Get your Shrimp here

Schneckliches

Kerstin, du hast
1 x 112 Liter Gesellschaftsbecken (Schnecken, Krebse, Garnelen, Fische)
welche Krebse sind das, und wie klappt das Zusammenleben mit den Schnecken, lassen die deren Fühlerchen (und evtl. Bodenfische) in Ruhe?

Liebe Grüße
Reni
-------------------------
garyavatar.jpg
Dies ist Garny... äh... Gary. Kopiere Gary in deine Signatur und verhelfe ihm so zur Weltherrschaft!
 
Hi Reni,

das sind Cherax Holthuisi (Aprikosenkrebs)

Das Zusammenleben klappt an sich ganz gut, da diese Krebsart als sehr verträglich gilt.
Für am Boden lebende Fische sind diese Krebse nicht so sehr zu empfehlen, da sie alles und jeden auf Seite schubsen, der ihnen im Weg ist, das gilt für Schnecken, Fische und Garnelen. Auch fühlen sich die Krebse gestört wenn die Schnecken in ihre Höhlen krabbeln.

Wenn wir im Herbst unser großes Becken aufbauen werde ich die beiden Krebse vermutlich umsiedeln, dass muss ich aber noch planen, da ich da auch die Fischbestückung berücksichtigen muss.

Was das Anknabbern der Fühler angeht, muss ich leider passen, hin und wieder sind die Schneckenfühler gekürzt, wobei ich da eher die Platys im Verdacht habe, konnte dies aber noch nicht definitiv nachweisen.

Grundsätzlich sind die Cherax Holthuisi gut zu vergesellschaften.

LG

Kerstin
 
Hallo Gaby,

ausgewachsen können die zwischen 10-11 cm erreichen. Das Becken sollt für ein Pärchen mindestens 80 cm Kantenlänge haben und vertikal gut strukturiert sein. Pro Krebs mindestens eine Höhle rechen, damit sie sich die schönste aussuchen können.
Ich persönlich würde aber ein noch größeres Becken empfehlen.

LG

Kerstin
 
Da hast du aber ein schönes Bürschchen, Kerstin! Danke für die Info. Ich habe sofort nach deiner Antwort im Internet recherchiert (Lemi, wenn du Onkel Google befragst, kommen gleich auf den ersten Links gute Infos), und war erfreut, dass die Cherax offenbar die Pflanzen (weitgehend) in Ruhe lassen (Gary lässt grüßen:D), und dass sie wirklich sehr friedliche Gesellen sind.
Vielleicht wäre das was für mein Aqua, denn mein Schatz wünscht sich schon lange einen Krebs, was ich ihm bisher aufgrund der nicht geeigneten Vergesellschaftung ausreden musste.
Vielleicht klappts ja mit dem Aprikosenteil, falls du mal Nachwuchs hast, melde ich mich an!

Vorher muss ich aber noch Rücksprache mit Schlickchen & Co halten, was die dazu sagen:

Schlickchen:"Was'n?"
 

Anhänge

  • 20080616 017.jpg
    20080616 017.jpg
    464,1 KB · Aufrufe: 54
war erfreut, dass die Cherax offenbar die Pflanzen (weitgehend) in Ruhe lassen (Gary lässt grüßen:D)

Oh ja, der wird grüßen lassen:D Es heißt nur, dass Cherax keine Pflanzen fressen;)

Wie bereits geschrieben, sie "schubsen" ALLES auf Seite was im Weg ist.

LG

Kerstin
 
Keine AS-Babys mehr da

:( .... alle weg.... also entweder hat es nicht sollen sein, oder irgendjemand im AQ hatte ein paar leckere Snacks.

Schade, also auf das nächste Gelege warten:(


Hab mich so darauf gefreut.

Enttäuschte Grüße

Kerstin
 
Nicht traurig sein der "Kölsche Jung" wird sicher wieder aktiv und das nächste Gelege kommt bestimmt *malknuddel*

Liebe Grüße
Heike
 
Nicht traurig sein der "Kölsche Jung" wird sicher wieder aktiv und das nächste Gelege kommt bestimmt
:o danke dir Heike. Ich bin sowieso gerade am Warten, mein Brownie hat nämlich auch zu geschlagen und eine Rosa-Dame beglückt, vielleicht kommt da ja was raus.

Kann man die Kleinen eigentlich 1-2 Wochen in einem Aufzuchtbehälter halten?
dann würde ich dass mal probieren und sie erst zu den anderen lassen, wenn sie zu groß für's Fischmaul sind.

LG

Kerstin
 
Och Mönsch, Kerstin, *malmitknuddel*

Ich trauere auch grade. Habe doch kürzlich von einer Freundin vier Spitzschlamm-Schneckenbabys bekommen.
Schon in der ersten Woche hatten sie ihre Größe verdoppelt, wunderschöne Tiere.
Aber dann, ich will grad eine QBS absammeln, berühre ich unbemerkt so eine SSS, habe sie nicht gesehen, es macht *krch* und kaputt war das Häuschen!
Die Schnecke hat noch gelebt, sank auf den Boden und wurde sogleich Opfer der immer hungrigen Fische ...

Dass die so empfindliche Häuschen haben, wenn sie noch klein sind, hätte ich nicht gedacht. wuhäää :heul2:

Da kam sogar Schlickchen zum Trösten an ...
 

Anhänge

  • 20080616 015.jpg
    20080616 015.jpg
    455,5 KB · Aufrufe: 39
Och Reni, da bekommst Du jetzt aber von mir mal ein *knuddel*

Leidr lernt man aber durch solche Dinge am besten dazu:o

Warten wir auf den 2.Versuch.

PS: was ist ein QBS?

Gruß

Kerstin
 
Kerstin Kerstin Kerstin
ts ts ts
seit ziemlich genau drei Monaten treuer Garnelenforumianer mit 308 Beiträgen, und weißt immer noch nicht, was eine QBS ist?

Schon gemerkt, dass diese Buchstabenkombination blau unterstrichen ist?
QBS
Aha, und was passiert, wenn du mit dem Mauszeiger darauf gehst ???
Ahaaaaa ...
*grinsundlachmichtot* :smilielol5:

Gaaanz liebe Grüße
Reni

*immernochlach*:rofl:
 
:( .... alle weg.... also entweder hat es nicht sollen sein, oder irgendjemand im AQ hatte ein paar leckere Snacks.

Schade, also auf das nächste Gelege warten:(


Hab mich so darauf gefreut.

Enttäuschte Grüße

Kerstin

Huhu,... bei mir treibt gerade Gelege Nummer 15 (seit 1,5 Monaten :) )auf dem Wasser und sucht einen Abnehmer. Wenn dus willst sach Bescheid.
Ich hätte auch schon fertigere Apfelschneckenknirpse in Gold abzugeben. Fotos findeste in meinem Foto-Trad, ich mach aber auch gerne nochmal neue.
 
Huhu,... bei mir treibt gerade Gelege Nummer 15 (seit 1,5 Monaten :) )auf dem Wasser und sucht einen Abnehmer. Wenn dus willst sach Bescheid.

Nett gemeint, aber ich möchte eigenen Nachwuchs, da ich wissen möchte was bei meinen Schätzchen rauskommt.

LG

Kerstin
 
QBS
Aha, und was passiert, wenn du mit dem Mauszeiger darauf gehst ???


Dann habe ich es doch richtig gedacht, ja ja, die Technik, manchmal habe ich ein Brett vorm Kopf :banghead: :D:smilielol5:

LG

Kerstin
 
Mjam njam lecker Gruke
Maddin hängt vore, Schlickchen hinten dran :smilielol5:...
 

Anhänge

  • 20080619 003.jpg
    20080619 003.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 66
:smilielol5: Und in der Mitte treffen sie sich dann, wie bei "Susi und Strolch" :D

Wie macht sich Maddin denn so, meinste du wirst ihm irgendwann mal Gesellschaft besorgen können?

LG

Kerstin
 
Du, der macht sich echt gut!
Neulich hatte ich mir noch Sorgen gemacht, weil er tagelang an ein und derselben Stelle gesessen hatte, aber seit er in dem neuen AQ ist, bewegt er sich und hat seinen Rumschneck-Radius auf ganze 10 cm erhöht ... Das ist ok, denn Stachelturmdeckelschnecken sind standorttreu.

Also so, wie es jetzt aussieht, geht es ihm gut, und ich denke tatsächlich dran, ihm eine zweite Piekse- bzw. Kaktusschneck dazu zu geben!

Schneckliche Grüße
Reni
 
De Maddin, ne

Doch, ich glaub ich muss mir keine Sorgen mehr um Maddin mache!:p
 

Anhänge

  • 2008-06-20 026.jpg
    2008-06-20 026.jpg
    358,7 KB · Aufrufe: 49
  • 2008-06-20 027.jpg
    2008-06-20 027.jpg
    321,4 KB · Aufrufe: 43
Zurück
Oben