Get your Shrimp here

Hornbach, Obi & Co

Daniel G.

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
1.939
Bewertungen
112
Punkte
10
Garneleneier
34.502
Hi,
Ich hab einen sehr unglücklichen Wohnort,
ich hab nur Obi und Hornbach in der Nähe.
:arrgw::arrgw::arrgw::arrgw::arrgw::arrgw::arrgw::arrgw:
Hat jemand Erfahrungen?

Wie siehts mit dem Kauf von Garnelen aus?

!!Würde mich sehr über Antworten freuen!!
 
Hi!
Zum Tierkauf kann ich da nicht viel sagen.
Aber was Technik und Becken und so angeht kann man da das ein oder andere Schnäppchen machen.
Gruß Markus
 
Hi Dani
sind das Garnelen zum selber bauen? :D
nein Spaß bei seite, ich bin nicht so der Fan von Garnelen die nicht einmal in einer "Zoofachhandlung" verkauft werden, aber wenn du Garnelen suchst, dann schau doch mal in den Marktplatz, da werden doch immer Tiere angeboten, und meist zu guten Preisen und von "Züchtern"
da hat man meistens besser Tiere als aus so'nem Baumarkt
bis dann
Mario
 
Der erstgenannte Laden hat eine ganz tolle Preisgarantie.
Da suchste dir im Internet einen Artikel deiner Wahl aus (schööön günstig) und dann druckste dir das Angebot aus, die Adresse von dem Laden und die Versandkosten. Die Versandkosten rechnen die auf den Preis drauf und dann gibts den Artikel deiner Wahl für schön günstig (ich glaube sogar -10%, wenn ich mich noch so dran erinnern kann).
Da hab ich schon die ein oder andere Pumpe etc. für 30 - 50€ günstiger bekommen.
Und du hast die Garantie von denen! Also kein doofes Hinterherlaufen hinter irgendwelchen Internetshops.
Sonderangebote sind besonders schön geeignet für sowas.
Im Notfall bestellen sie es dir auch für den günstigen Preis!
;-)
Im Ho..bach hab ich bis jetzt nur Fische geholt.
Da haben die ne gute Auswahl, Preislich i.O. und die Verkäufer sind nett und fragen schon so einiges was wichtig ist (Beckengröße, Wasserwerte, etc.).
Garnelen fand ich in dem Laden etwas teuer (3,50 für ne Chrystal). Da fragste hier im Forum mal nach. Da gibts bessere Qualität und auf jeden Fall günstiger!
Gruß
Jan
 
Danke für eure Antworten,

das Problem ist:
Ich wohn von den Züchtern am Marktplatz zu weit weg,
und dem Lebendversand trau ich nicht so recht....
 
bei den richtigen "Züchtern" brauchst du dir wegen dem Versand keine Sorgen machen, wenn die Tiere richtig verpackt sind, kommen die auch heile bei dir an ;)
schalt doch einfach mal eine Suchanfrage mit deiner PLZ und warte, eigentlich gibt es doch überall Garnelenhalter und Züchter die was los werden wollen :D
 
also ich hab gute erfahrungen bei unserem horn...
gemacht, die haben eine sehr gute aqua abteilung
und ohne den netten fachverkäufer - und ja der
hatte richtig ahnung auch von nano becken,
wären bestimmt alle meine tiere schon hin

leider sind ja nicht alle märkte gleich
aber zubehör kann man auf jeden fall gut da kaufen

teste doch den verkäufer einfach
wenn du dem sagst dein becken läuft seit zwei
wochen und er dir trotzdem tiere verkauft,
dann lass es !!!!
 
nabend jai

ich denke durch deinen test werden dann wohl 95% der märkte in ganz deutschland durchfallen, und dani wird nie garnelen bekommen! ;)


@jai
wie mario schon schrieb schau dich hier mal im marktplatz um, oder geh einfach in die läden in deiner nähe und bilde dir selber eine meinung.
habe in so manchen laden der nicht gut sein soll ( weil andere ihn nicht gut fanden ) super sachen gekauft und wurde auch gut beraten!
manchmal muss nur der richtige verkäufer da sein, da sich nicht alle nur mit garnelen beschäftigen!!!
am besten geht man sowieso in einen laden ohne auf die hilfe von einem verkaufer angewiesen zu sein,
sprich man informiert sich und sucht dann direkt nach dem was man haben möchte. schau dir die tiere an und guck ob sie dir das wert sind!!
und vielleicht ist dann immer noch ein verkäufer da der dir noch einige tips geben kann, wenn nicht und er redet müll dann denkst einfach:
gut das ich mich vorher informiert habe und mir deshalb die fehler nicht passieren :cool:

lg daniel
 
Hmm,

also ich habe bei solchen "Baumärkten" echt sehr schlechte erfahrungen gemacht!
Meist sind die Tiere sehr schlapp oder gar krank! (Besonders die Fische, arme Tiere :/)
Mein Tipp sucht dir ein Züchter in der umgebung! Das ist das beste was du machen kannst!
Meinst sind diese Tiere sehr robust und verzeihen kleine fehler.


Gruß
 
Moin,

generell stimme ich meinen Vorrednern zu: letztendlich liegt es am Personal des jeweiligen Anbieters, was die Beratungsqualität und sicher auch Auswahl und "Lebensqualität" der Tiere betrifft.

Für Hardware sehe ich die Baumärkte durchaus als geeignete Bezugsquelle an, Tiere mag ich nicht beurteilen, da meistens Fische, von denen ich eher wenig Ahnung habe. Mein lokalen "O**" bot letzte Woche die hohen T****A** Cubes für kleines Geld an (vielleicht will die sonst keiner, weil hoch aber in Relation wenig Grundfläche).

Garnelen haben mir aber bei *vielen* Anbietern eher wenig gefallen, ich denke es lohnt sich etwas länger zu suchen. Und so weit weg wohnt in D-Land wohl keiner, das es nicht eine Auswahl zu sichten gibt, wenn man sich die Zeit nimmt. Und so ein Becken braucht ja ein paar Wochen zum Einlaufen, oder? Mein Fazit: wo möglich, gebt dem spezialisierten Einzelhandel oder engagierten Züchtern eine Chance.
 
Hi,

ich hab mir meine ersten Garnis (Redfire) über Zoop**s bestellt. Die waren trotz langer Reise quer durch Deutschland alle fit. Das klappt besser als ich dachte.
Eine weitere "Ladung" hab ich über Eb*y-Kleinanzeigen ergattert, von Privat in meiner Nähe. Spottbillig und mindestens genau so gut.
 
Ich kenne zwei Hornbach-Läden, deren AQ-Abteilungen extrem unterschiedlich sind.
Der erste ist ständig unterbesetzt, wird mit wechselnden Aushilfen betrieben, man sieht ständig tote Fische in den Becken und dort werden auch gerne mal zwei Kampffisch-Männchen in einem Becken gehalten... :-(
Im zweiten arbeiten Leute, deren Hobby scheinbar tatsächlich Aquaristik ist. V.a. ein junger Mann dort kennt sich sehr gut aus, auch mit Garnelen und Nano-becken. Die Becken machen insgesamt einen viel besseren Eindruck etc.
 
Ich denk auch, dass man es nicht verallgemeinern kann.
Es kann so oder so sein. Der eine Hornbach hat gute qualität und der andere nicht.
es kommt immer auf die Leute an, die sich um die Tiere kümmern und woher sie sie beziehen.
Hornbach hatte ich auch schonmal Fische gekauft, welche besser und günstiger waren als in einem Kölle Zoo. Das ist aber wirklich unterschiedlich.
Ich denk, da muss man auch ein bisschen Glück haben, genauso wie beim kauf übers Internet.
 
Moin,

@Shakira
Die Garnelen, die ich mal über Zoop**s gekauft habe, kamen auch von einer Krebszucht aus dem Weideweg in Geeste ;) So klein ist die Garnelenwelt
 
Guten zusammen,

es ist sehr unterschiedlich aber im Grunde genommen sollte jedem halbwegs klar sein dass bei einem Grossen, es ist egal ob es nun ein Baumarkt Gigant ist oder aber ein Grosszüchter es auch einen Grund gibt warum sie das sind was sie sind ?

Viele Leute denken da ja eher "ok ich kauf mal eben bei einem Grossen weil der es mal weniger nötig hat mich zu besch. oder aber überhaupt Geld an mir zu verdienen", aber bedenken eben nicht "warum sie das sind was sie sind".

Ich habe schon so manche zutiefst resignierte Leute erlebt, weil sie eben bei diesem oder aber jenem Grossen dachten "ok der kann nur gesunde Tiere in einwandfreiem Zustand haben" aber war nun mal nicht so, denn wo viele Tiere sind, das sollte eigentlich aber auch jedem klar sein, ist halt letztenendes, egal wie gross der Hygiene und Haltungsstandart sein mag, ist auch das Infektionsrisiko umso grösser.

Es gibt zahlreiche Tierkrankheiten die wir noch nicht kennen, das ist auch im Krummschnäbel Bereich so, daher gibt es Quarantäne Empfehlungen und die absoluten Basis Untersuchungen die man wahrend dessen machen kann z.B..

Weil aber sehr viele Infektions Stämme noch nicht eindeutig überhaupt entdeckt sind, und es demzufolge auch keine Erreger Nachweisse dafür geben kann, ist auch das nicht immer ein wirklicher Schutz, egal wieviele Mitarbeiter ein grösserer Tierparkt oder aber Zoo auch immer haben mag, oder aber egal wieviele Eingangs Untersuchungen man sich auch immer noch dazu leistet.

Auch sind diese sogenannten Gesundheits Zeugnisse mancher grösseren Zoofachhandels oder aber Vertriebs Ketten unter diesem Aspekt betrachtet im Grunde genommen sehr viel reine Werbungs PR Massnahmen.

Wie gesagt wenn man dann einen verheulten Anruf bekommt wo einem dann erzählt wird "ich habe mein Tier innerhalb von 14 Tagen verloren nachdem ich es mit den neuesten medinzinschen Gesundheitsausweissen von dem und dem Grosszüchter, Tier Grosszoohandlung, Tier Park soundso.... oder wem auch immer erhalten hatte, dann fragt man sich schon manchmal warum die Leute nicht einfach 1 und 1 manchmal zusammen zählen ?

Und vor allen Dingen fragt man sich warum manche Leute einem grossen Namen mehr Vertrauen als irgendwie nem Nachbarn der mal eben- meistens doch mit wesentlich mehr Hingabe und Herzblut paar Nachzuchten hoch gebracht hat und diese sehr oft mit wesentlich spezielleren Beratungen noch anzubieten hat.

Vielleicht ist es just und einfach unsere menschliche Natur aber so, dass wir halt manchmal denken "Hornbach, Obi & Co" wären fehlerfrei ?

Warum sich immer mit den Problemen und der vielleicht bei meinem Nachbarn nicht vorhandenen Parkplätze rum ärgern, und überhaupt wie es bei dem im Vorgarten wieder aussieht ....

Wenn ich sie mir bei Hornbach, Obi und Co hole kann ich es gleich noch mit einem lecker Lebensmitteleinkauf noch in diesem oder in jenem giganto menia vollgefliessen Einkaufszentrum mal verbinden oder aber vielleicht mir diesen oder jenen Döner nochmal vorher oder nachher zwischen die Kiemen schieben - das ist halt mit so einem Fischbeutel voller rum schwimmenden Garnelchen in der Plastik Tüte auch ne nette Art der Freizeitbeschäftigung....

Die Parkmöglichkeiten sind ausserdem wesentlich besser dort.

Und Angst dass ich mir meinen Lack zerschramme am Gestrüpp bei meinem Nachbarn, oder aber dass er mich noch voll textet mit irgendwelchen Haltetips zu meinen neuen Tieren, brauch ich auch nicht zu haben.

Gruß
Michael
 
morgen michael
ich finde es schade das du dieses so verallgemeinerst!! und das diese ketten nun so groß geworden sind da sie einfach teurer sind als andere ist doch nicht ernst gemeint, oder? schon einmal darüber nachgedacht das die ketten durch ihrer größe, bessere konditionen bekommen und vielleicht deshalb mehr gewinn machen und sich besser halten?
also ich spreche nun mal aus meiner sicht. ich habe in ostfriesland gelebt, da gab es weit und breit nicht einen garnelenzüchter, und ich war auf tierführenden geschäfte angewiesen. denn nicht in jeder stadt ( dorf ) gibt es leute die einem privat aushelfen können, und man kann leider auch nicht als jugendlicher eben 100-200km fahren um sich welche zu besorgen! deshalb muss man schauen was man in nähe bekommen kann. am anfang kannte ich die geschäfte in meiner nähe nicht, also ab an pc und erstmal bisschen googel. dann liest man sich die bewertungen durch und denkt sich, oh gott da werde ich nicht hin fahren!! nächsten laden googelt das gleiche... usw
dann bin ich mal laut internet zu einem der schlimmsten und dreckigsten zoofachmärkte in deutschland gefahren, und sie da. top auswahl, saubere becken und sogar dass personal hat ahnung!! komisch dachte ich mir.. und so habe ich es nun zum öffteren erlebt, und ich habe nun auch nicht gerade kleine ansprüche. ich denke das problem ist einfach das manche nie zufrieden sind!! es gibt meiner meinung nach auch leute die einfach jeden zoofachmarkt schlecht reden, ohne ihn überhaupt mal gesehen zu haben! man kann doch nicht einfach alle märkte als schlecht bezeichnen! es gibt genügend märkte die wirklich schrecklich sind, sowohl kleine private oder auch ketten, aber da muss ich dann doch nicht kaufen. und die werden sich auf langer sicht auch nicht halten. und wie gesagt nicht jeder kann sich nun 1a mit allem in der aqua auskennen, dafür ist dass thema einfach viel zu groß! man bedenke auch mal was im einzelhandel für gehälter gezahlt werden, da kann ich als kunde nun nicht von dem verkäufer wunder erwarten! wenn die kunden nicht wegen jedem preis jammern würden, und die märkte nicht immer alles für den günstigsten preis verkaufen müssten, dann könnten sie sich vielleicht auch leute leisten die mehr ahnung haben, aber mehr geld verlangen als normal bezahlt wird ;)

ich denke das hat nicht mehr viel mit dem eigentlichen thema zutun ( was mir auch leid tut ) aber ich kann es einfach nicht leiden wie manche einfach jeden laden runter machen!!

lg daniel
 
Ich kann im Gegensatz zu so mancher reinen Tierfachmarktkette (Fress..., Futterh... und wie sie alle heißen) von den Baumärkten bisher nur gutes berichten. Vielleicht liegt es daran, dass sie kleinere Mengen an Tieren umsetzen (verkaufen) aber im Baumarkt hab ich bisher die wenigstens Probleme gehabt. Zumal man im Baumarkt (wenn man nett ist) meist am Samstag (obs am WE liegt?) handeln kann (Sprich: Ich nehme 10, können wir da was am Preis machen? Und wenn ich noch eine Pflanze dazu nehme?). Handeln hat bisher in den Baummarktketten immer funktioniert, hingegen kommen bei den Tierfachmärkten nur dumme Sprüche. Beratung ist teilweise besser und freundlicher. Da die Verkäufer meist auch mehr Zeit haben auch intensiver. Hängt natürlich auch alles vom Personal ab.

Züchter wäre dennoch zu bevorzugen aber wenn nunmal keiner in der Nähe ist, tuts auch ein Baumarkt für den Einstieg.
 
Grundsätzlich wird man über das Thema Zoohandel, Tierhandlung, Baumarkt, Franchiser, etc. ewig diskutieren können und jeder wird aufgrund seiner eigenen Erfahrungen und auch seiner eigenen Erwartungshaltung zu einem anderen Ergebnis kommen.

Da wir selbst bis vor zwei Jahren ein Zoofachgeschäft in der Familie gehabt haben, hab ich so ein wenig mitbekommen, wie die Branche so tickt.

Was man sich aus meiner Sicht immer vor Augen führen muss. Es geht um den Handel mit Lebewesen. Und das vermisse ich mittlerweile in allen Bereichen (groß, mittel, klein). Man hat sich mittlerweile schon fast daran gewöhnt, dass in jedem Geschäft irgendwo eine Zoo"FACH"abteilung ist. Und an toten Fischen oder Garnelen stört man sich gar nicht mehr bzw. beschließt für sich nur, dort nicht zu kaufen.
Man ist, was das anbelangt, gerade bei Fischen und Wirbellosen doch auch ziemlich abgestumpft.

Klar ist auch, dass der klassische Zoofachhandel immer mehr in Bedrängnis gerät und vor allem die kleinen Fachgeschäfte, die sich aus einer gewissen Leidenschaft für Tiere einmal gegründet haben, immer mehr auf der Strecke bleiben. Das Einkaufsverhältnis der Leute hat sich deutlich verändert und man fährt eben heute in die Periferie, wo Al**, Li**, O**, Horn**** und Fress**** gleich beieinander sind. Aber das ist wohl eine generelle Entwicklung.

Was aber sicherlich eine Problematik dieser Entwicklung im Tierbereich zu den großen Geschäften ist, ist die zunehmende Zentralisierung, die dazu führt, dass die Tiere immer größere Strecken und zahlreichere Transporte durchmachen müssen, bis sie dann beim Kunden sind.
Das fängt bei den Großhändlern der Großen an, die selbst eine gewisse Größe haben und immer lieferfähig sein müssen, um überhaupt gelistet zu werden. Das erreicht man wiederum nur dadurch, dass die Tiere zum einen wieder aus mehreren Unterstufen zusammenkaufen oder aufgrund fehlender Strukturen, die Importtiere (v.a. Fische) sofort weiterverschicken. Zeit zum verschnaufen und erholen hat da kein Tier. Das hat auch dazu geführt, dass die Qualität der Tiere in allen Bereichen (groß, mittel, klein) in den letzten Jahren deutlich schlechter geworden ist. Nicht umsonst klebt mittlerweile an jedem zweiten Becken ein netter Hinweis: "Wir erholen uns von der Reise."
Um auf die Bedenken von Dani bzgl. des Versands von Tieren einzugehen, sieht man, dass die Tiere bis sie im Laden sind weit mehr km auf dem Buckel haben, als wenn das Paket 200km vom Züchter verschickt wird.

Personal ist sicherlich auch so ein Thema. Die schlechte Bezahlung und die eher bescheidenen Arbeitszeiten, lassen qualifiziertes Personal zunehmend zur Mangelware werden. Damit ist den Tieren sicherlich auch nicht gedient.

Und eine ganz persönliche Einstellungssache ist das Thema Preis und Handeln. Ich fand es damals schon - als wir das Geschäft noch hatten - und finde es heute noch seltsam, wenn jemand bei Tieren das Handeln anfängt. Wie das Beispiel von knaa - krieg ich 12 für 10, usw.. Man kauft sich kein Auto und keinen Fernseher, sondern ein Tier. Und wenn jemand zu mir sagt: 4,50 € für eine Maus sind zu teuer, dann bin ich mir nicht sicher aus welchen Beweggründen der Kunde überhaupt ein Tier haben möchte.
Will sagen: Dass man sicherlich den Preis irgendwo mit in seine Überlegungen einfließen lässt ist klar, aber letztendlich sollte man sich immer fragen, wie es sein kann, dass ein Geschäft die Tiere so billig hergeben kann. Irgendwo muss dann auf der anderen Seite gespart werden und dass ist dann selten zum Wohl der Tiere. Und eins ist auch klar: Wenn man einen Zoofachhandel seriös betreibt, wird man sicherlich nicht reich.

Weicht jetzt wohl ein wenig vom ursprünglichen Thema ab, wollt es aber einfach mal loswerden.

Ich denke daher, dass der Weg zum Züchter (und sei es der postalische) in den meisten Fällen der deutlich bessere ist.

Alex
 
Und eine ganz persönliche Einstellungssache ist das Thema Preis und Handeln. Ich fand es damals schon - als wir das Geschäft noch hatten - und finde es heute noch seltsam, wenn jemand bei Tieren das Handeln anfängt. Wie das Beispiel von knaa - krieg ich 12 für 10, usw.. Man kauft sich kein Auto und keinen Fernseher, sondern ein Tier. Und wenn jemand zu mir sagt: 4,50 € für eine Maus sind zu teuer, dann bin ich mir nicht sicher aus welchen Beweggründen der Kunde überhaupt ein Tier haben möchte.
Will sagen: Dass man sicherlich den Preis irgendwo mit in seine Überlegungen einfließen lässt ist klar, aber letztendlich sollte man sich immer fragen, wie es sein kann, dass ein Geschäft die Tiere so billig hergeben kann. Irgendwo muss dann auf der anderen Seite gespart werden und dass ist dann selten zum Wohl der Tiere. Und eins ist auch klar: Wenn man einen Zoofachhandel seriös betreibt, wird man sicherlich nicht reich.

Weicht jetzt wohl ein wenig vom ursprünglichen Thema ab, wollt es aber einfach mal loswerden.

Ich denke daher, dass der Weg zum Züchter (und sei es der postalische) in den meisten Fällen der deutlich bessere ist.

Alex

Immer schön mit den Pferden im Stall bleiben. Deine Kritik des Kapitalismus ist ja schön und gut und dennoch bin ich mir sicher, dass auch du den Kapitalismus förderst. Probleme, die du ansprichst sind alle wohl bekannt und brennen jedem auf der Seele aber dienen sie auch dem Thema? Ich denke nein. Gefragt wurde nach der Bewertung der Baumarktketten allgemein. Das der Mensch gern handelt, besonders, wenn er es ist, der sein erspartes Geld ausgibt und nicht du, sollte jedem klar sein. Es hat nichts mit Verachtung für die Tiere zu tun, wenn man auf den Preis achtet, der irgendwo auch ein Fantasiepreis ist. Jedes Gut in der kapitalistischen Welt hat nun einmal einen Preis auch wenn es manchmal moralisch nicht einwandfrei ist. Andererseits wirst auch du Fleisch konsumieren und auch dort auf den Preis achten. Nun kommen wir aber wieder vom Thema ab. Ich finde nichts schlimmes daran, wenn ich 10 Garnelen ein ansprechendes AQ als Heim anbieten möchte und trotzdem ein paar Cent bei der Menge spare oder eine Pflanze geschenkt bekomme.

Sollte ich deinem Beispiel folgen, so dürfte ich für Tiere absolut kein Geld bezahlen.
 
Hi Michael,
du hast schon Recht aber:
Ich hab nun mal keinen Nachbarn von dem ich Garnelen beziehen könnte.
Darum gehts mir!
 
Zurück
Oben