Get your Shrimp here

112l MW --> Mein Einstieg

Hi Jenny,

wie gesagt....ich würd's nich!!! Auch die Krusten haben Zooxantellen und brauchen bestimmt nicht gefüttert werden. Alles nur unnötige Belastung für das Becken. Aber das kann jeder so machen wie er meint, wunder dich aber nich wenn z.B. Cyanos kommen, denn irgendwer wird sich um die Rest- und Abfallstoffe kümmern so lange sich nicht ausreichend Bakterien gebildet haben.

Guckst du, so siehst aus wenn man's richtig macht und zwar ohne "Fütterung" von Korallen;).
 

Anhänge

  • Kopie von DSC00032.JPG
    Kopie von DSC00032.JPG
    187,2 KB · Aufrufe: 125
OK, Für die Reste sind 3 Einsiedler und 3 Schnecken so wie jeeeeeeeeeede Menge Asseln und Flohkrebse da. Hab heute gemessen.
Nitrit 0
Nitrat 2,5
Im Schäumer hat sich jetzt in einer Woche, trotz Fütterung, ca 4mm Schaum im Schaumtopf gebildet. Algen hab ich nur ein paar höhere. Bisher läuft alles prima. Der Händler meinte, ich soll noch mal 4 Wochen bis zum ersten Wasserwechsel warten und bei dem ersten auch nicht den Boden reinigen. Sonst wären zu viele Bakterien weg.

Hab mittlerweile mit 5 Mann über MW gesprochen und 7 Meinungen gehört, wie ein Becken einfahren soll. hmmmmm
Ich werde erst mal mit der minimalen Fütterung weiter machen und sie dann mit wachsendem Besatz anpassen
 
Hi Jenny,

da hast du wohl recht.....Meinungen gibt es so viele wie Leute hier. Ich will dir natürlich auch nichts vorschreiben *lach*. Ich möchte dir nur sagen, dass es ohne Fütterung von Korallen auch geht und das jeder Nährstoffeintrag "Belastung" bedeutet. Und Belastung im Meerwasser ist halt ne andere Marke als im Süßwasser;). Ich sag da nur "vermeiden" wenn's geht. Das Becken gahört ja dir, du kannst also machen wie du meinst......ich mein's nur gut:).
 
Ich bin ja auch für jeden Tipp dankbar. Füttere erst seit dem WE täglich zu. Hab mich vorher nicht getraut. Messe auch noch jeden 2. Tag die WW um evtl. Veränderungen zu sehen und reagieren zu können.
 
Guckst du, so siehst aus wenn man's richtig macht und zwar ohne "Fütterung" von Korallen;).


Hi

wenn mann Korallen hält die mit extremer Beleuchtung befeuert werden dann kann unter umständen Licht ausreichend sein ... aber nicht jeder drückt Licht aufs AQ bis zum Abwinken ! sondern fährt mit "normaler" Lichtstärke und gibt Aminosäuren & Co seinen Korallen zum fressen und das belastet das AQ sogut wie nicht ! ... und ich kenne mehere MW-Aquarianer und alle nutzen in der Summe regelmässig Aminosäuren & Co ...

und alleine der Anblick wenn Kusten aktiv Futter einfangen ist es wert sie auch regelmässig zufüttern ! klar sollte die Futtermenge den AQ angepasst sein ...
 
Hi

wenn mann Korallen hält die mit extremer Beleuchtung befeuert werden dann kann unter umständen Licht ausreichend sein ... aber nicht jeder drückt Licht aufs AQ bis zum Abwinken !

Ich auch nich :cool:.....seltsam nur was hier wieder unterstellt wird .
Tja, Neid muss man sich verdienen....Mitleid gibt's umsonst.

Schönen Abend noch:).
 
Ich auch nich :cool:.....seltsam nur was hier wieder unterstellt wird .
Tja, Neid muss man sich verdienen....Mitleid gibt's umsonst.

Schönen Abend noch:).

Hi

dann erkläre dochmal wie du das AQ auf den Bild pflegst ? den bisher hast du es hier noch nicht vorgestellt gehabt ... wieviel Watt an Licht bei welcher AQ größe etc. ... und welche zusätze du regelmässig den Wasser zugibst und wieoffte du TWW machst und wieviwel TWW ...
 
Wusste ich nicht, dass man das "muss":). Is auch nich mein Fred hier sondern der von Jenny...... also :offtopic:.

Hi

da du keine Antworten auf meine Fragen zur Pflege des auf den Bild abgebildeten AQ gibt ... erlaube ich mir zubehaupten das dieses AQ NICHT von dir ist ! dh du dich mit fremden Federn hier schmückst ! ein solch schön eingerichete MW-AQ hätte jeder hier längst vorgestellt ! ...
 
Muss mich da mal einmischen
Du kannst doch garnicht wissen das er sich mit fremden federn schückt...sowas sollte man nicht von sich geben wen man nichts weiß.
und klärt das doch wo anders

mfg chrissi
 
Muss mich da mal einmischen
Du kannst doch garnicht wissen das er sich mit fremden federn schückt...sowas sollte man nicht von sich geben wen man nichts weiß.
und klärt das doch wo anders

mfg chrissi

Hi

wer mit so einen Spruch daher kommt :

Tja, Neid muss man sich verdienen....Mitleid gibt's umsonst.

.

sollte dann schon bereit sein auchmal paar Angaben zum AQ zumachen den sonst wird er/sie mehr als unglaubwürdig !
 
Hi

da du keine Antworten auf meine Fragen zur Pflege des auf den Bild abgebildeten AQ gibt ... erlaube ich mir zubehaupten das dieses AQ NICHT von dir ist ! dh du dich mit fremden Federn hier schmückst ! ein solch schön eingerichete MW-AQ hätte jeder hier längst vorgestellt ! ...

.......wie du meinst!

Jenny.....hier noch ein paar Bilder für dich von "nicht gefütterten" Korallen.
 

Anhänge

  • Kopie von rosa.JPG
    Kopie von rosa.JPG
    72,4 KB · Aufrufe: 69
  • DSC00026.JPG
    DSC00026.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 79
  • DSC00110.JPG
    DSC00110.JPG
    60,6 KB · Aufrufe: 64
  • DSC00133.JPG
    DSC00133.JPG
    60,6 KB · Aufrufe: 52
  • DSC00192.JPG
    DSC00192.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 37
  • DSC00199.JPG
    DSC00199.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 38
  • DSC00194.JPG
    DSC00194.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 41
... und wo ist das Problem paar Angaben zu diesen AQ zumachen ? ... den Bilder alleine helfen Jenny nicht bei der Pflege ihres AQ´s ... du kommst und erzählst es geht ohne Futter bis aber nicht bereit zusagen was du alles zugibst den ohne zugabe von "all möglichen" ist so ein AQ nicht möglich zufahren ... gerade SPS Korallen benötigen einiges an Pflege (Wasserzusetze) ...
 
Mein Mitteilungsbedürfnis hat sich hier gegen Null gesenkt, seit "gewisse" Leute eh alles besser wissen:cool:. Ich lass lieber ab und an mal eigene Bilder für sich sprechen als hier irgendwelche Links von fremden Seiten zu posten. Goggeln können wir alle selber!!!!

Jenny, wenn du Fragen hast, kannst du dich sehr gerne per PN an mich wenden. Ich helfe immer gerne;).
 
Hi

ja wenns deine Bilder sind ... wers glaubt soll sehlich werden ...
hier ein auf wichtig machen wie mit diesen Spruch
Tja, Neid muss man sich verdienen....Mitleid gibt's umsonst.

.

und dann den XXX einziehen und keine Angaben zum AQ machen das sagt doch alles ! es ist NICHT dein AQ !

aber lass ruhig gut sein ... ich betreibe Salzwasser nun schon paar Jahre !(01.01.2004) ... und hier ging es darum das Jenny ihre Seescheiden versucht zuretten und dazu ist nunmal Futter notwendig ! und dieses Futter kommt nun auch den Krusten zugute ...
 
Och Kinners... ned streiten. Ist doch bald Weihnachten.

Das AQ ist schon richtig klasse. Hab mich eh in Zoas, Ricordea, Discosoma und Co. verguckt. Also Krusten- bzw. Scheibenanemonen, LPS, Horn- und Röhrenkorallen (an die anderen Arten trau ich mich wegen der Beleuchtung nicht ran. Die lasse ich für die erste Beckenvergrößerung). Die sollten sich auch in meinem T5 beleuchteten Becken halten lassen. Bei den meisten Arten wird da aber auch eine Zufütterung empfohlen (außer bei den Discosoma, die aktiv keine Nahrung aufnehmen). :rolleyes::confused: Aber selbst DA widersprechen sich die MW Bücher. Genau wie beim Thema LGS direkt rein, oder erst nach 2 Wochen usw usw.
Bisher konnte ich durch die Fütterung noch keine Nachteile feststellen. Wasserwerte sind ok. Klar, das Becken fährt noch ein und da bsteht das Risiko, dass die Werte schwanken (was sie nicht sollten). Nitrikpeak hatte ich, und der Wert steht stabil. Nitrat auch, seit ich abschäume.
Meine Krusten wachsen seitdem. Klar. Aber auch ein paar andere schöne Sachen. Meine Meerscheiden, Kreuzquallen, Röhrenwürmer in allen Farben und größen, dann meine ich einen Schwamm gefunden zu haben...

Ich bin totaler Neuling und habe NULL Erfahrung. Nur das, was ich gelesen habe und mir gesagt wurde. Und da hat jeder seine eigene Technik. Ich lasse mich gerne belehren und mit Tipps geben. Bin sogar dankbar für jeden. Nur bitte bitte nicht wegen verschiedener Meinungen in die Wolle kriegen :(
 
Bei den meisten Arten wird da aber auch eine Zufütterung empfohlen (außer bei den Discosoma, die aktiv keine Nahrung aufnehmen). :rolleyes::confused: Aber selbst DA widersprechen sich die MW Bücher.

Hallo,

wenn mich nicht alles täuscht kann ich bisweilen durchaus einige meiner Discosoma (ich halte mehrere Arten) bei einer aktiven Futteraufnahme beobachten.
Es wird meist ein Flockenfutter, mit welchem eine Okinawagrundel gefüttert wird, aufgenommen.
Fallen einige kleine Flocken auf die Mundscheibe, schließt sich diese in einigen Fällen. Nach einigen Stunden ist die Anemone wieder vollständig geöffnet und die Flocken sind verschwunden.
Ich beobachte diesen Vorgang allerdings fast ausschließlich bei Exemplaren, die sich in einem etwas abgeschatteten Bereich angesiedelt haben.

Was die Fütterung grundsätzlich angeht, so mache ich das während der Einfahrphase von den auf dem LS befindlichen Bewohnern abhängig.
Zur Zeit steht hier ein weiteres Nano-Riffaquarium und fährt ein.
Auf dem LS habe ich einige ausschließlich nachtaktive Anemonen entdeckt und diese werden natürlich gefüttert, wobei ich oft Lebendfutter, wie Artemia(Nauplien) nutze.

Grüße

Marc
 
Bin mir über die Art, die ich jetzt die Tage bekomme nicht 100% sicher. Meine Discosoma striatus. Marineblau leuchtend mit hellblauen Streifen. Sobald sie da ist, folgen natürlich Bilder. Mit ETWAS Glück schon morgen :-D soll nämlich ein Weihnachtsgeschenk sein
 
Zurück
Oben