Get your Shrimp here

Ich stelle mich mal vor...

[mod]Hi Nicole, gestalte deine Postings bitte lesefreundlich. Fettgedruckt und farbig sind nicht nötig und erschweren das Lesen extremst. Dadurch verlierst du potentielle Leser.[/mod]
Nicht zu vergessen - willkommen im GF. :sign:
 

Sorry Bine ... war Spass :D :dipli: ;)

Ne Nicole, besser normal in schwarz schreiben, gerade auf dem Handy oder kleineren Bildschirmen wird das fast unlesbar :yes:

btw. schickes Becken, finde das nicht zu leer ... wachsen tut es von alleine ;)
 
Hallo,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Meine Vorredner haben ja schon alles gesagt.
 
Danke für die ganzen Antworten. Ich bekomme ja von Thomas ein paar Pflanzen er war so lieb mir welche zu schenken. Was den Kies angeht: Ich werde nur eine dünne Schicht vom hellen drinnen lassen und entweder schwarzen oder blauen dicker darüber machen...eher Schwarzen. Sagt mal sind die Blätter und Zapfen eigentlich Leckerchen oder anstelle vom Hauptfutter zu nehmen? Was ist da eigentlich besser eurer Erfahrung nach? Auch was zusatz Präperate wie Mineralien und Vitamine angeht?
Meine Schwester arbeitet im Fressnapf und fährt am Sonntag auf die Interzoo da will sie für mich noch einiges besorgen. Sie ist ja im Aquariumbereich geschult aber schon länger draußen (ca. 6 Jahre) da seid ihr alle hier eher die Experten :D
Sorry wenn ich manchmal so spät antworte, aber ich Arbeite in 3 Schicht und diese Woche haben wir Spätschicht von 14.00- 22.00
 
gibt es eigentlich auch lebendes Futter Wasserflöhe oder so?
 
Hi Nicole,

auch eine dünne Schicht wird sich vermischen. Wenn deine Schwester dir alles besorgt,
sag ihr mal sie soll dir eine kleine Tüte JBL Sansibar black mitbringen, kostet so ca. 8€,
damit ersparst du dir das nochmalige Ausräumen deines Beckens, wenn dir das bunte
Gemisch nachher nicht gefällt.

Blätter müssen rein, sie sind das Hauptfutter. Ja es gibt auch Lebendfutter, brauchst du
aber nicht, findet eher im Fischbereich Anwendung.

Lese dich doch noch ein wenig ein, weil es ist auch schwer hier eine Futterempfehlung
zu geben, weil es halt so viele gute Sachen gibt, und jeder hat da so seine eigenen
Vorlieben.

- Polytase u. Biozyme, oder ähnliches
- Shrimp essentials Protein, oder ähnliches
- Brennessel, Wallnusslaub, Buche, Eiche,usw.usw
- Wasseraufbereiter:Easy-Life FFM oder Saltyshrimp Filterpowder, Erlenzäpfchen

das wären jetzt mal ein paar Beispiele, womit du erst mal gut aufgestellt wärst.
Andere würden evtl. sagen, braucht man nicht, deshalb ist es wichtig das du dich
selber durchliest und herausfindest was dir für deine Tiere gefällt.:)

Liebe Grüße Carmen
 
Huhu!

auch eine dünne Schicht wird sich vermischen.

Das kann ich so nur bestätigen, ich hab's selbst ausprobiert :( Also lieber einmal in den sauren Apfel beissen und direkt alles tauschen.
 
Om Danke. Nur doof das wir den nicht direkt dunkel gekauft haben...Naja was solls
 
Hallo Nicole!
Den Sand kannst du auch ohne direkt das ganze Wasser abzulassen zumindest zum größten Teil tauschen indem du ihn mit dem Mulmsauger oder einem anderen Schlauch einfach raussaugst. Klar geht hier auch Wasser verloren aber wäre eine schnelle Variante.
Am Besten ist aber du machst es direkt komplett ohne wenn und aber, denn später werden immer mehr Tiere und Pflanzen den Weg in dein Aquarium finden und dir den Bodengrund-Wechsel erschweren bzw. wird dich der noch größere Aufwand noch weniger motivieren :)

Kanns dir nur empfehlen, auch die Pflanzen wirken mit ihrem Grün im Kontrast zum dunklen Bodengrund noch saftiger :hehe:
 
So habe vor den alten Sand raus zu nehmen, zu trocknen und zu schauen wer ihn gebrauchen kann. ich hab mir neuen in Schwarz bestellt. Da ich noch am überlegen bin wie ich die Pflanzen am besten platziere und noch eine Wurzel und ein zwei Moosbälle kaufen möchte und evtl noch ein zwei Pflanzen wäre ich für Gestaltungsideen offen oder für beispielbilder. Leider bin ich nicht so der Pflanzentyp und weiß nicht wie die alle heißen die ich bei mir im Becken habe, aber die vordere wird neben der Wurzel plziert da das glaube ich diese Kletterpflanze ist:?::?::?::?::?:
 
Bei Moosbällen sei bitte vorsichtig. Im Inneren können sie "gammeln" und bringen so nur schlechte Stoffe ins Wasser. Ich finde saftige, frische Moosbälle sehen genial aus, nur wenn sie so einen negativen Effekt haben können muss ich das nicht riskieren. Allerdings kommt es auch darauf an dass man sie oft ausdrückt und leicht ausspült damit sich da gar nicht erst ein Gammelherd bilden kann. Dafür habe ich nur zu wenig Zeit -.-
 
Also ich drücke meine Mooskugeln alle paar Monate mal in klarem Wasser aus... öfter nicht. Und mir ist noch nie einer gegammelt, ob XS oder XXL.
 
Danke für die Antworten. Ich habe noch einen Filter bei uns gefunden. Ist der Sicherer füpr die Garnelen als der den wir haben? Zur Zeit haben wir den Tetratec Easy Crrystal 250/300 drinnen
 

Anhänge

  • Pumpe.jpg
    Pumpe.jpg
    365,4 KB · Aufrufe: 46
  • karton.jpg
    karton.jpg
    355,8 KB · Aufrufe: 45
huhu,.. bitte vergleiche garnele mit den schlitzen,. dann beantwortest du dir selber die frage :zeit: :gnorsi:
 
also ich habe ja noch keine Garnelen zum testen aber ich kann bei sowas schlecht schätzen ich würde nicht denken dass die da durchpassen :confused::?:
 
Die Baybie GArnelen passen da auf jeden Fall durch und die großen auch.
Du wirst Dir keine Freude machen mit den Filtern.Erstmal sind die schnell voll und man mus die of Reinigen.
Sicher ist es nicht.
Nennt Ihr doch mal einen Filter der Garnelensicher ist.
Sie ist ja extra hier um zufragen was brauche ich und wie geht das alles.

Gruß
Thomas
 
Hi Nicole,
wir haben damals ein Stück blickdichte Seidenstrumpfhose von aussen über den Filter gemacht , klappt ganz gut !
Musst halt nur ab und zu raus nehmen und reinigen , weil es relativ schnell zu macht !

Aber den Garnelen kann dann nichts passieren !
 
Danke für den Tip....jetzt muss ich erst mal schauen was mit meinem Pflanzen los ist.....die sehen so verwelckt aus. Mir würde was mit CO2 empfohlen. Was haltet ihr von Sera CO2 Start?
Ist der auch für mein 20l Becken okay?
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu,.. bitte vergleiche garnele mit den schlitzen,. dann beantwortest du dir selber die frage :zeit: :gnorsi:
sind die filterschlitze gleich Inlett ??? Glaube nicht !!! Bei so Antworten bekomme ich ... :kotzi:
JEDER Filter ist Garnelensicher zu machen, mit einfachen, billigen Mitteln ... entweder strumpf drüber über das ganze oder eben das "nach den Schlitzen" mit ner schönen ppi 20 Matte auszukleiden .... hat bei mir bisher bestens funktioniert ;)
 
Fehlt ihnen Licht und Sauerstoff ?!

wie hälst du sie denn im Moment ?
 
Zurück
Oben