Get your Shrimp here

Nitrat/Phospht düngen?

Hallo,

ein HMF verschluckt durchaus Nährstoffe, ich würde darauf verzichten. Wobei ich selbst, unter anderem aus diesem Grund, keinen betreibe und somit nicht aus Erfahrung spreche.

Ich würde einen kleinen Innenfilter, z.B. den Dennerle Nano, reinhängen.

Viele Grüsse
Sandra

Ich habe sogar den Nano-Filter von Dennerle, nur halt zum HMF umfunktioniert (d.h. ich nutze die Nano-Pumpe im HMF). Vielleicht etwas zu vieldes Guten...? Ich werde ihn wohl wieder auf normalen Nanofilter zurückrüsten...nimmt ja auch weniger Platz weg...mal sehen...
 
Hallo,

der Dennerle Filter ist wirklich gut und ausreichend. Ich würde den auf jeden Fall wieder zurückbauen, wäre schade drum.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ja, sorry, weiss ich eigentlich auch...wird doch aber letztendlich beim Messen als Nitrat nachgewiesen, oder?

Hi

dazu muß der extern zugeführte Stickstoff sich erstmal in NO3 umwandeln ...
ich weiß jetzt nicht welche Oxitationsstufe von Stickstoff der Dünger hat bei Landpflanzendünger ist es meistens Amonium ...
 
Soo, hier mal ein kleines Update:

Den HMF habe ich aus meinem Aquarium rausgeschmissen (wg. Verdacht auf Nährstoff-Fresser) und den Dennerle Nanofilter installiert...mal sehen, wie's damit läuft. auf jeden Fall ist das Wasser innerhalb von 24 Stunden superklar geworden, mit dem HMF waren doch immer viele Schwebeteilchen im Wasser.
Nitrat habe ich vor ca. 1 Woche tgl. bis auf jetzt messbare 5-10 mg aufgedüngt. Die anfänglichen Fadenalgen sind WEG !!! Bin begeistert...
Heute habe ich einen WW gemacht (ca.25%) und nur mit Easylife Fosfo, das nun endlich bei mir angekommen ist, auf 0,2 mg aufgedüngt und natürlich mit Profito nachgedüngt (Eisen war davor noch minimal nachweisbar).
So jetzt warte ich mal ab.
Ich werde berichten...

PS: kann man Phosphat und Nitrat wöchentlich (nach vorherigem Messen) nachdüngen oder sollte dies unbedingt täglich erfolgen?
 
Hallo,

kann man Phosphat und Nitrat wöchentlich (nach vorherigem Messen) nachdüngen oder sollte dies unbedingt täglich erfolgen?
Das kannst Du auch wöchentlich machen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Danke für den Tipp! Ist ja auch viel praktischer, gelle!?
 
Ich dünge jetzt regelmässig 3 mal pro Woche Phosphat(P), Stickstoff(N) und auch Kalium (rein rechnerisch liegt wohl auch hier ein Defizit vor) und es scheint zu wirken.
1 mal pro Woche teste ich vor dem Teilwasserwechsel die Werte (bis auf Kalium- den hier empfohlenen Test habe ich gerade bestellt) und passe die Dosierungen an.
 
Hi

Wenn eine Pflanze nicht gedeiht, dann weicht man auf andere Pflanzen aus und versucht es nicht zu erzwingen. Einfach ins Blaue irgendwelche Dünger oder Mittelchen dazu zu geben, ist ein Herumstochern im Nebel und trifft fast nie die wirkliche Ursache, warum eine bestimmte Pflanze nicht gedeiht. Nitrit ist für Tiere mit Hämoglobin im Blut giftig, d.h. für alle Wirbeltiere, wie z.B. Fische. Nitrat ist weitgehend ungiftig, es kann beim Menschen über lange Zeit hinweg sich in mutagene und krebserregende Stoffe (Nitrosamine) umwandeln. Garnelen werden nicht so alt, das das zum Tragen käme.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

Wenn eine Pflanze nicht gedeiht, dann weicht man auf andere Pflanzen aus und versucht es nicht zu erzwingen. Einfach ins Blaue irgendwelche Dünger oder Mittelchen dazu zu geben, ist ein Herumstochern im Nebel und trifft fast nie die wirkliche Ursache, warum eine bestimmte Pflanze nicht gedeiht.
Der Dünger wurde hier aufgrund der Meßwerte gegeben.

Es kommt wohl immer auch auf die Einstellung zu Pflanzen an. Entweder jemand betreibt die Aquaristik so das er auf Pflanzen ausweicht die unter den gegebenen Bedinungen wachsen oder jemand betreibt die Aquaristik so, das er die Bedingungen so anpasst, das gegebene Pflanzen wachsen.

Du betreibst vermutlich eine andere Aquaristik, dagegen spricht absolut nichts, aber es gibt eben auch die andere Seite, auch gegen die spricht ncihts.

Viele Grüsse
Sandra
 
Danke, Sandra!
Ich kann Dir nur beipflichten!!!
@Palinurus:
Was soll bitte dagegensprechen, nachgewiesenermaßen (!!!) fehlende oder mangelnde Nährstoffe nachzudüngen??? Von "einfach ins Blaue" kann ja wohl überhaupt nicht die Rede sein! Um meine niedrigen Phosphat/Nitratwerte (durch Nachdüngung überhaupt erst nachweisbar) und nicht vorhandenes Nitrit würden mich so einige beneiden, daher weiss ich nicht, was Du mit Deinen Unterstellungen bezwecken willst.
Ich kümmere mich zumindest um gute Bedingungen für Pflanzen UND Tiere und weiche, wenn etwas nicht so klappt, nicht einfach aus, statt die Ursache zu beheben.
 
Hi

Was heißt hier Was soll bitte dagegensprechen, nachgewiesenermaßen (!!!) fehlende oder mangelnde Nährstoffe nachzudüngen???
Wovon ihr ausgeht, ist nicht: was braucht die Pflanze, sondern wieviel muss "laut Hersteller" von Düngern von diesem und jenem drin sein. Und das ermittelt ihr mit teuren Reagenzien, die bestenfalls Näherungswerte liefern. Kein Bauer würde auf sauren Moorboden mit Düngen erzwingen, dass auch basophile Pflanzen da wachsen können. Es wäre auch gegen jede wirtschaftliche Vernunft.
Alles so natürlich wie möglich!" ist zwar die allgemein anerkannte Devise, aber wenn einem was nicht passt oder zu lange dauert oder überhaupt nicht geht, dann beschreitet man munter den Weg der Chemie, koste es was es wolle. Es ist schon schizophren, wenn man einerseits Tiere nur mit Biogemüse füttert, andererseits aber im Aq die Dünger verwendet, die bei Nahrungsmitteln abgelehnt werden. Aber natürlich muss das jeder für sich entscheiden.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

Wovon ihr ausgeht, ist nicht: was braucht die Pflanze, sondern wieviel muss "laut Hersteller" von Düngern von diesem und jenem drin sein.
Das sind nicht nur die Hersteller von Düngern, sondern auch z.B. eine sehr anerkannte Spezialistin für Wasserpflanzen: http://www.heimbiotop.de/ern.html

ich akzeptiere das Du eine andere Meinung hast.

Ich denke damit ist aber von allen Seiten alles gesagt.

Viele Grüsse
Sandra
 
Es kommt wohl immer auch auf die Einstellung zu Pflanzen an. Entweder jemand betreibt die Aquaristik so das er auf Pflanzen ausweicht die unter den gegebenen Bedinungen wachsen oder jemand betreibt die Aquaristik so, das er die Bedingungen so anpasst, das gegebene Pflanzen wachsen.

Hi

mann muß sich klar sein will ich ein Unterwasserwald ... oder will ich Tiere halten ! ... Tiere brauchen all den Unsin angefangen bei externen CO2 bis hin zu spezial Dünger nicht ...

ich bin mittlerweile auf den "billigsten" Flüssig Fe Dünger umgestiegen und Dünge nur ~50% von der Herstellerangabe solange die Linsen nicht verblasen ist das genug ! ...
den Futter für die Tiere ist auch DÜNGER ! (Mineralisierungsprozess)
 
Hallo Rudy,

mann muß sich klar sein will ich ein Unterwasserwald ... oder will ich Tiere halten ! ... Tiere brauchen all den Unsin angefangen bei externen CO2 bis hin zu spezial Dünger nicht ...
Uneingeschränkte Zustimmung...

Ich für meinen Teil möchte aber den Unterwasserwald und ich glaube das trifft auch auf parson zu. Pauschaler Unsinn ist der Dünger aber nicht. Genausowenig wie ich einem Meerwasseraquarianer sagen kann, das sein Salz totaler Unsinn ist... Und man das nur braucht wenn man Salzwasserbewohner halten will. Der wird Dich dann auch etwas unverständig anschauen...

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi

@ Sandra:Das sind nicht nur die Hersteller von Düngern, sondern auch z.B. eine sehr anerkannte Spezialistin für Wasserpflanzen
Pflanzen haben ganz unterschiedliche Ansprüche. Wenn wir es mehrerlei Pflanzen recht machen wollen, greifen wir zu Durchschnittsdüngern. Die Bestandteile werden dann nur in etwa in dem Mischungsverhältnis verbraucht, in dem sie enthalten sind.
Dünger ist kein Unsinn. Aber er ist weitestgehend unnötig. Wir verändern nur ins Blaue hinein das Gleichgewicht, das sich auch ohne Dünger einstellt. Kann sein, dass dann einige Pflanzen abgehen wie Raketen. Aber die werden andere unterdrücken. Wir wissen inzwischen, dass Pflanzen mit Hemmstoffen subtile Kämpfe gegeneinander führen. Alte Hasen sagten z.B. immer: Kryptos und Vallisnerien schließen sich aus. Und das war keine Düngerfrage. Solche Unverträglichkeiten sind sehr schwer zu erforschen, aber bestimmt nicht mit Dünger und CO2 zu lösen. Da spielen Licht, Temperatur, Nachbarn und Boden auch eine Rolle. Ich denke, ein Becken, in dem die Insassen zu einem Gleichgewicht gefunden haben, ohne von außen gepuscht zu werden, bereitet auf die Dauer mehr Freude.

MfG.
Wolfgang
 
@Enrico Rudolph:

Ich halte (gesunde) Tiere IN einem Unterwasserurwald...unglaublich, aber auch das geht...

lieber Wolfgang,

Ich habe seeeeehr viel freude an meinem Hobby und meinen schönen Pflanzen und gesunden Tieren und superguten Wasserwerten und...und...und...

Wenn Du auch glücklich mit Deinem Hobby bist, ist ja alles gut!

Schade, das aus diesem Thraed so eine Grundsatzdiskussion wurde...

Ciao!
 
Zurück
Oben