Get your Shrimp here

Kampffisch Blubb geht es schlecht

Ich habe Christians Rat befolgt und Nebelgeist um seinen Kommentar in diesem Threat gebeten. Vielleicht klappt es ja bis morgen.
 
Vielleicht noch ergänzend zum Thema Nelkenöl:
Ich habe mir auch tagelang den Kopf darüber zerbrochen, wie man einen Fisch am schonensten erlösen sollte. Kopf ab käme für mich auch nicht in Frage, das könnte ich nicht - müsste mein Mann machen.
Den ersten Fisch, den ich selber erlösen musste (mit Nelkenöl) habe ich sehr genau beobachtet. Es geht folgendermaßen von statten:
Der Fisch sitzt in einem separaten Becken (ca. 1L). Dann werden ca.5-6 Tropfen Nelkenöl mit etwas warmen Wasser so lange geschüttelt, bis sich die beiden Flüssigkeiten miteinander verbunden haben.Diese Emulsion wird dann ins Betäubungsbecken gegeben. Der Fisch wird erst wie angestochen durchs Becken jagen, aber nach spätestens einer Minute kippt er auf die Seite, wird ruhiger und hört dann auf zu atmen.
Also ich glaube, wenn er danach wirklich nicht mehr atmet (und das habe ich minutenlang kontrolliert), dann dürfte er nur sehr wenig von dem Prozedere mitbekommen haben ...
 
nur das nelkenöl bei Kafi´s nicht wirkt...weil er nicht mit Kiemen Atmet sondern mit einer Art Lunge!
 
Ja, genau. Hab ich in meinem Post vorher auch bemerkt ;)
Abervielleicht, wenn man ein Zewa oben auflegt? :?: Klingt aber auch grausam ...
 
dann erstickt der kafi ja!
 
Nicht unbedingt. Wenn das Nelkenöl schnell wirkt (das tut es bei anderen Fischen ja auch).
Nur wird er dann wahrscheinlich panisch im Becken umherschwimmen und verzweifelt versuchen, Luft zu holen ... das würde ich allerdings auch nicht sehen, geschweige denn, ihm antun wollen ...
 
das öl wirkt bei fischen über die Atmung..ich glaub da hast du was falsch verstanden...

das Öl würde dem kafi die labyrinth lunge zusetzen und dann würde er auch ersticken, so oder so!
 
Ja, der Kampffisch hat ein Labyrinthorgan, heißt doch:
Er kann sowohl Luft aus dem Wasser mit seinen (zugegebenermaßen rückentwickelten) Kiemen als auch (bzw. hauptsächlich) atmosphärische Luft aufnehmen.
Ist ja auch egal, ich würde einen Labyrinther jedenfalls auch nicht so erlösen wollen. War nur ein Zusatzbeitrag zu den anderen Alternativen (Klo, kochen etc.), was - meiner Meinung nach - absolut gar nicht geht ...
 
Auch wenn die eigentliche Frage ja ist: Was kann ich noch zur Rettung tun? sollte vielleicht im Falle eines Falles hoffentlich bis morgen ein Mittel auf den Markt kommen, der ein humanes Einschläfern von Fischen für Frauen mit Kindern gewährleistet. Offensichtlich haben wir hier eine Marktlücke. Leider gibt es nicht immer "Wünsch Dir was".
 
Eine Methode, bei der dein Kind nicht zusehen sollte, aber später problemlos den Fisch vor der Beisetzung noch sehen kann gibt es noch. Dazu brauchst du allerdings einen Angler in deinem Umfeld. Dieser kann, vorausgesetzt er hat ein bischen Übung, den Fisch mit einem Kopfschlag betäuben und dann mit einem kleinen Messer einen Herzstich setzen. Durch die Betäubung bekommt der Fisch dann nicht mit, wie er durch Herzstich getötet wird. Wenn danach nochmal Wasser drüber gespült wird, ist kein Blut zu sehen und dein Kind kann ihn vor der "Schachtelschliessung" nochmals sehen, ohne irgendwie geschädigt zu werden.
 
Also dann erzähl ich mal, wie ich meinen ersten Kafi mit Nelkenöl erlöst habe:
Kafi in eine kleine Tupperdose, Nelkenöl in warmem Wasser geschüttelt und gelöst. Rein in die Tupperdose und 2-3 Mal hin und hergeschwenkt, dann war das Thema durch. Und schnell agiert, nicht lange rumgeiert! Und dann eine Runde geheult, weil er mir so leid tat :(

Aber da Du ja heute eh noch nichts machen kannst, nimm einen sauberen Eimer ohne Putzmittelrückstände mit etwas wärmerem Wasser als in seinem Becken. Dann einen Teelöffel Meersalz (bei mir war es ein 5l Eimer) hineintun, nicht umrühren (so löst es sich langsamer auf) .
Das fördert die Bildung der Schleimschicht am Körper und beugt Pilzbefall vor. Vielleicht hilft es ihm ja ein wenig. Wenn es Bauchwassersucht ist, kann ich Dir da leider keine Hoffnung machen :(
 
Hi,

zunächst mal, auch Kampffische werden Durch nelkenöl sediert. Allerdings heißt das, wie übrigens auch bei anderen Fischen, nicht auch gleich, dass es ihn tötet. Es gibt Studien darüber, mit verschiedenen Fischarten, welche Konzentrationen von Nelkenöl bei welchen Temperaturen wie schnell einen Fisch betäuben und wieviel Streß dabei unter Umständen verursacht wird (und ja, auch eine Sedierung mit Nelkenöl kann Streß herbeiführen, nicht nur beim Kampffisch). Das macht Nelkenöl aber nicht die schlechteste Methode, einen Fisch zu betäuben. Schließlich bedeutet das 'Jagen' und Fangen mit Netz auch Streß.

In meinen Augen ist die Methode mit kochendem Wasser kein NoGo bei so kleinen Fischen. Das Eiweiß denaturiert sofort, der Fisch ist umgehend tot. Es wirkt nur sehr brutal. Bei großen Fischen ist das weniger Praktikabel, da die Zeit, bis der Fisch 'durch' ist, erheblich länger sein kann, demnach das Tier leiden kann (und es gibt geteilte Meinungen, in wie fern Fische Schmerzen empfinden können, oder nicht.. Faktist, angebehm ist es sicher nicht, falls der Tod nicht sofort eintritt).

Weiters ist bauchwassersucht keine Krankheit, man kann sie demnach auch nicht verallgemeinern. BWS ist viel mehr ein Symptom, das meistens in fortgeschrittenen Stadien von bakteriellen (unter Umständen auch viralen und mykotischen) Infektionen auftritt. Deswegen liest man auch gerne, dass die genaue ursache noch ungeklärt ist. Es gibt keine genaue Ursache, da verschiedene infektionen der aAuslöser sein können.

Auch wenn es bereits zur Schuppensträube kommt, ist eine Heilung nicht ausgeschlossen. War bei meinem roten CT so. Es fing an, mit einem leicht getrübten, geschwollenen Auge. An sich nichts beunruhigendes, aber ich hatte ein sehr ungeutes Gefühl (das sich bestätigen sollte), also habe ich antimykotisch (Kristallviolett) behandelt (da ich vom Gefühl her von Pilz ausging).
Es kam eine leichte Schuppensträube hinzu, beide Augen wurden größer und trüber, Umfang schwoll leicht an. Ich habe umgehend Omnipur angewendet, weiterhin mit kristallviolett kombiniert.
Die Behandlung zog sich eine ganze weile hin, aber der Fisch gesundete und wurde bis zu seinem Tode, der noch lange, lange dauerte, nicht wieder krank.
Ursache war wohl ein faulendes Banenenblatt, seither lasse ich diese nicht mehr dauerhaft in Becken.

Allerdings muss eine Behandlung sofort erfolgen, sonst ist die Aussicht auf Erfolg wirklich sehr gering.
 
Sorry, was ich aber über die Tötungsversuche mit dem Neklenöl hier lese, grenzt an grausame Tierquälerei!!

Der Fisch wird erst wie angestochen durchs Becken jagen, aber nach spätestens einer Minute kippt er auf die Seite, wird ruhiger und hört dann auf zu atmen.
Also ich glaube, wenn er danach wirklich nicht mehr atmet (und das habe ich minutenlang kontrolliert), dann dürfte er nur sehr wenig von dem Prozedere mitbekommen haben ...

Der Fisch ist grausam erstickt!!

Eigentlich wäre die richtige Tötungsart wie bereits oben beschrieben, zuerst mit einem Schlag auf den Kopf betäuben und dann mittels Herzstich ausbluten lassen - nur dürfte dies bei so einem kleinen Fisch nicht wirklich funktionieren. Ich würde das Tier in einen Behälter mit kochendem Wasser werfen - wie auch Krebstiere waidgerecht getötet werden - das Leiden sollte in Sekundenbruchteilen vorüber sein!
 
Hallo Nebelgeist,

danke für Deine Antwort. Der Fisch lebt noch und gestern hat er ein Pellet gecrunsht, dass ich ganz vorsichtig auf sein herausschauendes Mäulchen gelegt habe. Ich hab es bislang nicht übers Herz gebracht, irgendwelche Tötungshandlungen an ihm vorzunehmen, sondern gehofft, dass noch ein kleiner Lichtblick an Ratschlag kommt. Wie genau sieht eine Behandlung mit Omnipur aus und wie heißt das Kristallviolett-Medikament wirklich oder heißt es so wirklich? Der Fisch lebt in einem 30 l Becken mit nun ungefähr 80 White Pearls und diversen Posthornschnecken. Kann ich die Behandlung in diesem Becken durchführen oder sollte ich den Fisch in ein Quarantäne-Becken setzen? Wie muss ich die Medikamente dosieren? Wie könnte ich in dem Quarantäne-Becken die Temparatur von 25,2 Grad halten, die er momentan hat? Kann ich da einfach den Heizer umhängen? Ich hätte als Becken allerdings im Moment nur eine sehr große runde Schüssel aus Glas ... ein Deckel wäre da nicht drauf - ich könnte aber einen Teller drübersetzen, damit er keinen Zug bekommt. Macht das Sinn? An Omnipur käme ich vielleicht morgen, ansonsten frühestens Montag.

Bestimmt fallen mir noch weitere Fragen ein ... die kämen dann später ...
 
Wie egsagt, eigentlich hätte die behandlung eher vorgestern als heute beginnen sollen, wenn es denn BWS ist (in dem Fall hätte sich bereits eine Verschlechterung eingestellt in den meisten Fällen.
Wenn du ein Futtergranulat hast, das Beta-Glucane enthält, verwende dieses ausschließlich momentan, versuche ihm möglichst mehrere Körnchen täglich einzuflösen! Das aktiviert die Makrophagen (gehören zu den weißen Blutkörperchen), die Teil der Immunabwehr sind.

Omnipur wird, wenn ichs recht im Kopf habe, mit 22 Tropfen auf 20 Liter angewendet. das wären 33 Tropfen auf 30 liter, wenn man die Einrichtung nicht abzieht... Ich habe es leicht überdosiert, du kannst die Einrichtung also ruhig vernachlässigen.
Behandeln kannst du im AQ, aber das Medi kann manche Pflanzen angreifen. Andererseits bedeutet rausfangen und umsetzen abermals Streß, der vermeidbar wäre.
Kristallviolett ist ein Wirkstoff. Allerdings wird der in so geringen mengen angewendet, dass man ihn leicht überdosieren kann. Daher würde ich nicht dazu raten, wenn man keine Erfahrung im Umgang mit den reinen Wirkstoffen und sonstigen chemikalien hat.
Gehe zumindest her, wechsle das Wasser im AQ täglich großzügig, das reduziert zumindest die Keimdichte im freien Wasser. Gegen die infektion an sich richtet es natürlich wenig aus. Allerdings kann es dem immunsystem des Fisches helfen, wenn der Erregerdruck von außerhalb des Körpers nachlässt.
 
Ich hätte gerne vorgestern begonnen, hatte aber bislang noch keine hilfreiche Empfehlung wie eine Behandlung durchgeführt werden könnte. Die Ratschläge gingen zumeist eher in Richtung "Fisch erlösen". Der Fisch bekommt söll organis spezial shrimp pellets. Wenn ich nach Eingabe des Medikaments großzügig Wasser wechsel, schwemme ich die Wirkstoffe nicht wieder raus oder kann ich nachdosieren im Verhältnis zum entnommenen Wasser? Den Garnelen macht das Medikament nichts?
 
Nein, den Garnelen macht das Medi nichts, und wenn du während der Behandlung die täglichen WW beibehältst, musst du das Medi entsprechend nachdosieren, ja.

Sollte sich aber eine Verschlechterung bemerkbar machen, solltest du mit dem Erlösen nicht zögern.

Das Söll Orgenix ist zwar an sich gut, enthält aber keine Beta-Glucane.
Von Tropical gibt es z.B. carnivorengeeignete Granulate, die Beta-Glucane enthalten, ich nutze das D-50 Plus Diskusgran.. Falls du etwas auftreiben kannst in der Richtung (falls das unbekannte Futter dann auch angenommen wird.

Sollte er die Futteraufnahme wieder vermeiden, probiere es mit LeFu, besser gehaltvoll als mager, sprich eher schwarze als weiße Mülas, eher Artemien als Wasserflöhe, aber prinzipiell ist alles gut, was er frisst.
 
Hallo,

das mit Deinem Kampffisch tut mir sehr Leid, ich hab meinen ersten letztes Jahr auch selber erlösen müssen und das ist nicht leicht wenn man sich so an ein Tier gewöhnt hat. Ich hab also mit ähnlichen Gefühlen gerungen wie Du.
Von Nelkenöl halte ich persönlich gar nichts. Ich hab damals einen Guppy damit erlösen wollen und dabei habe ich mich an eine Anleitung aus dem Internet gehalten wie viel Nelkenöl auf wie viel Wasser. Ich hab den Guppy also da rein gesetzt und musste aber kurz darauf aus dem Haus, als ich nach 5 Stunden wieder kam, lebte das arme Tier immer noch.
Ich persönlich finde Eiswasser die schnellste Methode. Einige Eiswürfel in ein Schälchen mit Wasser, kurz abwarten bis das Wasser kalt genug ist und Fisch da rein setzen. Das ist eine Sache von 3 Sekunden gewesen und Eis hat man eigentlich immer im Haus. Seither bevorzuge ich diese Art wenn es denn mal sein muss.
 
In meinen Augen ist die Methode mit kochendem Wasser kein NoGo bei so kleinen Fischen. Das Eiweiß denaturiert sofort, der Fisch ist umgehend tot. Es wirkt nur sehr brutal.
Das war genau meine Überlegung als ich das vorgeschlagen habe.
Da hat er es doch sofort hinter sich. Nelkenöl klingt da irgendwie nach langsam und panisch abtreten, das würde ich meinem KaFi nicht antun.
 
Da muss ich Dir Recht geben, ich verstehs auch nicht wirklich, will es aber auch nicht in Frage stellen. Ich bin einfach der Meinung es muss schnell gehen. Und Kopfabschneiden bin ich zu zimperlich, gebe ich offen zu. Bis ich mich überwunden hätte dem Tier den Kopf abzutrennen wäre es schon elendich eingegangen.
 
Zurück
Oben