Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Antwort.
Da bisher niemand geantwortet hatte, habe ich schon gedacht, meine Überlegung sei möglicherweise völlig abwegig und ich hätte dies besser gar nicht erst posten sollen.

Aber deine Antwort zeigt, daß sich zumindest auch andere schon Gedanken über tierische Kost als Aufzuchtfutter für Amanolarven gemacht haben. Dann war ich wenigstens nicht der einzige, der auf solch seltsamen Ideen kommt.
Ich habe heute mal etwas gegoogelt und auf englischsprachigen Seiten wurde als Aufzuchtfutter für Amanolarven "Golden Pearls" empfohlen, die es anscheinend in unterschiedlichen Partikelgrößen ab 5 Mikrometer aufwärts gibt. Eine weitere Suche über Google ergab, daß diese "Golden Pearls" neben Algen, Hefe und Molke auch Fischmehl, Fischöl und Krebstiermehl enthalten. Also ein nicht wirklich vegetarisches Futter, sondern eines, das auch tierische Proteine enthält. Die genauen Anteile von tierischen und pflanzlichen Bestandteilen konnte ich jedoch nicht finden.
Auf einer Seite habe ich sogar gelesen, daß Amanolarven (es stand leider nicht dabei, welches Larvenstadium) aktiv frisch geschlüpfte Artemianauplien fangen und fressen.

Allerdings wurde von diesem Futter trotzdem abgeraten, weil die nicht gefressenen Artemias schneller wachsen als die Amanolarven und dann zu Futterkonkurrenten für die Larven werden.
Viele Grüße
Peter