Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Heieieiei, hier bleibt ja nichts verborgen! Pass auf, Henning, bald fragen Sie dich, wo du den kleinsten Rückschnitt hingepackt hast und warum du nicht jedes Fitzelchen verschickst (oder tust du das schon???)
Egal, ich würde irgendeines davon nehmen, welches ist nicht so wichtig. Sind nämlich alle hammergeil!!!
Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle, werde ich nächste Woche mein neues AQ bestellen, allerdings mit etwas anderen Maßen (70x25x30). Und dann kann es losgehen mit Bestellungen á la Bodengrung, Osmoseanlage, Beesalz, ... .
Sonntägliches Bilderupdate inkl. einer neuen Rarität:
Die Tonina hat sich mittlerweile erholt und gestreckt und die Syngonathus macrocaulon vor dem Filter wuchert momentan richtig, so, dass ich sie jede Woche runterschneiden muss.
Rotala "butterfly"
scheint auch eine kleine Zicke zu sein und ist bisher kaum gewachsen -dafür aber extrem rot, selten dass schon die jungen Triebe so extrem gefärbt sind..
Schön, schön, schön! Ich dachte mir gleich - Wow, was ist das denn da vorne für ein Hingucker! Klein, aber oho würd ich sagen! Ich find die Butterfly-Rotala super, gerade weil sie so klein ist! Aber sie hat ja auch den allerbesten Platz zum Wachsen! (So direkt an der Quelle) Was sind denn das für Pflänzchen, die vorne links auf der Mooswurzel sitzen? (rechts neben der Tonina)
Danke Corinna! die "butterfly" wird wohl noch etwas wachsen, sieht man an den größeren Blättern am Stengel ansatz. Welche Pflanze auf der Wurzel? Wenn Du die 2 Triebe meinst neben der Tonina, die haben sich nur ein bischen verbogen um mehr Licht zu bekommen. Das ist Limnophila hippuridoides und die sollte auch mal richtig rot werden (Hoffentlich)
Ja liebe Levke aber wenn andere Pflanzen die abschatten bringen auch 46W nichts, sonst könnte ich mir ja schön paar Muschelblumen holen...
Ich denke die wird schon noch größer aber definitiv kleiner als Rotala colorata oder rotundifolia. Es gibt auch leider nur in Amerikanischen Foren Bilder der Pflanze in groß, weiß nicht ob ich die hier verlinken darf.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.