Get your Shrimp here

Welchen Filter könnt ihr empfehlen?

Hallo Leute!

Hier hast du ja schon viele Tipps bekommen, ich habe seit vorgestern einen total leisen, tollen Innen-Filter in Betrieb (Luftzufuhr regelbar): A*uaEl Cir*ulator, finde ihn toll und er hat eine super große Schwammpatrone dran. Super Leistung!
 
Mit dem großen Schwamm dran ist das auch ne super Sache. Aber ich find halt an der Pumpe + Schwammfilter Version gut, dass mehr Sauerstoff ins Wasser kommt.
 
So, hab mir jetzt doch wieder den Dennerle Innenfilter geholt, diesmal den großen, und gleich einen Feinstrumpf drüber gezogen - sicher ist sicher. Quasi lautlos das Ding und über die Auslassdüsen kommt auch schön viel Sauerstoff ins Wasser, wenn ich das will. Werde wahrscheinlich bei Gelegenheit auch in meinem 20L-Becken den kleinen Dennerle Innenfilter wieder in Betrieb nehmen (natürlich auch hier mit Freinstrumpf) - er ist einfach unschlagbar leise un über die recht große Filtermatte sollte ich auch genug Platz für Bakterien haben.

Ansonsten bestätigte man mir im Aquarienladen, dass Schwammfilter-Luftheber natürlich auch immer eine gute Wahl seien, v.a. in Garnelen-Zuchtbecken. HMF natürlich auch.
 
Nen Freinstrumpf hab ich momentan über meinen Filter auch, aber den muss man echt ständig saubermachen, weil die Schlitze im Filter zwar breit sind aber dafür echt wenige...

Hab mich jetzt schon so weit netschieden, dass es so ein Schwammfilter wird + Mebranpumpe...jetzt muss ich nur noch guggen, welche ich da genau will und wo ich das besorge....
 
So, aheb mir jetzt den Tetra Tec Brillant Schwammfilter und die APS 50 Pumpe vom selben Hersteller bestellt. Mal sehen, ob ich mich richtig entschieden habe. :)
 
Hi,
ich persönlich halte nix von den Dennerle Eckfiltern. Man muss sie total oft reinigen. Das muss ich bei meinem Schwammfilter nicht. Außerdem sind die Filtermedien so schweine teuer. Hab immer Fließ von Dunstabzugshauben genommen, da ich es nicht einsehe soviel Geld für ne Filterpatrone zu bezahlen. Ja sie sind schon leise, mehr aber auch nicht.

@Mondfalke
Sehr gute Wahl ;)
 
Moin,
Ich habe in meinem 30l Cube den Dennerle Eckfilter XL und habe jetzt nach 3 Monaten das erste Filterelement gewechselt, weil der Durchfluss zu wenig wurde.
Ansonsten habe ich nichts aus zu setzen, keine Probleme mit den Nachwuchs, geringer Stromverbrauch und leise ist er.
Einzig die Tatsache das ich den XL nicht unbedingt in ein 60er Cube hängen würde, aber für 30-40l finde ich ihn gut.
10-11€ für das 3er Pack Ersatzpatronen ist nicht geschenkt, aber wenn ich jedes Modul alle 3 Monate tauschen muss, ist es verschmerzbar.
Zumal meine Erfahrungen mit z.B. Aquael Filtern deutlich negativer ausfallen ( Lautstärke und Vibrationen), und die Eheim für kleine Aquarien leider einfach zu groß sind.
Und die kleinen Außenfilter von Dennerle oder Eden, da habe ich noch keine Lösung für das Problem mit der Glasabdeckung gefunden, sonst würde ich mir gerne einen solchen Filter zulegen.


Mfg Andre
 
Der XL ist auch von der Höhe her nicht für ein normales Becken geeignet. Klar könnte man ihn quer hängen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Außerdem hängt die Verschmutung wohl auch mit dem Besatz zusammen.
Gut finde ich seinen geringen Stromverbrauch.
 
Ja, klein ist er nicht, gut 28cm hoch, in den 30er Aquaell passt er gut rein.
Habe ca. 25 erwachsene und 10-15 junge CrystalRed und diverse PHS und TDS im Aquarium.


Mfg Andre
 
Filter und Pumpe sind heute gekommen. Jetzzt möchte ich gerne noch wissen, ob ich Filter einfach so einbauen kann oder ob man die Teile zur Desinfektion vorher irgendwie mit heißen Wasser übergießen sollte oder vielleicht wässern oder sowas?
 
Hallo zusammen,
ich überlege mir auch einen Schwammfilter für mein 60er Cube zu holen. Ich habe bisher noch den Eckfilter XL drin, bin mit der Filterleistung aber nicht sooo zufrieden. Eignen sich diese Schwammfilter auch für ein 60er oder ist die Leistung dann zu gering?

(ich entschuldige mich schon mal bei Mondfalke für den Threadmissbrauch, aber das Thema passte gerade so schön :) )
 
Hallo zusammen,
ich überlege mir auch einen Schwammfilter für mein 60er Cube zu holen. Ich habe bisher noch den Eckfilter XL drin, bin mit der Filterleistung aber nicht sooo zufrieden. Eignen sich diese Schwammfilter auch für ein 60er oder ist die Leistung dann zu gering?

(ich entschuldige mich schon mal bei Mondfalke für den Threadmissbrauch, aber das Thema passte gerade so schön :) )

Hai Nora,
für eine 60er Becken würde ich evtl. einen doppelten Schwammfilter nehmen, aber im Prinzip reicht da auch ein Einfacher.
 
Hi,
je nach Besatz reicht auch ein einfacher.
Ich allerdings würde bei einem 60er eher zu einem doppelten tendieren.
Bei meinem hab ich einen von Eheim (super zu reinigen) mit sera schwämmen drin. Der ist doppelt dank Erweiterungsset.
 
Um noch mal auf die Luftpumpen zu kommen: Di evon Tetra ist super, echt sehr leise!
(Habe erst mal nen Schock bekommen, als ich die zum Test nur mal so an den Strom gesteckt habe...sowas von alu, da dacht ich schon "Na ganz toll"....aber jetzt wo alles angesteckt ist inkl. Rückschlagventil ist sie echt super leise)
 
Ich betreibe mittlerweile 3 Eckfilter von Dennerle und bin absolut zufrieden: super leise, dezent und platzsparend, sehr geringer Stromverbraucu, leicht zu reinigen. Wenn man ihn mit üblicher Filterwatte füllt, spart man sich auch die teuren Nachfüllpatronen von Dennerle. Im Vergleich zu anderen Kleinst-Innenfiltern ist er sogar kostengünstig.

Wenn du eine Luftpumpe von Tetra schon leise findest, kommst du quasi an dem Dennerle kaum vorbei. Ich habe jedenfalls auch aus zwei meiner Tetrabecken die ursprünglichen Filter rausgeschmissen (davon eins auch mit Luftpumpe+ Schwammfilter), weil sie im Wohnzimmer standen und genervt haben. Jetzt ist sogar das leise Surren meines Netbooks beim Schreiben dieses Posts lauter als drei Aquarien.
 
Hallo Zuammen!

Spricht etwas dagegen einen überdimensionierten Filter zu nehmen? Konkreter Fall: Ich habe ein 15 Liter Nano und will einen Aussenfilter Fluval 105 ranhängen. Warum will ich das machen? Ich dachte mir durch das größere Filtervolumen sind die Wasserwerte stabiler. Besatz werden Red Bees.

Was meint ihr?

Viele Grüße
Stefan
 
Also ich hab an einem 20L Cube einen Eden 501 hängen.
Man muss diese Filter halt drosseln aber ansonst spricht nix dagegen.
Bei mir funktioniert es auch gut :)
 
Hey Stefan, das halte ich schon allein auf Grund des unnötig hohen Stromverbrauches für Quatsch. Als Übergangslösung mag das okay sein, aber auf Dauer...
 
ab und zu muss man jeden filter mal sauber machen ;)
ich nutze den eheim aquab. der frisst keine garnelen und lässt sich leicht reinigen.
den käse mit damenstrümpfen kann ich mir schenken.
 
Zurück
Oben