... Du erwähnst die Ausbreitung von S. fallax. Sicher belegt sie die Eutrophierung von Standorten, aber was sagt das gegen die Verwendung von Regenwasser? Jeder der mit VE oder UO Waser arbeitet, muss es aufsalzen. Außerdem geben viele, die ein gutes Pflanzenwachstum wollen, Dünger rein. Bei trophiertem Regenwasser ist das weniger nötig. Ich warte eigentlich immer noch auf nachvollziehbare, unabweisbare Belege, dass Regenwasser Schäden im Aq verursacht ...
Moin Wolfgang,
ich habe mich nirgendwo pro oder contra bzgl. der Verwendung von Regenwasser ausgesprochen ...
- wenn ich es sauber und ordentlich sammeln und lagern kann, ggf. in größeren Mengen.
- wenn die "Qualität" meines Regenwasser langjährig oder zumindest über einen längeren Zeitraum einwandfrei ist.
- wenn es meinen persönlichen Beckenerfordernissen und Ansprüchen an mein Wasser gerecht wird.
So, und falls alle diese "
wenns" erfüllt sind, kann ich Regenwasser verwenden. Nicht mehr, und nicht weniger ... ist das so schwer zu begreifen?
Und nicht jeder, der hier Tiere hält, vermehrt oder züchtet, legt Wert auf eutrophiertes Wasser. Und von Stickoxiden bis hin zu sämtlichen "Stäuben" ist immer noch alles möglich im Regenwasser. Und ich selbst habe auch mal im Bereich eines Edelstahlwerkes gewohnt, wo Autolack stumpf wurde ... und da hätte ich, salpetrige Säuren hin oder her,
kein Regenwasser aufgefangen ...
Wie viele Leute vermehren ihre Tiere hier in "Reinstwasser"? Ob das sinnig oder unsinnig ist,
will ich hier nicht diskutieren. Die Tiere halten und vermehren sich, und wenn ein Halter/Vermehrer/Züchter halt diese Ansprüche an sein Wasser hat, ist die konstante Aufbereitung von UO- oder VE-Wasser halt evtl. in den Augen der Anwender einfacher, als die Verwendung wechselnder Regenwasserqualität ...
Warum soll ich also die Qualität meines Regenwassers erst überprüfen, wenn eine gewartete UO-Anlage mir konstantes Wasser liefert, welches ich mir passend nach "Schema F" passend baue, gerade hinsichtlich einer Zuchtanlage, in der Becken ggf. schon auf Grund Besatz/Fütterung zur Eutrophierung neigen?
Von Robert Angus Smith's "Air and Rain" (1872) bis hin zu Holler, Schäfers, Sonnenberg(s) "Umweltanalytik und Ökotoxikologie" (1996) - und darüber hinaus - ist doch von Kohlenstaub bis LHKW und Feinstaub nun wirklich alles untersucht worden.
Ich brauche weder das eine noch das andere - ich habe hervorragendes, für meine Verhältnisse passendes Leitungswasser. Aber laufe ich durch die Gegend und propagiere undifferenziert "Leitungswasser"?
Ja, ich kenne auch Leute, die Anlagen mit Regenwasser betreiben. Dieses wird aber sehr sorgfältig, zum Teil über Kunststoffoberflächen gesammelt und über Aktivkohle gefiltert ... andere Leute, andere Hobbys.
Das möge doch wirklich jedem selber überlassen bleiben ...
... Ich meine nicht dich speziell sondern das man immer wieder hört und liest Regenwasser ist schlecht ...
Moin Dirk,
alles klar, wirst Du von mir so undifferenziert nicht hören, weder in der einen, noch in der anderen Hinsicht.
... Was das mit dem Habiat betrifft,war dieses er mit etwas Ironie geschrieben, und ob die Stoffe durch Sedimente...ausgewaschen werden oder nicht spielt keine rolle,weil sie befinden sich im System egal ob als ablagerung im Boden...... oder im Wasser selbst,und werden so aufgenommen von A-Z. ...
Klar, nur ist dieses System auch hinsichtlich der Selbstreinigungskräfte komplexer und umfangreicher, als man denkt ...
... Mein Post bezog sich mehr auf das allgmeine gerede über Regenwasser,nicht gut fürs Aq und von Wirbellosen wird ganz abgeraten,und ich kann nur sagen stimmt nicht,bei mir wuselt alles ohne Sorgen ohne Probleme ohne Langzeitschäden.....durchs Becken,und ich bin nicht der einzige der das so bestätigt ...
Wie ich oben schrieb:
Relativ konstante Ausgangsqualität + großes Sammelvolumen/-verschnitt, ggf. größere Anlagen, Filterung, etc ... dann ist es mit Sicherheit brauchbar. Hier macht es halt die Erfahrung und Beobachtung ...
... Bei Regenwasser ist pro und kontra vertreten. Messen bzw. reproduzierbare Ergebnisse sind beim Regenwasser schwer zu bekommen.
Hier in Bremen habe ich schlechte Erfahrungen (Ausfälle nach WW) mit Regenwasser gemacht ...
Und hier genau das Gegenbeispiel ...