadtwerke so einen hof, wo man allen spermüll ect. hinbringen kann.
da wird es genug glas geben, nur schneiden und schleifen musst du dann natürlich selber...

LG
 
Hallo Esther,

kann Manfred hier nur beipflichten. Schau bei Euch in die Kleinanzeigen, da wirst Du sicherlich fündig. Dann solltest Du Dir nur einen vernünftigen Glasschneider zulegen, ansonsten sieht das Ganze nachher so aus
Anhang anzeigen 112574

Habe mich nach mehreren Versuchen gewundert, dass es nicht funktionierte, bis mir jemand den Tipp mit dem Glasschneider gegeben hat, Längen von 45cm bei 2cm Breite waren ohne Weiteres möglich. Das Einkleben ist nachher kein Problem, das Becken auf die Seite legen und los gehts. Aber vorher nicht vergessen, die Stege mit feinem Schmirgelpapier zu schleifen (Vorsicht dabei!!!), ansonsten kann es später zu Verletzungen kommen.
Anhang anzeigen 112576
Man kann im Hintergrund sehen, dass ich unterschiedliche Längen habe, ich habe das Glas so verwertet, wie es Sinn machte.

MfG

haiko
 
Leider kein Bild!
 
bauhof...danke..da war ich ncoh nicht.. versuche ich mal. auch die idee mit den 60er becken ..hätte man auch selbst draufkommen können *kopfklatsch*
 
hallo Juri,

sehe ich das falsch, oder bist du nicht auch " Marcus. H." ?
Wunder mich nur gerade schwer :/
 
Nein das ist er nicht! Das ist mein Mentor:D

Tolles Becken Juri !

Wie gehts den Taiwaner?

Gruß
Marcus
 
Zurück
Oben