Rostinchen
GF-Mitglied
So haben jetzt ein paar Sachen umgesetzt.
Nochmals Wasser wechsel.
Dann ein paar Wasserlinsen mit rein ( was anderes als Schwimmpflanzen hatten sie nicht), die kamen aber aus einem eingefahreren Fischverkaufsbecken.
Etwas Moos haben wir auch bekommen aus dem selben Becken.
Außerdem haben wir noch eine Stengelpflanze gekauft, eine Art vom Tausendblatt (?). Die wird gerade gewässert.
Bei den Efeututen habe ich auch noch ein paar gefunden, die noch nicht fest verwurzelt waren, die hängen nun über dem Rand vom Aquarium.
Vom großen Becken habe ich den Filter in dem Becken ausgedrückt. Hoffe, dass dadurch nun keine Hydren auch in das Becken kommen. Ist mir im nachhinein eingefallen.
Hab nach dem Wasserwechsel einen Nitrit -Test gemacht, der war bei 0,8 !
Unser Leitungswasser habe ich dann auf Nitrit auch getestet. Test war astrein.
Habe die Schieferplatten mal hochgehoben und geschaut, ob da eine tote Garnele liegt, war auch nicht. Den kleinen Filter habe ich auch komplett auseinander genommen, da ich Angst hatte, dass da eine drin verendet ist.
Beides war ohne Befund. Nun bich am Zweifeln, warum nach einem WW der Nitrit Wert gleich wieder so hoch ist.
Haben nun eine Schieferplatte rausgenommen, haben die in normales Leitungswasser getan und werden morgen mal schauen, wie da die Werte sind.
Nochmals Wasser wechsel.
Dann ein paar Wasserlinsen mit rein ( was anderes als Schwimmpflanzen hatten sie nicht), die kamen aber aus einem eingefahreren Fischverkaufsbecken.
Etwas Moos haben wir auch bekommen aus dem selben Becken.
Außerdem haben wir noch eine Stengelpflanze gekauft, eine Art vom Tausendblatt (?). Die wird gerade gewässert.
Bei den Efeututen habe ich auch noch ein paar gefunden, die noch nicht fest verwurzelt waren, die hängen nun über dem Rand vom Aquarium.
Vom großen Becken habe ich den Filter in dem Becken ausgedrückt. Hoffe, dass dadurch nun keine Hydren auch in das Becken kommen. Ist mir im nachhinein eingefallen.
Hab nach dem Wasserwechsel einen Nitrit -Test gemacht, der war bei 0,8 !
Unser Leitungswasser habe ich dann auf Nitrit auch getestet. Test war astrein.
Habe die Schieferplatten mal hochgehoben und geschaut, ob da eine tote Garnele liegt, war auch nicht. Den kleinen Filter habe ich auch komplett auseinander genommen, da ich Angst hatte, dass da eine drin verendet ist.
Beides war ohne Befund. Nun bich am Zweifeln, warum nach einem WW der Nitrit Wert gleich wieder so hoch ist.
Haben nun eine Schieferplatte rausgenommen, haben die in normales Leitungswasser getan und werden morgen mal schauen, wie da die Werte sind.