Get your Shrimp here

Kampffisch Blubb geht es schlecht

Auf dem letzten Bild sieht er tatsächlich nichts sonderlich gut aus. Aber das Bild ist auch ungeschickt, da er durch die Perspektive und durch das Glas verzerrt wiedergegeben wird. Wenn ich die Caudale in Relation zum Körper betrachte, würde ich annehmen, dass er in real weniger aufgebläht wirkt, kann das sein? Du schreibst ja, das es keine Verschlechterung gab.. und wenn er nun wieder Pellets gefressen hat... Hoffen wir mal weiter.
Übrigens, wenn ihr in der 'Pampa' wohnt und ihr morgen oder Sonntag nichts vor habet, könntet ihr mit samt dem Kleinen ein bischen Tümpeln gehn. Daphnien und Cyclops solltet ihr noch finden. Wenn ihr diese in fischfreien Gewässern fangt (wozu ihr natürlich eine Genehmigung der Besitzer bräuchtet) ist das Risiko mehr als gering, dass dabei irgendwelche fischpathogene Keime 'mitgefangen' werden.
Wenn die Tubifex verschunden sind, hat er sie wohl doch zwischendurch gefuttert. Denke nicht, dass die Garnelen diese komplett weg geputzt haben?
 
Guten Morgen,

Wuddy, das wäre wirklich ein Ding. Ich reiß mir hier den A.... auf, und der Fisch ist gar nicht krank, sondern fordert nur "besondere Zuwendung" ein ... :arrgw: In Wirklichkeit gaub ich ja, Blubb beginnt mich zu hassen ... die Wasserwechsel mag er gar nicht und er hat die Pellets deswegen gefressen, damit ich ihn endlich in Ruhe lasse. Ich bin im übrigen momentan sehr geübt darin, Pellets genau auf Fischmäulchen zu legen. Na toll.

Ja Nebelgeist, die Perspektive ist schon etwas verschoben auf dem Bild, aber sein Bauch ist deutlich dicker als normal. Dicker Bauch war immer, aber so rund eben nicht. Dass Blubb die Tubifexe ALLE gefressen hat, wage ich zu bezweifeln. Dann hätte er ja auf den Boden schwimmen und immer dann, wenn ich mal geguckt hab, sich wieder tarnungmäßig auf die gleiche Stelle legen müssen. Abgesehen davon, waren das super super viele, ich fands schon sehr ekelig. Hätte er die alle gefressen, wäre er nicht rund, dann wäre er geplatzt. Er hat sie auch nie im gesunden Zustand gefressen. Ich hatte jetzt eher das Medikament in Verdacht sie dezemiert zu haben.

Wir wohnen übrigens nicht in der "Pampas" :D, sondern in einem "Provinznest". Seen sind hier genug, aber alle mit Fischbesatz. Das Lebendfutter zu fangen, hätte sicher einen großen Fun-Faktor für den Kleinen - meiner dagegen wäre gleich Null! Ich wüßte jetzt auch nicht wo. Die Artemien sind seit einigen Tagen geschlüpft. Sie sind aber noch im "Zuck-Stadium". Ab wann kann ich die füttern?

Was, wenn es nun keine "Bauchwassersucht" ist, sondern diese Darmflegel (Darmfalgellaten)? Wie würde ich denn da am besten vorgehen und vor allen Dingen ab wann? Und macht es überhaupt Sinn, das Medi irgendwann zu verändern? Die Methoden sind ja - entweder Temperatur hoch oder Chemie rein, wenn ich es richtig verstanden habe. Die geforderten 35° bei Temperatur hoch würden die Garnelen über 5 Tage sicher nicht überstehen (Es sind White Pearls).

Du hattest beschrieben, dass Dein Fisch mal erkrankt war und es lange bis zur Heilung gedauert hatte - wie lange war denn dieses lange?

Ach so, der Fisch lebt im übrigen noch.
 
Hab selber immer Tiere gehabt, vom Zwerghuhn über Katz und Pferd und kann das nachfühlen. Vor allem mit einem Kind eine wirklich böse Zwickmühle. Habe selber seit einem guten halben Jahr Kafis und mir ist auch schon ein alter Bock gestorben. Den hab ich einem Züchter aus dem Kreuz geleiert, der mir aber auch offen gesagt hat, er wäre alt und er gibt den mir nur, weil ich ihm ein Loch in den Bauch geredet hab. Der ist eines morgens tot im Becken gelegen. Ich glaube generell, dass man bei so kleinen Tieren wenig machen kann, wenn sie erst einal ernsthaft krank sind. Diese Dinge geschehen, so schlimm das auch ist. D kann man wirklich nur gnädig sein und schnell erlösen. Auch wenn das gerade für den Halter schlimm ist, zu entscheiden, heut ist Ende.
 
Moin,

Also bis die Schuppen sich wieder glatt angelegt hatten sind schon zweieinhalb bis 3 Wochen vergangen. Die Schleimhaut war dort dann anfanges noch etwas weißlich aber auch das hat sich dann alsbald gelegt.

Behandeln musst du entweder mit einem Medi, das gezielt gegen die Flagellaten wirkt, oder du probierst es mit Knoblauch (Futterpellets in Knoblauchsaft vorquellen lassen, oder Lebendfutter solange in Knobisaft 'ziehen' lassen, bis sie anfangen sich weniger zu bewegen.. Aber lefu hast ja eh nicht parat.
Da man auf dem letzten Bild die Schuppensträube aber gut erkennen kann, würde ich nicht von Darmflagellaten ausgehen und einfach die Behandlung fortsetzen.
Immer mal wieder die Pflanzen kontrollieren, wie schon geschrieben können diese in Mitleidnschaft gezogen wedern. Betroffene Pflanzenteile sollten dann auch entfernt werden, bevor sie gammeln.

Vergiss nicht die Artemien zu füttern, wenn sie ein paar Häutungsstadien überdauern sollen. Der Dottersack ist ja schnell aufgebraucht, wenn sie dann keine nahrung bekommen, verhungern sie. Eine Spur Spirulinapulver in einem gläschen warmem Wasser eingerührt und etwas ziehen lassen wäre da eine Möglichkeit
 
Hallo,

ich behalte alles im Auge. Wasser ist gewechselt, Medis neu dosiert. Garnelen waren danach sehr schwimmfreudig und zwar alle Geschlechter. Ich hatte schon befürchtet, dass sich ne andere Baustelle - nun an der Garnelenfront - im Becken auftut. Aber kurz danach war wieder Ruhe im Cube. Puh!

Die Zucklinge sind gefüttert mit dem Futter, dass im Kinder-Urzeitkrebsezuchtkasten dabei war. Da gabs auch ne idiotensichere Anleitung zum Züchten ... hat bislang geklappt.

Gibts es ein Rezept zum Knoblauchsaft? Nicht für jetzt - aber für alle Fälle.
 
Hallo,

kurzer Bericht: Der Fisch lebt - er verweigert aber seit gestern wieder jegliches Futter. Ich werde heute wieder meine Wasserwechsel machen und die Medis nachdosieren. Farblich erscheint er mir nicht mehr so ganz fahl.

Morgen versuche ich noch einmal Tubifexe zu kaufen. Sollte dies wiederum nicht glücken, habe ich schon überlegt, ihm eine klitze-kleine Menge an Frostfutter anzubieten. Hat er allerdings noch nie bekommen, sondern immer Lebenfutter: Wasserflöhe oder eben Tubifexe (letzere nur selten). Beides mochte er sehr gerne. Ansonsten habe ich nie soooooooo viele kleine Garnelen gesehen, wie jetzt. Ich denke auch hier wird er sich bedient haben.

Aber wäre Frostfutter nicht noch eine letzte Option?
 
Kleiner Nachsatz noch: Ich habe die Pellets jetzt zermörsert und auf eine kleine Spritze gezogen und sie ihm tröpfchenweise ins Mäulchen geträufelt. Er hat dies sehr sehr gut angenommen, nur die Stückchen, die nicht so klein waren, hat er verweigert. Das darf dann Staubfutter für die Garnelen sein.

Auf die Idee hat mein Kleiner mich gebracht, als er sagte: "Wenn ich krank bin, mag ich lieber Dinge essen, die gut rutschen: Vanilliepudding! Mach doch mal sein Essen klein ... und Vanilliepudding koch mal für heute Abend."
 
Kinder sind herzzerreißend ehrlich, direkt und ... verstehen mehr und halten oft mehr aus als wir denken.
Super, dass Dein Zwerg so tapfer hilft. So kann er, im Fall der Fälle, sagen, dass Ihr zusammen alles! versucht habt.
:biggrinjester: wuddy

Dieser Beitrag wurde von NSA und BMI auf seine Sinnlosigkeit geprüft. now Free
 
FroFu kannst du probieren, aber was das wichtige an LeFu ist, ist ja weniger geruch/Geschmack, als viel mehr Bewegung, was den Beute-/Jagdreflex auslöst. Und da diese 'Programmierung' vorliegt, wird nach Lefu teilweise auch noch geschnappt, wenn anderes Futter bereits verweigert wird.
Hoffen wir mal, dass ihm gelegentlich ein Garnelenwinzling ins Maul krabbelt *g*.
Trotzdem ist FroFu natürlich nen Versuch wert, wenn ihrs da habt und nicht extra kaufen müsst.

Eine Farbveränderung wird ja oft sehr subjektiv wahr genommen. Wenn er tatsächlich wieder etwas mehr Farbe bekommen hat, könnte man das als postives Zeichen deuten (muss aber nicht sein).
 
Hallo,

@wuddy: Er hat ab und an einfach tapfer zu helfen - es ist schließlich sein Fisch. :D Aber er macht es auch gerne bis zu einem gewissen Grad. Aber diese Nummer hier ist wirklich sehr zeitintensiv und würde ihn überfordern - er soll dann lieber raus gehen und mit Freunden spielen. Aber kleinere Dinge sind ihm zuzumuten. So ist das eben, wenn man ein Tier halten will. Auch Verantwortung dafür muss gelernt werden. Die Dosierung an Verantwortung bestimme dann einfach ich mal.

@nebelgeist: Blöderweise müssen wir hier wirklich alles kaufen. Frostfutter habe ich noch nie gefüttert. Aber ich werde jetzt mal Lebendfutter bestellen. Ich hab mich für Wasserflöhe entschieden und für Artemien ... diese Zucklinge dauern ja noch ewig. Sollte alles nicht angenommen werden, kommen die Wasserflöhe in die Schneckenvase und werden mit Hefe gefüttert (Ich find diese kleinen Flöhe ja zu drollig) und die Artemien kommen in eine neue Vase mit Salzwasser, und an denen hat dann der Lütte dann seinen Spass.

Mit der Farbwahrnehmung hast Du recht. Es ist aber auch eine Frage des Lichteinfalls. Je nachdem wie das Licht so hinfällt in den kurzen Momenten, in denen es an ist, wirkt er dunkler oder blasser und wenn das Licht nicht gut steht, sieht er leider immer noch aus wie nicht gesund.

Solange kein Lebendfutter da ist, werde ich die Spritzenmethode weiter anwenden. Etwas nimmt er ja davon.

Alles andere, also täglich WW und Medis behalte ich bei.

Ihr ahnt: Der Fisch lebt noch.
 
Ja, dass das kein Spaß ist mit den Wasserwechseln, glaube ich. Wasser sollte auf Temperatur sein und man soll ja den Wechsel möglichst stressfrei gestalten. Datt dauert dann bissel..
Aber damit werden auch Keime ausgedünnt, die von dem Medi unbeeindruckt sind, zudem hältst du durch die WW und das Nachdosieren den Wirkstoffgehalt oben. Vor allem as Malachitgrün wird ja nicht nur durch Lichteinwirkung, sondern auch durch Filterbakterien abgebaut.

Natürlich kann der Fisch immer noch eingehn bzw sein zustand sich verschlechtern. Aber er hält ja jetzt schon sehr lange durch, ohne dass es bergab ging. Also hoffen wir weiter. :)
 
Wenn ich keine Hoffnung mehr hätte, würde ich nicht mehr weitermachen!
 
Gibts ein Update heute? Oder ist alles unverändert?

Würde ja auf ein zeichen der Besserung hoffen, aber wie gesagt, bei mir hat das auch sehr lange gedauert. Trotzdem wäre ein kleiner Lichtblick natürlich schön :)
 
Es ist alles unverändert - bislang leider kein Lichtblick, aber auch keine Verschlechterung. Ich hab heute meine WW gemacht und Medis nachdosiert - wird für die Leser bestimmt langsam langweilig - denn es ist immer gleich. Nun warte ich auf das Lebendfutter und gucke wie er es annimmt. Ich habe da aber keine große Hoffnung. Päppelchen per Spritze nimmt er in wenigen Mengen. Immerhin.

Aber danke für Deine Nachfrage, Nebelgeist.
 
Blubb ist heute gestorben. Wir werden den kleinen Fisch unter unserer schönsten Hortensie begraben.

Ich möchte diesen Threat mit einem kleinen Trostgedicht beenden für alle, die irgendwann mal oder jetzt traurig sind, dass etwas von ihnen gegangen ist, das sie lieb hatten und natürlich ganz besonders für Blubb.
ANS LICHT
Sag deiner Seele,
sie soll ihr
schönstes Kleid tragen
heute abend.
Sag ihr,
es ist soweit:
die Sterne haben
ihren Segen gegeben.
Was nun geschieht,
führt näher ans Licht.
(Hans Kruppa)

Blubb 1.JPG
 
Oh nein, das tut mir sehr Leid. Besonders für deinen Zwerg.. Ich habe zwar nichts geschrieben, aber den Thread von Anfang an mit verfolgt und sehr gehofft das Blubb es schafft. Wirklich schade..

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4
 
Hallo
Hatte auch nur mitgelesen und die Daumen gedrückt..... Tut mir auch leid für euch
Denke Kinder kommen besser damit klar als man denkt. Wir hatten 2 Katzen beide waren alt und im abstand von ca. 1 Jahr mußten beide eingeschläfert werden. Habe meinen Mädels zu dem Zeitpunkt 5 und 7 Jahre gesagt das die beiden in den Katzenhimmel gegangen sind weil sie alt waren. Meine große hat daraufhin ein Foto ( Bei der Katzendame die als zweite ging) in einen Bilderrahmen getan und dazu geschrieben Gina ist jetzt im Himmel.
Gruß Sandy
 
Hallo Bine,
es tut mir leid das zu hören. Nachdem du so unnachgiebig um ihn kämpfen wolltest, habe ich dir wirklich feste die Daumen gedrückt, dass du es schaffst. Mal sehen wie lange dein Kleiner braucht um die Trauer zu verarbeiten und dir das nächste Tier aus den Rippen leiert. Bei uns, ich hab 4 Kinder, hat es bisher immer maximal 14 Tage gedauert, bis die Kinder etwas gesehen haben, was die Leere im Zimmer und Herzen füllen mußte.
Also nimm es dir nicht ganz so zu Herzen, immerhin hast du wirklich alles gegeben.
 
Tut mir leid das deine ganzen Mühen letztendlich vergebens waren. Trotzdem hast du meine Achtung schon dafür das du deinem kurzen zuliebe das ganze so ausgehalten hast. Bei aller Trauer wird er trotzdem eine wichtige Lektion gelernt haben... und zwar das man für ein Lebewesen mit allem wenn und aber verantwortlich ist....

lG ralf
 
Zurück
Oben