Get your Shrimp here

Vorstellung & Fragen zu meinem 112l-Aquarium

Hallo Ramona,

dein PH-Wert ist ja ziemlich hoch und auch die Härte ist für Salmler nicht gerade optimal. Die mögen es eher weich und leicht sauer oder zumindest neutral um Ph7. Womit hat den der Zoohändler gemessen?

Gruß

Marko
 
Fuer mich sieht das eher nach Rost aus!

Interessant waere Dein Leitungswasser zu messen, damit Du weisst, woher die Werte kommen, ob es was nuetzt Wasser zu wechseln...
 
Danke für die Antworten, ich habe gerade doch noch einmal das Becken umgestaltet und die neuen Pflanzen eingesetzt, die Moose auf den Steinen, mal schauen wie die Werte sich ändern. Ich werde morgen einfach noch einmal das Wasser testen und auch das Leitungswasser, mal sehen was dabei rauskommt.

@Marko: das war ein Teststreifen, was für einer keine Ahnung, sah aber anderes aus als bei Kölle den da war ja alles Lila und viel mehr Felder (aber die Werte sind fast identisch mit meinen eigenen Messungen und ich habe mir GH Sonntag nachgekauft).
 
Ratestaebchen kannst Du vergessen, hatte ich auch... Nitrat zeigte der mir 2 bis 4 mal so hoch wie der eigentliche Wert mit Troepfchentest war!
 
servus ramona

weißt du denn, was das für ein stein ist?
 
Hallol Ihr,

zu dem Stein, soviel das Bild her gib, sieht es nach Granit (also Feldspat, Quarz und Glimmer) aus, das wäre unproblematisch für das Aquarium, die "Flecken" sollten äußerlich sein, gut abgehen, aber wie schon gesagt, ich tippe hier nur nach dem Bild.

Einen schönen Tag

Thomas
 
Nabend,

vielen Dank das hier noch reingeschaut wird und Ihr so geduldig meine Fragen beantwortet.

Hier noch einmal die Chronologie meines Aquariums und die Werte vom Wasserwerk:

12.02. Einrichtung
13.02. Wasserwerte
24 Temp.; 10 KH; 7,5 pH; 0,02 Fe; 0,01 No2; 0,5 No3
19.02. Wasserwerte
24 Temp.; 13 KH; 8 pH; 0,05 Fe; 0,01 No2; 0,5 No3
29.02. Wasserwechsel ca. 30l
06.03. Wasserwerte
24 Temp.; 11 KH; 8 pH; 0,05 Fe; 0,01 No2; 0,5 No3
14.03. Teststreifen beim Händler
24 Temp.; 10 KH; 8 pH;__,__Fe; 0,0 No2; 10-20mg/l No3
14.03. Wasserwechsel ca. 30l +Aquarium Umgestaltung
15.03. Wasserwerte lt. meinem Test Koffer:
KH: 11; GH: 17; pH 8

Der Stein ist ein Schieferstein, ich werde die Werte beobachten und sie ggf. wieder rausnehmen.

Dann werde ich diese Woche mich drum kümmern, welche Fische ich möchte und ins Aquarium passen und dann Yellow Fire oder Sakura als erstes einziehen lassen, so das sie das Aquarium kennen, wenn die Fische kommen, je nach dem welcher Fischschwarm einzieht, da ich denke meine Geduld reicht.

IMG_8397-001.jpg
IMG_8397-001.jpg

Eine schöne Woche wünscht Euch
Ramona
 
Die Steine kannst du testen, indem du Essigessenz oder eine andere Säure, z.b. "Ph Minus", falls vorhanden, draufträufelst und guckst ob es schäumt. Wenn es schäumt oder Blasen bildet, härten die Steine auf.
 
Huhu!

Werte sehen doch gut aus :)

Habe auch die Daten von den Wasserwerken und die weichen etwas von meinen getesteten Werten ab.

Gruß Arek
 
Die Steine kannst du testen, indem du Essigessenz oder eine andere Säure, z.b. "Ph Minus", falls vorhanden, draufträufelst und guckst ob es schäumt. Wenn es schäumt oder Blasen bildet, härten die Steine auf.

ok das versuche ich morgen, weil aufhärten wäre ja nicht so toll :-(
 
Bekommst Du die Flecken nicht abgeschrubt?

Schiefer haertet normal nicht auf.
Dein Schiefer sieht allerdings aus,
als haette es Quarzeinschluesse.
Quarz ist voellig ungefaehrlich.
 
Nein, alles ging nicht weg auch nicht nach dem abkochen,
ich habe noch einen großen Stein den werde ich noch mit
Essig testen.
 
Morgen,

für diese Wasserwerte: KH 11; GH 17; pH 8 und mein 112l Aquarium, suche ich einen schönen Schwarmfisch (der sich auch als Schwarm verhält), der einfach zu halten, nicht zu teuer unter 10 Euro und für Anfänger in der Haltung und Ernährung nicht zu schwierig ist, sich auch ein wenig Fortpflanzen und möglichst die Garnelen in Ruhe lassen.

Welcher von diesen würde dann am besten passen?

Marosatherina ladigesi, Celebes-Sonnenstrahlfisch
Pseudomugil furcatus, Gabelschwanz-Blauauge
Melanotaenia maccullochi, Zwergregenbogenfisch
Parambassis ranga, Indischer Glasbarsch
Priapella intermedia, Leuchtaugenkärpfling
Tanichthys albonubes, Kardinalfisch
Xiphophorus variatus, Papageienplaty
Xiphophorus maculatus var. Schwarz, Schwarzer Platy

Pseudomugil mellis, Honig-Blauauge
Neolebias ansorgii, Ansorges Salmler
Hasemania nana, Kupfersalmler


Vielen Dank
Ramona
 

Anhänge

  • IMG_8397-001.jpg
    IMG_8397-001.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 31
Nabend ;-),

gestern ist meine Traumbesetzung eingezogen, nach dem ich bei einem Züchter angefragt habe und die Werte passen.

Darf ich vorstellen die erste Hälfe meiner Besatzung
IMG_8850-085.jpg

die zweite Truppe
IMG_8710-066.jpg

hier noch die 3 Gruppe mit der ersten gemeinsam
IMG_8878-287.jpg

und noch Fütterungszeit
IMG_8648-046.jpg

Danke noch einmal für die wunderschönen Tiere
LG Ramona
 

Anhänge

  • IMG_8879-086.jpg
    IMG_8879-086.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 34
huhu,

mal nee doofe Frage, woran merkt man das man zu viel oder zu wenig füttert?
Und wie hoch ist die Gefahr, sich mit Frostfutter ungebetene Gäste reinzuholen?
Und gibt es einen Trick., wie man das Minifrostfutter spült ohne das alles in Ausguss geht?

Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Ramona
 
Hallo

Wenn es zu viele Schnecken im Becken werden oder wenn es nicht gefressen wird gammelt es am boden vor sich hin.
Füttere schon ewig Frostfutter und Lebendfutter und habe keine ungebetenen Gäste im Becken,kann man aber nie ausschliessen.
Ich nehmen ein Teesieb aus Edelstahl und spüle das Frostfutter darin,Vorsicht es gibt auch welche aus Kupfer die sind ungeeignet.

schönen Gruß René
 
... Ich nehmen ein Teesieb aus Edelstahl und spüle das Frostfutter darin,Vorsicht es gibt auch welche aus Kupfer die sind ungeeignet. ...

Moin,

wer sich bei Sieben unsicher sein mag, über Maschenweite Lebendfutter sortieren möchte etc. pp., der kann sich auch mal nach Artemiasieben umschauen, oft gibt es diese auch als Kombinationssets, z.B. "Hobby Artemia-Siebkombination".
 
Huhu,

sieht ja toll aus der Besatz in Deinem Becken :)

Wuerde soviel Flockenfutter reinschmeissen, wie in 2 Min. aufgefressen wird.

Futtergranulat fuer Garnelen wie in 1 Std. aufgefressen wird, fuettere weniger wie Garnelen drin sind,
weil nicht jeder das Futter gerade mag und außerdem nicht jeder das Futter findet im großen Becken :)
Aber beobachte das mal, siehst Du Garnelen von hitnen ankommen, schmeiss wieder mal eine rein...

Gruß Arek
 
Nabend,

@arek:danke
Rene: ich hoffe das ich auch das Glück habe

tja bzgl. dem Sieb mh, ein gekauftes Teesieb ist noch zu groß :-/

Und mit dem Füttern bin ich immer noch unsicher, bei den Garnelen kann man es ja sehen, bei den Fischen leider nicht und habe ich das Gefühl die sind immer hungrig, woran merkt man ob Sie satt sind?

LG Ramona
 
Huhu!

Garnelen sind nie satt :hehe:

Wenn sie das Futter nicht anruehren, weisst Du, sie haben keine Lust darauf :)

Doch sollten sie an das Futter gehen, einfach sparsam fuettern (max 1 Granulat pro Garnele).
Da wirst Du schon noch ein Gefuehl fuer entwickeln. Schlimm ist es nicht unbedingt,
wenn man mal ein wenig ueberfuettert, schließlich fressen die es irgendwann so oder so.

Hast Du Schnecken?

Theoretisch braucht man Garnelen nie fuettern, doch bestimmte Inhaltsstoffe sind hilfreich.
Ansonsten einfach umfangreich und abwechslungsreich sein ;)

Gruß Arek

/Edit: Ahso entschuldige! Um Fische gehts! Das macht die Uhrzeit, bis vorhin noch ein neues Nano eingerichtet *fertig bin*

Wenn Fische ihr Futter innerhalb von 2 Minuten nicht aufgefressen haben, hast Du zuviel reingeschmissen, sollte nichts liegen bleiben.
 
Zurück
Oben