Get your Shrimp here

Hornbach, Obi & Co

Hallöle,

Irgendwie driftet die Diskussion wieder in Verallgemeinerungen ab, die mit der Frage des Themenautors nix mehr zu tun haben.

Dani: Es spricht nix dagegen, Aquarienzubehör und Tiere auch aus Baumärkten zu holen. Ich kenne weder den Obi, noch den Hornbach bei Dir in der Nähe. Daher mein Tip: Nimm Dir etwas Zeit und schau Dir beide Läden an. Sprich auch mal mit dem Personal in der Abteilung. Ein Samstagvormittag ist dafür sicher weniger geeignet. Aber in der Woche vormittags ist in der Regel weniger los, und die Leute haben dann auch etwas mehr Zeit und Nerv, um auch mal zu reden.
Mach Dir selbst ein Bild von den Geschäften. Wenn Dein Bauch ok sagt, dann kauf da. Die Entscheidung, wo Du kaufst kann Dir keiner abnehmen.
Auch private Halter würde ich mir anschauen, bevor ich Tiere nehme. Bei Versand kaufst Du immer irgendwo die Katze im Sack. Ausser, Du informierst Dich ausgiebig und weißt, welches GF-Mitglied z.B. sehr gute XY-Garnelen hat und auch anbietet.

Wir sollten nicht ganz vergessen, dass viele der hier angesprochenen "Züchter in der Nähe" tatsächlich einfach Halter sind, bei denen sich die Tiere vermehren. Und überzählige Tiere werden einfach über den Marktplatz angeboten. Eine Garantie für Qualität ist das noch lange nicht. In den wenigsten Fällen wird wirklich gezüchtet, also z.B. selektiert, gezielt verpaart etc..

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Danke Kay,
ich werd mir halt mal selber ein Bild von Hornbach, Obi und Co machen....
 
Hallo,

Du solltest es dir einfach mal ansehen. Wenn ich die Gelegenheit bekomme, schaue ich in jeden Laden. Da sich manche Verkäufer nicht auskennen, bekommst du dann eine White Pearl für 6 Euro, eine Bienengarnele (Dreiband) für 2 Euro... Teilweise sind diese unscheinbareren Läden auch besser. Bei den großen Läden bezahlt man auch für die Ausstattung der Schaubecken, dort sind sie dann kristallklar, dafür kosten dann eben auch die Tiere mehr.
 
Hi,
Ich hab einen sehr unglücklichen Wohnort,
ich hab nur Obi und Hornbach in der Nähe.
!!Würde mich sehr über Antworten freuen!!

Hi,

schon mal die Kleinanzeigen von der "Bucht" ausprobiert? Ich wollte auch bei O** ein paar Garnelen mitnehmen aber 3,99/St. waren mir ein wenig zu "happig". Gekauft habe ich bei einem "Züchter" in meiner Stadt (20St./10E)
 
Hallo,
teste doch den verkäufer einfach
wenn du dem sagst dein becken läuft seit zwei
wochen und er dir trotzdem tiere verkauft,
dann lass es !!!!
Super Test. :faint:
Das ist ja an Blödsinn kaum noch zu überbieten... :hehe:

Man kann keine pauschalen Aussage darüber treffen, was eine Aquaristikabteilung in einem Baumarkt, Gartencenter etc. taugt, sondern sich immer nur explizit auf die entsprechende Filliale beziehen. Ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass die Qualität auch recht stark vom Personal abhängt. Beratung ist mir dabei völlig egal, denn ich weiß i.d.R. vorher was ich kaufen will.
Wenn man sich die Fische ansieht, die gut genug stehen und die Anlage allgemein einen guten Eindruck macht, dann spricht absolut nix dagegen in solchen Läden zu kaufen.

LG
Axelrodia
 
So andere Frage zu Hornbach:
Man bekommt ja einen Preisnachlass wenn man beweisen kann das es den jeweiligen Artikel woanders billiger gibt, oder??
Trifft das dann auch auf Fische und Garnelen zu??

Würde mich mal so interessieren, da ich mich morgen mal im Hornbach umsehe.....
 
Der erstgenannte Laden hat eine ganz tolle Preisgarantie.
Da suchste dir im Internet einen Artikel deiner Wahl aus (schööön günstig) und dann druckste dir das Angebot aus, die Adresse von dem Laden und die Versandkosten. Die Versandkosten rechnen die auf den Preis drauf und dann gibts den Artikel deiner Wahl für schön günstig (ich glaube sogar -10%, wenn ich mich noch so dran erinnern kann).
Da hab ich schon die ein oder andere Pumpe etc. für 30 - 50€ günstiger bekommen.
Und du hast die Garantie von denen! Also kein doofes Hinterherlaufen hinter irgendwelchen Internetshops.
Sonderangebote sind besonders schön geeignet für sowas.
Im Notfall bestellen sie es dir auch für den günstigen Preis!
;-)
Im Ho..bach hab ich bis jetzt nur Fische geholt.
Da haben die ne gute Auswahl, Preislich i.O. und die Verkäufer sind nett und fragen schon so einiges was wichtig ist (Beckengröße, Wasserwerte, etc.).
Garnelen fand ich in dem Laden etwas teuer (3,50 für ne Chrystal). Da fragste hier im Forum mal nach. Da gibts bessere Qualität und auf jeden Fall günstiger!
Gruß
Jan

Hallo Jan,
möchte mich an dieser Stelle für den Hinweis bedanken. Ich habe beim Hornb... 2 Eheim Außenfilter gekauft. Vorher im Internet nachgesehen, ausgedruckt und so statt 45€ knapp 35€ je Filter gezahlt. Eigentlich bin ich nicht der Schnäppchensucher und finde die Zooabteilungen in den Baumärkten auch nicht so gut, aber wenn es so leicht geht kaufe ich doch lieber da ein. Hornb... hat nicht so viel Gewinn wie sonst gemacht, aber einen Kunden gewonnen => Strategie geht also wieder auf!
 
So andere Frage zu Hornbach:
Man bekommt ja einen Preisnachlass wenn man beweisen kann das es den jeweiligen Artikel woanders billiger gibt, oder??
Trifft das dann auch auf Fische und Garnelen zu??

Würde mich mal so interessieren, da ich mich morgen mal im Hornbach umsehe.....

Hallo Dani,
ich würde Garnelen beim Züchter kaufen. Da hat man meistens mehr Auswahl und schönere Tiere.
 
Ja, ich weiß auch das Tiere vom Züchter holen besser ist, aber:
Ich habe keinen Züchter in der Nähe!
Lebendversand tue ich Tieren nicht an!
Die Auswahl ist im Hornbach eigentlich auch net so schlecht,
aber eben teurer als von Züchter

Deswegen meine Frage:

Man bekommt ja einen Preisnachlass wenn man beweisen kann das es den jeweiligen Artikel woanders billiger gibt, oder??
Trifft das dann auch auf Fische und Garnelen zu??

Würde mich mal so interessieren, da ich mich morgen mal im Hornbach umsehe.....
 
Hallo Dani,
frag mal die Verkäufer von Hornb..., aber nicht erst kaufen dann fragen. Da machen die nicht mit.
Ich würde sie mir lieber schicken lassen, anstatt sie da zu kaufen. In letzter Zeit ist es bei uns zwar besser geworden, aber vor kurzem habe ich noch Hummeln mit CR und Tigern in einem Becken gesehen. Teilweise hatten sie Eier unterm Rock. Was da wohl raus kommt? Ein anderes mal habe ich viele tote gesehen, die anderen sahen so aus wie meine, wenn ich Probleme habe. Meistens sterben sie nach 1-2 Tagen. Das soll kein Vorwurf sein. Natürlich müssen die auch erst Erfahrungen sammeln, aber als Anfänger hätte ich die Problembecken nicht erkannt.
Kannst du nicht bei der nächsten Gelegenheit in Nürnberg(?) bei einem Züchter vorbei fahren oder einen Ausflug mit dem Zug machen. Mit 14 Jahren hat man meistens kaum Geld, aber ausreichend Zeit (so war es jedenfalls bei mir).
 
Mal als kleiner Denkanstoß: Was meinst du, wie die Tiere zum Baumarkt hinkommen? Ich glaube kaum, dass die da gezüchtet werden ;)


Habe mir gerade die HP von besagtem Baumarkt angeschaut und es gibt keinerlei Ausnahmeregelungen bei der Preisgarantie. Lediglich muss der Artikel in vergleichbarer Qualität und Ausfertigung bei einem Mitbewerber günstiger sein. Ich würde dennoch vorher an der Info fragen, ob sich dieses Versprechen auch auf Lebendware bezieht.
 
Das ich kein Geld hab hab ich nicht gesagt....
Hatte je am 31.10 Geburtstag *g*
Ich probiers morgen halt mal aus...
Danke für deine Warnung! Ich versuchs zu berücksichtigen.
 
Hallo Dani,

an dieser Stelle möchte ich auch mal meine Meinung zu dieser ursprünglichen Fragestellung äußern.

Grundsätzlich solltest Du Dich über alle Dinge (Zubehör, Pflanzen und Tiere) vorher mittels entsprechender Google-Suche im Internet vorab informieren. Dies ist zwar ein wenig mühsam und zeitraubend, aber aus meiner Sicht sinnvoll investierter Aufwand.

In Bezug auf Aquariumzubehör (Becken, Filter, Heizung, Kies, Futter, ...) kannst Du bei Baumärkten nicht viel falschmachen, da dies in der Regel bekannte Markenprodukte sind, die auch ein Fachgeschäft hat. Hier kannst Du dann direkt auch Preise vergleichen (und vorher sogar im Internet schauen).

Bei Pflanzen sieht das schon ein wenig anders aus. Hier solltest Du die Behälter und Pflanzen genau anschauen. Bei Topfpflanzen sind es in der Regel auch Markenpflanzen (de****le, ...), die Du ebenfalls im Fachhandel erhälst. Bei Bundpflanzen mußt Du schon genauer hinschauen. Insgesamt solltest Du da aber auf den Zustand der Pflanzen (ähnlich wie beim Fachhandel) achten. Schau Dir auch an, ob viele Schnecken, Würmer, etc. an den Scheiben der Becken sind. Dies lässt dann auf bestimmte "ungebetene" Gäste bei den Pflanzen schließen.

Bei der Begutachtung der Tierqualität ist dies schon wesentlich schwieriger. Hier kann ich Dir nur anraten, schau mal früh morgens (am besten montags, also nach dem Wochenende) kurz nach Öffnung im Geschäft vorbei. Hier erkennst Du dann, wie der Zustand der Tiere ist und wieviele Tier tot oder kränkelnd im Becken schwimmen, weil die Verkäufer noch keine Zeit hatten, die Becken zu überprüfen. Achte dabei auch auf Scheibenwürmer, etc.. Daraus kannst Du dann Deine Rückschlüsse ziehen. Frage dann auch mal einen Verkäufer nach einer Tierart, die derzeit nicht angeboten wird. Häufig erhälst Du dann Informationen darüber, wann die Liefertage (meistens ein bestimmter Wochentag) sind oder ob auch Tiere und Pflanzen von privat angekauft werden. Schau dann am Abend solcher Liefertage wieder vorbei und begutachte den Zustand der Tiere. Gibt es z.B. ein Quarantäne-Becken? Ich habe immer jeden Laden mehrfach begutachtet (Baumarkt oder Fachhandel), bevor ich mir dort Pflanzen oder Tiere gekauft habe.

Einen Preisvergleich zwischen den einzelnen Geschäften finde ich auf jeden Fall legitim und OK.

Ein Online-Privatkauf von Tieren und Pflanzen birgt auch immer ein gewisses Risiko. Man kennt z.B. den Verkäufer nicht, kann in der Regel die Tiere nicht begutachten, etc.. Dies bedeutet immer für einen selber abzuwägen, ob ich nun dieses Risiko eingehe und dem Verkäufer traue oder nicht. Ich habe bei meinen bisherigen Käufen in Fachgeschäften, Baumärkten und Online sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht.
 
Danke Frank,
Ich werde Hornbach dann morgen mal genau unter die Lupe nehmen....
Das Ergebnis teil ich euch dann morgen abend mit..
 
Ich muß mal " mitmiesen" ... Zubehör vom Baumarkt- ok. Leider ist es bei den " Großen " an der Tagesordnung, das das Personal ( ob´s denen passt oder nicht) sich an gewisse Spieregeln halten müssen. Meine Freundin hat in einem kleinen Zooladen gearbeitet, und hat dort die Aquaristik kennen und lieben gelernt- leider auch das tägliche Brot im Umgang mit der " Ware" ( ja, es ist Ware...) . Im kleinen Laden fand sie gewisse Sachen schon schlimm, hat sich aber daran gewöhnt- gehört ja zum Tagesgeschäft. Sie arbeitete danach nochmal bei einem " Großen" , berichtete das tierärztliche Betreuung und Quarantänebecken zwar vorhanden waren, aber wie groß soll die Quarantäne sein? Es hängen ganz viele Becken an einem Filtersystem- Bingo! Viele Tiere werden zum Transport per Medikament vom Züchter ruhig gestellt und nicht langsam an die neuen Umstännde gewöhnt, sind dann unter Umständen erst 2-3 Tage im Becken bevor sie wieder Besitzer und Wasserwechsel verkraften müssen.Wir haben auch schon oft bei " den Großen " gekauft- und hatten sehr oft pech. Zebraschnecken brachten Planarien. Im Fachhandel nachgefragt bekamen wir die Mailadresse eines Tierarztes. Den angeschrieben- er antwortete auch, ja, der Beschreibung nach handele es sich um Planarien, wir sollten doch mal zu einem Besuch in die Sprechstunde kommen, dann könne er beraten- HÄÄÄÄÄÄÄÄÄ??? Eigentlich wollten wir die große Kette doch nur warnen, das sie " Untermieter " haben!!! Naja, wir sind dazu übergegangen " von Privat" zu kaufen, aber hier in Berlin ist das auch nicht soooooo das Drama ;o)

Na, egal wie, ich wünsche Dir jedenfalls das Du in jedem Falle quicklebendige, gesunde Tierchen bekommst!

Grüße aus F in B
Melli K
 
Na dann guck ma mal!;);)

Heute Abend bekommt ihr nen Bericht von mir.....
 
Also ich war im Hornbach und zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Ergebnisse Hornbach:

Zubehör:
gut! Gute Auswahl, Preislich OK Fazit: Wenn man was auf die Schnelle braucht ist man da gut aufgehoben!


Wasserpflanzen:
nicht gut! Viel zu teuer, völlig veralgt, Fazit: Lieber im Internet oder woanders kaufen!


Garnelen:
Gut!: Putzmunter, keine Toten, keine sich kreuzenden Arten in einem Becken, Preis aber zu teuer Fazit: Garnelen im Hornbach kaufen?? - kein Problem!



Personal:
OK! Hat zwar Ahnung, guter Servis, sind halt trotzdem Verkäufer - schwatzen dir halt noch was anderes auf Fazit:Man sollte wissen was man kaufen will!



Ich hoffe ein paar unklarheiten sind beseitigt??
 
Hallo Dani,
Ich hoffe ein paar unklarheiten sind beseitigt??
Nicht wirklich, denn wir wissen nicht in welchem Hornbach du warst und auf alle Hornbach (Ist der Plural da eigentlich Hornbäche? :D ) kann man dein eh subjektives Fazit auch nicht übertragen.

LG
 
Hallo Dani,

Nicht wirklich, denn wir wissen nicht in welchem Hornbach du warst und auf alle Hornbach (Ist der Plural da eigentlich Hornbäche? :D ) kann man dein eh subjektives Fazit auch nicht übertragen.

LG

Hallo,

ich glaube auch nicht, dass man alle Märkte einer Kette durch ein Urteil bzw. eine Bewertung alle über einen Kamm scheren kann. Da gibt es sicherlich von Markt zu Markt Unterschiede (schon allein wegen des unterschiedlichen Personals). Man muss eben die in seiner Umgebung liegenden Märkte und Fachhandel prüfen und für sich bewerten und dann entsprechend handeln. Man kann hier im Forum auch nur seine persönlichen Erfahrungen mitteilen, was aber nicht zu einer entsprechenden Vorverurteilung führen sollte. Man sollte dann eben für bestimmte, aufgetretene Probleme und Erfahrungen sensibilisiert werden, um dann das Beste für sich daraus zu machen.
 
Ja, da habt ihr schon recht!
Das sind eben meine Persönlichen Ergebnisse vom Horbach aus meiner Nähe.
(Hornbäche? Hört sich doch irgendwie komisch an, oder nicht??)
 
Zurück
Oben