Get your Shrimp here

Nachwuchssorgen

Hi Ilka

ich habe so ziemlich das gleiche Problem wie du - allerdings ist mein AQ ein Akadamabecken und ich verwende Osmosewasser und etwas Leitungswasser zum aufhärten. Ich hatte bei meinen Tigern jetzt schon etliche eiertragende Mädels aber nie habe ich kleine Tiger entdeckt. Bis vor ein paar Tagen waren auch noch 3 RFs drinnen, die ich bei diversen Fangaktionen nicht erwischt habe - die hatten auch Nachwuchs und der kommt (blöderweise?) hoch. Ist auch frustrierend wenn man Mini Garnis sucht und man findet immer nur kleine rot angehauchte mit schwarzen Augen :(. An zu große Wasserwertänderungen beim TWW habe ich als Problemquelle schon vermutet - deswegen mache ich (wenn überhaupt) jetzt nur noch kleine WWs von 5 Litern. Zusätzlich habe ich etwas mehr Laub ins AQ und große Mulmansammlungen abgesaugt. An belastetem Wasser liegts meiner Meinung nach nicht - mit Nitrat und Phosphat düngen komme ich nicht hinterher.
Ich habe sogar schon probiert wöchentlich etwas Jod ins Wasser zu tröpfeln, aber bisher hats nix geholfen. Staubfutter hat auch keine Auswirkungen. Die Kleinen verabschieden sich (aus meiner Sicht) grundlos.
WW sind kh 4 Gh 11 pH 7-8 Temp 20-25°C

Meinen großen Tieren gehts super, sind agil und haben keine Krankheiten.

Mit der Chemiekeule würde ich nicht an das Becken gehen, vll brauchts bei dir auch einfach mehr Ruhe? Die Chance, dass du irgendwelche Killer Tierchen hast ist ja wirklich total gering. Muschelkrebse/Hüpferlinge machen überhaupt nichts aus. Hast du vll. ein Bild von dem Becken?

EDIT: gerade die Bilder gefunden

das erste was mir aufgefallen ist - der Muschelbruch!!!! Hol den am besten raus und tausche den gegen normalen Kies/was immer du willst aus! Wer weiß was das mit dem Wasser macht....
 
Hi,

in Deinem AQ ist doch schon eine Sauerstoffpumpe drin.
Oder sehe ich da was nicht richtig auf den Fotos?
Filter inklusive Sauerstoffpumpe bei 25L... ich sag Dir mal aus Erfahrung, dass reicht vollkommen.
Mein 25er Cube hat genau die gleiche Ausstattung und aus 10 Red Fire wurden ~ 60 in vier Monaten.

bei 10 red fire nach 4 monaten nur 60 stück? wie machst du das nur^^
 
Hallo bane
Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Ich habe heute gemessen, was ich messen kann.
No4=0,05
Po4=0,02
Ph =7,4
GH =8
Kh =4
No3=10
No2=0

Und sie wurden als Muschelkrebs indentifiziert, ich hätte sie nicht als solche erkannt, sind zu winzig für meine Augen.
Den Muschelbruch rausnehmen?Würde aber bedeuten das ich die restlichen Tiere, dann sofort ins neugeschaffene Becken setzen muss, nicht das sie mir dann wegsterben.
Puuuh, ich will ja nicht aufgeben, aber schon 2 mal mit Tigern zu scheitern,hmmm
Ich les jetzt mal das über Altwasser.
Danke euch für die Ratschläge
 
danke für den link.aber aufgeklärt wurd ich schon in der grundschule.
meine frage bezog sich auf die red fire.denn gerade bei dennen,würde man nach vier monaten bei nur zwei weibchen,auf locker 100 jungtiere kommen.

ich kenne dich ja als selbsternannten garnelenguru und deswegen wundere ich mich,das du nach 4 monaten nur 50 jungtiere bekommen hast.

hier,damit du mal etwas lernst:
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckenstrichgarnele
 
Hi Nele Panele,

komm schon.
Du kommst doch bei zwei Weibchen auf 100 Jungtiere.
Also bist Du doch der Garnelenflüsterer.

Tip Top. Dann kannst Du massiv Red Fire abgeben!
Und es können sich jetzt alle Bedürftigen bei Dir melden.
Ich befürchte nur das bei Nachfragen komische Ausreden kommen werden...
 
scherz bei seite nihil....ich hab seit ein paar monaten sakuras und die vermehren sich ohne ende.
wenn man nach 4 monaten nur 50 jungtiere bekommt,find ichs wenig.

ich hab über 300 sakuras.bedürftige können sich gerne bei mir melden XD

lg
 
Hallo zusammen,

eure Beiträge helfen Ilka sicher ungemein
In nem Thema wo jemand Nachwuchssorgen genannt hat,
zu posten wieviel Tiere in welcher Zeit von euch vermehrt werden,
find ich seltsam:arrgw:
 
Hi Chris,

da geb ich Dir vollkommen Recht.
Es wird Ilka nichts bringen und sie wird wahrscheinlich froh sein, wenn sie nur 60 Jungtiere hätte.
Mein Hinweis in diesem Thread sollte nur zeigen, dass es nach meiner Meinung nicht an zu wenig O2 liegen sollte.
 
was optimal ist und was wenig,muss jeder für sich selbst heraus finden.
hättest du dir den link von eben durchgelesen,wärst du jetzt schlauer ;)

ich helf dir ein wenig,damit du nicht soviel lesen musst.

ein weibchen trägt 20-50 eier...in den letzten monaten wo es etwas wärmer war,trugen sie jeden monat neue eier.
wir gehen mal von 25 eiern pro weibchen aus im monat.
wenn von den 25 geworfenen jungtieren nur 50% durckommen(sollten bei neocaridina heteropoda eig. keine kunst sein),
hast du bei zwei weibchen,nach 4 monaten 50 jungtiere.
so müsste es bei dir gewesen sein.

find ich wenig.

ich hatte anfangs auch 10 tiere,die ich vor ca 4 monaten bekam.aber bei der optimalen vermerungsrate,kann ich dir auch nicht weiter helfen.
bin ja kein guru wie manch anderer hier :)

wenn du dir sakuras kaufen möchtest,kannst dich ja bei mir melden,kein thema.

so weiss Ilka wenigstens,wie es laufen könnte :)

lg
 
@Ilka: wenn es bei den red fire nicht mit dem nachwuchs klappt,würde ich mir bei tigern noch weniger hoffnung machen.
wenn du nur 500ml wasser wechselst,tippe ich das du einen hohen leitwert hast.vlt wirds dadran liegen.

lg
 
was optimal ist und was wenig,muss jeder für sich selbst heraus finden.
hättest du dir den link von eben durchgelesen,wärst du jetzt schlauer ;)

ich helf dir ein wenig,damit du nicht soviel lesen musst.

ein weibchen trägt 20-50 eier...in den letzten monaten wo es etwas wärmer war,trugen sie jeden monat neue eier.
wir gehen mal von 25 eiern pro weibchen aus im monat.
wenn von den 25 geworfenen jungtieren nur 50% durckommen(sollten bei neocaridina heteropoda eig. keine kunst sein),
hast du bei zwei weibchen,nach 4 monaten 50 jungtiere.
so müsste es bei dir gewesen sein.

find ich wenig.

ich hatte anfangs auch 10 tiere,die ich vor ca 4 monaten bekam.aber bei der optimalen vermerungsrate,kann ich dir auch nicht weiter helfen.
bin ja kein guru wie manch anderer hier :)

wenn du dir sakuras kaufen möchtest,kannst dich ja bei mir melden,kein thema.

so weiss Ilka wenigstens,wie es laufen könnte :)

lg

ist der Post an mich gerichtet?
 
Hallo
So, ich hoffe ihr seid mit Rf fertig.Ob die sich nun vermehren oder nicht, ist mir Wurscht.
Hier gehts immernoch um Tiger.
Ich hab nie gross WW gemacht, ok, keine Jungtiere.Dann also 2 mal die Woche WW.Adulte Tiere sterben.Nachdem nun bekannt ist, das die Winzlinge im Becken nicht gefährlich sind, schliess ich auch das aus.
WW hab ich geschrieben, sind von heute morgen.
Muschelbruch raus?Da steht noch die Frage offen, was passiert wenn ich den Bodengrund tausche und muss aber, die Tiere dann auch wieder reinsetzen.Nitritpeak?
Sauerstoff hin und her, lief doch vorher gut, auch ohne gross zu belüften.Das einzigste was mir einfällt und was auch angedeutet wurde.Ich habe mir mit den Wildfängen was eingeschleppt.Und wenn das so ist, weiss ich wo ich in Zukunft nicht mehr kaufe.
Ansonsten schreibt doch mal wie ihr vorgehen würdet, als erstes machen würdet, dann den nächsten Schritt.
Aber bitte streitet euch nimmer über wie viel vermehr ich in welcher Zeit, für mich nicht hilfreich und auch deprimierent, im Moment
Dankeschön
 
@Ilka: wenn es bei den red fire nicht mit dem nachwuchs klappt,würde ich mir bei tigern noch weniger hoffnung machen.
wenn du nur 500ml wasser wechselst,tippe ich das du einen hohen leitwert hast.vlt wirds dadran liegen.

lg
:faint:

Aha, und wie sollte denn der Wasserwechsel für den optimalen Leitwert bei Tigergarnelen sein?
Bei Wikipedia steht leider nix :(

Lass uns doch alle an Deinen großen Erfolgen teilhaben.

Stimmt hier auch die Worst Case-Rechnung?
3 Tiger Weibchen * 4 Monate = 300 Jungtiere :party2:
 
hallo Ilka :)

bitte nicht böse sein,das wir etwas am thema vorbei waren^^

also an deiner stelle,würde ich auf jedenfall 1x pro woche wasserwechseln.
ob sich der muschelbruch jetzt negativ auf deine tiere auswirkt,kann ich dir nicht sagen.

tiger halte ich auch.blaue und helle.beide brauchen keinen bodengrund,der die wasserwerte ändert.
habe einen ph wert von ca 7.5 im leitungwasser und alles läuft supi.
immer wenn man sich neue tiere dazu holt,bringt man neue bakterien mit.dadurch können die tiere sterben,die du schon hattest und im gegenzug,können die neuen tiere evt. die bakterien nicht vertragen,die du im becken hast.

also auf jedenfall immer schön wasserwechseln und nicht zuviel füttern.die überfütterung ist meistens das grösste problem.
wenn du den bodengrund austauschen möchtest,darfst den filter erstmal nicht sauber machen.damit du noch genug bakterien im becken hast.

so und jetzt zurück zu nihil XD

ein leitwert von ca 300-400 sollte ein guter wert sein.auch bei unseren tigern.
die frage bleibt jetzt,wieso die rechnung mit den 3 tiger weibchen ?
zuviel an der salzsäure geschnuppert heute ?^^
 
Hi,

erstmal vorweg - ich muss Ilka zustimmen, ihr versaut gerade den ganzen Thread. Zur Not könnt ihr euch auch über PN weiter diskutieren.

Der Muschelbruch ist nur im vorderen Bereich, oder? Dann ist das kein Thema - habe vor 2 Wochen mein 125er ausgeräumt und allen Bodengrund raus (den Filter so belassen wie er war) und da hat nix gepeakt ;). Deine WW sind unauffällig, kann da nix erkennen.



Hallo
So, ich hoffe ihr seid mit Rf fertig.Ob die sich nun vermehren oder nicht, ist mir Wurscht.
Hier gehts immernoch um Tiger.
Ich hab nie gross WW gemacht, ok, keine Jungtiere.Dann also 2 mal die Woche WW.Adulte Tiere sterben.Nachdem nun bekannt ist, das die Winzlinge im Becken nicht gefährlich sind, schliess ich auch das aus.
WW hab ich geschrieben, sind von heute morgen.
Muschelbruch raus?Da steht noch die Frage offen, was passiert wenn ich den Bodengrund tausche und muss aber, die Tiere dann auch wieder reinsetzen.Nitritpeak?
Sauerstoff hin und her, lief doch vorher gut, auch ohne gross zu belüften.Das einzigste was mir einfällt und was auch angedeutet wurde.Ich habe mir mit den Wildfängen was eingeschleppt.Und wenn das so ist, weiss ich wo ich in Zukunft nicht mehr kaufe.
Ansonsten schreibt doch mal wie ihr vorgehen würdet, als erstes machen würdet, dann den nächsten Schritt.
Aber bitte streitet euch nimmer über wie viel vermehr ich in welcher Zeit, für mich nicht hilfreich und auch deprimierent, im Moment
Dankeschön
 
Also gut, besorge mir noch heute neuen Bodengrund,hellen normalen Kies.Ich nehms morgen in Angriff, werd auch morgen mal den heiss begehrten Leitwert messen lassen.
Irgendwas läuft bei mir schief und ich wills ändern, da sag noch einer Tiger sind einfach :faint:
 
Moin Ilka,

Deine eigentlichen Wassertests zeigen auf den ersten Blick keine Auffälligkeiten bzw. scheinen im Rahmen zu sein. Du wechselst mit Leitungswasser? Ist das die Analyse Deines Wohnortes/Versorgers?

Auf den ersten Blick:

LF: ~500µS/cm - mit Sicherheit nicht der ausschlaggebende Grund.
Ca/Mg: Brauchbar, erklärt Deine GH.
Na/K: nicht schlimm/normal.
Fe: mehr als bei uns nachgewiesen wird - völlig unerheblich (wäre froh, würde mir teilweise Düngung ersparen).
NO3: Bei guter Bepflanzung unerheblich - bei Dir im Becken wird ja schon daran gezehrt, wie ich Deinem Meßwert entnehme.
Chlorid: Joa, geht ein bisschen auf die LF und gut ist.
Sulfat: dito - geht auch weniger ... aber ist auch kein Grund.
Silikat: Schon mehr, aber solange Du keine Probleme mit Kieselalgen hast, ist es völlig unerheblich.

Insgesamt weichen KH 6 & GH 11°dH von Deinen Messungen ab? Verschneidest Du - hatte ich das überlesen?

Also, soweit nichts "nicht belegbares" im Leitungswasser bei Dir eine Rolle spielt, halte ich auf Grund der Trinkwasseranalyse (wenn das der richtige Ort/Versorger ist) das Leitungswasser für verwendbar - mit Sicherheit kein ionenarmes Wasser, aber lt. versch. Halterberichte hier im GF nicht "ungeeignet für Tiger".

Wie gesagt, Ferndiagnose ... bitte beachten!

Ein Ansatz wären jetzt Spurenelemente z.B. übers Futter, Wechsel/Änderung der Fütterungsgewohnheiten/Futtersorte.

So, tut mir leid, erstmal nichts Konkretes beitragen zu können ...
 
Zurück
Oben