Hallo Ihrs!
So, hab meinen Test gefahren und bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. Also, ich habe eine Oskartonne mit ca. 40 Litern Inhalt. HIer ist auf dem Boden ca. 10cm hoch Akadama. Diese Tonne habe ich gestern mit meinem Leitungswasser gefüllt (sehr hart, genaue Werte hab ich daheim) und einen Eheimfilter mit reingepackt. Das ist einer mit so Kassetten dran, eine Kassette wurde gefüllt mit Aktivkohle, die andere mit Zeolith.
Heute morgen habe ich dann Gh und Ph gemessen: 3 und 6,7. Das Ergebnis freut mich sehr, so kann ich dann Frost- und Trockenperioden wohl überbrücken. Ich will zum WW dann entsprechend Wasser vorbereiten, wenn ich keins brauche, lasse ich nur den Akadama feucht und schalte den Filter aus, weil ich dort ja kein bakterielles Klima entstehen lassen möchte. Wird das klappen?
@ Doc...meine Taiwaner sind mit den Mischlingen zusammen. Erstmal. Ich führe deren "Unlust" auf den für sie doch hohen Ph zuück, der ja auf 7,2 gestiegen war und nun bei 6,7 angekommen ist. Heute habe ich eine neue Soilsocke reingepackt, hoffe, er sinkt weiter und die Herrschaften bekommen hoffentlich mal etwas Frühlingsgefühle. Zwei Taiwanmännchen habe ich heute in ein anderes Becken gesetzt, mit 20 Beeweibern. Dort ist der ph noch niedriger. Sind zwar schon Pandamännchen drin, aber ich hab die Befürchtung, dass die noch zu jung sind.
@ Karin...puh, dazu bin ich nicht mutig genug, nicht aufzuhärten. Meine Becken laufen mit Regenwasser bei einer Gh von 3, Laub ist genug drin aber ich hätte echt Sorgen, dass die Minis nicht hochkommen. Staubfutter gebe ich, das Aufzuchtfutter von Ebi Ishi.
LG Anja