Get your Shrimp here

Alles tot im 10Liter Cube !

@philofax dachte wegen dem "<zitrone>" du machst nen Spritzer Zitronensäure oder so rein :D
KH8 .. genau deswegen Mische ich nicht mit Leitungswasser, .. dann brauchste noch Co2 um den Ph zu drücken .. ist mir zuviel Aufwand. Meine Bienen wollen PH 6,5 KH 0-1 Gh 5 bei einem Leitwert von 250-350ms, das geht am besten mit aufsalzen - Fläschken auf - paar Troppen rin und feddig ! :) (Teste allerdings momentan auch Beeshrimp Mineral Gh+ .. da muss man nen bissel messen weil das Pulver ist.)

da ich bekennender anfaenger bin und noch voller unwissenheit kaum weiss was ich alles lesen und lernen
muss, ist meine wahl auf die neocaridina gefallen. koennte zur not mit leitungswasser gehalten werden und
verzeiht mir hoffentlich kleine, unabsichtliche haltungsfehler.

das ich dankt CO2 und co den PH auf 7.x druecken konnte ist ein netter nebeneffekt aber die neos nehmen
auch 8er wasser. co2 wollte ich fuer meine pfanzen, ich mag die vollgewucherten becken lieber als das teils
so sterile "schaubecken". lieber sehe ich nur beim fuettern mal mehr als 3 garnelen, als das ich die tiere ohne
versteck, rueckzugsmoeglichkeiten und flora zum abweiden halte. aber das ist persoenliche preferaenz.

bin mal gespannt auf die ersten bilder von oracles becken, er will ja ggf. den minimalistischen weg gehen,
sieht vielleicht auch spannender aus als ich mir das noch vorstelle.
 
Ich find das an und für sich auch schöner wenn das Becken aufgeräumt und überschaubar aussieht. Das muss nicht zwangsläufig heissen das man keine Rückzugsmöglichkeiten hat. Ich nutze beispielsweise Dennerle Keramikröhren, Seetang, Wurzeln und Javamoos. Das Moos und die Röhren werden gerne nach der Häutung genutzt. Seetang bietet dem Nachwuchs zusätzlich Versteckmöglichkeiten.
Normalerweise kommt man auch gut ohne Co2 aus. Ich konnte bei meinen Bio Co2 versuchen keine Unterschiede erkennen, versuch mich aber demnächst mal an einer fertigen Mischung welche im Complete Set von Dennerle dabei war :).

Neocaridina sind wirklich sehr anpassungsfähig. Bei einem tww kommt ein Schlauch in den Abfluss, einer an den Wasserhahn und gut. Meine Bienen sind anspruchsvoller, die wollen eine Osmosemischung. Anfangs hatte ich nur Red Fire, dachte mein Leitungswasser ist zu hart und habe dann mit Osmose verschnitten - mittlerweile vermehren die sich auch in meinem Betonwasser (ph7,5-8, Kh>10 GH >20) bestens und es kommt gefühlt der komplette Nachwuchs hoch :) (war anfangs nur zu ungeduldig - und mit einem Besatz von 20 Garnelen auf 126 liter brauch man sich nicht wundern das dies ewig dauert):)
Bei einem kleinen Becken kann man ja mischen, bei meinem 126er find ich das zu anstrengend 3 Eimer für nen tww fertig zu machen - warum auch, geht auch super so :)
 
Ja man sieht nix :)

403 Forbidden :D
 
funktioniert immernoch nicht. Selber fehler, versuchs doch mal extern zu uppen
 
Ist es das Bild was Du versucht hast zu uppen???
http://i.pbase.com/u15/plantella/upload/38820669.BigCube180108.jpg


38820669.BigCube180108.jpg



Bin auf der Suche nach dem richtigen Link auf eine interessante Seite gestossen.
Für alle die es Interessiert: Oliver Knott Aquarien
 
wieder ncihts zu sehen ... ist das aus einem forum wo man angemeldet sein muss?
 
Habe es nochmal editiert... Sollte jetzt zu sehen sein. Ansonsten vor den Link bitte http:// einfügen...

siehe oben.
 
Eigenartig... Immer wenn ich das Bild und den Link frisch einfüge funktioniert es. Sobald ich meinen Browser aktualisiere geht es nicht mehr???
 
Ist es jetzt im Beitrag 110 für alle zu sehen???

nein. aber wenn man wie du vorschlaegst, nochmal manuell das http:// vor das i.pbase in die URL einfuegt,
sieht man es. also 5 oder 6 steine mittig und alles mit kubakraut (oder aehnlich) zugewachsen auf dem grund
und teile der steine. sehr minimalistisch.
 
Sehr merkwürdig. Habe eben versucht das Bild von der Platte hochzuladen und bekomme in der Vorschau dann das gleiche wie oracle8 - Anhangxxxxx. Irgendetwas haut hier nicht hin. In den Link´s klaut er das http:// und hochgeladene Bilder gehen auch nicht...

Zurück zum Thema: Wenn das Bild mit dem http:// davor funktioniert und es auch das richtige ist -> genauso finde ich ein Becken auch super...
 
BigCube180108.jpg

Ahhhh, jetzt weiß ich... Der Bildname war das Problem -> 38820669.BigCube180108.jpg
Der Punkt im Namen war wohl zuviel...
 
Zurück
Oben