Hi,
zunächst mal, auch Kampffische werden Durch nelkenöl sediert. Allerdings heißt das, wie übrigens auch bei anderen Fischen, nicht auch gleich, dass es ihn tötet. Es gibt Studien darüber, mit verschiedenen Fischarten, welche Konzentrationen von Nelkenöl bei welchen Temperaturen wie schnell einen Fisch betäuben und wieviel Streß dabei unter Umständen verursacht wird (und ja, auch eine Sedierung mit Nelkenöl kann Streß herbeiführen, nicht nur beim Kampffisch). Das macht Nelkenöl aber nicht die schlechteste Methode, einen Fisch zu betäuben. Schließlich bedeutet das 'Jagen' und Fangen mit Netz auch Streß.
In meinen Augen ist die Methode mit kochendem Wasser kein NoGo bei so kleinen Fischen. Das Eiweiß denaturiert sofort, der Fisch ist umgehend tot. Es wirkt nur sehr brutal. Bei großen Fischen ist das weniger Praktikabel, da die Zeit, bis der Fisch 'durch' ist, erheblich länger sein kann, demnach das Tier leiden kann (und es gibt geteilte Meinungen, in wie fern Fische Schmerzen empfinden können, oder nicht.. Faktist, angebehm ist es sicher nicht, falls der Tod nicht sofort eintritt).
Weiters ist bauchwassersucht keine Krankheit, man kann sie demnach auch nicht verallgemeinern. BWS ist viel mehr ein Symptom, das meistens in fortgeschrittenen Stadien von bakteriellen (unter Umständen auch viralen und mykotischen) Infektionen auftritt. Deswegen liest man auch gerne, dass die genaue ursache noch ungeklärt ist. Es gibt keine genaue Ursache, da verschiedene infektionen der aAuslöser sein können.
Auch wenn es bereits zur Schuppensträube kommt, ist eine Heilung nicht ausgeschlossen. War bei meinem roten CT so. Es fing an, mit einem leicht getrübten, geschwollenen Auge. An sich nichts beunruhigendes, aber ich hatte ein sehr ungeutes Gefühl (das sich bestätigen sollte), also habe ich antimykotisch (Kristallviolett) behandelt (da ich vom Gefühl her von Pilz ausging).
Es kam eine leichte Schuppensträube hinzu, beide Augen wurden größer und trüber, Umfang schwoll leicht an. Ich habe umgehend Omnipur angewendet, weiterhin mit kristallviolett kombiniert.
Die Behandlung zog sich eine ganze weile hin, aber der Fisch gesundete und wurde bis zu seinem Tode, der noch lange, lange dauerte, nicht wieder krank.
Ursache war wohl ein faulendes Banenenblatt, seither lasse ich diese nicht mehr dauerhaft in Becken.
Allerdings muss eine Behandlung sofort erfolgen, sonst ist die Aussicht auf Erfolg wirklich sehr gering.