Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Hallo :)

Wenn bei mir ein Bakterienflaum schwarz würde und seltsam riechen würde, wäre ich ziemlich schnell dabei, die betroffene Wurzel aus dem Becken zu nehmen. Komisch riechen darf bei mir nix ;)
Ich würde sie gründlich abschrubben und in einen Eimer/Schüssel legen und mal ein paar Wochen beobachten... taucht das Zeug wieder auf, kommt das Ding in den Müll. Mir wär völlig schnurz, woran es nun genau liegt... Wenn es seltsam riecht kommt das Becken eben mit irgendwas grad nicht alleine klar, da muss man dann mal eingreifen, finde ich. Vielleicht sind es einfach "nur" tote Bakterien, die da jetzt vor sich hingammeln und ohne Schnecken werden die anderen Bakterien damit nicht fertig... Wenn man die "Müllabfuhr" nicht im Becken hat, muss man eben selber Müll entsorgen ;)

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo Kirsten,

Wenn bei mir ein Bakterienflaum schwarz würde und seltsam riechen würde, wäre ich ziemlich schnell dabei, die betroffene Wurzel aus dem Becken zu nehmen. Komisch riechen darf bei mir nix ;)
Ich würde sie gründlich abschrubben und in einen Eimer/Schüssel legen und mal ein paar Wochen beobachten... taucht das Zeug wieder auf, kommt das Ding in den Müll. Mir wär völlig schnurz, woran es nun genau liegt... Wenn es seltsam riecht kommt das Becken eben mit irgendwas grad nicht alleine klar, da muss man dann mal eingreifen, finde ich. Vielleicht sind es einfach "nur" tote Bakterien, die da jetzt vor sich hingammeln und ohne Schnecken werden die anderen Bakterien damit nicht fertig... Wenn man die "Müllabfuhr" nicht im Becken hat, muss man eben selber Müll entsorgen ;)

Das klingt für mich jetzt auch nachvollziehbar.

Eigentlich wollte ich nicht ständig eingreifen, da sich das Becken ja von selbst stabilisieren soll, aber diese Wurzel macht mir einfach Sorgen und ich kenne dieses Problem von meinem ersten Cube nicht.

Ich habe nur einen Eimer, in den die Wurzel passen würde und den nutze ich eigentlich immer als Auffangbehältnis für das entnommene Wasser beim Wechsel. Na ja, dann werde ich notfalls ein bisschen umdisponieren müssen. Gründliches Abschrubben ist wegen des aufgebundenen Mooses natürlich etwas schwieriger. Das müsste ich dann auch wieder entfernen, zumal sicherlich irgendwelche Rückstände bleiben :?:

EDIT: Vielleicht sollte ich mir direkt eine Wurzelnachbildung besorgen, die dann mit dem Moos verschönert wird.
 
Ich würde auch einfach Wasserwechseln bis es besser wird, du könntest aber auch etwas Mulm aus einem gut laufenden Becken, oder Filterschlamm reingeben.

Wäre das nicht zusätzliches Futter für diesen "Flaum"? ;)

Nein, du impfst damit das Becken mit genau den Bakterien an die du möchtest. Dass dein Becken seltsam riecht, könnte ein Hinweis darauf sein dass da die "falschen" Jungs an der Arbeit sind.

Und ich plädiere für Schnecken ;)
Ich bin mir bewusst, dass Schnecken auch positive Eigenschaften mit sich bringen und ich mag sie grundsätzlich auch. Allerdings möchte ich sie nicht in meinen Garnelenbecken.
Gibt es dafür einen Grund? Denn die Garnelen lieben den Kot der Schnecken weil sie da wichtige Stoffe finden, und die Schnecken verzehren alles an Futter das sonst im Becken vergammelt und dir deine Wasserwerte versaut. Es spricht 0,0 dagegen dass man Schnecken einbringt.
 
Nein, du impfst damit das Becken mit genau den Bakterien an die du möchtest. Dass dein Becken seltsam riecht, könnte ein Hinweis darauf sein dass da die "falschen" Jungs an der Arbeit sind.

Achso :)

Gibt es dafür einen Grund? Denn die Garnelen lieben den Kot der Schnecken weil sie da wichtige Stoffe finden, und die Schnecken verzehren alles an Futter das sonst im Becken vergammelt und dir deine Wasserwerte versaut. Es spricht 0,0 dagegen dass man Schnecken einbringt.

Bei mir vergammelt bislang zumindest nicht sichtbar Futter. Ich füttere sehr sparsam, durch eine Futterschale fliegen nur kleinste Teile herum und die Wasserwerte sind soweit in Ordnung. Ich kann es schwer beschreiben, aber ich möchte in meinen Cubes einfach nur Garnelen sehen :)
 
Dann wirst du vermutlich immer wieder einmal Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht im Minibiotop haben. Die Natur hat eben bestimmte Abläufe, und wenn du eine wichtige Komponente entfernst, ohne dafür Ersatz zu schaffen verrutscht das Gleichgewicht.
 
Halloooo, mal wieder ne Frage von mir. (:

ich habe eben mal die Werte vom Regenwasser aus unserem Regenwassertank gemessen. GH & KH liegen natürlich bei 0, der PH-Wert bei 5,8.
Ich würde das Wasser gerene für meinen Bienen, Tibees und F1 Mischer verwenden, ist der PH Wert hierfür zu niedrig? Gibt es Methoden den PH Wert zu erhöhen ohne gleichzeitig die KH zu erhöhen?

liebe Grüße, Bryan.
 
Hi Bryan,
das Wasser kannst Du vom PH-Wert her verwenden.
Du solltest nur darauf achten dass das Wasser nicht über Teerpappe oder ähnliche Stoffe gelaufen ist bevor es aufgefangen wurde.
 
Ich nehme an die Stoffe, die sich da lösen würden kann man nicht messen, oder? Weil ich net genau weiß was für ein Material das auf dem Unterstand vom Tank ist :/

Liebe Grüße, Bryan.
 
Wir mit unseren Handelsüblichen Test können das nicht.
Wenn Du Bees und Tiger hältst. Hast du schon ne Osmose Anlage? Wenn ja, nutz einfach das Osmose Wasser weiter und geh kein unnötiges Risiko ein.
Wenn nicht...guck dir einfach mal welche an, gibt genug günstige die auch das Wasser Filtern. Muss keine "große" Marke sein.
 
Also ich bin eben aufs Dach geklettert und das Wasser läuft über Plastikplatten direkt in die Rinne und dann in den Tank, weder Kupferdach noch Teerplatten kommen mit dem Regenwasser in Berührung. Bisher verschneide ich mein Leitungswasser mit destilliertem Wasser, ich habe über die Nutzung von Regenwasser nachgedacht, damit ich kein destilliertes mehr kaufen muss, Regenwasser kost ja nix ^^

Liebe Grüße, Bryan.
 
na dann sollte der verwendung nix im wege stehen. würde aber zur sicherheit einen test mit wenigen tieren machen.
 
Ich werde Schrittweise die Menge an Regenwasser erhöhen, sollten die Tiere seltsames Verhalten an den Tag legen fliegt das Regenwasser wieder raus. Sollte etwas mit dem Wasser nicht stimmen werden wohl zuerst die Babys umfallen. Aber ich hoffe natürlich, dass es zu keinem Vorfall kommt. :)
 
Mein Becken ist mit 27 C° etwas zu warm für meine Garnelen. Heute steht eh der Wasserwechsel an. Würde jetzt von 30 L insgesamt 10 L wechseln.

Ist es möglich, dass ich nun Wasser mit einer Temperatur von 19 C° reingebe oder wäre der Temperaturunterschied zu arg?
 
Wenn du es ganz langsam rein gibst, sodass die Temp. nicht abrubt abstürzt, sollte das gehen. Mein Wechselwasser ist, weils aus der Osmoseanlage kommt, immer 4-5° kälter als im Becken, und das kriegen meine direkt wie es ist aufn Kopf gegossen. Sind dann aber nur 5l auf 25.
 
Okay, danke für die schnelle Antwort. Stehe nämlich schon mit der Gieskanne in der Hand in den Startlöchern. :D

Ich werds mal ganz langsam reinlaufen lassen.
 
Wo wir schon bei dem Thema sind, meint ihr eine Standartabdeckung eines 54l Beckens hält einen 10kg schweren eimer aus? Morgen ist es soweit mit dem umstellen auf Salty shrimp + Regenwasser und ich hätte außer der Abdeckung keinen anderen Platz zum Abstellen des Eimers (Will das Wasser tröpfchenweise einlaufen lassen, dafür muss der Eimer ja höher stehen als der Wasserstand).

Liebe Grüße, Bryan.
 
Ich denke, nicht jede Abdeckung ist gleich stabil. Bei meinem Tetra hätte ich bei 10 kg keine Bedenken. Leg den Eimer einfach mal ganz vorsichtig ab, wenn Du merkst es knickst und knackst, ist er wohl doch zu schwer.

Aber wie gesagt, 10 kg müsste die Abdeckung schon wegstecken.
 
Wenn du den Eimer direkt auf Ecke stellst, sodass zwei tragende "Wände" des Lampenkastens drunter sind, könnte es klappen. Vielleicht auch ein großes Buch o.ä. zur Lastverteilung drunter legen. Aber bitte immer auf Geräusche achten, wenns ächzt und knarzt, sofort runter damit.
 
Sieht wohl so aus als könnte ich das nicht unbeaufsichtigt stehen lassen. :/ Meint ihr ich könnte den Dennerle Eckfilter als Pumpe missbrauchen, wenn die förderhöhe net zu hoch is?

Liebe Grüße, Bryan.
 
Nimm doch einfach einen Schlauch. Da kann man die Durchflussmenge wesentlich besser regeln.
 
Zurück
Oben