Hallo Kristina,
kein Mensch benötigt wirklich einen Nitritpeak, und er wird - in meinen Augen - völlig überbewertet. Fakt ist, wenn du mit deinem Leitungswasser kein oder nur wenig Nitrat ins Becken einbringst, und im Becken aber mehr als den Ausgangswert feststellen kannst, findet zwangsläufig auch ein Abbau von Abfallstoffen entlang der Abbaukette statt. Ich halte es nicht für wirklich wichtig, dass ich alle Schritte dabei auch minutiös sehen kann, wenn ich im Endergebnis feststellen kann, dass sie stattfinden.
Nach meiner persönlichen Meinung würde ich an deiner Stelle die Messerei jetzt eh ganz einstellen: Einlaufende Becken machen sowieso was sie wollen und dürfen prinzipiell erstmal alles. Manchmal gibts wundersame Wasserwerte, manchmal stellen sich Algen oder Schleimpilze ein, aber das normalisiert sich mit der Zeit meistens von allein und außer beobachten und zur Kenntnis nehmen, dass es so ist, kann man sowieso nichts machen.
Das Becken läuft einfach auf Autopilot.
Einfach so Wasser wechseln, wie du es später auch planst, damit das Becken sich auf diesen Turnus einpendelt und dann vor dem geplanten Besatztermin messen, ob die Werte für die Tiere ok sind.
Sonst einfach keine großen Gedanken machen.
VG vom Himalaya
Yeti