Get your Shrimp here

Red Bee-Stämme in Deutschland

Dirk Reiter

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
1.940
Bewertungen
248
Punkte
10
Garneleneier
38.772
Hallo
Was mir in den Foren grundsätzlich auffällt:
Jeder berichtet von seinen Bees, zeigt hier und dort auch Fotos von seinen Tieren. Aber nirgends steht mal geschrieben welches Ziel ihr mit euren Bees verfolgt und was ihr als Züchter schon erreicht habt, eventl. auch von euren Rückschlägen. Warum gibt es zum Beispiel kein Extra-Unterforum von den verschiedenen Bee Stämmen, die hier erhältlich sind? Mir fehlen irgendwie Vergleiche untereinander, das gegenseitige Anspornen der wirklichen Züchter.

Nun meine Fragen:
Welche Bee-Stämme gibt es hier in Deutschland, wer hält welche und nennt eventl. eure "Bezugsquelle"?
Haltet ihr diese "rein"?
Was ist euer Zuchtziel mit diesem Stamm?
Was habt ihr schon erreicht über welchen Zeitraum, welche Rückschläge habt ihr hinnehmen müssen?
 
Schoene Idee aber ich befuerchte die wirklichen Zuechter werden, wie auch in anderen, aehnlichen Threads nichts dazu posten. Es ist hier nunmal ein Anfaenger Forum - die Profis sind mittlerweile groesstenteils woanders hin gewechselt.
 
Mann muss erst mal versuchen einen stamm aufzubauen ..und das dann auch noch erbfest zu bekommen..auch wenn sich hier schon einige länger damit befassen es ist ein sehr junges Hobbie in Deutschland und einen eigenen stamm aufubauen dauert Jahre..zumal die meisten guten Stämme aus Fernost stammen und nicht aus Deutschland...dort leben die Garnelen in ihrem natürlichem Lebensraum deswegen kommen auch die Stämme von da..und die sind im Prinzip unsere Ausgangsbasis.."nen deutscher Stamm" kanns eigentlich nicht geben..oder ich hab nen Denkfehler;O)
 
Hallo Jörn
Das sehe ich anders...
Die Bee-Züchter halten sich schon hier im Forum auf. Der Grund warum sie nichst posten dürfte woanders liegen. Sei es nun das sie sofort von all und jedem "auseinader" genommen werden, sobald Bilder auftauchen, etwas geschrieben wird. Teilweise von den Bee Züchtern untereinander, aber auch von den Garnelenhaltern, die sich mit den Bees nicht beschäftigen. Das macht es schwierig solch einen Tread oder ein Unterforum ins Leben zu rufen...
 
Hallo Jensner
Irgendwie kann ich Dir nicht ganz folgen.
Die Red Bee ist eine Hochzuchtform und kommt so nicht in der Natur vor, auch nicht in Fernost.
Richtig ist, das sie ihren Ursprung in Asien haben, dort heraus gezüchtet wurden und demzufolge auch alle Stämme/Linien von dort kommen. Seien es etablierte Stämme wie Ueno, Ebi-ten, ASSA, aber auch jüngere "Linien" wie K-14, Ebi Ishi usw... Die Frage ist was mit dem "Ausgangsmaterial" nun hier in Deutschland passiert ist, ob genügend selektiert wurde oder eher auf "Masse". Das ist aber ein anderes Thema...
Wenn nun diese hier in Deutschland "rein" gehalten und eigene Zuchtziele verfolgt wurden, dann denke ich schon das man einen "eigenen" Stamm hat. Aber das war auch nicht die Frage und Sinn dieses Treads. Mir geht es einzig und allein um die wirklichen Züchter, ihre Ziele. Die sich gutes "Ausgangsmaterial" geholt haben und darauf achten, das bestimmte Merkmale sich nicht verschlechtern...
 
Hi Dirk!

Jetzt wäre noch die Frage interessant was du als "wirklichen" Züchter bezeichnest? Jemanden der einfach nur selektiert und vielleicht ein oder zwei Becken betreibt oder jemand mit mehreren Becken und gezielter Verpaarung. Ich zB züchte auch einen eigenen Bee Stamm und habe auch Ziele bei der Zucht und bereits Erfolge, habe aber nur ein Becken und "züchte" also im kleinen Stil. Sind solche Leute hier mit dem Thread auch angesprochen?

Finde das Thema nämlich sehr spannend!

Viele Grüße
Lisa
 
Hallo Lisa,

ich denke, dass auch ein richtiger Züchter nicht viele Becken braucht oder haben muss.
Wenn man sich so manche berühmte Züchter in Japan anschaut, so haben diese auch nur wenige Becken.

LG
Heinrich
 
Hi Heinrich!

Ja das stimmt, da hast du Recht :)

Liebe Grüße
Lisa
 
Hallo Lia
Ein Züchter kann wenige Becken haben oder auch viele. In Taipeh zum Beispiel gibt es einen sehr anerkannten Züchter (Ebi999). Dieser hat auch nur zwei größere Becken mit Bees in welchen er seine erfolgreiche Zucht betreibt. Bei einem Becken wie bei Dir gibt es nur ein Problem mit der geziehlten Selektion. Dieses umgehen die Asiaten zum Beispiel mit einem Aufsatzbecken, in welchem alle überflüssigen Bee-Männchen kommen.

Trotzdem bleiben meine Fragen vom Anfangstread bis jetzt leider unbeantwortet. Schade eigentlich. Denn gerade in Deutschland haben wir Bee-Liebhaber, die sich schon lange mit der Zucht beschäftigen. Ich denke da zum Beispiel an den Mario, Jürgen S, Bernhard oder auch an Tobias, um nur mal wenige zu nennen...
 

Anhänge

  • Bild1 (52).jpg
    Bild1 (52).jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 318
  • Bild1 (39).jpg
    Bild1 (39).jpg
    327,9 KB · Aufrufe: 315
  • Bild1 (31).jpg
    Bild1 (31).jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 321
Hi Dirk!

Ein zweites Selektionsbecken habe ich natürlich. Dort leben alle Tiere die nicht meinem Ziel entsprechen. In einer Breeding Box versuche ich ebenso eine gezieltere Verpaarung. Aber dennoch alles im sehr kleinen Stil.

Dann kann ich ja mal versuchen den Anfang zu machen und deine Fragen von oben aufgreifen:

Welche Bee-Stämme gibt es hier in Deutschland, wer hält welche und nennt eventl. eure "Bezugsquelle"?
Haltet ihr diese "rein"?
Ich arbeite seit einem 3/4 Jahr an einem eigenen Stamm und habe mit ausselektierten Red und Black Bees angefangen (K0-K2). Nachdem dort schöne Tiere gefallen sind habe ich die schönsten Red Bees einzeln gesetzt und die schönsten Black Bees ebenfalls (in ein separates Becken). Zu den Red Bees habe ich dann 4 schöne, als Ueno deklarierte, Weibchen gesetzt. Das war dann die Ausgangsbasis.

Was ist euer Zuchtziel mit diesem Stamm?
Zuerst wollte ich ein schönes Weiß und Rot haben, nachdem ich eine gute Basis mit eben solchen Tieren hatte, konzentriere ich mich jetzt auf einen weißen Schwanzfächer, weiße Antennenbasis und Rostrum sowie gefärbte Beine, also im Prinzip so wie die von Dirk gezeigte Garnele auf Bild 2. Wovon ich (allein vom Weiß her) natürlich noch Meilen weit entfernt bin.

Ich arbeite also an dem, was andere schon erreicht haben ;)

Was habt ihr schon erreicht über welchen Zeitraum, welche Rückschläge habt ihr hinnehmen müssen?
Rückschläge musste ich aktuell noch keine hinnehmen. Toi toi toi.

Soweit von mir :)

Viele Grüße
Lisa
 
Hallo;

schön von Dir hier zu lesen Dirk.

Ich möchte aus meiner bescheidenen Warte die folgenden Anmerkungen machen.
ich für meinen Teil habe relativ schnell erkannt, dass ich die Red Bee nur verschlimmbessern würde. Sicherlich vermehre ich diese Tiere momentan, doch musste ich neidlos anerkennen, dass andere Züchter und damit meine ich keineswegs nur die Japaner/Asiaten besser sind als ich.
Ich habe mein Hauptaugenmerk auf die "Tiger" gelegt und da habe ich noch einiges für die Zukunft in den Aquarien schwimmen.

Wichtig für einen Züchter sind in meinen Augen, Geduld, ein Zuchtziel und sicher auch eine Portion Glück.

Auch ich bin der Meinung von Dirk, wir haben einige Züchter in Deutschland, die sich deutlich von der Masse der Vermehrer abheben und genau diese Leute selektieren ihre Stämme z.B. nach Farbdichte, Größe und für mich ganz wichtig auch nach Fruchtbarkeit.

'Nen schönen zweiten Advent aus Berlin wünscht

Uwe Neumann
 
Hallo Uwe,
ich persönlich würde mir wünschen das du wieder präsenter bist, das Wissen eines Silberrückens der Garnelenszene deines Kalibers hilft der Szene unheimlich.

Viele Grüße
Bernhard
 
Hallo
interessanter Thread, aber wozu soll man hier in Deutschland (Geiz is Geil-Land) was über seine Zuchtziele erzählen, wenn die Zeit, Arbeit und das Geld was man in seine Zucht reinsteckt, eh nicht honoriert würd?
alle wollen immer die schönsten und besten Tiere haben, aber wenn man mal über den Preis spricht, würd es immer gleich als Geldmacherei dargestellt
dadurch leidet natürlich die Qualität der Stämme hier in Deutschland, denn die guten Züchter hier, werden immer nur ihre Ausschusstiere verkaufen, weil keine bereit ist den Preis für gute Tiere zu bezahlen

meine Zuchtziele gehen keinen was an, mir ist es auch egal ob die Leute hier schöne Tiere in den Becken sitzen habe, bei mir sitzen schöne Tiere und der Rest interessiert mich nicht
die Leute die wirklich Wert auf sowas legen, kann man in Deutschland an einer Hand abzählen, und das ist echt schade
aber so ist Deutschland

Geiz ist Geil :cool:

bis dann
Mario
 
Hallo
@ Bernhard: Der Uwe hat im letzten Monat mehr geschrieben als ich. Also ist der "Silberrücken" schon sehr präsent...:D.
Aber natürlich weiß ich was Du meinst und gebe Dir vollkommen recht.

@ Uwe: Du bist ein "Pionier" in der Garnelenszene, hast ein ungemein großen Fachwissen und zurecht einen großen Namen. Wie unumwunden und freimütig Du zugibst, das Deine Bees "nicht das Gelbe vom Ei" sind , gehört meinen allergrößten Respekt. Das machen nur wenige. Es ist nunmal nicht Dein "Steckenpferd, Deine volle Konzentration gehört den Tigern. Ich persönlich hoffe, das wir ab und an von Deinen Erfolgen bei der Tiger-Zucht hier im Forum lesen können.

@ Mario: Ja hier in Deutschland hat sich die "Geiz ist Geil" Mentalität durchgesetzt. Und das spiegelt sich in der Qualität wieder, keiner brauch sich deshalb beschweren.

Aber warum soll man denn nicht von seinen Tieren berichten? Warum soll man nicht seine Bezugsquelle preis geben? Warum soll man nicht sein Zuchtziel nennen und wie weit man davon entfernt ist? Ich persönlich höre aus Deinem Beitrag Verbitterung heraus, wie bei vielen anderen auch die schon lange dabei sind. Die Unbekümmertheit ist verloren gegangen was schade ist, aber verständlich. Nur wie soll sich dann die Szene weiter entwickeln wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht?

Natürlich wird es immer Leute geben, die wenig Geld ausgeben wollen und können. Dies ist in Asien nicht anders. Aber dort wird Quantität und Qualität in den Läden gleichzeitig angeboten und jeder kann entscheiden was er kauft. Eine Bee für 20 € und eine Bee für 500 €. Nur dort hat man die Wahl...
 

Anhänge

  • Bild (11).jpg
    Bild (11).jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 187
  • Bild1 (48).jpg
    Bild1 (48).jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 169
Natürlich wird es immer Leute geben, die wenig Geld ausgeben wollen und können. Dies ist in Asien nicht anders. Aber dort wird Quantität und Qualität in den Läden gleichzeitig angeboten und jeder kann entscheiden was er kauft. Eine Bee für 20 € und eine Bee für 500 €. Nur dort hat man die Wahl...
hahahahahahahahahahahaha......
Hi Dirk
danke für den Lacher... lol
versteh das bitte nicht falsch, ich lach dich nicht aus, ich lache über "jeder kann entscheiden was er kauft. Eine Bee für 20 € und eine Bee für 500 €"
hier gehörst du schon zu den Geldmachern wenn du als "Züchter" eine Bee für 20€ anbietest :D

ich erzähl dir mal was zu den Tiere und den Preisen mit denen ich "damals" angefangen habe
meine erste doppel Hino hat mich 60€ gekostet und das war nicht mal eine Ebi Ten oder Assa, das war eine mittelmäßige Bee von einem deutschen Züchter, heute heulen die Leute wenn du ihnen Top doppel Hinos für 25€ anbietest, meine ersten Flowerheads waren Assas, von einem deutschen Züchter, Stückpreis 180-250€, meine ersten Ebi Ishi Flowerheads 180€/stk.
versuch heute mal eine Ishi Flowerhead für 30€ zu verkaufen.... dann bist du gleich einer der sich an den Tieren bereichern will :hehe:
die Leute wissen garnicht was man in die Zucht an Geld/Zeit/Nerven und Geduld gesteckt hat, aber heulen rum wenn ein Tier mehr kosten soll als eine 0/8/15 Bee ohne Farbe die er an jeder Ecke bekommt :faint:
deshalb ist mir das alles zu blöde geworden, ich verschleudere meinen Ausschuss an Zoohandlungen und meinen Überschuss an Top Tiere esse ich lieber auf, als sie nochmal irgentwo anzubieten da hab ich mehr von :D
das gejammer von wegen "das ist mir zu teuer" hör ich mir nicht mehr an
ich habe garantiert schon mehr Geld in meine Tiere gesteckt als ich wieder rausgeholt habe, muss mir aber immer wieder was von Geldmacherei anhören, deshalb ist mir die ganze Szene eigentlich vollkommen egal geworden, soll jeder machen was er will, ich mache mein Ding und gut ist
und ich bezahle immer noch viel Geld für gute Qualität, wenn eine Flowerhead 200€ kostet und mir die Quali zusagt, dann bezahle ich das halt, dafür habe ich dann auch ein Top Tier im Becken sitzen

die meisten Leute hier in Deutschland, die so denken wie ich und auch auf Qualität züchten kenne ich, mit denen tausche ich mich auch gerne aus, der Rest geht mir am ***** vorbei ;)
sorry aber so ist es und bleibt von meiner Seite auch so

Aber warum soll man denn nicht von seinen Tieren berichten? Warum soll man nicht seine Bezugsquelle preis geben? Warum soll man nicht sein Zuchtziel nennen und wie weit man davon entfernt ist? Ich persönlich höre aus Deinem Beitrag Verbitterung heraus, wie bei vielen anderen auch die schon lange dabei sind. Die Unbekümmertheit ist verloren gegangen was schade ist, aber verständlich. Nur wie soll sich dann die Szene weiter entwickeln wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht?
ich habe immer von meinen Tieren berichtet, habe Fotos gezeigt, habe Preise genannt und wenn es der Züchter zugelassen hat, habe ich auch Namen genannt aber selbst wenn man neue low Grades vorstellt, die man gerade bekommen hat, schön gefärbte 3 Bänder, die man einfach nur zeigen möchte um zu sagen "es muss nícht immer high Grade sein" muss man sich anhören, das man die Tiere nur zeigt um sie besser vermarkten zu können, und deshalb sag ich dazu nur noch l.m.a.A.
von mir kommt nix mehr, der Zug ist abgefahren und ich laufe da nicht hinterher
ab und an mal ein Foto und das wars für mich ;)

bis dann
Mario
 
die meisten Leute hier in Deutschland, die so denken wie ich und auch auf Qualität züchten kenne ich, mit denen tausche ich mich auch gerne aus, der Rest geht mir am ***** vorbei sorry aber so ist es und bleibt von meiner Seite auch so

Schade, so kapselt man sich leider ab und macht es anderen recht schwer auf einen ähnlichen Stand zu kommen.

ich habe immer von meinen Tieren berichtet, habe Fotos gezeigt, habe Preise genannt und wenn es der Züchter zugelassen hat, habe ich auch Namen genannt aber selbst wenn man neue low Grades vorstellt, die man gerade bekommen hat, schön gefärbte 3 Bänder, die man einfach nur zeigen möchte um zu sagen "es muss nícht immer high Grade sein" muss man sich anhören, das man die Tiere nur zeigt um sie besser vermarkten zu können, und deshalb sag ich dazu nur noch l.m.a.A. von mir kommt nix mehr, der Zug ist abgefahren und ich laufe da nicht hinterher ab und an mal ein Foto und das wars für mich

Junge, Junge, musst die Verbitterung bei dir tief sitzen. Kennst du nicht den Spruch: "Neid muss man sich erarbeiten. Mitleid bekommt man umsonst!"? Wer sich deine Tiere nicht leisten kann/will, der soll es halt bleiben lassen. Ich stell mich doch auch nicht vor einen Ferrarihändler und sag ihm, dass der Polo viel billiger ist und er deshalb ein Halsabschneider ist. Wenn man aber mit solchen Nörglern nicht umgehen kann, dann ist man nicht locker genug.


Letztendlich ist es deine Sache aber Berichte über schöne Tiere mit Fachwissen gepaart sind für mich das Salz in der Suppe. Tipps von erfahrenen Haltern, Handkniffe usw., das ist es doch, was man immer gern dazu lernt!
 
Hallo,

teils sehe ich es nicht anders als Mario, es lohnt nimmer mehr... ;)
Auch ich habe weitaus mehr Kohle in die Tiere gesteckt als ich selber dafür möchte.
Da tausche ich mich lieber auf eine begrenzte Zahl von Züchtern untereinander aus und kaufe dort lieber ohne das man arg über den Preis spricht, sondern lieber über die Qualität der Tiere.

Junge, Junge, musst die Verbitterung bei dir tief sitzen.

Ist doch sehr verständlich.
Wenn man nun mal gute Bilder in der Öffentlichkeit abliefert um eben nur Andere daran teilhaben zu lassen, was denkst du wie viel PN folgen... :cool:
und zu 90% sind die nicht einmal sehr ansprechend.

Ey Alder was für Coole Tiere, was kostet das Zeugs. :faint:

Nennt man erst einmal den Preis.

Ey Alder mach kein Schitt, willst du Millionär werden.

Sicher etwas überzogen, aber teilweise geht das so ab.

Da verstehe ich dann wieder etwas besser eine kleine feine Gemeinschaft von Züchtern, die sich austauschen, den Preis an zweiter Stelle sehen und die Garnele noch Garnele ist bzw. die Qualität einen Wert hat.
 
Ey Alder was für Coole Tiere, was kostet das Zeugs. Nennt man erst einmal den Preis. Ey Alder mach kein Schitt, willst du Millionär werden. Sicher etwas überzogen, aber teilweise geht das so ab.

Danke für den abendlichen Lacher Jürgen:D, leider aber keineswegs überzogen!
 
Zurück
Oben