Hallo Kristina,
ich nehme die Flüssigseife, die ich auch sonst verwende; die enthält zwar echtes Lavendelöl, doch in so geringen Mengen, dass es bisher noch keiner Garnele geschadet hat. Einfach nach dem Händewaschen noch mal mit Wasser "nachspülen". Vorsichtig wäre ich bei Seifen, die Teebaumöl enthalten, das könnte dann doch zu heftig für die Krabbler sein.
Die Katzenhaare machen nichts, wir haben einen Perser- und einen Birmakater (reine Wohnungskatzen), da fliegen gefühlt mehr Haare in die Aquarien als Futter hineinkommt. Unser Birmchen trinkt auch schon mal aus den Aquarien, wenn der Deckel ab ist oder langt mit der Pfote hinein, hier mache ich mir eher sorgen um die Gesundheit des Katers als um die der Garnelen und Fische. Und solltest du mal so komische, nicht-grüne Fadenalgen im Becken entdecken, sind das wahrscheinlich Katzenhaare.
ich nehme die Flüssigseife, die ich auch sonst verwende; die enthält zwar echtes Lavendelöl, doch in so geringen Mengen, dass es bisher noch keiner Garnele geschadet hat. Einfach nach dem Händewaschen noch mal mit Wasser "nachspülen". Vorsichtig wäre ich bei Seifen, die Teebaumöl enthalten, das könnte dann doch zu heftig für die Krabbler sein.
Die Katzenhaare machen nichts, wir haben einen Perser- und einen Birmakater (reine Wohnungskatzen), da fliegen gefühlt mehr Haare in die Aquarien als Futter hineinkommt. Unser Birmchen trinkt auch schon mal aus den Aquarien, wenn der Deckel ab ist oder langt mit der Pfote hinein, hier mache ich mir eher sorgen um die Gesundheit des Katers als um die der Garnelen und Fische. Und solltest du mal so komische, nicht-grüne Fadenalgen im Becken entdecken, sind das wahrscheinlich Katzenhaare.

Zuletzt bearbeitet: