Get your Shrimp here

Panacur - Überblick über Dosierung und Auswirkung

Nemo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2006
Beiträge
1.346
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.734
Hallo,

Ich weiß, zum Thema Panacur gibt es viele Threads. Allerdings noch keinen, oben angepinnten...diese beziehen sich bislang nur auf Flubenol.

Ich würde hier gerne eine List mit verschiedenen Dosierungen und Anwendungsformen beginnen, alle nach Schema geodnet, sodaß sich ein kleines "Nachschlagewerk" ergibt, da die Erfahrungen mit Panacur in diversen "Quassel-Threads" teilweise einfach untergehen und man lange Suche muss, um verschiedene Meinungen zu finden. Insbesondere gilt das für die Dosierung, heruntergerechnet auf Nanobecken.

Wäre schön, wenn möglichst viele von euch nach meinem Schema antworten würden, bzw. dieses ergänzen, sollte ich etwas vergessen haben:

Vor der Anwendung: Planarienbefall, leere Schneckenhäuser
Beckengröße: 30l
Form des Panacur: Suspension mit 2,5% Wirkstoffgehalt
Dosierung bei der o.g. Beckengröße: 2 ml
Anwendungsdauer: 5 Tage
Wiederholung: nach 5 Tagen erneut 2 ml
Anwendungsart: 5 Tage Panacur, 50% Wasserwechsel, 5 Tage Panacur, 50% Wasserwechsel, Filterung über Kohle
Resultat: Planarien weg, Guppybabys+Garnelen+PHS fit, Rennschnecken wurden vor der Behandlung in ein anderes Becken umgesetzt
 
Man vergesse nicht:

Manche Aquarienbesitzer entwurmen nicht nur ihr Becken, sondern........ :eek:
 
Vor der Anwendung: Planarienbefall, leere Schneckenhäuser (große und kleine), seit kurzem verschwindet auch der Red Bee Nachwuchs
Beckengröße: 30l
Form des Panacur: Suspension mit 10% Wirkstoffgehalt für Hunde
Dosierung bei der o.g. Beckengröße: 0,3 ml
Anwendungsdauer: bisher 4 Tage
Wiederholung: nicht geplant. Mal beobachten, ob weitere Planarien auftreten.
Anwendungsart: 4 Tage Panacur bisher, 7 sind angedacht.
Resultat: Planarien weg, Schnecken gesund, Garnelen haben keine Ausfälle, einige tragen Eier.
Die größten PHS habe ich vorher in ein anderes Becken gesetzt, da ich Angst hatte, sie könnten eingehen.
Seit 2 Tagen konnte ich auch endlich wieder mini-Schnecken und Gelege entdecken.
 
Hallo,

Habe heute ein paar Tabletten Panacur 500mg besorgt.

Habe es in 100 ml Wasser gelöst -> also 5mg pro ml

Habe ein besetztes 20 Liter/Brutto mit 2 ml Panacur behandelt; 10mg
Und ein 30 Liter/Brutto unbesetzt mit 6 ml der Lösung; 30mg


Die nächsten Tage wird sich zeigen, was daraus wird.
 
Hallo Zusammen

Was am wichtigsten ist wenn man Panacur in Tablettenform bekommt, das man
die Tablette vorher auflöst und nicht zerbröselt oder zerbrochen reinwirft.

Gibt nämlich genug Spezis die sie komplett reinwerfen und sich dann wundern
warum Ihre Garnelen sterben.

Gruß
Mura
 
Hey,

die Frage, die sich mir jetzt unweigerlich aufwirft, ist, warum Garnelen sterben, wenn man die Tablette so rein wirft.

Auch wenn ich nicht auf die Idee gekommen wäre es so zu machen, sieht doch doof aus :P
Da gibt es schönere Deko :D

Zurück zum Ernst und zu meiner Frage von oben
 
@F-tech: weil du dann überdosierst...eine Tablette hat 500 mg Wirkstoff, man braucht für ein Nanobecken je nach Größe aber nur 10-50 mg. Somit wäre die ganze Tablette einfach wie bei allen Medikamenten mit zu hoher Dosierung Gift im Wasser. Deshalb Auflösen und von der Lösung dann nur wenige ml ins Wasser geben.
Diese "Panscherei" war der Grund, warum ich mir das einfacher zu dosierende flüssige Panacur geholt habe, da sich die Tabletten einfach schwer auflösen und somit leicht etwas zuviel Wirkstoff ins Becken geraten kann.
 
@christian&claudia: vielleicht auch, weil über die nahrung aufgenommen anders wirkt als über die "atmung" ???!! (von einer überdosierung mal abgesehen) das ist bei etlichen medikamenten so. auch ein grund, warum man salben oder zäpfchen nicht oral einnimmt ;).
 
Hallo,

ok, gute Gründe.

Hatte eigentlich weniger probleme mit dem auflösen.

Hab heißes Wasser genommen und einen Stabmixer :)

Kann aber auch am Hersteller liegen, verschiedene Hersteller stellen zwar Panacur her, aber die Trägertablette kann ja anderst sein. Meine werden im Wasser sofort matschig und beginnen zu zerfallen *g*
 
Hallo zusammen. Ich bin neu in diesem Forum und habe gleich mal ein Problem:

Vor 4 Tagen habe ich auch Panacur verwendet um gegen Planarien etwas zu unternehmen. Ich habe mich nach der Dosierung 1/4 Tablette (250mg) auf 100l gerichtet. In meinem 54L AQ also gut 1/8 Tablette. Gestern morgen hab ich festgestellt, dass eine meiner Crystal Red tot auf der Seite lag. Da bekam ich einen Schreck und habe einen Ww (20L) durchgeführt. Heute morgen dann wieder eine neue tote Crystal Red entdeckt. Was soll ich jetzt tun? Nach Wassertest ist mir aufgefallen, dass der Gh-Wert sehr niedrig zu sein scheint. (Ich habe nur einen Streifentest, den man kurz ins Wasser hält aber die Farbe, die der Teststreifen für den GH-Wert angenommen hat, gibt es auf der Farbskarla nicht)-->ganz hell gelb anstatt orange.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann...


Viele Grüße,

Ben
 
Hi Ben,

ich hatte leider genau das selbe Problem nach meiner Panacurbehandlung (siehe oben).

Ich würde mehrfach hintereinander 50% Wasser wechseln (3 Tage lang jeden Tag) und, ganz wichtig: MULM absaugen!

Es sammeln sich wohl doch einige tote Planarien an, und ich vermute mal, daß Mulm absaugen wesentlich zur Verbesserung des Wassers beitragen wird.

Ich denke nicht, daß das Panacur Einfluß auf die Gesamthärte nimmt, zumal Tröpfchentests da ohnehin genauer Auskunft geben.

Ich hab' meine Red Bees nach den Todesfällen "evakuiert" und in ein anderes Becken gesetzt, da leben sie jetzt fröhlich vor sich hin, es gab keinen weiteren Verlust. Das Becken hab ich komplett entleert und neu gemacht, aber nicht wegen dem Panacur, sondern weil ich das ohnehin vorhatte und mir das wie die beste Gelegenheit vorkam :-)

Ich hoffe, Du hast mit Wasserwechseln und Mulm absaugen Erfolg, sag bitte Bescheid wie es geklappt hat.

Viele Grüße
 
Hallo Muffin,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich werde deinen Rat mit dem Ww befolgen :-) Wie stehen denn nach nur 3 Tagen Behandlun´g die Chancen alle Planarien erwischt zu haben? Ich denke, dass deren Eier das nicht soviel ausgemacht haben wird, oder?
In ein anderes Becken kann ich die Nelen leider nicht umsiedeln, weil nicht vorhanden :-(

Viele Grüße,

Ben
 
Hallo,
zum Glück bin ich von den Tierchen bisher verschont geblieben, möchte aber von einer Behandlung in einem "befreundeten" Aquarium berichten:

54L. Aquarium
täglich 3-4 Planarien zu sehen, also nicht zu viele (Dunkelziffer aber natürlich unbekannt)
Besatz Blue Pearl Garnelen und TDS

Dosierung:
Panacur KH 250 in Tablettenform, Hersteller intervet, Wirkstoff 250mg Fenbendazol pro Tablette,
eine viertel Tablette in Wasser aufgelöst (löst sich recht gut) für die 54L. Aquarienwasser,
bereits am zweiten Tag waren keine Planarien mehr zu sehen,
nach 6 Tagen nochmals eine viertel Tablette aufgelöst und zum Aquarienwasser gegeben,

nach 14 Tagen großzügigen Wasserwechsel gemacht, desweiteren dann alle 2-3 Tage nochmals 30-50% gewechselt

keinerlei Verluste bei den Garnelen, es scheinen einige wenige TDS verendet zu sein, das ist jedoch nur schwer nachzuweisen da auf dem groben Kies sowieso schon einige leere Schneckenhäuser lagen usw.... Der Bestand an Schnecken ist jedenfalls nicht gefährdet.

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen :)


vG

René
 
Hallo Muffin,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich werde deinen Rat mit dem Ww befolgen :-) Wie stehen denn nach nur 3 Tagen Behandlun´g die Chancen alle Planarien erwischt zu haben? Ich denke, dass deren Eier das nicht soviel ausgemacht haben wird, oder?
In ein anderes Becken kann ich die Nelen leider nicht umsiedeln, weil nicht vorhanden :-(

Viele Grüße,

Ben

Hi Ben,

eigentlich gar nicht schlecht - bereits nach 2 Tagen war bei mir keine Planarie mehr zu sehen, und es sind auch keine mehr nachgekommen, mittlerweile müsste man sonst ja wieder welche sehen, denn die "alten" Pflanzen und Einrichtungegenstände habe ich zwar abgespült, aber wiederverwendet.

Panacur und Flubenol sollen auch auf die Eier der Planarien einwirken, aber das habe ich nur gelesen und kann es also nicht definitiv bestätigen oder widerlegen.

Wichtig ist das Mulm absaugen.

Grüße
 
Hey,
also habe jetzt nochmal 50% Ww gemacht und dabei den Mulm gründlich abgesaugt. Heute habe ich auch noch keine Planarien gesehen, normalerweise sind sie nach einem Ww immer aus dem Kies gekrochen gekommen.. Ich hoffe nun, dass es den restlichen nelen weiter gut geht, denn eine davon trägt Eier und es wäre sehr schade, wenn sie sterben würde...
By the way: Normalerweise tue ich bei einem Ww immer einen Schuss Wasseraufbereiter (Sera Aquatan) in das Frischwasser. Soll ich ihn erstmal weglassen bzw muss ich das überhaupt regelmäßig zum Ww kippen oder ist es eher für die "Einlaufphase"?

Ben
 
Hi,

Ich habe Panacur dosiert 1/4 Tablette 250mg auf 100 Liter, habe meine Becken genau vermessen, also nich Länge mal Breite mal Höhe, sondern tatsächlichen Wasserstand mal Innenmaße. Panacur wirkt langsam, die Planarien verhungern quasi(dauert ca. 2 Wochen). Nicht nachdosieren. Nach 3 Wochen Wasserwechsel. Alle Schnecken haben überlebt, auch TDS. Ich werde es in Zukunft immer so machen.
 
Kommt auf Dein Wasser an, Ben.

Mein Leitungswasser enthält sehr viel Kupfer, ich brauche immer einen Wasseraufbereiter, es sei denn ich nehme Destilliertes Wasser oder Vollentsalzenes...

Grüße
 
Vor der Anwendung: wenig Planarienbefall, leere Schneckenhäuser
Beckengröße: 30l
Form des Panacur: Tablette 250mg
Dosierung bei der o.g. Beckengröße: 1/4 Tablette in 100ml aufgelöst, dann 30ml mit Spritze vor in Filtereinlauf geträufelt
Anwendungsdauer: 5 Tage
Wiederholung: nicht geplant (aber noch etwas unsicher)
Anwendungsart: 5 Tage Panacur, 50% Wasserwechsel
Resultat: Planarien weg, Rennschnecken ok, zwei Garnelen gestorben (ein Weibchen mit Eiern), zwei PHS verstorben

Frage: Habt ihr alle über Kohle das Zeug rausgefiltert? Es ist der kleine Nano-Filter und ich müßte das ganze Filtermaterial gegen Kohle tauschen.
 
Hallo zusammen. Hier ein kurzer Zwischenbericht:
nachdem ich an den 3 Tagen nach vorzeitigem Abbruch der Panacurbehandlung jeweils einen Ww von 50% gemacht hatte, dachte ich, dass jetzt alles wieder in Ordung sei. Heute jedoch fand ich wieder eine tote Crystal Red :-( Ich also wieder einen Teilwasserwechsel gemacht...
Kann ich sonst noch etwas tun? Meine Wasserwerte haben sich wieder normalisiert. Aufgefallen ist mir, dass sich alle Crystal Reds zurückziehen: Sie verstecken sich in bzw unter einer Wurzel. Ich habe die Garnelen erst seit Kurzem. In der Tierhandlung war die Wasseroberfläche des AQ's mit Entengrütze (so heißt es glaub ich) bedeckt. Kann es sein, dass es den garnelen in meinem AQ zu hell ist??
Ich weiß nicht mehr weiter...

Viele Grüße,

Ben
 
Huhu!

Ich gebe nur in Problemfällen Waseraufbereiter nach dem Wechsel hinzu. Auch bei großen Wechseln (ca. 90% und OHNE Filtersäuberung.)

Ansonsten klappt das auch super ohne den WA.

Nur wenn man so einen großen Wechsel macht und gleichzeitig den Filter reinigt ist sowas bei mir nötig.

LG, Fred
 
Zurück
Oben