Hallo,
ich würde ja mehr beitragen hier... aber wie manch eine(r) von Euch vielleicht mitbekommen hat, mein Laptop ist abgeraucht.
Und nun kann ich leider derzeit keine Bilder hier hochladen.
Ich bin ja deshalb nicht untätig.
Immer auf der Suche nach Optimierung, habe ich entschieden, meinen Bachlauf aufzugeben. Nicht den Besatz oder die Einrichtung, aber das viel zu flache Becken, welches nicht einmal mehr in Waage auf meiner Kommode steht.
Es verdunstet einfach zu viel Wasser, täglich fülle ich einen Liter auf. Da Urlaub auch mal vorkommen könnte... wäre mir das zu heikel. Nun ja und meine Kommode habe ich doch sehr ins Herz geschlossen, ich mag sie entlasten.
Hier steht ein 40x60 Unterschrank herum. Im Moment steht darauf ein trockenes 54l Becken, es beherbergt einige meiner Häkelgarnelen und Plüschfische. Na, die könnten auch woanders wohnen, denke ich.
Nun habe ich ein sehr hübsches 20l Aquarium mit Panorama-Frontscheibe erworben (danke Lars

) und werde dieses auf den Unterschrank stellen und dann zu gegebener Zeit meine Jellys umziehen lassen. Einen Beutel weißen Kies habe ich noch da. Vielleicht verwende ich vom vorhandenen auch welchen, nachdem ich ihn gründlich ausgewaschen habe. Der müffelt... hmmm. Aber ich bin der Meinung, himmelblaue Garnelen brauchen weißen Untergrund, sonst kommen sie einfach nicht zur Geltung.
Planung ist in Gange, Umsetzung erfolgt definitiv noch diesen Monat. Ich werde sicher Bilder machen, denn eines Tages habe ich wieder einen Rechner, auf dem ich Bilder speichern darf.
Ansonsten gibt es wenig Neues. Immerhin eine Eiertante bei meinen YKK und soweit ich erkenne, keine Todesfälle. Das sind eigentlich gute Nachrichten. Warum meine Shrimps nach wie vor keinen Bock auf Vermehrung haben, weiß ich wirklich nicht. Auch zwischenzeitlich erreichte 25 Grad Wassertemperatur konnte nichts daran ändern. Manchmal soll ja höhere Temperatur einen positiven Einfluss auf die Vermehrungsfreude der Garnelen haben. Ich kann das nicht beobachten. Aber nun, in meinen Aquarien ticken die Uhren eh nach einer ganz eigenen Zeit.
Ehe ich es vergesse zu erwähnen: Auch Flowers, meinem KaFi, geht es prima. Er ist immer aktiv (und scheinbar allzeit hungrig...) und er erfreut mich jeden Tag. Schön, dass er in meiner Küche sein Becken hat. So habe ich bereits morgens, wenn ich noch wie ein Zombie in die Küche Richtung Kaffeemaschine schlurfe, einen wunderschönen zappeligen blauen Klecks im Blickwinkel, der mir zeigt: das Aufstehen hat sich mal wieder gelohnt.
LG
Tanja