Get your Shrimp here

Neues Mittel gegen Planarien - Erfahrungen ?

hi

Der Egel ist jetzt aufgeplatzt und somit tot.

Das heißt bis jetzt habe ich 3 Plagegeister (oder auch nicht Plagegeister) erfolgreich bekämpft.

Hydras =Weg
Planarien =Weg
Egel =Weg

Das alles mit No Planaria!

lg Dirk
 
Das mittel muss ich haben,entlich angstfrei neue pflanzen kaufen (habe mir so dazumal planarien eingeschleppt)
 
Also sagen wir mal so,wenn es nicht sein muss sollte es auch nicht ins Becken.

Ich habe das Mittel nicht gekauft um alles zu bekämpfen,eigentlich nur weil ich die Mini Planarien ""Egel"" in weiß hatte.

Das daraus noch 2 Versuche geworden sind wahr zufall.Der Egel wurde gefangen und dann im Becher behandelt,die Hydras wahr nur nen test.

Also wer das mittel nicht unbedingt brauch,weil nicht tausende Plagegeister sein Becken bewohnen,der sollte bei 1-2 Störenden ........ nicht gleich das mittel ins Wasser hauen,weil nen freifahrtschein ist es auch nicht und sollte auch nicht so bedacht werden.

Es hilft ja das konnte ich selber sehen,aber wenn es nicht sein muss sollte es nicht unbedingt ins Becken.

lg Dirk
 
sobald ich nur so ein mistvieh sehe kenne ich keine gnade,ich habe keine lust mehr mein halber garnelen besatz zu verlieren!Aus einer werden hunderte :arrgw:
 
Wollte euch mal meine Erfahrungen mitteilen. Da ich ja vor 2 Wochen ne dicke Planarie im entleerten Fischbeutel gefunden habe hatte ich mir No Planaria schonmal vorsichtshalber bestellt...obwohl ich nur die Schnecken in die Aquarien gesetzt habe ohne das Transportwasser mit zu überführen konnte ich nach ca. 5 Tagen feststellen, das einige PHS auf der Seite lagen und über Nacht blitzblang leer waren :confused: Hab natürlich geleuchtet mit der Taschenlampe bei ausgeschalteter Beckenbeleuchtung, jedoch nichts gefunden. Gestern hab ich die Behandlung mit No-Planaria begonnen. Es zeigten sich nach Zugabe des Mittels vereinzelt kleine weiße ca. 3 millimeter große Würmchen an den Scheiben, unterm alten Schülermikroskop konnte man deutlich den dreieckigen Kopf und die Augen sehen= Planarienbabys! Es scheint, das das Mittel die erstmal aus dem Versteck geholt hat...mich wundert, das die Planarie in meinem Fuschbeutel braun und die kleinen gefundenen weiß waren, vieleicht kommt die Färbung ja auch erst später?!? Habe gestern einen halben Löffel Pulve in 10ml Wasser gelöst und dann 5 ml der Lösung pro 30 Liter cube verwendet bzw. 3,3 Milliliter in jede Kammer meines 3 geteilten 54er gegeben. Habe heute nochmal nachdosiert mit der gleichen Menge. Bisher zeigen sich die Apfelschnecken, A.Spixis, Rennschnecken, Turmdeckelschnecken, PHS und Garnelen unbeeindruckt. Die Hüpferlinge hüpfen allerdings immernoch und die Muschelkrebse und Mexikanischen Kampfkrebse sind ebenfalls fit. Werde den morgeigen Tag ohne Nachdosieren verstreichen lassen und übermorgen WW machen, hoffe dann ist der Spuk vorbei. Interessant fand ich, das einige PHS, die schon auf der Seite lagen, mit deren sicheren Tod und plötzlichem Verschwinden übernacht ich gerechnet hatte, sich wieder aufrichten und auch schon wieder gefressen haben (allerdings nicht alle, würd so sagen Quote 7 von 10 Tieren).
 
hallo zusammen,

ich finde es ja gut das, daß Mittel scheinbar wirkt und Schnecken und Garnelen von dem Mittel unbeeinflusst bleiben, aber bitte haut das zeug nicht rein wenn ihr es nicht unbedingt benötigt.
Bei den PHS zb. die ich mehr als genug in meinem 3 Becken habe konnte ich schon öfter beobachten das sie einfach auch mal ne Presspause machen dann liegen die bei mir auch mal 1 Tag oder sogar länger auf der Seite kann sein das sie in der zeit ihre Eier produzieren da ich öfter danach Eierflecke an allen möglich stellen hatte, also ist das für mich vollkommen normal das deine Schnecken @tinacheops nach ihrer pause wieder munter weiter marschiert sind.

und noch was ich habe Planarien zusammen mit meinen minis und mit Schnecken im Becken gehabt und konnte nicht Festellen das sie ihnen nachstellen.
Das mag bei Kranken oder Sachwachen Tieren der Fall sein aber ok da scheiden sich wieder die Geister und viele sehen auch welche.
Das es den Hüpferlingen gut geht ist ein sehr gutes Zeichen meiner Meinung, da sie noch empfindlicher sein sollen als unsere Garnelen.
Achtet lieber besser darauf was ihr in eure Becken kippt zb. das Transportwasser:rolleyes: was man eh nicht machen sollte oder anderen Kram der nichts im Becken zu suchen hat, neue Pflanzengut Wässern kann auch helfen.
OK ist kein Garant dafür das man sich diese Tierchen doch mal einfängt aber bei mir hat es bis jetzt geholfen, mit der einen Ausnahme von meinem 5,5l Becken aber da war ich selber auch so schlau und hab das Transportwasser mit rein gekippt da ich die Garnelen von einem bekannten bekommen hatte und ich mir dachte der wird ja so was nicht in seinem Becken haben tja. Aber so konnte ich die Tiere auch beobachten und sie sind immer noch zusammen mit einigen Schnecken von mir da drin :)
 
Hallo Tina,

ich glaube, dass du hier Scheibenwürmer mit Planarien verwechselt hast.
Zumindest passt das zu deiner Beschreibung.
 
...obwohl ich nur die Schnecken in die Aquarien gesetzt habe ohne das Transportwasser mit zu überführen konnte ich nach ca. 5 Tagen feststellen, das einige PHS auf der Seite lagen und über Nacht blitzblang leer waren

Bei uns fallen die auch um - und sei doch froh, wenn die leer sind, ansonsten gammeln die und Du hast einen mächtigen Nitrit-Peak.
Ich habe leider weder Erfahrungen noch Ahnung, aber wenn ich mir meine Becken angucke, haben wir doch alle irgendwelche Planarien oder ähnliche Tierchen. Es ist nur das Problem, wenn sie zu viel werden. Passiert das spontan oder bei zu viel Futter?
Ich habe so Tiere mehr bemerkt, wenn das Becken in irgendeiner Richtung siffig wurde. Überbesatz, zu viel Futter, dann kamen die Planarien. Mangel abgestellt, wurden weniger.
Und Restevernichter sind doch auch gut - nur warum es so viel werden, da müßten man sich mal die Hand aufs Herz legen und die AUgen auf machen.
 
Habe von einem befreundeten Züchter "flubenol" bekommen der Planarienkille überhaupt!Kann man sich aber auch bei nennung des Grundes vom Landtierarzt geben lassen.Wird bei Kühen angewendet.Keine Ausfälle bei Garnelen!Sicher!Habe das Pulver auch einmal benutzen müssen ist aber schon länger her.
Lg Oliver
 
Hallo Oliver,
naja, das Flubenol der Planarienkiller schlechthin ist, bezweifle ich stark. Es kann gegen Planarien helfen. Ich selbst hab es schon verwendet, sowie hunderte anderer auch.
Das lag aber daran, dass es vor einiger Zeit kaum eine andere Möglichkeit gab.
Mittlerweile gibt es bessere Alternativen. Panacur und eben dieses Mittelchen, welches Thema dieses Threads ist.
Durchsuche mal das Forum nach Flubendazol. Es tötet mehr als nur Planarien.

Mittlerweile hat man wohl erkannt, dass dieses hier besprochene Mittelchen wohl die beste Alternative ist.

EDIT: Übrigens ist Flubendazol verschreibungspflichtig, was eigentlich auch eine Abgabe untersagt. Auch das ist ein grosser Nachteil. Dazu kommt noch die sehr schlechte Wasserlöslichkeit und damit der hang zur Überdosierung. Was auch noch die letzte Schnecke dahinrafft.

Grüsse, Florian
 
EDIT: Dazu kommt noch die sehr schlechte Wasserlöslichkeit und damit der hang zur Überdosierung.

Grüsse, Florian


Hallo,

das gilt aber auch für Panacur.
Noch dazu, habe ich bemerkt, das Panacur in sehr weichem Wasser und auf Soil Probleme machen kann.
Auch Panacur kann Garnelen töten und zu Verkrüppelungen und Häutungsproblemen führen.
DAS SIND NUR UNSERE ERFAHRUNGEN

Flubenol habe ich noch nie verwendet, aber es soll ja auch einge Schnecken vernichten.
 
Hallo
Sicher ist es richtig die Mittel nur einzusetzen wenns nötig ist, aber wie siehts aus wenn man dann kurzfrstig Tiere abgeben will? Soll ich dann sagen :" Sind ja nur vereizelte Planarien, die tun nichts" oder garnichts sagen?.Meinermeinung nach sollte es jeder für sich entscheiden Medikamente einzusetzen oder nicht.Ich wollte letzt Tage Garnelen abgeben, mußte aber einen rückzieher machen da ich ne Planarie im Wechselwasser gefunden hab.War mir echt peinlich.
Wenn ich sicher weiß das im Becken Planarien sind, dann wirds behandelt auch wenns nur eine einzige war und optisch nicht auffiel.
Als profilaxe verzichte ich gern darauf.

LG Ludger
 
ich hab 2 fragen:
1. Muss später noch nachdosiert werden? oder werden alle eier gleich mit vernichtet?
2. Muss dannach über Aktivkohle gefiltert werden um die Reste heraus zu filtern?
Danke,
MFG Marius
 
9va9mc.jpg

Scheibenwurm?Ja nee is klar...
Also Tatsache ist bei mir auf alle Fälle das kein PHS Nachwuchs hochkommt in befallenen Becken und das ist für mich grund genug das ich keine haben will! Habe falls es jemanden interessiert übrigens am Sonntag dritten Tag der Behandlung doch noch nachdosiert und auch heute krochen noch Würmchen an der Scheibe. Es handelt sich dabei nicht um Scheibenwürmer, ich bin nicht blöd, gucks mir schon genau an und nehme auch das Microskop zur Hilfe. Ich hab wirklich etliche Treats mitlerweile zum Thema durchgerattert und das nicht nur seit ich letzte Woche wieder die netten Tierchen gesichtet habe. Es gibt ja nu auch nicht nur eine Art Planarie. Denke nicht das man die Beobachtungen pauschal auf alle Planarien anwenden kann, trotzdem behandel ich sobald ich merke das was nicht stimmt. Hab Panacur ebenfalls bei meiner ersten Bekanntschaft mit den Viechers benutzt, würd ich aber nicht wieder machen, ich weis nicht was damals falsch war, kann an mir gelegen haben aber ich habe komischerweise meine gesamten rosa PHS eingebüßt, im nachbarbecken haben sich die blauen PHS nicht dran gestört (gleiches Becken, selber Besatz, gleiche Dosierung) weis der Geier...
 
Hallo,

das auf dem Bild ist eine Planarie. Die kleinen Würmer die du beschreibst klingen nicht danach.

Ich habe auch niemals behauptet, dass du "blöd" wärst.
Ich warne nur gerne vor Chemie im Becken.

Zum Panacur wüsste ich auch noch einiges, aber ich werde dich in keinster Weise erneut verbessern bzw. als "blöd" hinstellen

Alle weiteren Kommentare zu deiner Antwort spar ich mir.


Einen schönen Abend noch
 
Hatte auch mal Planarien, 3 Garnelen hatten überlebt, eine davon mit Eiern im Bauch, aber sonst kommte ich kommplett neu anfangen, mit Pflanzen und so.
Bin jetzt vorsichtiger was neue Pflanzen betrifft.
 
hallo,

Hatte auch mal Planarien, 3 Garnelen hatten überlebt, eine davon mit Eiern im Bauch, aber sonst kommte ich kommplett neu anfangen, mit Pflanzen und so.
Bin jetzt vorsichtiger was neue Pflanzen betrifft.

das ist ja schön vorsichtig mit neuen Pflanzen zu sein, aber Planarien kann man sich auch anders holen ob durch Futter (TK-Futter oder Lebendfutter) oder sonst etwas, die kleinen Dinger kommen ja doch irgendwie ins Becken.
 
Hallo,
ich wollte auch nur einen weiteren (positiven) Erfahrungsbericht zu No Planaria abgeben.
Ich habe es in meinem 30 Liter Cube (Red Fire Garnelen, CPO, Blasenschecken, TDS (normal und Nöppi)) nach Packungsanleitung verwendet. Es hat wunderbar geklappt.
Alle Bewohner sind wohlauf und vermehren sich.
Während der Verwendung wirkten die Garnelen zwar etwas ruhiger und versteckten sich deutlich mehr als sonst, aber nach dem anleitungsgemäßen 50% WW war alles wieder beim alten.
Planarien und andere Scheibenwürmer wurden seitdem nicht mehr gesichtet (und es waren davor nicht gerade wenige ^^)
viele Grüße
Miriam
 
Nachtrag:
Meine Euphorie war wohl etwas verfrüht. In den letzten 3-4 Tagen sind bis auf meine PHS sämtliche anderen Schnecken (TDS ("normal" und Nöppi) und Blasenschnecken) verendet. :-(
Schade.
 
Hi Miriam,

ach menno, das ist ja schade.
Und ich hatte echt gehofft, dass Schnecken bei der angegebenen Dosierung überleben...
 
Zurück
Oben