.... nun ja ich find es schon witzig.
Die Wortwahl ist nicht entscheidend - nur aufschlussreich - wichtiger war der Fehler NO2 statt NO3 zu schreiben.
Vielleicht solltest du dich nochmal intensiver mit der KH-Absenkung beschäftigen. Scheinbar hast du meine Erklärung im Vorpost nicht wirklich verstanden.
Wie gesagt, wirst du mit deiner Vermutung natürlich Recht haben. Ist auch viel wahrscheinlicher dass die Werte so waren wie sie dir passen würden, als dass halbwegs richtig gemessen wurde. Und natürlich ist es reiner Zufall, dass die Messwerte auch rechnerisch zusammen passen.
Die Wortwahl ist nicht entscheidend - nur aufschlussreich - wichtiger war der Fehler NO2 statt NO3 zu schreiben.
Richtig - aber du hast von der Absenkung der KH durch den Stickstoffkreislauf angefangen. Und ich meinte das wäre Unsinn. Danke das ich Recht hatte.Obwohl wiegesagt im wirklich 100% geschlossenen Stickstoffkreislauf also inkl. der Teil der ohne Sauerstoff abläuft wird auch wieder neue KH freigesetzt soll heißen wenn der Stickstoffkreislauf 100% funktioniert bleibt der KH-Wert stabil ...
Davon hat hier doch gar keiner geredet. Bei der Nitrifikation entsteht CO² - der Bezug ergibt sich zu deiner KH-Senkungsgeschichte. Die ist zwar grundsätzlich richtig, aber dann in allen Belangen bitte schön und dann zeigt sich, dass das hier völlig fehl am Platz ist.klar wird bei der Futter umsetzung auch CO2 anfallen und zwar pro 1g Trockenfutter ~1200mg an CO2 und auch ~500mg an NO3 dieser Umsatz erfolg lt. Gerd K. zu gute 50% innerhalb der ersten 24h ...
Vielleicht solltest du dich nochmal intensiver mit der KH-Absenkung beschäftigen. Scheinbar hast du meine Erklärung im Vorpost nicht wirklich verstanden.
zu Messfehlern ... eine Abweichnung.....
Wie gesagt, wirst du mit deiner Vermutung natürlich Recht haben. Ist auch viel wahrscheinlicher dass die Werte so waren wie sie dir passen würden, als dass halbwegs richtig gemessen wurde. Und natürlich ist es reiner Zufall, dass die Messwerte auch rechnerisch zusammen passen.