Get your Shrimp here

Ich stelle mich mal vor...

also ich habe da diesen Pflanzengrund drinnen von Dennerle und Kies. Habe von Dennerle auch diesen Tagesdünger und Licht von Morgewns bis abends ca. 22.00 weiß nicht ob das lang genug ist? Was hätte ich denn sonst noch machen müssen? Oder sind da die Schnecken dran schuld die da dran waren beim kauf?
 
Nennt Ihr doch mal einen Filter der Garnelensicher ist.
Sie ist ja extra hier um zufragen was brauche ich und wie geht das alles.

Ganz meiner Meinung , ich denke aus diesen Gründen wurden solche Foren erstellt !
 
also ich habe da diesen Pflanzengrund drinnen von Dennerle und Kies. Habe von Dennerle auch diesen Tagesdünger und Licht von Morgewns bis abends ca. 22.00 weiß nicht ob das lang genug ist? Was hätte ich denn sonst noch machen müssen? Oder sind da die Schnecken dran schuld die da dran waren beim kauf?

sag mal wo du die her hast und wie du mit denen umgegangen bist,
dann kann dir vielleicht jemand helfen der davon Ahnung hat !
 
Wir haben die bei uns im Megazoo gekauft. Ich habe die mit Lauwarmen Wasser abgewaschen wegen der Schnecken aber scheinbar sind sie immer noch da und dann ins Wasser gesetzt und den Tagesdünger verwendet
 
Hi Nadine,

bezüglich deines Filters kann ich nur sagen, entweder du machst einen Damenstrumpf über deinen
Filter, was aber bedeutet, das du öfters den Filter reinigen mußt, was natürlich nervig ist und
auch nicht besonders sinnvoll, denn am besten laufen die Filter die lange unberührt bleiben können.
Oder du beißt noch mal in den sauren Apfel und holst dir einen Schwammfilter oder Mattenfilter,
die du wahlweise mit einer Luftpumpe oder zum Beispiel einer Aquael Pumpe betreiben kannst.
Schau dich doch mal in Toms Shop um, da steht auch bei jedem Filter dabei, ob er Garnelensicher
ist oder nicht.
Nein, deine Schnecken können nichts dafür, dass deine Pflanzen eingehen, freu dich doch mal
endlich über die netten, nützlichen Tierchen:)
Stell doch einfach mal ein Bild von den Pflanzen ein, damit man sehen kann was da los ist. Ich
weiß auch nicht, ob es so sinnvoll ist die Pflanzen schon gleich in der Anwachsphase zu düngen,
kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, aber das zu beurteilen, überlasse ich mal lieber
den Profis.

Liebe Grüße Carmen
 
upps, habs grad gemerkt, du bist ja Nicole:o

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn du mit deinem Namen unterschreibst, dann kommt man nicht
so durcheinander und muss nicht immer wieder zu Seite eins zurückkehren um zu wissen, wie
du heißt.:)

Liebe Grüße Carmen
 
Hallo Leute.

So ich habe einen guten Kontakt zu Ihr aufgebaut und Sie hat mich gefragt ob dieser Filter Sera F400 für Garnelen geht.
Dann habe ich diesen Fiter Empfohlen Dennerle Carper...... weil man den so sicher machen kann das soga ne Laus nicht durch kann.
Wann geht das Licht an und geht es wieder aus.Die Pflanzen mit Warmen Wasser abzuwaschen ist nicht grade gut weil es ja keine Kochpflanzen sind.
Die Pflanzen sind jetzt doch hoffentlich im Becken.Die sind wichtig für die Einlaufphase.

Gruß
Thomas
 
Ist nicht schlimm Carmen kann ja mal passieren :D
 
.jetzt muss ich erst mal schauen was mit meinem Pflanzen los ist.....die sehen so verwelckt aus.
Da kannst du, wenn du magst, auch mal einen Extrathread zu aufmachen im Pflanzen-Unterforum. Am besten auch mit Bild der Pflanzen und genauen Angaben zu den Haltungsparametern. Dann lesen es ggf. auch die Pflanzenspezialisten unter uns und können dir ein paar Tipps geben. :)
 
Hallo,

fangen wir mal vorne an:

1. Filter
Der vorhandene Filter lässt sich ohne Probleme garnelensicher machen. Mit einem Stück Filterschaumstoff, welchen man mit etwas Nylonschnur vor sie Einlässe des Filters schnallt, ist das Problem auch schon gelöst. Noch einfacher ist es, einen Nylonstrumpf über den Filter zu stülpen. Zwar ist es richtig, dass sich die feinen Maschen relativ schnell zusetzen können, aber auch hier gibt es Abhilfe:
Garnelensicherer Filter.jpg
Dadurch, dass der Strumpf nun über eine größere Fläche vom Filtergehäuse absteht, wird das Wasser nun auch über diese größere Fläche angesaugt, und nicht nur durch die kleine Fläche über den Flutschlitzen. Damit ist das Problem zunächst gelöst und man kann später immer noch einen anderen Filter anschließen. Mich würde bei dem Tetra-Filter lediglich stören, dass man die blöden Filterkartuschen von Tetra kaufen muss, und nichts anderes verwenden kann. Das ist auf die Dauer etwas kostenintensiv, aber bis der erste Wechsel fällig ist, geht ja noch viel Zeit ins Land. Die Angabe von Tetra auf der Packung ist nämlich Unfug. Wenn das Brummen der Luftpumpe euch nicht stören würde, wäre ein schöner Lufthebe-Schwammfilter natürlich auch eine günstige, effektive und vor langlebige Option.

2. Schnecken
Meiner Meinung nach gehören Schnecken in ein funktionierendes Aquarium. Wenn die Fütterung angemessen ist, pendelt sich ihre Anzahl mit der Zeit auf einem sinnvollen Niveau ein. Irgendwann haben die Granelen es für gewöhnlich auch raus, wie man Schnecken aus dem Häuschen holt für einen kleinen Snack. Wegen der Pflanzen muss man sich auch keine Sorgen machen: PHS und Blasenschnecken machen normal keine Pflanzen kaputt. Wenn sie an Pflanzen gehen, dann nur an abgestorbenes oder absterbendes Material. Das merken sie allerdings deutlich früher, als wir das sehen und bekommen dann unterstellt, sie würden die Pflanzen anfressen, obwohl sie nur schin ne Woche früher wussten, dass das Blatt abstirbt.

3. Futter und Laub
Wenn es darum geht, mit was man die Tiere füttert und welches Laub man sammeln kann sind diese beiden Seiten mal ein guter Hinweis:

http://www.crustahunter.com/laub-fur-wirbellosenbecken/

http://www.crustahunter.com/allgemeine-hinweise-zur-ernahrung-von-garnelen/

Diese ganzen "Wunderpülverchen" braucht man nicht wirklich. Sie machen vielleicht Sinn, wenn man stark besetzte Becken hat oder sehr viele Jungtiere. Es wird zwar immer suggeriert, dass man nur reichlich Jungtiere hat, wenn man diese Pülververchen verwendet, aber wenn das wirklich so ist, bitte ich alle hier, dies meinen Garnelen nicht mitzuteilen, weil sie wissen nichts davon und vermehren sich trotzdem. Wäre doch schade, wenn ihnen jetzt jemand sagt, dass sie das doch gar nicht dürften. :smilielol5:
Wobei ich natürlich den einschlägigen Mitteln ihre Wirksamkeit keineswegs absprechen will, aber wozu soll ich sie kaufen, wenns doch gut läuft?

Zu den sonstigen Zusätzen:

Crusta Fit ist als Präparat zur Gabe von Vitaminen und Spurenelementen für Garnelen gedacht und definitiv kein Futter. Dummerweise ist aber nicht geklärt, ob die Garnelen in der Lage sind, diese Stoffe direkt aus dem Wasser aufzunehmen oder ob das über das Futter geschieht. Von daher würde ich das Zeug jetzt abverbrauchen, aber nicht nachkaufen. Eine vernünftige und ausgewogene Fütterung versorgt die Tiere mit den benötigten Stoffen.

BactoClean ist ein Bakterienstarter für Nanobeckenn den man meiner Meinung nach nicht braucht, wenn man eine vernüftige Eifahrphase abwartet. Die notwendigen Bakterien kommen mit den Pflanzen schon ins Becken und müssen nur genug Zeit haben, sich ausreichend zu vermehren.

Tagesdünger
Der mitgelieferte Tagesdünger ist relativ gering konzentriert und daher kommen nicht übermässig viele Nährstoffe ins Becken, wenn man ihn anwendet. Zum Anfang würde ich nur jeden 2. Tag düngen, allerdings auf tägliche Düngung wechseln, wenn das Pflanzenwachstum sichtbar eingesetzt hat und ein entsprechender Verbrauch anzunehmen ist.
Wenn der Tagesdünger aufgebraucht ist, macht es Sinn keinen expliziten Nano-Dünger mehr zu kaufen. Es ist nämlich genau das Gleiche in der Flasche, wie beim "normalen" Aquariendünger auch. Nur eben verdünnt und damit an die geringere Beckengröße angepasst. Die Aufschrift "Nano" sorgt dann allerdings für höhere Gewinnmargen bei weniger Rohstoffeinsatz des Herstellers.

Generelles zur Fütterung der Tiere:
Wenn man sich die natürliche Lebensweise der Tiere betrachtet sieht man, dass sie vornehmlich von Aufwuchs, oder platt gesagt dem Glitsch auf den Oberflächen von Steinen, Holz und Pflanzen leben. Natürlich verspeisen sie auch alles, was ihnen sonst so in die Hände, äh Scherchen fällt, aber ihre biologische Programmierung sagt ihnen nun einmal, dass Aufwuchs das Beste ist, was geht. Wenn sie also neu in ein gut eingefahrenes Becken kommen, gibt es da so viel Aufwuchs, dass sie die ersten Wochen wohl relativ verhalten ans Zusatzfutter gehen werden.
Da muss man dann mal schauen, wie gut sie ans Futter gehen und dementsprechend dosieren.

Pflanzen
Das Becken ist noch ziemlich neu, und es ist oft so, dass Pflanzen erstmal mit der Anpassung an das neue Wasser zu kämpfen haben. Solange sie nicht wirklich absterben würde ich daher erstmal abwarten und nichts machen. Wenn das Problem am Ende der Einfahrzeit noch besteht, muss man mal ernsthafte Ursachenforschung betreiben.

VG vom Himalaya
Yeti
 
Mein Vater hat zwei Fischaquarien und will sich das mit den pflanzen morgewn auch mal anschauen. Der kennt sich zwar nicht mit Garnelen aus aber vielelicht weiß er ja mit den pflanzen rat....ich denke wir werden erst mal die Variante mit der Socke probieren weil alles auf einmal doch ziemlich teuer wird und dann das andere nach und nach austauschen. jetzt erstmal neu dekorieren und noch ein zwei Pflanzen kaufen
 
Hi Ihrs!
Hatte die letzten Tage nicht wirklch viel Zeit zu schreiben aber jetzt:
Als erstes: Die Pflanzen haben einen Eisenmangel.....deswegen sehen sie so ,,verwelckt" aus.
zweitens: Der Filter ist mit einer Socke Garnelen sicher gemacht worden und das klappt prima.
drittens: Das Becken gefällt mir jetzt richtig super gut!!!!! Danke für den Tip mit dem schwarzen Sand das sieht hammer geil aus mit dem grauen hätte ich mich geärgert.
Und das beste: Wir haben die Wasserwerte testen lassen und die Garnelen durften gestern endlich einziehen: Jetzt sind wir stolze Besitzer von 5 Red Fire Garnelen und 5+1 ausversehen Gratis Blue Jelly. Der ist mir im Eimer auf einmal begegnet. Wir haben auch zwei Schnecken mit spitz zulaufenden Häuser.. Aber keine Ahnung mehr wie die heißen...:confused::?:
Beim einsetzen ins Becken ist alles gut gegangen. Während dessen hat sich einer der Jellys sogar gehäutet......
Ich werde auch in den nächsten Tagen Fotos einstellen ist nur nicht so einfach da die Kleinen wie irre im Becken herumpesen....
Ich habe aber noch ein ,,Problem": Wir hätten gerne noch jeweils
5x Blue/Black Rili Sakura
5x Green Melon und
4x Blue Dream
Würde die gerne nächsten Monat kaufen.
Noch eine Frage: Sind das für mein 20l Becken mit den 11 die da schon drinnen sind zu viele Garnelen oder geht das noch? Haben auch 2 Schnecken reicht bei denen die Anzahl und vermehren die sich? :?::?::?:
 
Hallo,
na, das hört sich doch so weit schon mal ganz gut an. Zur Garnelen-Zahl: Momentan würde das schon gehen, aber die vermehren sich schon stark, wenn es ihnen gut geht. Ich hab in mein 20l im Januar 11 Red Rili eingesetzt, keine Ahnung, wie viele es jetzt sind, aber ich denke um die 50 (geschätzt). Das geht also ganz schön schnell. Von daher würde ich nicht gleich so viele einsetzen. Und zu den Schnecken: spitze Häuschen könnten Turmdeckelschnecken sein, ist aber ohne Foto nicht zu sagen. Es gibt Schnecken, die getrenntgeschlechtlich sind, d.h. sie können sich nur vermehren, wenn beide Geschlechter da sind. Und es gibt Schnecken, die Brackwasser für die Entwicklung brauchen, die vermehren sich generell im Süßwasser nicht. viele vermehren sich aber, wenn sie zu zweit sind, manche sogar alleine...
 
Wo sind den die Bilder:hurray::hehe:
 
So hier ein paar Fotos.....eins wie es am Anfang ausgesehen hat und auch eins von der ersten verlorenen Schale
Bin für äußerungen offen
 

Anhänge

  • blupp.jpg
    blupp.jpg
    849,4 KB · Aufrufe: 53
  • 20140606_223553.jpg
    20140606_223553.jpg
    331,7 KB · Aufrufe: 51
  • 20140606_223608.jpg
    20140606_223608.jpg
    370,7 KB · Aufrufe: 50
  • 20140605_231552.jpg
    20140605_231552.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 51
  • 20140605_233510.jpg
    20140605_233510.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 52
  • 20140606_223842.jpg
    20140606_223842.jpg
    322,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG-20140606-WA0005.jpg
    IMG-20140606-WA0005.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 50
  • IMG-20140606-WA0000.jpg
    IMG-20140606-WA0000.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG-20140606-WA0006.jpg
    IMG-20140606-WA0006.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 51
kurze Zusammenfassung. Seit Donnerstag haben sich schon 4 Garnelen gehäutet und vorhin haben wir eine Babyschnecke entdeckt ich bin total happy!!!!
Ich habe übrigensIndische Turmdeckelschnecken. Kennt sich mit denen jemand aus?
Sagt mal woran erkennt man eigentlich die weibchen und die männchen bei den Garnelen? Iwie sehe ich keinen Unterschied:?::?::?::?:
Die kleinen Kerlchen sind fleißig am sauber machen und kräftig am kacken....reicht es denn wenn ich dann die Kacke beim WW nächstees We wegmache oder besser früher?
Wann sollte ich sie eigentlich füttern mit welchem Abstand?
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    413,4 KB · Aufrufe: 32
  • 13.jpg
    13.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 31
Hab eben das Aquarium sauber gemacht und von der Babyschnecke nur noch das Häusschen gefunden.... :heul2::heul2::heul2::heul2: Was kann da passiert sein? Habe nur paar Hüpferlinge im Wasser sonst nichts......

Grüße.

Nicole
 
Jetzt habt ihr den Salat....:dipli:
Wir sind im Garnelenfieber. Nach einer nicht so schönen Erfahrung mit gekauften ,,Blue Dreams" haben wir nicht das Handtuch geworfen.
Ich habe mir ein 60l Becken gekauft, dass eingerichtet ist und einläuft. Geplant sind dort Blue Dream aus dem Forum und Tiger in blau und natur.
Da mein Sohn ein Becken von seinem Opa geschenkt bekommen hat haben wir überlegt auch dieses einzurichten mit unterstützung von Peps.:thumbsup: Danke nochmal für die Wurzeln und die Geschenke!!!! Keanu hat sich super gefreut.:hurray::hurray::hurray: Es ist noch etwas kahl aber das wird schon. Dort werden unsere 5 Blue Jellys und deren Nachwuchs einziehen. Wir haben versucht diesen mal zu zählen und sind auf ca. 20 gestoßen (oder haben doppeltgezählt) :schnuller::schnuller::schnuller:
Naja jetzt sind es drei Aquarien und in dem ersten 20er bleiben die Red Fire drinnen und bekommen noch welche zur Gesellschaft.
Desweiteren planen wir eine Osmoseanlage zu kaufen. Hier mal die Frage da wir einen ph von 8 haben besser mit reinem Osmosewasser die Aquarien füllen und wie gewöhne ich die Garnelen daran?
In den nächsten Tagen werde ich auch Fotos posten
 
Hallo Nicole

Wie das Garnelenfieber doch so um sich greift ;)
Reines Osmosewasser kannst du nicht verwenden, entweder verschneidest du es mit leitungswasser oder du must es wieder aufsalzen, mit shrimp mineral+ oder ähnlichen mitteln, da gibt es ja einige. Je nachdem wie dien ausgangswasser ist und welche werte du erreichen willst macht das eine oder andere sinn. Da ihr Neocardinias halten wollt braucht ihr eigentlich kein soo weiches wasser, also kh0, da würde sich verschneiden wohl anbieten, hängt aber wie gesagt von deinem Leitungswasser ab.
Zum gewöhnen an das neue wasser würde ich über längere zeit täglich oder alle zwei tage kleine Wasserwechsel vornehmen bis die Zielwerte erreicht sind.
 
Zurück
Oben