Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Was ist das für ein tierchen? Hab ich heute gefunden
 

Anhänge

  • 1441700740779.jpg
    1441700740779.jpg
    843,5 KB · Aufrufe: 68
Weiß gar nicht, ob das hier hin gehört, aaaber ich bin auf der Suche nach kleinen Plastikschälchen zum Versenden von Pflanzen. Weiß jemand wo ich die herbekomme? Oder soll ich das lieber nur in nasse Küchentücher wickeln? Handelt sich um Schwimmfarn

@Chii ich glaube auch dass es eine Libellenlarve ist
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kwaii
Bis jetzt hab ich meine Pflanzen von Privat immer in Küchenpapier bekommen.
Auch in einer Dose würde ich die Pflanzen vorher noch in feuchtem Küchenpapier einschlagen.
Bei den Dosen kommt es darauf an, wie groß die sein sollen...man kann z. B. solche Frischkäse-Dosen oder sogenannte Feinkosteschalen nehmen.
 
Hallo Janine,

kannst mal in großen Supermärkten in der Abteilung für Partybedarf gucken, da, wo man auch Einweggeschirr und -Besteck bekommt.
Sonst, wie Markus schon schrieb, einfach Lebensmittelbehältnisse recyclen.

Ich gebe Pflanzen einfach nass in Plastikbeutel (entweder die, in denen ich selbst Tiere oder Pflanzen aus dem Laden transportiert habe, oder halt Zip-Lock)
Bei Versand empfehle ich dann einen Karton, Briefumschläge werden ja zu Origami verarbeitet, um irgendwie in den Briefkasten zu passen.

LG
Tanja
 
Hallo,

eine kurze Frage zum Pudding classic:

Das Mindesthaltbarkeitsdatum lautet 1.8.15
Wurde immer gut zugeschraubt bei Zimmertemperatur gelagert.
Wie lange kann man den Pudding ca. über das Datum hinaus verwenden?
confused.png


Oder sind da verderbliche Stoffe entahlten, die ein längeres Verwenden nicht empfehlen? :umpf:
Grüße, Johannes
 
Hallo,
zwei Daytime Eco 60.2 mit je 16 Watt, ein Daytime Netzteil mit 36 Watt, gesteuert über TC420 geht das und brauche ich am TC nur einen Kanal oder muß ich zwei verwenden. Beide Leuchten sollen gemeinsam an und aus gehen.
Danke


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Hallo,

sorry, keine Antwort auf die letzten beiden Fragen, sondern noch ne Frage.

Ich habe aus einem mit Cyanobakterien befallenen Becken Steine und eine Fingerwurzel geerntet. Die Drachensteine kann ich abkochen, das sollte kein Problem sein.
Eine Wurzel (nehme an Moorkien) sollte man nicht kochen. Kann ich diese retten?
Die Bakterien haften sicher dran. Sagrotan, Chlorix oder Essigessenz kann auch nicht gut sein. Easy Carbo pur vielleicht?

Mag nur wissen: kann ich eine Wurzel so desinfizieren, dass sie später noch in einem Aquarium eingesetzt werden dürfte? Wenn nicht, schade drum, aber lieber gefragt, als etwas falsch gemacht.

LG
Tanja
 
Hallo,

die Idee hab ich auch, aber mir wurde gesagt, dass die Bakterien das überleben, daher ja auch meine tolle Aufgabe, rund drei Kilo Drachensteine kochen zu müssen...
Ob diese Aussage stimmt, kann ich nicht beurteilen.

Herr @Yeti! Du weißt das doch bestimmt?

LG
Tanja
 
Die Bakterien haften sicher dran. Sagrotan, Chlorix oder Essigessenz kann auch nicht gut sein. Easy Carbo pur vielleicht?
Wieso sollte Essigessenz nicht gehen? Solange die Wurzel nach der Behandlung ausreichend hitzegetrocknet wird, sehe ich da kein Problem, da Essigsäure dann von allein und restlos in seine Bestandteile H2O und CO2 zerfällt.

Interessant wäre an dieser Stelle lediglich die Säurebeständigkeit von Cyanobakterien.

Wasserstoffperoxid (H2O2) wäre im Übrigen auch eine Möglichkeit, die Wurzel zu baden.
 
Hallo,
zwei Daytime Eco 60.2 mit je 16 Watt, ein Daytime Netzteil mit 36 Watt, gesteuert über TC420 geht das und brauche ich am TC nur einen Kanal oder muß ich zwei verwenden. Beide Leuchten sollen gemeinsam an und aus gehen.
Danke


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Schups☺️
 
Huhu,
hab auch mal ne kurze frage:

Kann ich bei meiner Osmoseanlage den Aktivkohlefilter weglassen, wenn ich einen Mischbettharzfilter hinterher schalte?
 
Hallo Andy,

"kommt drauf an" :rolleyes:
Der Aktivkohlefilter erfüllt andere Aufgaben als der Mischbettharzfilter. Ist das Ausgangswasser stark belastet, so würde ich den Aktivkohlefilter nicht entfernen.
Was versprichst Du Dir im übrigen davon?
Je sauberer das Wasser ist, das in den MBHF eingeleitet wird, um so länger die Lebensdauer des Harzes, welches ja auch nicht kostenlos ist. (Für meinen Filter kostet eine Ladung Harz z. B. 80 Euro plus Versand).

Mein Leitungswasser ist leider mit so vielen Schadstoffen belastet, dass ich mehrere Kohlefilter und einen Mischbettharzfilter nutzen muss, um eine Überlebenschance für meine Tiere zu schaffen.

LG
Tanja
 
Huhu Tanja, danke erstmal!
Wollte es nur mal als Grundwissen.
Ich bin eben noch am über legen was für mich sinnvoller ist, also ob UOA oder MBHF oder gar ne Kombi aus beiden.

Unser Leitungswasser ist eigentlich recht ordentlich, nicht mal Chlor stellt man fest!
KH ist unter 1
GH bei 4-6
Ph bei 7
Leitwert ca.170ms
 
Mensch Andy @Am87
, daß sind ja absolute Traumwerte-- wieso nutzt du denn da überhaupt Osmose und Muschbettharz?
 
Hab ich mir anfangs auch gedacht, hab aber mittlerweile 60 Tiere gehimmelt.
Dann hab ich probehalber mal ein Becken mit destilliertem Wasser aufgesetzt und wieder vom selben "Züchter" geholt und sie da! Alles gut!

Hier rum zu gibt's leider keine Garnelenhalter, sonst hätte ich wieder probiert!
 
Ach so--Schade,so klasse Werte und dann anscheinend doch was fieses drinne versteckt.Mist.
 
Zurück
Oben