Get your Shrimp here

25L Fluval Edge Nano Aquarium

Mahlzeit,
selbst reinigendes AQ ?
Meinst du das TWW automatisch per elektr. Magnetventilen ausgeführt werden ?
Bau mal lieber nen Beleuchtungscomputer der Sonnenauf- untergang, Wolkenphasen und Mondlicht steuert für kleines Geld und verrate uns dann wie es geht :D
War deswegen schon in zahlreichen Elektrikforen unterwegs aber ab nen gewissen Punkt blick ich nichtmehr durch :rolleyes:.

Meine externe Beleuchtung fürs Edge steht soweit, aber erstmal die einfache Variante, mein vorheriges Vorhaben mit klappbar und aus Alu muß noch warten bis ich genug Zeit habe.
Aber es kann sich sehn lassen und das Becken ist gut durchleuchtet und schön in Scene gesetzt.

Edit:
Küchenunterschrankbeleuchtung Halogen mit 3 mal 20 Watt.
Alle Halogen werden demnächst gegen LEDs ausgetauscht.
Bekommen wir da eigentlich schon Rabatt ??? :-)
 

Anhänge

  • DSC_1778.jpg
    DSC_1778.jpg
    234 KB · Aufrufe: 235
  • DSC_1780.jpg
    DSC_1780.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 153
  • DSC_1785.jpg
    DSC_1785.jpg
    244,9 KB · Aufrufe: 226
Die weiße Variante gefällt mir auch echt gut!

Ja, danke.
Wollte das Zinnfarbene haben, aber das gab es nicht und einem geschenkten Gaul guckt man ja nich ins Maul.

Da dacht ich mir warum eigentlich nicht direkt Weiß, mal was anderes und passt schön ins Wohnzimmer.
Das Hagen das nicht in Weiß direkt bringt, in dem Zeitalter wo alles irgendwie weiß auf den Markt kommt ...
Vieleicht sollte man sie mal darauf hinweisen :smilielol5:
 
Hey schaut ja cool aus ;) Nicht schlecht. gefällt mir echt.

Ja TWW und auch Beleuchtung soll er regeln genau so wie Temperatur und kühlung ;)

Naja so billig ist meien Variante nicht da der server den ich habe schon allein 50euro kostet und man brauch auf jedenfall LinuxKentnisse sonst kann man das gleich vergessen ;)
Oder ich stelle komplettpakte zusammen :) mal schauen erstmal realisieren ;)
 
Hey schaut ja cool aus ;) Nicht schlecht. gefällt mir echt.

Ja TWW und auch Beleuchtung soll er regeln genau so wie Temperatur und kühlung ;)

Naja so billig ist meien Variante nicht da der server den ich habe schon allein 50euro kostet und man brauch auf jedenfall LinuxKentnisse sonst kann man das gleich vergessen ;)
Oder ich stelle komplettpakte zusammen :) mal schauen erstmal realisieren ;)

Danke, Danke

Dein Vorhaben hört sich interessant an, bin dabei :D.
Zumindestens was die Beleuchtung angeht bei meinem 300er Malawi Becken was bald ins Rennen geht.
TWW elektonisch gesteuert werd ich hier im Wohnzimmer nicht hinbekommen, es sei denn ich bekomme ein Signal das ich jetzt mit Gardenaschlauch ins Badezimmer rennen soll und es durchführen soll :smilielol5::smilielol5:, quasie nen Stromschlag, los Schlauch raus und ausführen :rofl:.

Auf Einrichtungsbeispiele hat jemand sein Becken voll automatisch laufen, mit Thermostatgeregelten Wasseranschluss im Wohnzimmer, sowie Ablauf ...
Muß der Knaller sein wenns Klick macht, die Magnetventile schalten, der Wasserspiegel sinkt, dann wieder klick und der Wasserspiegel wieder mit genau richtig Temparierten Wasser steigt :eek::D
 
ich schau mal was ich da so machen kann :D
Auf jeden fall wird es nicht einfach :)
Das Lichtsteuerproblem werde ich höchstwarscheinlich mit DMX lösen und ein ZeitScript im PC ablaufen lassen ;)
 
Das weiß ist echt nicht schlecht.
Thema HP: Wenn dann Flo und Floh's Fluval Edges, iwie muss man euch ja auseinanderkennen ;) :P.
Und zur Steuerung, iwo im Forum gabs mal nen Thread zur automatischen Regelung der Beleuchtung mit allem möglichem Zeugs, Mondlich, Sonnenauf/Untergang, bewölkter Himmel Simulation,...
Aber 50 Euronen für nen Server nennst du teuer? Für 50 bekommst ja eig gar nichts^^. Ob du es mit DMX lösen kannst weiß ich nicht, hab mich in der Hinsicht noch nicht damit befasst, das ganze im anderen Thread wurde mit C# gelöst und es wurde n externer Steuercomputer verwendet (kein Server).
 
Zwischenzeitlich hab ich meinen Filter auch ruhig bekommen :hurray:.
Hab alles komplett zerlegt und geprüft, kein Dreck oder Beschädigungen zu sehen, mal überall rummgezupft und wieder eingebaut.
Entlüftet und siehe da, höre nur noch das leise plätschern des Wassers :hurray::hurray:.
Vieleicht ne Luftblase die sich ganz unten gehalten hat und dem Impeller ne Unwucht verpasst hatt ?
Na egal, langsam wird das Fluval Edge echt zum Traumbecken :D

Gruß
Marc
 
@Black Viper ;) Ganz easy :D Der eine kommt aus Hannover und der andere aus Herne :) Ist doch voll easy ;)
Okay ich könnte auch ein vom meinen Blades nehmen :D aber ich will halt was kostengünstiges machen und da finde ich 50euro schon viel geld :)
Auf jeden fall werde ich den "NSLU2" benutzen. Ist eig. ein festplatten NAS auf den man ein vollwertiges Debian instalieren kann. Das teil ist so geil und kaum Stromverbrauch und das was er zu tun hat schaft er locker ;)
Ich werde mal schauen ob ich den Beitrag find den du genannt hast. Wird sicher unter Bastelanleitungen sein...oder??

@Spielkind das freut mich das dass jetzt leise ist. Ich finde das becken auch einfach nur geil. Aber ich mus sagen das es echt unhandlich ist im bezug auf Pfelge etc. Aber ich werde mir nächste woche eine Pinzette bestellen die mir der Flo ohne h empfohlen hat.
So wie es ausschaut werden nächste woche auch schon die garnelen bestellt. Mache am Sa. erstmal nen Wassertest und dann schauen wir mal weiter. Aber ich habe schon Leben im becken :D^^
Das problem was sein wird ist das mein Vater die kleinen ins wasser lassen mus...da ich in der Woche ja nicht da bin aber das bekommt der schon hin wenn ich ihn das langsam erkläre :) Ich hoffe der ist zuhause wenn die kleinen kommen....
Heute oder morgen werde ich euch nochmal ein aktuelles Bild meines Edges Präsentieren. Es hat sich gemacht und da wächst auch schon was herran :) *freu*
Habe jetzt ne ChristmasMoos platte drin bin aber am überlegen ob ich die raustue und mein dad gebe weill die irgend wie net so passt.... will lieber bissechen mehr von dem Schlauch haben. Das schaut nämlich aus wie Korallen. Echt schön :)
 
Naja, lieber mit und einen ohne H :D.

Jap müsste unter Bastelanleitungen sein und Thema Pflege: Pinzette und Schere sind bei mir auch schon bestellt, ich hab gemerkt dass es ohne wirklich umständlich ist :D.
(Gebogene Schere und 30cm Pinzette, sollte reichen :))
 
Nun ja man sollte meinen für die Kohle sollte alles 100% sein, aber wie gilt nochmal der alte Spruch:
"Wer schön sein will muß leiden" :D

Also Out Of The Box ist es eigentlich nicht zu empfehlen, schon gar nicht Leuten die keinen Bezug zur AQuarisik haben und einfach nur so ein schickes Dingen irgendwo stehen haben wollen.
Denke die werden in Bezug Licht und Pflanzen schnell den Spaß verlieren, das einrichten erfordert ja auch einiges an Geschicklichkeit und dehnungsfähigkeit der Gelenke :rofl: und man sollte geeignetes Werkzeug haben oder sich basteln.

Aber wär es nicht für uns langweilig wenn mal etwas so ausm Karton super läuft ?
Wenns so wäre gäbe es so schöne Berichte wie diesen und ähnlich nicht.
Hoffe nur das viele Newbies in der AQ Scene mit diesem Becken solche Beiträge finden und nicht entmutigt ohne solche Beiträge das Becken an den Nagel hängen.

Denke die nächsten Wochen wird zeigen das es geht, Optik und funktionierenden Mikrokosmos unter einen Hut zu bekommen !!!

In diesem Sinne, weitermachen :D
 
Natürlich wird weitergemacht :).
Meine Marsiliea wächst und gedeiht, also daher passt schonmal alles. Wenn sie jetzt noch unten bleibt und nen schönen Rasen bildet passts. Die Schnecke die als Starthilfe für Bakterien vorhanden ist (Rosa PHS) schneckt fleißig in meiner Anubias rum die bisher auch noch recht gesund aussieht. Mal sehen was die nächsten Wochen bringen und der neue Dünger so hermacht den ich normal nächste Woche bekommen sollte. Dann wird auch mal die Marsilea gekürzt wenn dann meine Schere und Pinzette da sind, ich hab nämlich keinen Bock drauf jedesmal Wasser ablassen zu müssen wenn ich ins Becken fassen will (blöder Nebeneffekt aufgrund des Designs).

Fazit:
Optisch sehr ansprechend, Filter soweit ich beurteilen kann in Ordnung und auch leise. Leistung hat er genug. Schöne Maße zur Garnelenhaltung (große Grundfläche, weniger Höhe [siehe Cube, genau anders rum]).
Defizit liegt jedoch eindeutig am Licht und dass das Becken nicht wirklich für Anfänger empfehlenswert ist.
 
Mein Becken

Hy !

Auch ich habe gestern mein Fluval Edge gekommen. Habe bisher nur Bodengrund (NatureSoil in Schwarz - Oliver Knott) , 2 Steine und eine Moorkieswurzel drin. Moose... sind bestellt, genauso wie 2 LED Spots :-)

Sobald ich etwas grün drinhabe werde ich mal ein Bild reinstellen.
Bis dahin verfolge ich Interessiert Eure Berichte :)

Ach ja, und zum "brummen" des Außenfilters. Bei mir kam es auch wirklich nur vom Deckel.

Kann mir jemand schon Erfahrungswerte sagen, ob ich mit irgendeinem Bodendecker erfolg haben werde !? Glaube bei dem Licht zwar weniger, aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

Gruss Andy
 
Kann mir jemand schon Erfahrungswerte sagen, ob ich mit irgendeinem Bodendecker erfolg haben werde !? Glaube bei dem Licht zwar weniger, aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;)


Hi Andy, Glückwunsch zum Becken :). Ich versuch mich gerade mit Marsilea Exarata als Bodendecker. Ist eine langsam wachsende Pflanze mit kontinuirlichem Wuchs und nicht sehr lichthungrig, daher denke (hoffe) ich sollten die LED Spots ausreichen. Sie liebt zwar CO2 Zugabe, kann und will ich nicht bieten, dafür hab ich aber den Ferka Aquashade Dünger bestellt der den Mineralien Bedarf der Pflanze(n) abdecken sollte. Momentan besitzt die Marsilea noch ihre Submersen Blätter die gegen meiner Vermutung nicht! gammeln, sondern mit extremer schnelle zur Wasseroberfläche wachsen. Diese Woche werde ich diese Stängel kürzen und schauen dass sich die Pflanze am Boden hält und dort den erwünschten Rasen bildet. Erfahrungen hierzu folgen natürlich.
 
Herzlichen Glückwunsch auch von meiner seite zu diesen Becken. Ich wünsche dir viel spaß dran :) es wird dich fordern. VERSPROCHEN ;)
Aber wenn du fragen hast weißt du ja jetzt wo du fragen kannst ;) Wir helfen gerne. Sind schon ne kleine "Fluval Edge Familie" geworden :P

Die LED-Spots gehen richtig ab bei mir.
Meine Pogostemon helferi sind schon super gewachsen da werde ich auch noch ein Bild nachreichen :) Ich liebe diese Pflanze total. Werde dafür sorgen das die mein boden zudeckt.
Und auch meine Rotala wallichii macht sich richtig gut. Die Darf ich nächste woche erstmal kürzen. Der Hintergrund wird schön dicht bei der geschwindigkeit. So wie es ausschaut mus ich mein dad sogar noch was abgeben bei der geschwindigkeit :)
Die einzige Pflanze die mir sorgen macht ist die Echinodorus magdalenensis wie viele gesagt haben wird sie eingehen bei dem Licht. Das stimmt NICHT!!!
Ich habe das we mal ein TWW gemacht und habe die Echinodorus magdalenensis ausversehen in der Hand gehabt. Jetzt weiß ich auhc warum sie so lang brauch... mein bruder hat sie VIEL zu kurz abgeschnitten :( Aber sie wurzelt trotzdem schon ein wenig. Also scheint sie auch genug Licht zu bekommen. Ich hoffe sie geht mir nicht ein wegen dem kurzen schnitt..... wenn ja darf mein bruder sein Taschengeld rausrücken :)
Am we kahm auch noch Christmas Moos auf einer Tonplatte dazu...Hab sie erstmal ersatzweise in den Vordergrund verbannt als ersatz für das aufgelöste Monosolenium tenerum aber ich finde es einfach nicht hübsch... das ChirstmasMoos im hintergrund auf der Wurzel ist viel hübscher. Also wer ChristmasMoos brauch soll mir bescheid sagen ich gebe es günstig ab ;) Ansonsten landet es bei mein dad.
Was ich mir noch bestellen werde ist Utricularia graminifolia. Die Pflanze hat es mir total angetahn. Ist zwar Relatiev teuer aber ich finde sie total hübsch :)
Fotos folgen warscheinlich heute abend so um 23:30
 
Jaja, mit Pflanzen kann man schön was ausgeben und es gibt ja auch wirklich schöne exemplare. Da ich mir jedoch geschworen hab dass mein Edge spärlich bepflanzt wird, n Bodendecker sowie ne Anubias auf nem Lavastein reinkommt und sonst nix bleibt meins vergleichsweise etwas leerer :).
 
Also ich habe mir jetzt mal 3 günstige Baboo Sticks bestellt, Nano Steine, die mit Moos bewachsen sind, eine Anubias nana Bonsai, Hemianthus callitrichoides Cuba auf Lavastein und eine Ceratopteris thalictroides auf die ich mal gespannt bin. Ist was übring oder passt nicht rein, wanderts in mein grosses Becken. :)

Anbei mal ein schnelles PIC von meiner Handykamera. Wie gesagt, noch ziemlich kahl und grad noch etwas trüb :confused:

Gruss Andy
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 249
Ich finde das Edge schaut aus wie ein gemälde und es soll mit farben pracht überzeugen. Nennen wir es mal modernekunst ;)

@Andy79 hauptsache die kaputten säulen sind drin;)
Ne finde ich so ganz gut nur kann ich mich nicht mit diesen Bodengrund anfreuden. Das schaut aus wie diese Braunen steine die in manche Pflanzentöpfe kommen.
Aber so wie es jetzt ist finde ich es schick. Bin mal gespannt was draus wird. Halte uns bitte auf den Laufenden. OK?? ;)


Und hier mal was zum....ja....öhhh......kp.....schmunzeln??!!?? :p

attachment.php

 

Anhänge

  • floristik.jpg
    floristik.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 525
Auf das Cuba bin ich gespannt, ausgerechnet diese Pflanze würde ich nicht ins Edge setzen, dafür werden selbst die LED Spots zu schwach. Es wird dir wahrscheinlich überleben, aber meines Erachtens nicht am Boden bleiben, also es wird in die Höhe wachsen und nicht unten am Boden dahin kriechen wie es sein sollte. Ansonsten erinnert das Aquarium leicht an Wüste, aber auch schön :). Die Anubias Nana Bonsai oder Nana Petite macht sich super in dem Becken, hab ich selber, jedoch denke ich dass du die Anubias auf den Lavastein meinst und nicht das HC, oder?
 
Ich finde das Edge schaut aus wie ein gemälde und es soll mit farben pracht überzeugen. Nennen wir es mal modernekunst ;)


Und hier mal was zum....ja....öhhh......kp.....schmunzeln??!!?? :p

attachment.php

Du kennst meine anderen Becken nicht, daher mal n radikaler Umstieg und mehr oder weniger Test ;). Wollte damit einfach mal was anderes machen und als ich das Becken das erste mal sah wusste ich wies aussehen sollte und ich bin wirklich nah an meiner Vorstellung dran :). Noch dazu dass der Lavastein den ich im Zoofachmarkt bekam genau der ist den ich gesucht habe, naja Glück muss der Mensch eben haben :D.
 
Zurück
Oben