Hallo,
zu dem Schwimmfarn kann ich nicht viel sagen.
@Enrico:
Wo das geklärt war weiß ich nicht, aber einen Messfehler von min. 35mg/l CO² ist für mich etwas unwahrscheinlich. Als nächstes hat sie sich natürlich auch beim pH vermessen. Durch den Blickwinkel um einen ganzen Punkt.
Komischerweise ergeben ihre Messungen aber auch rechnerisch Sinn. Bei dir müssen min. zwei Messfehler vorliegen. Was ist wohl wahrscheinlicher?
Aber natürlich sind deine theoretischen Annahmen richtig.
unter Sauerstoffeinfluß ... wird bei der Entstehung von ~22mg/l an NO2 eben 1°dKH "verbraucht"
Die Aussage ist falsch.
es müsste heißen: durch die Entstehung von ~22mg/l
NO3 wird 1dKH
zerstört.
Das würde in diesem Fall aber die 40mg/l CO² erklären die dabei nämlich gebildet werden. Trotzdem ist das für diesen Fall unerheblich:
durch die TWW bringst du neue KH(SBV) ins AQ ein dh du gleichst verbrauchte KH (zB durch Pflanzen oder auch durch den Stickstoffkreislauf) wieder aus was zum anstieg des pH-Wertes führt ...
Das würde bedeuten, dass eine Absenkung von min. 10 °dKH stattgefunden haben müsste (um nur einen kleinen Anstieg des pH zu bewirken), was bedeutet es wären über 180 mg/l NO3 angefallen.
Das hätte aber wohl die Bewohner allesamt das Leben gekostet.
Was widerrum beweist, dass deine Aussage in diesem Zusammenhang Unsinn ist.
Besonders lustig finde ich, dass du dir selbst widersprichst:
40mg/l an CO2 ohne externe CO2 Zufuhr sind niemals möglich
Gleichzeitig führst du aber die Absenkung der KH durch den Stickstoffkreislauf an, was widerrum CO² erzeugt.
nur sollte mann nicht versuchen andere "schlecht machen" zuwollen obwohl das hier völlig fehl am Platz war ...
das versucht hier auch keiner, aber Aussagen die fehl am Platz sind sollten nach Möglichkeit doch geradegerückt werden können.