Der Filter ist egal. Wichtig ist das Filtervolumen. Man kann jeden Filter garnelen- und baby-garnelensicher machen. Das seh ich ja an meinen Rucksackfilter mit 800L/h. Er läuft auf voller Leistung und dank Schwammfilterpatrone vor dem Ansaugstutzen ist er garnelensicher für groß und klein.
Schwammfilter: Schwamm muss nach gewisser Zeit gesäubert werden; gröberes Filtermaterial hat eine längere Standzeit
- motorbetrieben: leise
- luftbetrieben: blubbert, reichert Wasser mit Sauerstoff an
Rucksackfilter: leise, durch Oberflächenbewegeung Sauerstoffanreicherung, leistungsstark, muss garnelensicher gemacht werden
Bodenfilter: so gut wie keine Wartung, großes Filtervolumen und große Filteroberfläche, verhindert Faulherde im Bodengrund, unaufällig, schwer in einen bereits eingerichteten Aquarium zu installieren
- motorbetrieben: leise
- luftbetrieben: blubbert, reichert Wasser mit Sauerstoff an
Außenfilter: wartungsarm, leistungsstark, durch geringe bis gar keine Oberflächenbewegung droht Sauerstoffarmut, muss garnelensicher gemacht weden