Julia²
GF-Mitglied
Hi Ilka
ich habe so ziemlich das gleiche Problem wie du - allerdings ist mein AQ ein Akadamabecken und ich verwende Osmosewasser und etwas Leitungswasser zum aufhärten. Ich hatte bei meinen Tigern jetzt schon etliche eiertragende Mädels aber nie habe ich kleine Tiger entdeckt. Bis vor ein paar Tagen waren auch noch 3 RFs drinnen, die ich bei diversen Fangaktionen nicht erwischt habe - die hatten auch Nachwuchs und der kommt (blöderweise?) hoch. Ist auch frustrierend wenn man Mini Garnis sucht und man findet immer nur kleine rot angehauchte mit schwarzen Augen
. An zu große Wasserwertänderungen beim TWW habe ich als Problemquelle schon vermutet - deswegen mache ich (wenn überhaupt) jetzt nur noch kleine WWs von 5 Litern. Zusätzlich habe ich etwas mehr Laub ins AQ und große Mulmansammlungen abgesaugt. An belastetem Wasser liegts meiner Meinung nach nicht - mit Nitrat und Phosphat düngen komme ich nicht hinterher.
Ich habe sogar schon probiert wöchentlich etwas Jod ins Wasser zu tröpfeln, aber bisher hats nix geholfen. Staubfutter hat auch keine Auswirkungen. Die Kleinen verabschieden sich (aus meiner Sicht) grundlos.
WW sind kh 4 Gh 11 pH 7-8 Temp 20-25°C
Meinen großen Tieren gehts super, sind agil und haben keine Krankheiten.
Mit der Chemiekeule würde ich nicht an das Becken gehen, vll brauchts bei dir auch einfach mehr Ruhe? Die Chance, dass du irgendwelche Killer Tierchen hast ist ja wirklich total gering. Muschelkrebse/Hüpferlinge machen überhaupt nichts aus. Hast du vll. ein Bild von dem Becken?
EDIT: gerade die Bilder gefunden
das erste was mir aufgefallen ist - der Muschelbruch!!!! Hol den am besten raus und tausche den gegen normalen Kies/was immer du willst aus! Wer weiß was das mit dem Wasser macht....
ich habe so ziemlich das gleiche Problem wie du - allerdings ist mein AQ ein Akadamabecken und ich verwende Osmosewasser und etwas Leitungswasser zum aufhärten. Ich hatte bei meinen Tigern jetzt schon etliche eiertragende Mädels aber nie habe ich kleine Tiger entdeckt. Bis vor ein paar Tagen waren auch noch 3 RFs drinnen, die ich bei diversen Fangaktionen nicht erwischt habe - die hatten auch Nachwuchs und der kommt (blöderweise?) hoch. Ist auch frustrierend wenn man Mini Garnis sucht und man findet immer nur kleine rot angehauchte mit schwarzen Augen

Ich habe sogar schon probiert wöchentlich etwas Jod ins Wasser zu tröpfeln, aber bisher hats nix geholfen. Staubfutter hat auch keine Auswirkungen. Die Kleinen verabschieden sich (aus meiner Sicht) grundlos.
WW sind kh 4 Gh 11 pH 7-8 Temp 20-25°C
Meinen großen Tieren gehts super, sind agil und haben keine Krankheiten.
Mit der Chemiekeule würde ich nicht an das Becken gehen, vll brauchts bei dir auch einfach mehr Ruhe? Die Chance, dass du irgendwelche Killer Tierchen hast ist ja wirklich total gering. Muschelkrebse/Hüpferlinge machen überhaupt nichts aus. Hast du vll. ein Bild von dem Becken?
EDIT: gerade die Bilder gefunden
das erste was mir aufgefallen ist - der Muschelbruch!!!! Hol den am besten raus und tausche den gegen normalen Kies/was immer du willst aus! Wer weiß was das mit dem Wasser macht....