Get your Shrimp here

Orange Zwerggarnelen - Vermehrung?!

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
26.193
Hm,

ich dachte bisher die Orange Zwerggarnele wäre eine Farbmorphe der Ausgangsform von der auch die Red Fire stammt.

Dementsprechend dachte ich, dass sie sich ähnlich gut vermehrt.

Als ich nun in einem Laden über sie stolperte, dachte ich, dass ich mit drei Weibchen und zwei Männern (hoffentlich) ganz gut bedient wäre. Normalerweise nehme ich ab 10 Tiere aufwärts, aber es war für mein 20 Liter Becken und die fünf waren nämlich noch dazu recht teuer, wenn auch immer noch günstig.

Tja, nun lese ich aber, dass bisher noch keine Nachzucht geglückt ist. Böh...

Wer hält sie bei welchen Werten und wer weiß mehr über sie?

Gruß Jenny
 
Hei!

Das ist eine Frage, die sich mir auch schon gestellt hat...
Wenn Du diesen Thread mal durchschaust, ist dort auch ein kleinwenig dazu geschrieben.
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=100540
Aber demnach scheint es wirklich zwei verschiedene Arten zu geben. :confused:

100 prozentig gesicherte Informationen, was da nun genau los ist, habe auch ich nicht finden können. Da es wohl in den Anfängen der Blue Pearl, als die echten noch sehr teuer waren, im Handel sehr oft "Nachahmungen" gab, bin ich auch bei der oragefarbenen momentan noch sehr vorsichtig. Auch geht immer der Verdacht um, daß irgendjemand die Tiere einfärben könnte...???
 
Hi,

bei der Garnelenart,die zuerst als orange bzw. "Mandarinengarnele" bezeichnet wurde,handelt es sich um Caridina cf. propinqua /Orange Celebesgarnele,welche zum primitiven Fortpflanzungstyp gehört.Eine Vermehrung ist allenfalls im Brackwasser,vielleicht sogar nur im Meerwasser möglich.Es steht auch noch nicht fest ob die Adulten Tiere über längere Zeit im Brackwasser zu halten sind.
Ich halte sie seit ca. 1 Monat in Brackwasser bei 15g Meersalz/L, alles Weitere bleibt jetzt ersteinmal abzuwarten.
 

Anhänge

  • IMAG7691verkl..JPG
    IMAG7691verkl..JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 80
  • IMAG7692verkl..JPG
    IMAG7692verkl..JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMAG7810verkl..JPG
    IMAG7810verkl..JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 70
  • IMAG7837verkl..JPG
    IMAG7837verkl..JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 146
Hi,

bei der Garnelenart,die zuerst als orange bzw. "Mandarinengarnele" bezeichnet wurde,handelt es sich um Caridina cf. propinqua /Orange Celebesgarnele,welche zum primitiven Fortpflanzungstyp gehört.Eine Vermehrung ist allenfalls im Brackwasser,vielleicht sogar nur im Meerwasser möglich.Es steht auch noch nicht fest ob die Adulten Tiere über längere Zeit im Brackwasser zu halten sind.
Ich halte sie seit ca. 1 Monat in Brackwasser bei 15g Meersalz/L, alles Weitere bleibt jetzt ersteinmal abzuwarten.

Och Mensch, genau DAS wollte ich nun gar nicht hören :eek:

Demach hat die Garnele doch rein gar nichts mit Red Fire gemeint, oder?

Och nö, dann muss ich doch noch mal shoppen gehen, fünf ist etwas wenig :mad:

Und es gibt nur diese Orange?

Meine sind knallig orange wie deine letzte auf dem Bild, superschön und hoffentlich NICHT künstlich gefärbt, so was rieche ich 1000 Meter gegen den Wind eigentlich.

Danke erstmal, vielleicht hälst du mich mal Up to Date :)

Gruß Jenny
 
Hi Jenny,

es scheinen im Moment 2 unterschiedliche orange Zwerggarnelenarten im Umlauf zu sein,es kann also durchaus sein,daß du eine ähnlich aussehende Art besitzt,vielleicht wartest du ersteinmal ab,kauf aber trotzdem noch 5 Stück dazu,es dauert schon eine Weile bis ein 20l Becken überbevölkert.
Wenn sich bei mir was ergibt,werde ich hier auch was dazu schreiben,das kannst du dann bestimmt nicht übersehen.;)
 
Hi Jenny,

es scheinen im Moment 2 unterschiedliche orange Zwerggarnelenarten im Umlauf zu sein

Welche denn noch?

Ich habe jetzt den ganzen anderen Thread durchgelesen, aber so ganz geklärt scheint das noch nicht, es liest sich für mich wie Gerüchteküche, dass es eine Art gibt die sich angeblich im Süßwasser vermehrt und eine, die es wohl nicht macht. Es scheint zumindest keiner die Orangen zu besitzen, die sich vermehren und auf den vielen Bildern sehen für mich alle gleich aus von der Art her, also was Körperbau, Zeichnung (kleine rote Streifen, wenn man genau hinsieht) und Farbe angeht.

Ich bin echt etwas desisullioniert hier, ich dachte ich hätte zu meinen Ninjas nun endlich etwas im Becken, dass sich vermehren lässt, damit ich nicht alle paar Monate Tiere nachkaufen muss. Sobald die Tiere größer sind, können Wildfänge auch wer weiß wie alt sein :( Zudem will ich eigentlich nicht weiter dazu beitragen Wildbestände zu dezimieren, ich hatte wegen der Ninjas schon Gewissensbisse. Manno...

Gruß Jenny
 
Hi Jenny,

warte doch ersteinmal ab bis ein Weibchen Eier trägt,dann weißt du zu welchem Fortpflanzungstyp sie gehören.Manchmal erkennt man es auch schon am Eifleck,ob es wenige,große Eier sind oder ganz viele winzige. Kauf aber wie gesagt trotzdem noch welche dazu.;)
 
Hi Jenny,

warte doch ersteinmal ab bis in Weibchen Eier trägt,dann weißt du zu welchem Fortpflanzungstyp sie gehören.Manchmal erkennt man es auch schon am Eifleck,ob es wenige,große Eier sind oder ganz viele winzige. Kauf aber wie gesagt trotzdem noch welche dazu.;)

Das eine Tier hat einen Eifleck und der sieht schon recht winzig aus, deshalb habe ich genau dieses Tier gekauft. Ich dachte da kommt noch was dazu an Größe usw., aber jetzt sehe ich das in einem ganz anderen Licht *Mist*

Kaufen ist leicht gesagt und schwer getan, ich hab die Kleinen aus Frankfurt und dorthin möchte ich so schnell nicht noch mal gurken, denn das Geschäft ist von mir aus schon ein Stückchen zu fahren und die Zeit geht mir gerade von der Arbeit her echt ab, das Geld nebenbei auch, die wollen hier 7 Euroen für eine davon und wenn ich so das Net durchstöbere, ist das etwas arg teuer, oder meine ich das nur? :(

Na ja, wenn ich mal wieder nach Frankfurt muss, schau ich mal dort rein, sind dann aber sicher keine mehr dort.

Immer noch frustrierte Grüße Jenny
 
Hallöchen!

Ich habe heute beim Bibermarkt zufällig unter anderem Nelen in orange gesehen, waren ein paar Minuten vorher gekommen.
Sie sahen meinen N. heteropoda verdammt ähnlich, auch daß da Tiere deutlich über 2 cm im Beutel waren, fand ich etwas seltsam, denn wirbellose.de sagt max. 18 mm.
Die Bezeichnung auf der Großhändlerliste, habe ich selber lesen dürfen: "Sunkist Garnele". Der Einkaufspreis wurde vor mir abgedeckt, aber verkauft werden sie für 4 Euronen.
Jetzt überlege ich hin und her, nochmal dorthin zu kurven. ;)

Außerdem habe ich nochmal etwas gegoogelt, in einem anderen Forum scheint jemandem die Nachzucht gelungen zu sein, da werden sie angeboten. :confused:
Auch diverse Großhändler haben sie auf der Liste...

Da sich das nicht so ganz mit den Erfahrungen hier bei uns deckt, bin ich jetzt noch einen Tick mißtrauischer.
 
Sie sahen meinen N. heteropoda verdammt ähnlich, auch daß da Tiere deutlich über 2 cm im Beutel waren, fand ich etwas seltsam, denn wirbellose.de sagt max. 18 mm.

Ja, meine Tiere sehen meinen Red Fire auch sehr ähnlich und vom Verhalten her sind sie sich auch ähnlich, sie scheinen recht robust (Eingewöhnung problemlos überstanden) und hängen gern kopfüber in den Pflanzen, was alle meine anderen nicht machen (Ninja, Bienen, Hummel, Tiger, CR). Daher glaubte ich den Gerüchten es seien einfach orange Red Fire, umso großer halt jetzt die Ernüchterung *grummel*

Übrigens sind drei meiner fünf deutlich (!) größer als 18 mm, tippe eher auf 2,5 cm.

Das die Kerlchen jemand erfolgreich gezogen hat, glaube ich erst wenn ich Beweisfotos sehe und damit sieht es gerade essig aus :(

Nun ja, sie sind trotzdem wunderschön, du kannst also ruhig zuschlagen.

Gruß Jenny
 
Hallo Claudi,

In welchem Forum ist das nachzulesen?
 
Hai Jenny!

>> Daher glaubte ich den Gerüchten es seien einfach orange Red Fire,<<
Diese Gerüchte kenne ich noch nicht.

>> umso großer halt jetzt die Ernüchterung *grummel* <<
Warum, wenn ich fragen darf?

>> Übrigens sind drei meiner fünf deutlich (!) größer als 18 mm, tippe eher auf 2,5 cm. <<
Ja, so in etwa waren auch die in dem Beutel.

>> Das die Kerlchen jemand erfolgreich gezogen hat, glaube ich erst wenn ich Beweisfotos sehe <<
Hmmm, in dem besagten Forum, wo sie zur Abgabe waren, befanden sich Bilder. Aber Fotos kann man viele zeigen...

>> und damit sieht es gerade essig aus :(<<
Wieso?

>> Nun ja, sie sind trotzdem wunderschön, du kannst also ruhig zuschlagen. <<
Ich habe gegrübelt, und gedacht... um kurz vor 20 Uhr konnte ich nicht mehr.
Habe schnell im Bibermarkt angerufen, und hole morgen früh 10 Stück ab. ;)

Jetzt hoffe ich nur, daß sie die Farbe auch behalten... :confused:
 
Hallöli Patricia!

>> In welchem Forum ist das nachzulesen? <<
Inzwischen bin ich etwas weiter mit der Forscherei... die Person hat zu der Zeit an vielen Ecken solche Tiere angeboten. Bei den zeitlich ersten beiden erschien es, als sei es Nachwuchs ... danach nicht mehr. Auch alle weiteren Angebote in Kleinanzeigen usw. sind älteren Datums, ich schätze mal, es waren frisch importierte Tiere.
Wenn ich jetzt noch glauben würde, da wäre jemandem die Zucht gelungen, würde ich lügen... :(
 
Meine haben immer nur Eier, und dann sehe ich nicht´s mehr

Hallo Sebastian

Sei froh das sie wenigstens Eier schonmal tragen:D,denn ich kenn jemanden der hat über 300 Hundert von diesen Tieren gehabt und nicht ein Weib mit eier.:)


Desweiteren denke ich das es eventuell entscheidene Punkte gibt um diese Tiere erfolgreich und regelmässig nachzuziehen.Wer weiss,irgendwann knacken welche auch diese Tiere.:D


Ich hab es selber versucht aber es wurde nichts.Das einizige was ich sagen kann,ist das diese Garnele sehr anpassungsfähig ist vorallem was die Temperatur betrifft.

Auch können diese Tiere sich ein wenig umfärben,allerdings habe ich nie gewusst was der Auslöser war.

MFG Swen
 
Wasserwerte

Hallo alle zusammen

Vieleicht kann ich zu diesem Thema etwas beitragen.

Vor ca. einem 1/4 Jahr kaufte ich mir ein paar dieser Garnelen.
Nach der eingewöhnung trugen einige Weibchen Eier und nach einiger Zeit
entließen sie auch Larven.
Die Larven überlebten ca. 13 Tage im Brackwasser.
Seit dieser Zeit trugen einige Weibchen immer mal Eier, die aber nach ein paar Tagen verschwunden waren. :confused:

Ich habe dann einiges ausprobiert und nun tragen die Weibchen die Eier bis die Larven schlüpfen.

Ich weiß nun nicht ob es nur zufall ist, oder ob die Orangen folgende Wasserwerte brauchen.

pH 6-6,5 und Temperatur 28-29°C.

Aber halt nach dem die Werte so waren, trugen die Weibchen die Eier bis zum schlupf. Gerade heute wurden einige Larven abgestoßen.
Diese werde ich in Brackwasser überführen.

Es würde mich interessieren ob Ihr auch diese Wasserwerte einsetzt.
Wenn ja, dann ist es bei mir halt nur Glück das ich jetzt mal wieder Larven habe.

Gruß
Stephan

Und hier noch ein paar Bilder :
 

Anhänge

  • Eier tragende Weibchen_1a.JPG
    Eier tragende Weibchen_1a.JPG
    287,8 KB · Aufrufe: 68
  • Eier tragende Weibchen_2a.JPG
    Eier tragende Weibchen_2a.JPG
    267,6 KB · Aufrufe: 77
  • Thermometer1.JPG
    Thermometer1.JPG
    263,5 KB · Aufrufe: 60
Eier im Becken

Hallo alle zusammen
habe im meinem Aquarium gelbe Eier gefunden die an einer pflanze hängen aber weiß nicht von welcher Garnele . Und zwar habe ich red fire die aber ihre Eier tragen und dann noch die orange Garnele aber es sind noch 2 mexikanische kleinKrebse im Aquarium und ich bin ratlos bitte um Hilfe:confused:
 

Anhänge

  • Eier.JPG
    Eier.JPG
    436,2 KB · Aufrufe: 78
Hallo alle zusammen
habe im meinem Aquarium gelbe Eier gefunden die an einer pflanze hängen aber weiß nicht von welcher Garnele . Und zwar habe ich red fire die aber ihre Eier tragen und dann noch die orange Garnele aber es sind noch 2 mexikanische kleinKrebse im Aquarium und ich bin ratlos bitte um Hilfe:confused:
Hallo Tomi1802

Die Eier werden bestimmt von den Krebse stammen.
Denn die Eier sind zu groß, als das sie von Deinen Garnelen sein könnten.

Gruß
Stephan
 
Hi,

es handelt sich m.E. um Caridina propinqua. Die wunderschönen
mandarinfarbigen Tiere sind alle Wildfänge. Sie sind in Gefangenschaft
bereits nachgezüchtet worden (Salzwasser); die so gezogenen
Garnelen sind aber durchweg immer braunfarbig. Woran es liegt weiß
man noch nicht genau.

Ich stolperte über diese Tiere als ich meine Bienengarnelen gekauft
habe.

LG Gabi :)
 
Hi Gabi,

hast Du dazu näheres? Meines Wissens ist noch niemand die Nachzucht gelungen, das wäre ja schon eine kleine (oder auch größere) Sensation.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben