Get your Shrimp here

Alles tot im 10Liter Cube !

Ja, so ne Becken gefallen mir auch sehr :)
 
Hi,

solche Aquascapes sehen zwar manchmal hübsch aus, sind aber häufig nicht ideal für den Besatz eingerichtet. Oftmals werden sie auch nur gezielt für eine Ausstellung aufgebaut, für ein paar Tage kommen noch Tiere dazu und anschließend kommen sie wieder raus.
 
Hallo,
was bedeutet Aquascapes?

war heut leider beim Deh..r , sonst konnte ich in meinem 2. Wohnsitz (am Wochenende) nichts besseres finden.... Naja, hab Garnelensand, einen schönen Schieferstein, endlich einen Tröpfchentest und 2 Micranthernum (Micranthemoides) gekauft. Hab ihm die hier genannten Pflanzen vorgelesen, hatte er aber nicht da bzw. das Javamoos gefällt mir nicht. Da hatte ich noch das Cuba Perlkrauft auf der Liste (das auf dem Bild) und er zeigte mir zwei Sorten, ich hab mich für die kleinere entschieden, die nach seinen Aussagen für einen flächigen Bodenbewuchs geeignet ist und nur Kies braucht.
Froschbiss werd ich mir wohl noch besorgen.

Zu diesem Perlkraut hab ich gelesen, das es viel Licht braucht und CO². Licht ist wohl kein Problem bei mindestens 1,5W/Liter. Das CO² sollte mit EasyCarbo bereitgestellt werden können, so in einem anderen Forum gelesen, und das Zeug hab ich ja schon.



Hab hier mal ( in der nähe von Landshut) natürlich gleich mal die Wasserwerte mit dem neuen Tröpfchentest ermittelt:
KH: 15°dH
GH: 22°dH
ph: 7,5
NO2: <0,3mg/L
CO2 mittels beiligender Tabelle: 14mg/L
 
was bedeutet Aquascapes?

gestaltete becken, vereinfacht gesagt. wo es anfaengt, ist schwer zu umreissen.
dein bild ist ein klassisches beispiel. eigentlich nur 3 steine, viel kubakraut und das
war es auch schon und trotzdem absoluter hingucker. vielleicht am ehesten mit
kunst vergleichbar, 2 striche koennen ein kunstwerk sein oder einfach grosser
schei$$. gib mir ne leinwand unnd du hast danach muell, gib das equipment einem
bob ross und du weinst vor glyck.
 
Hi,
<OT>
bob ross und du weinst vor glyck.

nicht wirklich.
</OT>

Aquascape ist zunächst einmal nichts anderes als die Bezeichnung für die Gestaltung von Unterwasserlandschaften nach bestimmten Prinzipien, das können Biotopaquarien, holländische Pflanzenaquarien oder - aktuell in Mode - japanische "Naturaquarien" sein.

Letzere sind eine "Kunstform" in der versucht wird, eine (Überwasser-)Landschaft nach streng formalen Regeln unter Wasser nachzubilden, dabei sind Tiere i.d.R. nur Mittel zum Zweck.
Geprägt wurde die Variante von Aquascapes des Typs japanische "Naturaquarien" seit den 90er Jahren durch Takashi Amano. Da diese "Naturaquarien" weniger nach den Bedürfnissen der Tiere, als vielmehr nach dem zu stellenden Bild ausgerichtet sind, sind sie bei einigen Aquarianern umstritten.
 
@ Sharkhunter

Schlussendlich ist es doch so, dass eigentlich fast jedes Aquarium nach persönlichem Geschmack eingerichtet wurde und somit ein Aquascape ist. Sicherlich war der Grundgedanke der, Unterwasserlandschaften entstehen zu lassen. Aber haben wir nicht alle eine kleine Unterwasserlandschaft erschaffen??? Die "Schönheit" dieser Kreationen liegt im Auge des Betrachters - womit wir wieder bei der oben genannten Kunst angekommen wären...

Gruss
Silvio
 
Hi,
Schlussendlich ist es doch so, dass eigentlich fast jedes Aquarium nach persönlichem Geschmack eingerichtet wurde und somit ein Aquascape ist.

nein, sehe ich nicht so. Wie schon gesagt, die Stilrichtung eines Aquascapes orientiert sich imho an definierten, allgemein anerkannten Prinzipien. Das umfasst die Konzeption bis hin zur Umsetzung und Erhaltung. Der Grundgedanke ist eben nicht einfach eine Unterwasserlandschaft entstehen zu lassen, sondern diese nach festen Regeln entstehen zu lassen. Das oben verlinkte Bild eines Aquascapes im Iwagumi-Stil ist das beste Beispiel dafür.

Beispielsweise würde ich von meinen aktuell sieben Becken bestenfalls eines als Aquascape bezeichnen - alle anderen sind mehr oder weniger "einfach so" um ihre Bewohner herum gewachsen und gefallen mir trotzdem gut.
Aquascape ist lediglich eine Form der Aquariengestaltung und momentan halt "in" - deswegen muß nicht jeder sein AQ gleich als Aquascape bezeichnen.

Und nicht jeder bunte Pinselklecks auf einem irgendeinem Untergrund ist gleich Kunst - trotzdem kann er individuell als "schön" empfunden werden.


 
Oracle versuch erstmal alles ohne Dünger laufen zu lassen. Es brauch erstmal ne weile bis sich die Pflanzen "aklimatisiert" haben, dann kannst du entscheiden ob du zusätzlich Nährstoff mit einbringen musst. Wenn du aber Leitungswasser nutzt und regelmäßig tww machst ist das eigentlich unnötig (wirst du ja dann sehen).
Sollten deine Pflanzen dann trotz Dünger nicht anlaufen kannst du dich ja für eine kostengünstige Bio Co2 Anlage entscheiden. Kaufen - 10€, selbst bauen 3€.
Bevor du also anfängst zu düngen solltest du erstmal schauen ob es auch wirklich nötig ist. Als komplett Dünger würde ich Easy Profito empfehlen.

@Enrico.. beruhige dich !:D Oracle ist noch nicht so lange "im Geschäft". Woher soll er das denn wissen. :)
 
Ok, das mit dem easycarbo und aquascapes ist jetzt klar.

Also wenn es für 10€ eine Co2 Anlage gibt, dann soll daran nicht liegen. Was ich für dieses Minibecken schon Geld ausgegeben hab, darf ich ja keinem erzählen....
Aber wie Candayman geschrieben hat, dünge ich erstmal gar nicht. Zur Not mit dem beiligenden Denn..le Dünger?

Eben die Wasserwerte hier in Ottobrunn mit dem Tröpfchentest gemessen:

KH=12
GH=16
ph= 7,5-8
No2= <0,3mg/L
Co2 laut Tabelle 4-10mg/L

Das ist doch gar nicht so schlecht für Red Fire (Sakura?) oder?
 
warte noch bis das No2 nicht mehr Nachweisbar ist, ansonsten sind die Werte für die Haltung von Neocaridina in Ordnung.

Ja notfalls kannst du auch mit dem Dennerle Tagesdünger Nährstoffe zuführen, aber wie gesagt erstmal kannste es auch ohne probieren.
Ich dünge nur minimal in den Becken mit Osmosewasser und in meinem 126er Leitungswasser Neocaridina Becken gar nicht (auch kein Co2) und läuft :)

Das mit dem Geld ausgeben, tja mein guter .. das ist halt unser Hobby - ich darf gar nicht zusammen rechnen was ich hier an Warenwert rumstehen habe :D
 
achsooooo :D

ja dann passts ^^
 
Genau, <0,3 mg/L ist der geringste Wert, gibt keine Null....Tetra eben

sollte man das wasser noch auf Kupfer testen?
 
Hi

das hat nichts mit "Tetra eben" zu tun sondern damit das NO2 Werte die Stabil klar unter 0,3mg/l den das heißt < 0,3 für die Aquaristik völlig ohne Bedeutung sind ...
 
Anhang anzeigen 111748

Gerade neu eingerichtet. 3 Tage gewässert und den Heizstab vorübergehend reingelegt weil das Wasser aus der Leitung 12°C hatte.
Die zwei Perlkraut Pflänzchen auf den Boden verteilt. Wollte eigentlich nen niedrigen Teppich haben, aber ich kaufe wohl immer das falsche. Bei meinem Glück wächst alles in die Höhe und nicht in die Breite.... naja, sonst wären ja eh zu wenig Pflanzen drin.
Irgendwas kommt schon noch rein, crusta tubes oder ne Wurzel zu verstecken.

Ich mach jetzt 3-4 Wochen gar nix in dem AQ ?
 
Das müsste jetzt aber gehen :)

pustekuchen ... ;) nix geht.

wenn du einen beitrag erstellst, geh auch "Erweitert", dann den button fuer "Anhang", der mit der bueroklammer. zieh das bild in das
kleine feld unter den bildern und dann auf "an cursorposition einfuegen", so klappt es bei mir.
 
Zurück
Oben