Get your Shrimp here

Ich stelle mich mal vor...

Cassjopaya

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mai 2014
Beiträge
326
Bewertungen
106
Punkte
10
Garneleneier
51.661
Hi Ihrs! :D

Ich heiße Nicole und bin 29 Jahre alt. Mit meinem Mann und unserem Sohn wohnen wir in Lehmen an der Untermosel. Seit Freitag haben wir ein Garnelenbecken und es eingerichtet. Jetzt warten wir darauf, dass wir in zwei Wochen unsere ersten Garnelen einsetzen können.

Tja wie sind wir auf Garnelen gekommen: Unser Sohn hat ein Triops Zchtset geschenkt bekommen. Allerdings sind aus den Eiern keine geschlüpft und er war sehr enttäuscht. Da wir ein Garnelenbecken bekommen haben kam uns die Idee wir machen da Garnelen rein. Ich finde Fische hat jeder und ich finde, Garnelen sind so schön bunt :hurray:

Also haben wir uns die ersten Sachen gekauft und nser Aquarium eingerichtet.

Allerdings habe ich auch einige Fragen::rolleyes:

Brauche ich eine Heizung oder Thermostat? Wie kann ich außer im Zooladen die Wasserqualität messen? Was füttere ich am besten? Wie alt werden die Garnelen und welche sind für Einsteiger am besten? Wie ist es mit der vermehrung? Nur damit ich keine überbevölkerung bekomme so wie meine Mutter bei ihren Guppis....bzw was mache ich mit dem Nachwuchs?

Das waren erstmal so grob meine Fragen an euch.

Als Anhang habe ich noch ein Foto von unserem 20l Aquarium. Es kommt auch noch eine höhere Wurzel dort rein.

[mod]Text lesbar gestaltet...[/mod]
 

Anhänge

  • blupp.jpg
    blupp.jpg
    849,4 KB · Aufrufe: 196
Hallo Ihrs.

Erstmals Herzlich Willkommen im Garnelen Forum.

Hört sich ja ganz net an.

Das Becken sieht noch etwas karl aus aber ich denke in ein bis zwei Wochen wird es anders Aussehen.

Habt Ihr schon ne Idee was für welche Garnelen Art in euer Neues Becken kommen sollen.

Gruß

Thomas
 
Ich denke Garnelen der Familie Neocaridina die sollen ja recht einfach sein wüsste gerne was es da alles so für Farben ect. gibt.

[mod]Text in eine lesbare Form gebracht...[/mod]
 
Hallo,
auch von mir ein Willkommen! Neocaridina ist sicher die beste Wahl für den Anfang. Im Internet könnt Ihr leicht herausfinden, was für Zuchtformen es gibt. U.a. auf Toms Seite (s.Link oben), das wäre auch eine gute Quelle. Oder (noch besser), Ihr schaut Euch auf dem hiesigen Marktplatz um, was gerade so angeboten wird. Vielleicht kommt ja sogar jemand aus der Nähe und es geht ohne Versand. Falls Ihr bei einem Online-Shop kaufen wollt, informiert Euch gut, da gibt es viele schwarze Schafe. Heizung braucht Ihr keine, wenn das Becken bei normaler Raumtemperatur steht. Für die Wasserqualität gibt's Tests von verschiedenen Anbietern (z.B. JBL oder Sera), da kenne ich mich aber nicht so gut aus, was besser ist. Nur diese Streifentests sagen wohl nicht viel aus, da sehr ungenau. Tröpfchentests sollten es sein.
Bei den Garnelen würde ich mich (pro Becken ;) ) für eine Zuchtform entscheiden (auch wenn es schwerfällt...), dann ist es auch einfacher, welche abzugeben, wenn es tatsächlich zu viele werden. Bei guter Pflege kann aber auch ein 20l Becken einige Tiere vertragen.
Ich finde Euer Becken auch schon gut, würde noch etwas Moos reintun, das mögen Garnelen. Habt Ihr schon Schnecken drin, ist auch gut, gerade am Anfang. Und wenn die Garnelen drin sind, sollte noch Laub rein, da haben sie immer was zu knabbern.
 
Also wir wollten die Garnelen bei uns im Mega Zoo kaufen.
Züchten im eigentlichen Sinne wollen wir ja nicht nur denke die werden das schon von selber machen. Können mehrere Arten zusammen in ein Becken. leider nur diese Parasiten Schnecken obwohl ich die Pflanzen abgewaschen habe. Kann ich da eine Fleischfresserschnecke oder wie de heißen rein machen und geht das schon jetzt? Warum nimmt man eigentlich Schnecken zu den Garnelen? Wegen den Blättern, kann man auch normale aus dem Wald nehmen Eichelblätter ect oder besser kaufen?
 
Schnecken sind für die Garnelen Haltung schon wichtig aber Schnecken machen die Pflanzen und die Scheiben Sauber und die Hinterlassenschaften der Garnelen werden mit weg verputzt.
Es gibt Schnecken die sich nur in Meerwasser Fortpflanzen können das weist man das da keine sich vermehrt. Es gibt auch schöne Schnecken mit Orangen und Gelben Farbe wie die Tylomelania sp. orange hier der Link zur Info :
[mod]shoplink ! entfernt ![/mod]
Gruß​
Thomas​
 
Danke für die Info und wie bekomme ich die Schnecken weg die an den Pflanzen waren? Die vermehren sich ja ohne ende sidn die die meine Mutter bei ihren Fischen auch hat so Parasiten
 
Ich sage nur wenig Füttern.
Los werden kannst Du nicht mehr.
 
deswegen meinte meine Mutter ich soll mir so eine Fleischfressende Schnecke holen
 
Mir hat man im Zoofachgeschäft davon abgeraten, solche Schnecken zur Eindämmung einer Schneckenplage einzusetzen. Begründung: zu viele Schnecken kommen von zu viel Futter, und auch die Raubschnecken gehen nur an andere Schnecken, wenn sie kein anderes Futter finden. Aber auch die Tylomelania halte ich für nicht geeignet, schau Dir doch lieber mal Posthornschnecken an. Die sind recht robust und sehen auch hübsch aus (z.B. die pinken oder blauen). Und sie sind wirklcih sehr nützlich im Garnelenbecken. Sie fressen den "Dreck" der Garnelen und vor allem auch Reste überschüssigen Futters, was sonst schnell zu Lasten der Wasserqualität geht.
 
aso verstehe naja Futter hab ich ja eh noch keins im Becken nur Pflanzen und halt die Schnecken die an diesen dran waren. Sterben die dann weil kein Futter ins Wasser kommt?
Aber nochmal zu meinen beiden Fragen: Kann ich verschiedene Garnelen Arten in einem Becken halten und die Blätter von Eichen ect. auch im Wald sammeln oder sind die gekauften besser?
 
Hi,

Willkommen um Forum und viel Spaß hier.

Du kannst mehrere Neocaridina Arten zusammen halten,bzw. verschiedene Farbschläge einer Art.Jedoch wirst du den Nachwuchs schlechter los.

Zum Laub kann ich dir nur sagen,wozu willst du Geld ausgeben wenn du es kostenlis bekommen kannst?
Wenn du Eichen oder Buchenlaub aus einem Wald nimmst,solltest du es trocknen und dann erst ins Becken geben.Kannst es auch vorher mit kochendem Wasser übergießen,was ich persönlich nicht mache.

Lg Martin
 
Ok und was kann ich alles Sammeln?
Achso was sind eigentlich gute empfelenswerte Shops um Garnelen und co zu kaufen?
 
Hi Hallo und willkommen hier im Form.
Sammeln kannst du eigentlich als was so wächst. Erle, Buche, Eiche.. Was so wächst im Wald. Wie es mit roten blättern aussieht kann ich dir allerdings nicht sagen. Hab ich noch nie drüber nach gedacht. Auch Erlenzapfen kannst du im Wald sammeln. Davon sollten immer 1-2 im Becken sein. Was auch immer gerne gefuttert wird sind Brennnessel Blätter. Du solltest allerdings schon drauf achten das du nicht Grade neben einer Straße sammelst.
Zum Kauf empfehle ich dir den Marktplatz hier zu nutzen oder schau mal auf der Mitgliederkarte ob jemand in deiner Nähe wohnt und schreib ihn/sie an, so habe ich meine ersten Garnelen auch bekommen.
LG Jens

Ach, wegen der blasenschnecken, los wirst du die nur schwer, allerdings kannst du die später als Futter für die Garnelen verwenden indem du die einfach zerdrückst und zu Boden sinken lässt. Da Stehen meine total drauf. So kannst du die auch ein bisschen eindämmen.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Ok Danke für die Antworten. Ihr seid eine große Hilfe.
 
Hi Nicole,

erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum:)

Eins vorweg.........tu das nie wieder, ich bin ja fast blind geworden bei deinem ersten
Post:o mein Gott Pink, ich dachte schon ich hätte nen Virus:D

und nun, erst mal ganz ruhig Brauner, alles braucht seine Zeit. Dein Becken solltest du auf
jeden Fall erst mal 4-6 Wochen einfahren lassen, bevor du da Garnelen reinsetzt.
Als Anfänger fehlt dir leider noch die Erfahrung, ein Becken so schnell zu besetzen.
Freue dich erstmal drüber, dass du kostenlos kleine Schnecken mitbekommen hast.
Es wird sich vermutlich um Blasen-oder Posthornschnecken handeln und die sind alles
nur keine Parasiten:) Wenn du nicht übermäßig fütterst, was du eh, deinen Garnelen
zuliebe nicht tun solltest, werden sie sich auch nicht übermäßig vermehren. Diese Tiere
sind sehr nützlich, und sollten in keinem ordentlichen Aquarium fehlen.

Du solltest die Zeit des Einfahrens nutzen und dich hier im Einsteigerforum mal ordentlich
durchlesen. Macht Spaß, wirst du schon sehen.:)

Um dir hier gezielt irgendwelche Besatzvorschläge zu machen, wären deine Wasserwerte
schon mal ein guter Anfang, die erfährst du bei deinem Wasserversorger.

Ich würde dir noch empfehlen, vielleicht doch noch mal über den Bodengrund nachzudenken,
da die meisten Garnelen, auf dunklem Boden wesentlich besser zur Geltung kommen.

Du solltest dir auch Tröpfchentests besorgen, GH, KH, PH, und Nitrit wären für den
Anfang schon sehr wichtig, um dass du ein Gefühl dafür bekommst, was in deinem Becken
so abläuft.

Die Dekofigur, würde ich rausnehmen, wäre mir zu heikel, dass die irgendwas ans Wasser
abgibt. Deinen Filter, wenn du ihn behalten willst, sieht nicht besonders Garnelensicher aus,
da kannst du aber einen Damenstrumpf drüber machen, oder ihn noch gegen einen Schwamm-
filter austauschen.

So, jetzt wünsche ich dir erst mal viel Freude, beim durchstöbern des Forums und
viel Geduld für die Einlaufphase:zeit:



Liebe Grüße Carmen
 
Hallo und willkommen bei den gestörten und süchtigen.:hehe:

Brauche ich eine Heizung oder Thermostat? Wie kann ich außer im Zooladen die Wasserqualität messen? Was füttere ich am besten? Wie alt werden die Garnelen und welche sind für Einsteiger am besten? Wie ist es mit der vermehrung? Nur damit ich keine überbevölkerung bekomme so wie meine Mutter bei ihren Guppis....bzw was mache ich mit dem Nachwuchs?

Klick doch mal oben auf Wiki, da gibt es jede Menge hilfreiche Antworten.;)
Viel Spaß beim stöbern.:)
 
Tut mir leid....:heul: ich mag so farben eben außerdem war das Aubergine :P

Das mit dem durchlesen werde ich machen so lange ich warte.

Da wir den Bodengrund ja neu drinnen haben habe ich mit meinem Mann das Abkommen geschlossen dass wir noch eine kleine Schicht dunklen Sand darüber machen. :D Sollte doch ihne Probleme gehen oder?

Was den Filter angeht war der dabei und im Zoohandel hatten wir nachgefragt die meinten der wäre ok...:?:

mal ne Frage ist mir eben aufgefallen: Wir haben dieses 3er Set von Dennerle mit Wasseraufbereiter, Tagesdünger und Crusta fit. Brauchen wir noch dieses FB7 BactoClean? Und muss man den Tagesdünger wirklich täglich rein machen oder habt ihr da andere Zeitspannen?

[mod]Text mal lesetauglich editiert...[/mod]
 
Hi.
Also den Tagesdünger brauchst Du nicht Täglich in´s Becken tun sondern ambestens ganz wenig.
Die Pflanzen Wachsen auch so schnell genug.
Das Crusta Fit ist Garnelen Futter und man sagt 3 kügelchen reichen für 5 Garnelen also ganz wenig Füttern sonnst vermehren sichd die Schnecken nichs gutes.
Zu den BactoClean kann ich nicht viel sagen.

Gruß
Thomas
 
Hi Nicole,

ich mag ja auch Pink, aber bitte nicht zum Lesen, bin ja schon froh dass du nirgends Glitzer-
buchstaben gefunden hast:D

Jaja, im Zoofachhandel wird viel erzählt wenn der Tag lang ist:mad:

Ich denke nicht das dein Filter so wie er jetzt ist, für Babygarnelen sicher ist.
Klar kannst du eine dünne Schicht dunklen Sand drauf geben, der wird sich aber spätestens
wenn du mal die Pflanzen rausnehmen mußt, mit dem hellen Kies vermischen, und das sieht
dann nicht mehr so toll aus, aber ist halt Geschmacksache.

Liebe Grüße Carmen
 
Zurück
Oben