madt
GF-Mitglied
Hallo,
wenn die Libellenlarven im Aquarium weiter gepflegt werden sollte bedacht werden, dass irgendwann eine Libelle daraus schlüpft. So bei mir geschehen: eine Libellula quadrimaculata ist im vorletzten Winter geschlüpft und war damit natürlich einige Monate zu früh dran um draußen jagen zu können. Außerdem war das Tier nicht richtig entwickelt. Was soll also mit den Libellen geschehen? Man könnte natürlich Mücken und Stubenfliegen züchten, ein Zimmer mit Rohrkolben bepflanzen und unter Wasser setzen und so dem Tier ein angenehmes Habitat bieten... . Aber mal Spaß bei Seite; meiner Meinung nach haben die Tiere keine akzeptable Zukunft in Aquarium und Wohnung des normalen Aquarianers.
Seitdem ich alle Einrichtungsgegenstände vor dem Einbringen in ein Aquarium bei 220°C Backe und Pflanzen stets eine Zeit gesondert halte und beobachte, habe ich keine Probleme mehr mit ungewolltem Besatz.
wenn die Libellenlarven im Aquarium weiter gepflegt werden sollte bedacht werden, dass irgendwann eine Libelle daraus schlüpft. So bei mir geschehen: eine Libellula quadrimaculata ist im vorletzten Winter geschlüpft und war damit natürlich einige Monate zu früh dran um draußen jagen zu können. Außerdem war das Tier nicht richtig entwickelt. Was soll also mit den Libellen geschehen? Man könnte natürlich Mücken und Stubenfliegen züchten, ein Zimmer mit Rohrkolben bepflanzen und unter Wasser setzen und so dem Tier ein angenehmes Habitat bieten... . Aber mal Spaß bei Seite; meiner Meinung nach haben die Tiere keine akzeptable Zukunft in Aquarium und Wohnung des normalen Aquarianers.
Seitdem ich alle Einrichtungsgegenstände vor dem Einbringen in ein Aquarium bei 220°C Backe und Pflanzen stets eine Zeit gesondert halte und beobachte, habe ich keine Probleme mehr mit ungewolltem Besatz.