) andere mit einem Komplettset von Dennerle gestartet
Hei,
Das is immer das gleiche Becken..das 112er, das meine Tochter zur Kommunion bekommen hat und "mein" 2. Aquarium überhaupt.
Ja...das mit dem Dennerle hab ich damals mitbekommen. Meins ist der Dennerle Deponit aus dem Eimer und rehbrauner Kristallkies von Dennerle als Deckschicht.
Das war damals "in" . Könnte fast von jedem Jahr Bilder schicken...aber ich hab mal die schönsten rausgesucht ;-)
Problem dabei ist, das in dem Boden für Fische und Neocaridina vollkommen unschädliche Abbauvorgänge mit wenig Sauerstoff stattfinden. (Bei zu wenig Sauerstoff und verdichtetem Boden kann es aber zu heftigen Blaualgenplagen kommen, die mit Boden mit Stäbchen lockern und Oxydator, sowie Waldbodenaufguss zu zähmen sind.)
Das ist für Caridina hoch giftig, geht also garnicht. Braucht auch keiner versuchen..es geht definitiv nicht und wenn, dann niemals länger als ein Jahr. Dann gehts los mit Garnelensterben. Deswegen ist man auch zu niedrigeren Bodengrundhöhen übergegangen. Oftmals nur 5mm bei Hochzuchtgarnelen. Da können sie jedes Körnchen umdrehen und nach Futterresten suchen, die bei 2 cm schon unerreichbar wären und im Boden verfaulen und Schwefelwasserstoffherde bilden. Wie in den Videos wo der Mock unter den Futterschalen schwehlt und die Garnelen umfallen wie die Fliegen...
Was ich damit sagen wollte...Düngergrund, ist nicht grundsätzlich schlecht. Man muß nur damit umzugehen wissen..und vor allem..reden wir über das Gleiche?
Ein "Newbee" könnte den Begriff Düngergrund auch für Soil einsetzen, was ja übersetzt nichts anderes als "Erde oder Boden" heißt.
Dicke Bodengrundschichten können unter umständen förderlich sein, zb. für bestimmte Wurzelnde Pflanzen. Und die Wurzeln transportieren Sauerstoff und Zitronensäure in den Boden, um fest liegende Nährstoffe zu lösen und zu verwerten. Je dichter ein dicker Bodengrund bepflanzt ist..zb. mit niedrigen Cryptocorynen, desto geringer sind Probleme mit Verdichtung, Sauerstoffmangel und Schwefelwasserstoff. Außerdem ist ein dicker Boden ein zuverlässiger Co2Generator.
Mich würde es reizen, das Becken mit allem, außer dem Filter zum laufen zu bringen.
Das geht, wenn man weiß wie. Nur der Filter geht garnicht...Sorry..als Dinosaurier der das ganze damals hautnah mitgemacht hat und auch bei vielen andern mitgelesen hat, könnte ich dabei helfen..ich weiß wie es geht ;-)
VG Monika