Get your Shrimp here

Sand oder Kies?

ich muss zugeben, ich will eh nach dem prinzip: "wachs oder lass es" vorgehen.

wenn mein grüner daumen auch unter wasser wirkt, mache ich mir eh keine sorgen. und das mit den düngerstäbchen hört sich gut an. die sind gezielt einzusetzen, genau dosierbar und man kann notieren, wann man sie eingebracht hat.

soll das jetzt heißen, Wolfgang, ich soll doch lieber RF statt Blue Peral halten? weil ich sie doch loswerde?
 
Aquariendünger enthält aber in den wenigsten Fällen Stickstoffverbindungen, weil ja meißt genug Nitrat im Becken vorhanden ist. Ich würde daher also generell von Düngern für Topfpflanzen abraten, die bestehen zum Großteil aus Stickstoff, Phosphor und Kalium.
 
ahja. gut, meine pflanzen bekommen nur dünger, wenn sie hungrig aussehen. also ich meine: wenn sich mangelerscheinungen abzeichnen.
 
Ich fütter täglich einige Krümel Shrimp-Granulat (sera), alle paar Tage mal Flockenfutter. Teilweise fütter ich nochmal nach, wenn die Schnecken alles in Beschlag haben und sich zu viele Nelen um die letzten freien Krümel streiten.
Blätter, Gemüse und co ignorieren meine Nelen bisher komplett.

Gefiltert wird über HMF.
 
Crischi, nachdem, was ich hier so gelesen habe, ist das wirklich verhältnismäßig viel. ich sehe schon, meine nelchen werden hungern müssen........gemessen an deinen!
 
Ja ich bau halt die Schneckenpopulation etwas auf, damit ich die Möglichkeit hab Helenas zu halten - und ein Freund von mir hat sich KuFis zugelegt - da werd ich sie auch los.
Von steigender Beckenverschmutzung oder Nitratbelastung keine Spur.

Allerdings rankt sich meine Valisnerie mittlerweile 1x rund um's Becken und das Javamoos war vor dem Gärtnern auf gut 1/6 des Beckenvolumens angewachsen.. nicht zu vergessen die ganze Wasseroberfläche voll mit Wasserlinsen >.<
Also die Pflanzen ziehen bei mir schon einiges an Nitrat.
Gedüngt hab ich anfangs Langzeit-Düngeplättchen von Aquaplant.
 
mit dem futter und dem dünger. schnecken kann ich ja manuell in schach halten.
 
Anentome helena, hab ich auch. Ich muss sie in einem Eimer halten. Das Problem mit ihr ist, dass sie total gierig ist. Hat mir damals in meinem 54L Becken komplett alles leer geputzt. Daher wohnt sie jetzt im Exil und bekommt hin und wieder mal "Gesellschaft" in Form einer Blasenschnecke ^^ Kannst dir ja mal meine Helena ausleihen, nach einem Monat hast du auf deinem Bodengrund eine dicke Schicht Depot-Kalkdünger in Form von Schneckenhäusern :D
 
na dann kannst auch Kies nehmen :D

Wie gesagt diese Futter-in-den-Kiesritzen=mehr_Nitrat-Sache halt ich für überbewertet. Zumal Nitrat erst in wirklich hohen Konzentrationen die Beckenbewohner beeinträchtigt.

Vom Dreck her kommt es halt auch auf die Körnung des Kieses an... aber solang die Nelen noch einzelne Steinchen umdrehen und den Kies etwas durchwühlen können, wird sich da nix ansammeln.
 
aber optisch is sand schöner, finde ich.

und vielleicht können die nelchen ja die oberste schicht kies umwälzen. aber sicher nich die zweite, dritte, vierte.....
 
Wie gesagt diese Futter-in-den-Kiesritzen=mehr_Nitrat-Sache halt ich für überbewertet. Zumal Nitrat erst in wirklich hohen Konzentrationen die Beckenbewohner beeinträchtigt.
Beides richtig, besonders weil mehr als 90% des Futters zur Energiegewinnung und nicht zum Aufbau der Biomasse verwendet wird. Das heißt, der Stickstoff in dem Futter kommt quasi so oder so zum Großteil ins Wasser. Und das was im Boden verfault erhöht die Bakterienpopulation. Also ist es so gesehen egal, ob eine Garnele oder ein Stamm Bakterien von dem Futter lebt. Danke Chrischi, das ist mir jetzt erst klar geworden, dass beides quasi aufs gleiche hinausläuft was die Wasserbelastung angeht.
Nochmal zu der Helena: Das ist mein ernst, wenn du das Porto übernimmst schenk ich dir die Bestie. PN bei Interesse!
 
Hey! Ich finde deine 2 Stunden-Regel pro Woche sehr gut ;-) Ich habe Kies und bis jetzt ist da nicht viel mit Mulm. Ansonsten geht das doch recht schnell mit dem absaugen.

Und was deinen "vielen Nachwuchs" angeht: Verkauf ihn doch an den Zoohändler oder schick ihn mir zu ;-) Kann mir gar nicht vorstellen, dass man die wirklich verschickt. Werden die nicht total Gaga dabei? Also die Nelen in einer dunklen ... Box ... und dann noch Postwagen fahren?

Wie dem auch sei.
Schönen Abend noch
Gruß
Katharina
 
eben. ich möchte

-keine nelchen im klo runterspülen
-keine nelchen verfüttern
-keine nelchen verschicken

mal sehen, wenn ich welche hab und ob ich sie im großraum Frankfurt abgeben kann. schaun wir mal.

das lustigste ist ja: ich hab noch nicht mal welche ;-)
 
das lustigste ist ja: ich hab noch nicht mal welche ;-)
Du machst dir wenigstens vorher schon Gedanken. Gibts genug Leute, die merken erst wenn es soweit ist, dass die Guppies, RF oder sonstiges sehr produktiv sind ^^
Und verschicken ist kein Problem, ich hab alle meine Garnelen von der Post bekommen, weil Internet nunmal vieeel günstiger ist als der nächste Aquarienshop, der auch noch total weit weg ist (wohne nunmal leider in der Pampa ;-))
 
White Pearl,

ich mach mir ja nicht nur gedanken, ich mache mir irgendwie ZUviel gedanken. falls man das machen kann.

aber ich kann nur noch mal wiederholen: keine experimente mit lebenden wesen.

ich bin bloß gespannt, ob mein theoretisches wissen eines tages der praxis stand halten wird.

denn bekanntlich ist theorie Marx und die praxis is murks.......
 
Zuviel Gedanken kann man sich nicht machen. Aber letztendlich läuft es leider oft anders als geplant. Selbst als erfahrener Aquarianer gibts immer wieder neue Herausforderungen. Das klappt schon! Hast ja uns ;)
 
Zurück
Oben