Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Hey,

Wie bekomme ich die Scheiben eines benutzten Aquariums wieder ganz sauber? Bekomme den Kalk nicht weg, welche Mittel darf man denn anwenden ohne dass der spätere Besatz einmal davon schaden nimmt?

lg miri
 
In die Sonne legen könnte ja bei dem Wetter durchaus klappen. Ich dachte nur, dass es auch dann Feuchtigkeit ziehen kann. :?:

Aber M-Welle könnte ich mal probieren. Was passiert denn, wenn ich es zu lange gare?
 
Meine Tüte mit Beesalz muss undicht gewesen sein und hat Feuchtigkeit gezogen. Das Salz fängt an zu klumpen. Jemand ne Idee, wie ichs wieder trocken kriege?


Hallo,

Backofen auf 90°, 20min bei geschlossener Tür, 10min bei leicht geöffneter Tür (irgend einen Holzkochlöffel dazwischen packen) und dann auskühlen lassen.
Die Luft hat momentan eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, da würde ich es nicht draußen liegen lassen.

LG
 
Hey,

Wie bekomme ich die Scheiben eines benutzten Aquariums wieder ganz sauber? Bekomme den Kalk nicht weg, welche Mittel darf man denn anwenden ohne dass der spätere Besatz einmal davon schaden nimmt?

lg miri

Essigessenz. Mit 25% Säuregehalt gehts am schnellsten, am besten Handschuhe anziehen. Danach AQ durchspülen und abtrocknen.
 
Nein, zerfällt im Wasser in seine Bestandteile und schadet nicht.
 
Sind ADA Aqua Soil Amazonia und africa das gleiche von der Wirkung her oder gibts außer der Farbe noch andere Unterschiede? Ich möchte gerne das Soil in mein Caridina Cube packen, ist das überhaupt möglich ohne Einlaufphase? Das Soil soll ja viel Ammonium abgeben. Außerdem habe ich schon einen sehr niedrigen PH Wert von 5.7, kann der PH-Wert durch das Soil gefährlich tief sinken?

Ich möchte das Becken (30er Cube) leer räumen, 3 Liter ada Soil africa reinpacken, mit 3l africa powder bedecken, kleefarn und staurogyne repens (beides invitro) einpflanzen und dann alle Tiere mit dem Süßwassertang und den Tonröhren + Moos wieder einsetzen. Ist das problemlos möglich oder ist das Soil hierfür ungeeignet?

Liebe Grüße, Bryan.
 
Hallo,

soweit ich weiß ist der Amazonia deutlich stärker gedüngt, also mit dem würde ich das auf keien Fall machen. Ich mein der Malaya ist es der den ph am Anfang so stark runterzieht. Beim Africana hab ich leider keine eigenen Erfahrungswerte da ich immer Amazonia verwende, ich habe so eine Aktion einmal mit Fluval stratum gemacht, hat keine Ausfälle gegeben. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, aber ich glaub der Africana wird nicht von sooo vielen Leuten verwendet. Die beiden Brüder aus Hamburg müssten aber bescheid wissen ob das möglich ist.

Viele Grüße
 
Hoi Bryan,

die ADA-Soils unterscheiden sich in ihrem Aussehen wegen einer differenten Zusammensetzung. Somit stellt ein > Analysebericht auch unterschiedliche Eigenschaften der einzelnen Soils dar. Leider bezieht der Bericht noch die Vorgänger des NewAmazonias (Amazonia/Amazonia2) mit ein, nicht aber den NewAmazonia. Allerdings ist der NewAmazonia eine optimierte Version der beiden Vorgänger und vereint die "vorteilhaften" Eigenschaften beider "alten" Produkte, in einem Produkt.

Auch der Africana ist auf einen PH-Wert(etwas niedriger als NewAmazonia) eingestellt und zwängt diesen dem Wasser auf. Vor einem "zu tiefen" absinken brauchst Du keine Angst zu haben. Der Soil stabilisiert den PH-Wert nach oben und unten, je nach dem wie er eingestellt ist.

Die Nährstoffeinträge sollten durch den Africana geringer ausfallen als beim NewAmazonia,...
So kann man die Nährstoffsituation freier steuern.

In der Nuss gesagt, kannst Du nehmen. Unter Berücksichtigung der Eigenschaften,...;)

Gruß
Frank
 
Sehen aus wie Scheibenwürmer. Sind auf jedenfall keine Planarien, die haben Dreieckige Köpfe. Von daher würde ich mir keine Sorgen machen^^.
_________________

Reichen 2x11w Dennerle Lampen über einem 30L Cube um Marsilea Hirsuta und lilaeopsis brasiliensis anständig wachsen zu lassen? Marsilea soll ja auch mit wenig Licht gut zurecht kommen und das Lilaeopsis hab ich noch als ganzes Pad da, wär zu schade zum wegwerfen.
Sollte ich das Lilaeopsis vom Pad befreien und einpflanzen oder sollte ich das ganze Pad versenken? Sieht irgendwie so unnatürlich aus, wenn das so rechteckig angeordnet ist.^^ Und das Marsilea will ich Invitro kaufen, da darf man dann die Blätter nicht abschneiden, oder? Kann ich jeden "Stängel" einzeln setzen oder müssen die in 2er oder 3er Gruppen bleiben?
 
Update: Trockenlegen von feuchtem Bienensalz

Der Ofen-Trick funktioniert NICHT. Nach dem Öffnen der Ofenklappe sah ich einen See auf dem Teller mit dem Salz. Im Ofen hatte es erst Recht Feuchtigkeit gezogen. Ich habs weggekippt. :(
 
ich hatte über einen 30er Cube eine 23W Birne Vollspektrum Tageslicht und das HCC wuchs prächtig. Also sollte es mit 2x11W möglich sein Bodendecker mit ausreichend Licht zu versorgen. Allerdings nicht die Düngung bei so einer Lichtstärke vergessen;)
 
Das klingt doch viel versprechend. :) Ich dünge mit scapers green und npk booster von Dennerle (soll ja angeblich extra für scapes entwickelt worden sein) und bringe vorher noch aqua soil africana ein um Bodendüngung zu gewährleisten, daran sollte es also (hoffentlich) nicht scheitern. An ne CO2 düngung trau ich mich wegen meinem niedrigen PH Wert aber nicht ran. :/

Liebe Grüße, Bryan.
 
Reichen 2x11w Dennerle Lampen über einem 30L Cube um Marsilea Hirsuta und lilaeopsis brasiliensis anständig wachsen zu lassen?
Sollte reiche, min. für das Lilaeopsis. Wächst bei mir auch bei 11W/20l gut, bei 11W/12l natürlich besser.

Sollte ich das Lilaeopsis vom Pad befreien und einpflanzen oder sollte ich das ganze Pad versenken? Sieht irgendwie so unnatürlich aus, wenn das so rechteckig angeordnet ist.^^
Geschmacksfrage. Ich habe beides gemacht. Sieht nur am Anfang doof aus, wenn die ersten Ausläufer in alle Richtungen wachsen, wirkt es harmonischer.

Kann ich jeden "Stängel" einzeln setzen oder müssen die in 2er oder 3er Gruppen bleiben?
Sowohl als auch. Wie eben schon gesagt, am Anfang sieht es immer bissl kahl aus, die Ausläufer werden aber bald die Flächen dazwischen überbrücken. Mit Einzelstängeln kannst du halt eine größere Fläche bepflanzen, mit Grüppchen sieht es nicht so kahl aus anfangs.
 
In meinem 54l Aquarium macht lilaeopsis einfach gar nix. Wachsen mag es nicht, aber zum eingehen ist es sich auch zu fein. Wird wohl grad an der absoluten Grenze sein (0,22watt/liter). Bei 22watt auf 30l sollte das dann schon wachsen, wenn es bei dir im 20l Becken wächst. Und Marsilea sowieso, weil das ja genügsamer sein soll als lilaeopsis.. Nur wundert es mich fast schon, dass lilaeopsis bei "gerade mal" 22watt wachsen soll, dass soll ja EXTREM lichthungrig sein hab ich gehört. Fast so wie HCC.

Liebe Grüße, Bryan.
 
Extrem lichthungrig? Nöö, es sei denn, man definiert 0.5W/l als extrem lichthungrig?!
 
Könnte das auch für HCC reichen? Marsilea wäre nur ne alternative, weil ich zu wenig licht hcc hab, aber wenns bei Pascal bei 23w gewachsen ist? Oder brauch HCC dringend co2?

Liebe Grüße, Bryan.
 
Leider kein edit mehr möglich :/

Alternativ wäre ich auch mit Glossostigma elatinoides oder dem kleineren elatine hydropiper zufrieden, wenn die bei so viel licht gut wachsen. Hätte einfach gerne etwas, dass so ähnlich wie HCC aussieht.^^ falls wer Erfahrungen mit den Pflänzchen hat, wär ich sehr dankbar für Infos. :)

Liebe Grüße, Bryan.
 
Zurück
Oben