Get your Shrimp here

Red Bee und Fragen ohne Ende

Hi,
weiß jetz nicht genau obs vielleicht schon beantwortet wurde,
aber kann man Red Bees mit RF zusammen halten ( Wasserwerte für Bees)
ohne das es in irgendeiner Form zu nachteilen für die Bees kommt?

Würde mein Becken gerne mit RF besetzten und dann noch ne Weile laufen lassen bevor ich teure Red Bees einsetzte.

MFG
 
Hallo,

generell würde ich nicht 2 Arten vergessellschaften, wenn man auch ordentlich Nachwuchs möchte, vor allen Dingen nicht solche schwimmenden Schätze wie Red Bees mit der "Plage" Red Fire. Aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Was die Wasserwerte angeht, denke ich wird es den RF zwar nicht schaden, in solch weiches Wasser zu kommen, aber ideal ist es mit Sicherheit auch nicht für sie, sie mögen doch eher etwas härteres Wasser und zeigen dann erst ihre schönsten Farben.
Wenn das Becken lange genug einfährt, bist Du immer auf der sicheren Seite :)

Viele Grüße,
Michael
 
Hallo!

Also ich finde es schon sehr komisch wenn man 1? mit 100? Shrimps zusammenhalten möchte.

Bei dem Wert kann ist ein neues Becken mit allem drum und dran billiger als eine Nele.
 
100? wer sagt denn das ich Grade S will?
Es ist nur ganz einfach so das ein Becken mit höherer Population an Nelen besser läuft. Und viele RedBees sind eben sau teuer ich würe mir höchstens 15 holen was immer noch teuer wär für meine Verhältnisse.
 
Hallo Stephan,

soweit mir bekannt, sind Tiere mit Grade A "schon" ab 20-30? zu haben, trotzdem nen haufen Asche ;)

Gruß,
Michael
 
Ich würde höchstens 10 Euro für ein Tier ausgeben ich will aber auch kein Hochzuchttier sondern es soll einfach nur eine Klare deutliche Farbe mit wenig transparenten Farbflecken haben. Daher denke ich auch das Armin ganz sinnvoll argumentiert das Kreuzungen zwischen CR/RB sinnvoll sind.

ACh ja @Armin Hast eine PM-+-------------
 
hallo
seit gestern bin ich nun auch stolzer besitzer von 6 echten red bees und kann
sagen nachdem ich mir ja auch viele tiere angesehen habe das die intensität der farben schon toll ist ,was mir fehlt ist der vergleich mit cr sehr hoher qualitäten aber bei den ist der preis ja auch nicht von pappe-ich werde versuchen die bees nachzuziehen und mit etwas glück dauert es auch nicht so lange da ein weibchen mit eiern bei ist-alle tiere haben machen einen munteren eindruck-ich werde immer mal schreiben welche erfahrungen ich mit den tieren mache
jette1996
 
hallo
war ein paar tage im urlaub-das becken lief über eine zeitschaltuhr und auf futter mußten die tiere verzichten-allen tieren geht es gut und das bee-weibchen trägt ihre eier noch obwohl es weniger geworden sind -da ich aber eigentlich damit gerechnet habe das sie nach der umgewöhnung die eier abstößt bin ich froh das sie überhaupt noch welche hat-der ph-wert ist in meiner abwesenheit auf 7,4 hochgegangen und der leitwert lag bei 310
habe 10liter wasser gewechselt und den ph damit auf6,5 runter geholt leitwert bei 270
 
hallo
habe gehofft das mein red bee weibchen die jungen jetz bald entläßt,aber leider lag das weibchen heute tot im becken,da es SS-Grades war ist es besonders schade,die werte im becken sind alle ok und den anderen tieren geht es gut-wenn jemand weiß wodurch so etwas passieren kann wäre ich für hinweise dankbar
 
Hallo Mario,

das ist wirklich Bitter. Ich habe solche Sterbefälle eiertragender Weibchen bei meinen B&W-Bienen nach einer Vergiftung beobachtet. Der Schaden durch eine Vergiftung ist bei Garnelen irreparabel. Die Garnelen sterben nach und nach entweder durch ein Häutungsproblem oder durch das Versagen diverser Organe.
 
hallo george
das stimmt nicht gerade optimistisch,hast du einen rat für mich ,
werte sind alle ok und ich mag die bee eigentlich nicht zu den cr setzen
 
Hallo Mario;

ich denke mal nicht, dass es eine Vergiftung im eigentlichen Sinne war, in meinen Augen und ich bin da auch nur blutiger Laie, ist der pH-Wert bzw. seine Beeinflussung schuld. Ein ganzes Grad runter, das ist in meinen Augen zu extrem. Ich bin da nicht so versiert, aber das Ionenverhältnis dürfte sich dadurch dramatisch verschoben haben.

MfG aus Berlin Uwe Neumann

PS: Ich würde die Red Bee auch da lassen, wo sie momentan sind.
 
hallo uwe
ich muß da mal nachfragen,wenn ich meinen ww mache bin ich nicht so vorsichtig wie andere,so scheint es zumindestens, ich nehme 5liter ab und gebe 5liter frisch dazu und das geht recht schnell ,ich habe das bei meinen cr auch so gemacht und die tiere habe ich ja schon eine ganze zeit länger und hatte nie ausfälle-5liter sind 10% des beckens ,du hast doch selbst bees-sind sie empfindlicher in der hälterung,1grad ist natürlich recht viel und wenn ich nicht im urlaub gewesen wäre ,wäre der ph auch nicht so hoch gegangen aber ich wollte unbedingt das weibchen mit den eiern erhalten-machmal hat man pech und manchmal verliert man
für jeden weiteren hinweis bin ich dankbar
 
Hallo Mario;

ganz kurze offizielle Antwort. Red Bee erfahren bei mir keine Sonderbehandlung und es schadet denen nicht.
Ich nehme Leitungswasser aus Kupferleitungen, lasse das Wasser relativ zügig reinlaufen nur eben halt in der Menge von 1/10 des Gesamtinhaltes, so wie Du auch. Vielleicht noch so viel, ich muss nicht den Satz reinschreiben, dass ich keine Red Bee anbieten kann, biete sie aber nicht an, weil sie keiner möchte.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
hallo henrik
ja das weiß er,und wir haben ein wenig aneinander vorbei geredet aber das
gehört nicht in das forum
mfg mario
 
EDIT Hatte die vorherige Diskussion nicht gesehen.
BTW: Müssen Bees dauerhaft unter einem PH von 7 gehalten werden oder sind auch Werte um 7,3 PH in Ordnung?
 
Zurück
Oben