Get your Shrimp here

HILFE meine Red Bees sterben langsam aus

sn3aky

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2011
Beiträge
56
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.721
Hallo habe ein Problem das ich fast jeden tag eine tote Garnele raus fischen muss und ich weis nicht weiter. Meine werte
Ph: 6,5
Gh: 6
Kh: 9
Lw: 314
No3: 0
No2: 0
Fe: 0,05 eigentlich zu wenig für so viele Pflanzen
Po4: 0
02: 10 mg/l


Habe auch mal gedacht das es eventuell Verdrängung von den Algen Garnelen (7 Stück aber große)war. Habe die herausgenommen und in das neue 30l Becken gemacht kein Unterschied heute war wieder eine tot
22 sollten es sein( MIschlinge F1+ 3 Black 18 red 1 Red Ruby(zum glück noch da)). Gestern hatte ich 11 gezählt naja könne sich aber auch gut verstecken sind viele Pflanzen und moose drinnen sind. Eine Moorkienwurzel als Deko mit moos bepflanzen
Naja habe ein Fadenalgen Problem aber daran sollte es nicht liegen.
Vermehrt habe sie sich leider auch noch nie :(
Wenn jemand etwas vermutet oder Ahnung hat bitte um Hilfe
 

Anhänge

  • SNC00066.jpg
    SNC00066.jpg
    381,6 KB · Aufrufe: 229
Moin,
hast du die KH mit der GH verwechselt?
Die GH ist immer höher als die KH. Womit hast du gemessen Tröpfchen oder Stäbchen?
Da du eine zweite Art eingesetzt hast könnte es an den unterschiedlichen Bakterienstämmen liegen, da hilft auch das rausnehmen nix mehr.
Wie lange hast du die Tiere denn?
Ein paar mehr Informationen wären hilfreich.
 
Hallo leider nicht ist wirklich so mit dem Gh Kh tue langsam den Kh mit Osmose wasser senken war schon schlimmer. Naja das Becken läuft schon seit 4 Monaten. den Ph senke ich mit Co2. Die ersten 11 kamen vor gut 7 Wochen die nächsten 11 vor 3 Wochen. Heist das das die Algengarnelen jetzt auch mein zweites Becken verseuchen, und ich nicht wieder Bees einsetzen kann ? Die Tests habe ich mit Töpfchentest gemacht von J*L. Sag mir was du wissen willst ich gebe dir die Daten. Denn Gh werde ich die nächsten tage erhöhen mit Liquid Mineral Ca+. da ich es auch für das 30l Becken brauche
Meine Wasser Werte aus der Leitung sind Gh:6 Kh:7 Lw: 200. Habe auch vor 4 Tagen einen
Kohlefilter in den Außenfilter E***M Ecco Pro 130 rein gemacht.
Das Becken ist so um die 60L

Lg Leo
 
Hallo sn3aky,

deine Wasserwerte können so nicht stimmen. kH 6 und gH 9 ergeben einen Leitwert von 495 µS. (1 °dH = ca. 33 µS)
Und da sind die ganzen anderen Stoffe wie Nitrat noch gar nicht dabei.

Bei einer so hohen kH brauchst du dermaßen viel CO2, dass ich mir vorstellen könnte, dass die Garnelen an Sauerstoffmangel eingehen. Hast du eine Oberflächenbewegung oder einen Ausströmer?
Auch ********* Ca+ darf man nicht leichtfertig verwenden. Es enthält Calciumacetat. Das Acetat = Essigsäure wird von Bakterien zu CO2 umgebaut, dabei wird Sauerstoff verbraucht. Noch mehr Sauerstoffverbrauch!
Mehr als 1-2 °dH pro Woche darf man mit Ca+ nicht aufhärten.

Gruss
Joe
 
Hi,
findest Du die Toten meist morgens? Wenn ja würde ich Dir raten den PH anders als über Co2 zu senken. Die GH ist mit 6 doch gut.

Google mal nach Torfkanone. Damit kannst Du versuchen einen Teil der KH zu "knacken", und das Wasser saurer zu bekommen, so das Du weniger Co2 zuführen musst.

Ich versuche mal das mit den Bakterienstämmen zu erklären.
Jeder Stamm hat seine eigenen Bakterien mit denen er gut klar kommt. Setzt man zwei Stämme zusammen kann es sein das beide Stämme mit den Bakterien des jeweils anderen nicht klar kommen und versterben.

Um dies als Todesursache von vornherein zu vermeiden, setzt man jeden Stamm in ein eigenes Becken und tauscht dann über ca. zwei Wochen täglich eine kleine Menge Wasser (ca. ein halben bis ein Liter) unter den Becken aus, damit sich die Tiere langsam an die für sie unbekannten Bakterien gewöhnen können.
Nach dieser Phase sollte es beim zusammen setzten der Stämme keine Probleme mehr aufgrund unterschiedlicher Bakterienstämme geben.

Hoffe ich konnte damit helfen.
 
Hallo gehen wir davon aus das das Leitwert Messgerät nicht geht ist neu und glaube nicht das es wirklich was taugt. aber Nitrit und Nitrat ist keiner dabei laut Töpfchen Test. Aber auch laut des Test ist voll viel Sauerstoff drinnen das maximale auf der Skala. Auch in der Nacht da ich angst hatte das die Pflanzen zu viel Sauerstoff in der Nacht verbrauchen. 84 blasen die Minute zähle ich bei der co2 Anlage. Und eigentlich war das Co+ für das 30l Becken. da die werte fix ohne co2 Anlage bei Gh:3 Kh:0 Ph:6 ist.
Ist auch nur 14 Tage alt.

Und bevor ich Osmosewasser verwendet habe waren die Werte bei Gh:9 Kh:10 Ph:7
Danke für die Hilfe.


Lg LEo
 

Anhänge

  • SNC00066.jpg
    SNC00066.jpg
    86 KB · Aufrufe: 131
  • SNC00052.jpg
    SNC00052.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 110
  • SNC00074.jpg
    SNC00074.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 104
  • SNC00073.jpg
    SNC00073.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 81
Naja meistens ja Morgens aber ein mal habe ich beobachtet am Abend das eine da lag und mit den Beinen gestrampelt hat musste aber weck. Später lag sie immer noch da und hat nicht mehr gestrampelt. :(
Heute sind wirklich viel Panzer im Becken. Aber zum Glück keine sichtbaren toten.
 
Hallo La-Luna danke für die Tipps würde es eventuell reichen wenn ich in den Filter D******E Bio Torf rein mache, muss aber schauen wie viel und so weiter. eventuell mache ich auch diese Kanone (aber so was wie Weißtorf zu finden hier ist fast unmöglich war ganzen tag unterwegs und geschaut nach dem Zeug). Ach ja das co2 habe ich heruntergedreht und schaue morgen das ich 3 Blasen die Sekunde reinpumpe.
LG LEO
 
Huhu, wie groß ist denn dein Becken 84 Blasen/Minute hab ich nichtmal in meinem 240l Becken....
Das klingt für mich nach extrem viel.

Gruß
Maria
 
Ja das habe ich mir auch gedacht zu Klein ist es dafür :/ 60L. Ich weis das war übertreiben. Schaue das ich 1 blase auf 3 sek. hinkriege S****e. Bin neu in dem ganzen möchte Sie nicht umhauen :(. Will das es ihnen ja 1a geht.
Holle auch nur die bessten sachen für Sie.
 
Moin,
hast du die KH mit der GH verwechselt?
Die GH ist immer höher als die KH. Womit hast du gemessen Tröpfchen oder Stäbchen?
Da du eine zweite Art eingesetzt hast könnte es an den unterschiedlichen Bakterienstämmen liegen, da hilft auch das rausnehmen nix mehr.
Wie lange hast du die Tiere denn?
Ein paar mehr Informationen wären hilfreich.

Schonmal nen Stäbchentest mit Po4 & Fe gesehen, ich noch nicht! :D
Und nicht immer ist die GH größer als die KH...


Die KH solltest du aufjedenfall senken, sonst kommen wenn du Glück hast gerade mal 2-3 Mischlinge hoch.
Die GH kannst du auch noch gut und gerne ein bisschen anheben, so ab 8 ist perfekt, sonst kann es zu Häutungsproblemen kommen.
 
Hi ElectroRocker, ja Ok und wie mache ich das am besten ? Mit Osmosewasser bringe ich langsam mal den Kh runter dabei geht aber auch der Gh runter. Wollte dan ja mit Ca+ wider den gh langsam erhöhen.
 
Genauso würde ich auch verfahren.Aber bitte langsam die Werte senken und langsam wieder die GH erhöhen, nicht das du dir dabei noch deinen Stamm killst.
 
Hi Leo,
kenne speziell diesen Torf nicht aber Torf-Granulat kann auch im Filter direkt platziert werden. Nimm für den Anfang aber nicht zu viel auf einmal, lieber erst schauen was er bewirkt, nachdosieren kann man dann immer noch.

Wenn Du jetzt mit Osmose-Wasser arbeitest ist es am besten wenn Du das Wasser das ins Becken soll schon auf den passenden GH Wert bringst. Die Werte im Becken bessern sich dann mit jedem Wasserwechsel.
 
Erst mal vielen vielen dank euch wirklich!!!! Ich werde das langsam versuchen. Also fange damit mal an den gh kh in den griff zu kriegen langsam. Glaube das ich erst mal versuche mein Wasser mit dem Torf zu behandeln und zu schauen was das ergibt von dem werten her Ph Kh Gh. Dann kann ich immer noch etwas Osmosewasser angereichert mit Gh dazugeben. Oder wie soll ich eurer Meinung die Reihenfolge sein?
Habe 1 Kg von diesem Bio Torf da mein Aquarium schetze ich mal hat 54 L + Der ausenFilter 5L. Also sind wir bei ung. 60L.
 
Hallo also durch die Torfkanone habe ich Wasser mit den werten Ph:6 Gh:3 Kh:3. Dan habe ich es 1:1 mit Osmosewasser gemischt + 5ml Ca+. O Gott voll das Mixen. aber die Werte sind super. Gh: 7 Kh:3 Ph: 6. Jetzt habe ich noch 15l Torfwasser zu viel. Kann man das aufbewahren?
 
Hi Leo,

na die Werte sehen doch gut aus. Die KH hätte durch das mischen mit Osmosewasser eigentlich noch weiter sinken sollen, kann aber auch eine Messungenauigkeit sein, dadurch jetzt also nicht beunruhigen lassen.

Zum Aufbewahren kann ich nur soviel sagen daß das Wasser das ich Anmische gut zwei Wochen steht bis es aufgebraucht ist, ich habe bisher dadurch keine Probleme feststellen können.

Drücke Dir die Daumen.
 
Hallo THX echt viel mals nochmal :) Hier ein paar Bilder von den Kleinen krablern auch die Red Ruby ist wieder da :)))
 

Anhänge

  • SNC00076.jpg
    SNC00076.jpg
    82 KB · Aufrufe: 58
  • SNC00082.jpg
    SNC00082.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 51
  • SNC00079.jpg
    SNC00079.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 45
  • SNC00081.jpg
    SNC00081.jpg
    65 KB · Aufrufe: 39
  • SNC00077.jpg
    SNC00077.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 44
  • SNC00075.jpg
    SNC00075.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 43
Hi Leo,

dafür ist das Forum doch da.

Sehen hübsch aus die kleenen, schön das die Ruby auch noch da ist.
 
Zurück
Oben