Natürlich wird es immer Leute geben, die wenig Geld ausgeben wollen und können. Dies ist in Asien nicht anders. Aber dort wird Quantität und Qualität in den Läden gleichzeitig angeboten und jeder kann entscheiden was er kauft. Eine Bee für 20 € und eine Bee für 500 €. Nur dort hat man die Wahl...
hahahahahahahahahahahaha......
Hi Dirk
danke für den Lacher... lol
versteh das bitte nicht falsch, ich lach dich nicht aus, ich lache über "jeder kann entscheiden was er kauft. Eine Bee für 20 € und eine Bee für 500 €"
hier gehörst du schon zu den Geldmachern wenn du als "Züchter" eine Bee für 20€ anbietest
ich erzähl dir mal was zu den Tiere und den Preisen mit denen ich "damals" angefangen habe
meine erste doppel Hino hat mich 60€ gekostet und das war nicht mal eine Ebi Ten oder Assa, das war eine mittelmäßige Bee von einem deutschen Züchter, heute heulen die Leute wenn du ihnen Top doppel Hinos für 25€ anbietest, meine ersten Flowerheads waren Assas, von einem deutschen Züchter, Stückpreis 180-250€, meine ersten Ebi Ishi Flowerheads 180€/stk.
versuch heute mal eine Ishi Flowerhead für 30€ zu verkaufen.... dann bist du gleich einer der sich an den Tieren bereichern will
die Leute wissen garnicht was man in die Zucht an Geld/Zeit/Nerven und Geduld gesteckt hat, aber heulen rum wenn ein Tier mehr kosten soll als eine 0/8/15 Bee ohne Farbe die er an jeder Ecke bekommt
deshalb ist mir das alles zu blöde geworden, ich verschleudere meinen Ausschuss an Zoohandlungen und meinen Überschuss an Top Tiere esse ich lieber auf, als sie nochmal irgentwo anzubieten da hab ich mehr von
das gejammer von wegen "das ist mir zu teuer" hör ich mir nicht mehr an
ich habe garantiert schon mehr Geld in meine Tiere gesteckt als ich wieder rausgeholt habe, muss mir aber immer wieder was von Geldmacherei anhören, deshalb ist mir die ganze Szene eigentlich vollkommen egal geworden, soll jeder machen was er will, ich mache mein Ding und gut ist
und ich bezahle immer noch viel Geld für gute Qualität, wenn eine Flowerhead 200€ kostet und mir die Quali zusagt, dann bezahle ich das halt, dafür habe ich dann auch ein Top Tier im Becken sitzen
die meisten Leute hier in Deutschland, die so denken wie ich und auch auf Qualität züchten kenne ich, mit denen tausche ich mich auch gerne aus, der Rest geht mir am ***** vorbei
sorry aber so ist es und bleibt von meiner Seite auch so
Aber warum soll man denn nicht von seinen Tieren berichten? Warum soll man nicht seine Bezugsquelle preis geben? Warum soll man nicht sein Zuchtziel nennen und wie weit man davon entfernt ist? Ich persönlich höre aus Deinem Beitrag Verbitterung heraus, wie bei vielen anderen auch die schon lange dabei sind. Die Unbekümmertheit ist verloren gegangen was schade ist, aber verständlich. Nur wie soll sich dann die Szene weiter entwickeln wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht?
ich habe immer von meinen Tieren berichtet, habe Fotos gezeigt, habe Preise genannt und wenn es der Züchter zugelassen hat, habe ich auch Namen genannt aber selbst wenn man neue low Grades vorstellt, die man gerade bekommen hat, schön gefärbte 3 Bänder, die man einfach nur zeigen möchte um zu sagen "es muss nícht immer high Grade sein" muss man sich anhören, das man die Tiere nur zeigt um sie besser vermarkten zu können, und deshalb sag ich dazu nur noch l.m.a.A.
von mir kommt nix mehr, der Zug ist abgefahren und ich laufe da nicht hinterher
ab und an mal ein Foto und das wars für mich
bis dann
Mario