Get your Shrimp here

Alle guten Dinge sind drei?

Hallo Tanja,

frei nach dem Motto "nicht kleckern sondern klotzen" - ist das ja mal eine große Anlage geworden. Aber es findet sich bestimmt auch in deinem Bad eine Lösung dafür. Da bin ich mir sicher. Wo ein Wille da ein Weg. Oder aber du baust deine Wohnung um. Küche und Bad zusammenlegen .... oder noch besser das Schlafzimmer noch als Baderweiterung nehmen. Schließlich kann man auch in ner Badewanne schlafen :ausla:

Deine Halbstarken sind auch voll süß - vielleicht sollte ich mir die auch holen. Bin mir aber nicht sicher ob ich das bei einem nur 30l - Becken wirklich machen soll. Will ja auch das die ein schönes Leben haben.

@Fritzi99 Zu den Bayern: ich find es auch schade das die verloren haben - ich war mit Garnelen einsetzen und Nase platt drücken beschäftigt deshalb hab ich das Spiel nicht gesehen. Am Ende hab ich da wohl nix verpasst. Die können halt nicht alles gewinnen.
 
Hallo Tina,

ja nee, Kleckern iss nich :P

Es musste so ein gigantisches Gerät sein, weil ich ja zukünftig alle sechs Aquarien damit versorgen können muss. Das packt die Spielzeuganlage halt nicht. Für 30 + 12 Liter Aquarium langte sie, aber bei zukünftigen 100 Liter Frischwasserbedarf je Woche würde das kleine Teil täglich Stunden laufen... die große Anlage soll auch nur halb so viel Abwasser auswerfen, auch ein guter Aspekt. Und Dank Druckerhöhungspumpe wird die meine Wasserleitung leersaugen :D

Nun habe ich mir schonmal prophylaktisch einen kleinen Rohrschneider geborgt, um dann gegebenenfalls die Zulaufleitung am Waschtisch sauber kürzen zu können. Mit meiner Bastelsäge wird das wohl nichts Ansehnliches ;)
Also in meiner Badewanne werde ich nicht schlafen... dann werfe ich doch eher den Unterschrank raus. Umbaumaßnahmen anderer Größenordnung sind nicht geplant, ich mag meine Wohnung so wie sie ist (von den Wasserleitungen abgesehen natürlich).

Mein Freund zog Wandmontage der Anlage in Betracht... das würde natürlich Platzprobleme eindämmen, aber wenn das 14 Kilo-Gerät in Vollbetrieb dann abwärts in die Badewanne saust, weil mal wieder der Dübel auf Reisen gehen möchte... nein danke. Nicht alle guten Ideen können auch tatsächlich umgesetzt werden.

Ob Krebse auch in 30 Liter "passen"? Warum nicht?
Aber nun hast Du erstmal Deine Garnelen, ich würde vorerst dabei bleiben und beobachten. Was Dir dann die Zukunft bringen wird, siehst Du später. Ich kam halt auf die Idee, es mal mit Krebschen zu versuchen, weil meine Garnelen ja leider (wenn auch nicht genetisch) eher mit Lemmingen verwandt sind. Ich hoffe, die kleinen Krebse ahmen dieses nicht irgendwann nach.

Ich versuche es mittlerweile gelassener anzugehen. Nach dem plötzlichen Massentod meiner Bees bin ich zwar geschockt und traurig, aber vielleicht sind jetzt die letzten Überlebenden echt robust und halten durch?
Zukäufe werden vorerst nicht getätigt. Abwarten.

LG
Tanja
 
Welche UOA hast Du denn? Das ist ja ein gewaltiges Teil :eek: Die sieht ja so aus,als wenn sie ganze Stauseen leer saugt :D
 
@Fritzi99 : Warum betrübt, für so ein Murmelspiel
sind die Bayern doch noch gut davon gekommen,
hätte schlimmer kommen müssen. Nun wissen sie
endlich wie Weltfußball gespielt wird. Aber so sieht
es jeder anders, trotzdem einen schönen Tag.
Gruß
Erich

:tt2:Leider kann ich bei deinem Beitrag nun nicht "Gefällt mir" drücken!!!
Tzzzzz und gut heißen kann ich ihn auch nicht! :arrgw: Frechheit!!!! :cuss:

Einen schönen Tag wünsche ich dir, trotzdem, auch! :whistling:
 
Hallo Dennis,

steht dabei: Sie nennt sich Osmotech Ultimate plus. Vertrieb über RDL Group. Soll bis zu 1.514l/d machen... na, bei den 2,5 bar Druck aus der Leitung werde ich sehen, was die Pumpe dann später tatsächlich veranstaltet.
Meine kleine UOA (Osmotech profi 190) macht, wie der Name vorgaukelt, angeblich 190 l/d. Mit 6 bar tatsächlich... aber seit gut zweieinhalb Monaten habe ich starke Druckschwankungen in der Wasserleitung, da tropft das OW nur noch aus dem Schaluch, wenn der Druck unter 3 bar fällt :(

Bevor dieses weitere Problem hinzukam, war ich wirklich zufrieden mit dem Teil. Nun tanzt der Zeiger am Manometer Hip Hop und wenn Wasser länger als zwei Minuten läuft, fällt der Druck ab. Ist auch schön beim Duschen... wenn der Druck abfällt, arbeitet mein Durchlauferhitzer nicht mehr.

Aber nicht schlimm, ich bin ja so langsam in dem Alter, wo Wechselduschen das Wohlbefinden erhöhen sollen...:whistling: Stärkt den Kreislauf und fördert die Durchblutung. Immer positiv denken ;)

LG
Tanja
 
Hi Tanja,
Das nenn ich mal ne Anlage. Respekt!
Ich weiss ja nicht wie dein Badezimmer aussieht, aber vielleicht kannst du ja ein Brett/ Ablage auf deine Badewanne legen, um darauf die Anlge zu stellen?
Wer braucht schon ne ganze Badewanne?
Na dann fröhliches basteln!
 
Na gut,bei 1500l/d kann ich die Größe verstehen. Ist auch eine ganz schöne Hausnummer was die Anlage schafft :D
 
Nabend,

joa, ich hoffe, die Anlage hält was sie verspricht.
Schubiduu, ich habe heute einen Versandstatus gemailt bekommen, mein Mischbettharz Vollentsalzer kommt vermutlich am Montag an.
Das wäre ganz prächtig, denn so bliebe genug Zeit, die Installation der ganzen Anlage zu planen und durchzuführen.

Neues Problem: Meine Freundin, die letzten Sommer "Urlaubsvertretung" machte, war heute bei mir. Ähm... nun sechs und nicht zwei Aquarien und dann Wasseraufbereitung, Maischefässer befüllen und leerpumpen... nee, dieses Jahr wird sie nicht einspringen. Ich habe es geahnt...
Dann frage ich mal den Bengel aus der dritten Etage, vielleicht kann ich den begeistern? Der arme Kerl wurde von dem Wasser hier im Haus richtig krank, von ihm habe ich die Info aus der Laboruntersuchung, dass im Wasser mächtig Fluoride drin sind (er ist dagegen allergisch, Garnelen lagern das Zeug ein und finden das zum Sterben schön).

Mal guggn, ob ich den für die Urlaubsvertretung einspannen kann. Ich könnte ihm ja anbieten, dass er auch Wasser abbekommt... dann kann er damit mal Kaffee kochen und spart das Geschleppe der Wasserflaschen? Vorteil wäre natürlich ganz klar, dass der junge Mann hier im Hause wohnt und keine Anfahrt berechnet... außerdem gibt es aus November 2014 ein Urteil des Finanzgerichtes, dass man Haustierbetreuung nun im Rahmen des § 35a EStG als haushaltsnahe Dienstleistungen zu 20% bei der Steuer absetzen kann...:rolleyes:

Sorry, da kam mein berufliches Leben gerade durch...aber ist doch mal was, oder?

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

willst du deinen Nachbarn wirklich bei der Knappschaft anmelden für deine Urlaubs-Haustierbetreuung?
 
Hi Tina,

sonstige Einkünfte bis 400 € pro Jahr sind für den Empfänger steuerfrei und Nachbarschaftshilfe fällt nicht unter die Sozialversicherungspflicht... nee, ich habe das nur mal so angemerkt, weil tatsächlich kürzlich jemand damit durch kam... da ging es allerdings um eine Armee von Katzen :D
Warum also sollten Handwerkerleistungen günstiger gestellt werden als wirklich wichtige Leistungen? (Subjektive Betrachtung meines Hobbys)

Ich finde es halt toll, dass die Betreuung von Haustieren auch Berücksichtigung im sonst so unfairen Steuerrecht findet, ich persönlich werte das als Fortschritt. Schade, dass ich all meine Aufwendungen für die Aquaristik nicht als außergewöhnliche Belastung absetzen kann, die 5% Grenze habe ich sowas von weit überschritten...:whistling:

Doch nun genug des steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Exkurses, so richtig passt es hier nicht hinein ;)

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

stimmt so ganz passt das hier nicht. Aaaaaaaaaaaaber eins muss ich noch los werden :hehe: nen Wohnungsumbau kann man auch von der Steuer absetzen - du weißt doch Handwerkerleistungen :smilielol5:


nicht das die Garnelen noch weglaufen bei dem Thema
 
....wieso sehe ich vor meinem geistigen Auge gerade ein grooooßes, transparentes, bepflanztes und beneeltes Wasserbett ??:ausla:

LG cat
 
Moin,

hm... ja, gute Idee. Ein Aquarium-Wasserbett?
Glaube mal nicht, dass ich so eine Idee nicht schon gehabt hätte ;)

Nun denn, ganz ehrlich? Wenn mich jemand um Hilfe bittet, habe ich die freie Entscheidung zu- oder abzusagen. Von einer Gegenleistung habe ich das noch nie abhängig gemacht, ich helfe gern wenn ich kann.

Habe ich eigentlich mal erwähnt, dass es in meinem großen Aquarium derzeit richtig gut läuft? Ein weiteres Corydoras Trilineatus Baby ist geschlüpft, die gesamte Mannschaft in dem Becken macht echt einen agilen Eindruck.
Vielleicht habe ich ja dort nun endlich den passenden Besatz drin?

Ernie hat übrigens die Kugelvase, in die ich den armen Schneck verbannt habe, schon ziemlich gut "geputzt". Die ist großflächig wieder klar und nicht grün. Da war wieder die Sache mit der Geduld, die sich einmal wieder zu bewähren scheint.

In meinem Hexenkessel habe ich nach Abschalten der Belüftung ein paar winzige Viecher zappeln sehen können :) Jetzt nicht viele, aber es scheinen ein paar Nauplien geschlüpft zu sein. Sprudler hatte ich dann so ne halbe Stunde aus, aber es passierte nicht das, was in der Bedienungsanleitung steht :confused:
Also es trieben nicht alle "Eierschalen" nach oben und die Nauplien sammelten sich auch nicht unten im Trichter. Sonst hätte ich sie ja heraus spülen und umsetzen können. Wie komme ich denn nun an die Nauplien dran, um sie ins Salzwasserkästchen zu setzen?

Sind nur ne Hand voll, aber dass beim ersten Ansatz schon etwas passiert, finde ich großartig. Wie gehe ich nun vor?

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

juhuu Baby-Alarm das hört sich immer super an! :schnuller::schnuller:

Bei Nauplien kenne ich mich leider gar nicht aus.
 
Moin,

gestern Abend haben meine müden Augen doch tatsächlich 5 (in Worten: fünf) Babykrebse gesichtet :D
Ich ging von drei aus... Die wachsen fix, ich habe bei den Kurzen quasi Größenunterschiede von 100% beobachtet, so sehe ich, welches Kleine sich bereits gehäutet hat... Nur die Eltern ließen sich nicht blicken.

Mit den Artemianauplien, hmmm. Habe sie gestern Abend in ein kleines Salzwasserbecken gesetzt, aber heute Morgen sah ich nichts in dem Becken, das sich bewegt. Ich setze heute den Hexenkessel wieder auf, ich habe ja noch ganz viele Artemiaeier, das wird schon.

Ein Krebsbabybildchen von gestern ist einigermaßen vorzeigbar.
pudding.jpg
Pudding lockt. Aber nicht so erfolgreich, immerhin haben YF und Krebsbabys einiges verputzt, ehe die PHS Wind davon bekamen ;)
In dem Cube wohnen derzeit nur 7 größere PHS, da ist die Konkurrenz am gedeckten Tisch überschaubar.

Kleiner Exkurs zum Gesellschaftsaquarium:
Die Amanos haben sich mittlerweile gut eingelebt. Ich habe so viele Bilder gemacht - aber keines wurde scharf. Ich werde weiter üben müssen.
Aber mal ein Bild trotzdem (inklusive Corydoraskind)
amanos.jpg
Die wuseln alle Mann so schnell, das bekomme ich leider im Moment nicht besser hin. Nur mal als Größenvergleich...

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

das Krebsbaby ist zu putzig. Jetzt sind es schon 5, wer weiß wie viele sich noch verstecken!

Deine Amanos sind schön, glaube die hab ich noch gar nicht gesehen. Das mit den unscharfen Bildern kenn ich, leider. Meine wollen auch nicht so recht. Beim Knipsen sieht das noch scharf aus aber wenn ich sie dann anschaue, sind sie es doch nicht.

Habe heute an dich gedacht. War bei Hornbach in der Aquaristikabteilung und da waren Kampffische. Einer hat mich so schön angeschaut... Der war aber auch echt hübsch. Am Kopf recht hell und nach hinten immer dunkelroter mit so zerrupften Flossen (Crowntail?) Es gibt da schon sehr schöne Exemplare! Fast so schön wie deiner!

LG, Anja
 
Hallo in die Runde,

ja, Anja... auch Hornbach hat was zum Gucken. War gestern dort, weil ich noch 7 Meter 12/16er Schlauch und ein 60l Maischefass gekauft habe.
Ein paar hübsche Bettas hatten die auch, inklusive Crowntails. Anschauen tu ich sie gern, aber kaufen tu ich definitiv woanders, auch wenn meine bevorzugte Quelle für einen Betta den dreifachen Preis für einen Fisch dieser Art veranschlagt.

Gestern Morgen hatte mein Freund erfreulichen Tatendrang verspürt. Somit durfte er gern mal im Bad basteln, nachdem wir gemeinsam den Waschbeckenunterschrank umgestellt hatten. Der steht jetzt erstmal vor der Heizung im Arbeitszimmer. Nun kann man in dem kleinen Raum bald keinen Fuß mehr an die Erde bekommen :mad:

Schritt eins: Anschluss an die Leitung, sieht doch echt super professionell aus... ist sogar dicht und der Kugelhahn ist leichtgängig.
anschluss.jpg

Nun ist das Stromkabel der UOA natürlich so kurz, wie eben gerade produzierbar :cuss:
Ich fand noch ein Verlängerungskabel, fein.
Die Anlage zusammen zu bauen war nicht so fix gemacht, aber ok. Nun wollten wir einen Testlauf starten. Zunächst alles improvisiert mit 6/8er Schlauch... ich wollte den vorhandenen noch nicht zerschneiden, da ja der MBHF noch fehlt. Das muss ich dann später alles entscheiden, was wie lang und wohin.

Wasser marsch, Spülventil auf "Spülen" gedreht und 20 Minuten lang laufen lassen.
testlauf.jpg
Erstmal befüllt (knappe 2 bar auf der Anzeige), dann die Druckerhöhungspumpe ans Netz... ui!
Das Gerät macht ein wenig Krach, saugte dann aber 7 bar an :thumbup:

Im Spülmodus rauschte da soviel Abwasser raus, das könnte ich keinem Siphonanschluss zutrauen, diese Mengen aufzufangen, ohne die Wohnung zu fluten. Aus dem "Frischwasserschlauch" kam auch viel schwarzes Zeugs, die Aktivkohle musste wohl erstmal teilweise ausgeschwemmt werden?
Ich fand es schon seltsam, dass so viel Kohlestaub raus kam.

Nach gut 20 Minuten (soll so laut Anleitung) habe ich mal das Spülventil umgestellt und es plantschte erstmal durchs Bad. Klasse, undicht!
Ok, kleiner Schraubendreher zur Hand, alles gut.

Der Leitwert des "Frischwassers" war interessant. Anfangs 137 ppm... und nach Spülen und weiteren Minuten im Normalbetrieb immernoch 37 ppm.
Hm, meine kleine UOA liefert 12 ppm :confused:
(ppm x 1,56 = µs)

Als ich heute nach Hause kam, gab es eine kleine Pfütze unter der Anlage. Wasser war natürlich abgestellt, Pumpe vom Netz genommen... es scheint aus dem mittleren Filterelement heraus gekommen zu sein. Nun denn, da muss ich also auch noch nachbessern. Die mitgelieferten Filterschlüssel sind in der Handhabung etwas umständlich, aber ich dachte "nach fest kommt ab" - muss also doch richtig rangeknallt werden... ok.
Sind ja nur Plastikgewinde, da war ich lieber vorsichtiger.

Nun bin ich doch froh, die Anlage bereits getestet zu haben, kleine Mängel kann ich dann noch beheben, ehe hoffentlich morgen der Mischbettharzfilter geliefert wird.

LG
Tanja
 
Hi Tanja,
Mein Respekt! :pray:
Ich hätte fast schon vor meiner kleinen Anlage kapituliert. Wenn ich mir vorstelle, ich müßte dueses Ungetüm anschliessen.... Na Prost Mahlzeit! Da arbeite ich lieber mit Bohrmaschine und Säge!
Hauptsache sie funktioniert und du hast endlich dein sauberes Wasser. Nach dieser Odysee hast du dir das wirklich verdient:kuss:.
Bei mir hat es übrigens auch ne Weile gedauert, bis der LW von 80 auf 40 runterging. Das wird schon noch.
Ich bin mit 40 schon glücklich!
Und wenn dann der MBF noch dranhängt, wirds perfekt.
Dann bastel mal noch schön weiter und mach mal ne Geschmacksprobe:cheers2:
 
Hallo Tanja,

vielen Dank für den tollen Bericht. Das sieht soweit ganz gut aus. Da hast du doch schon eine gute Lösung gefunden. Hoffe du bekommst am Ende auch das Wasser-Ergebnis was du gerne hättest.
 
Hallo Tanja,

eine nette kleine Anlage. :D Danke für den Anschluss-Bericht. Was den hohen Leitwert angeht, muss die Membran nicht 14 Tage "quellen", bevor sie optimal arbeitet?
 
Zurück
Oben