soki81
GF-Mitglied
Guten Morgen!
Nun möchte ich mich als Eröffner des Threads auch mal wieder zu Wort melden.
Ich denke es sind einige ganz interessante Dinge hier eingebracht worden und die Diskussion ist - bis auf ganz wenige Kasper - auch sehr ordentlich geführt worden.
Was man nun im konkreten Falle macht, sollte jeder selbst entscheiden. ich wollte dieses Thema nur einmal ansprechen, da hier ohne nachzudenken sehr schnell Ratschläge verteilt werden mit Verweis auf das Naturschutzgesetz.
Doch die Rechtslage sieht etwas anders aus, als es in den Ratschlägen meist rüberkommt:
- Wer eine Libellenlarve, die er im Aquarium findet, tötet, macht sich in keinster Weise strafbar
- wer eine Libellenlarve aus deren natürlichen Biotopen entfernt dagegen schon
- streng genommen macht sich derjenige strafbar, der ein fremdes Tier in ein natürliches Biotop aussetzt
Sicherlich ist Naturschutz eine Sache, die jeden angeht. Nur sollte man es mit den Aktivitäten auch nicht übertreiben - und vor allem den Naturschutz richtig interpretieren.
Wieweit die einzelnen Libellenarten nun verbreitet sind weiß ich nicht, ich weiß lediglich, dass hier in Europa nur ein Bruchteil dieser Arten heimisch ist. Und ich persönlich würde mir auch nicht zutrauen eine Libellenart anhand einer Larve zu bestimmen. Auch habe ich nicht wirklich eine Ahnung, wo die Pflanzen, die man kauft, letztendlich wirklich herkommen. Sie durchlaufen ja nun einige Stationen bis zu uns ins Aquarium.
Wie schon gesagt, es gibt hier sicherlich einige Pros und Kontras. Wichtig ist mir zum Schluss nur zu erwähnen, dass man - rein rechtlich - keine Mühen auf sich nehmen muss, um so einen ungewollten Mitbewohner am Leben zu erhalten.
Nun möchte ich mich als Eröffner des Threads auch mal wieder zu Wort melden.
Ich denke es sind einige ganz interessante Dinge hier eingebracht worden und die Diskussion ist - bis auf ganz wenige Kasper - auch sehr ordentlich geführt worden.
Was man nun im konkreten Falle macht, sollte jeder selbst entscheiden. ich wollte dieses Thema nur einmal ansprechen, da hier ohne nachzudenken sehr schnell Ratschläge verteilt werden mit Verweis auf das Naturschutzgesetz.
Doch die Rechtslage sieht etwas anders aus, als es in den Ratschlägen meist rüberkommt:
- Wer eine Libellenlarve, die er im Aquarium findet, tötet, macht sich in keinster Weise strafbar
- wer eine Libellenlarve aus deren natürlichen Biotopen entfernt dagegen schon
- streng genommen macht sich derjenige strafbar, der ein fremdes Tier in ein natürliches Biotop aussetzt
Sicherlich ist Naturschutz eine Sache, die jeden angeht. Nur sollte man es mit den Aktivitäten auch nicht übertreiben - und vor allem den Naturschutz richtig interpretieren.
Wieweit die einzelnen Libellenarten nun verbreitet sind weiß ich nicht, ich weiß lediglich, dass hier in Europa nur ein Bruchteil dieser Arten heimisch ist. Und ich persönlich würde mir auch nicht zutrauen eine Libellenart anhand einer Larve zu bestimmen. Auch habe ich nicht wirklich eine Ahnung, wo die Pflanzen, die man kauft, letztendlich wirklich herkommen. Sie durchlaufen ja nun einige Stationen bis zu uns ins Aquarium.
Wie schon gesagt, es gibt hier sicherlich einige Pros und Kontras. Wichtig ist mir zum Schluss nur zu erwähnen, dass man - rein rechtlich - keine Mühen auf sich nehmen muss, um so einen ungewollten Mitbewohner am Leben zu erhalten.