Get your Shrimp here

Hilfe bei Kamera-Auswahl

Hab mal das Becken gewechselt da sind leider die licht Verhältnisse sehr schlecht
image.jpg
Aber ich finde es ist nich mal soooo schlecht 1/500 F2.8 iso 10000
Und wieder zurück ins hellere Becken
image.jpg
1/1000 f9 iso 25600
image.jpg
Oben links fast noch eine im "Flug" erwischt leider sonst nicht so toll auch 1/1000 f9 iso 25600
nun probier ich mal mit entfesseltem Blitzen
 
Dank dir Daniel für deine Offenheit , wirklich zufrieden bin ich auch noch nicht, wie du sagst keines der Bilder ist wirklich ansatzweise gut . Bin noch weit weg aber es macht Spass .
Werde deine tipps gleich mal ausprobieren .
Frage noch zur Bild Qualität RAW + ? Hab momentan L ist das richtig ?
ist spotmessung das (@) ?
 
Noch ne Frage hab meist mit dem display gearbeitet und mit der Lupe den Bildausschnitt vergrössert um scharf zu stellen ist das falsch ? Sollte ich nur durch den Sucher schauen ? Übrigens Stativ hab ich und löse auch ferngesteuert aus mittels ipad . Ab wann stört das auslösen des Spiegels ? Sollte ich den schon im vornherein hochklappen ? Oder ist das noch egal ?
 
Bei solch kurzen Verschlusszeiten ist das egal. Außer der Spiegel schlägt so stark, dass die Kamera ins schleudern gerät :P
Äußerst Atemberaubend ist die Qualität bei ISO 25600... meine 5D MK 2 bekommt das nicht so gut hin! Ich würde an deiner
Stelle ( habe mir den kompletten Thread jetzt nicht durchgelesen ) im RAW-Format fotografieren und die Bilder nach Belieben
im jeweiligen Converter bearbeiten, sprich Belichtung, Farbtemperatur, Schärfe etc., bevor es zum Feinschliff in die End-
bearbeitung in bspw. Adobe PS ( falls überhaupt nötig ) geht.

Ich denke aber, dass man bereits anhand des RAW-Converters schon eine Menge aus einem Bild holen kann ;-)

Übung macht den Meister, bleib dran - versuche dich auch mal an die Portraitfotografie, oder Architektur usw., um die
Kamera kennenzulernen. Irgendwann hast du den dreh Raus und die Parameter schwirren dir dann im Kopf vor, noch
bevor du auslöst - kenne ich von mir selbst :)

Ist nen tolles Hobby!!!
 
Sicher bald hundert Bilder und nichts gescheites ausser diese drei aber die sind jetzt auch nicht gerade toll
image.jpgimage.jpg image.jpg
1/50 f7.1 iso 400 probier die mal zu bearbeiten aber kann sie momentan nur in JPG bearbeiten was nicht gerade viel bringen wird
 
Hier mal ein bearbeitetes
image.jpg
Hätte nicht gedacht dass man so viel raus holen kann
der Vergleich image.jpg
 
Hallo
möchte mir ein bildbearbeitungsprogramm zu legen was empfehlt ihr ?
Taugt das magix etwas ?
Und es Soll nicht so kompliziert sein
 
Adobe Lightroom! Ist bis morgen im Angebot bei Adobe. Beim Onlinekauf für 90,41 Euro.
 
hi pascal.

du bist auf dem richtigen weg auch wenn er noch lang ist und du bist ehrgeizig das ist schon sehr viel wert.
Tips und anregungen hast du hier ja schon sehr gute bekommen denen fast nichts hinzuzufügen ist.Nun must du die Tips nach und nach umsetzen und testen .um noch deutlicher im bereich der beine und fühler zu werden solltest du wie bereits gesagt wurde an der Blende und verschlußzeit arbeiten.
was mir noch auffällt ist das viele bilder schräg von oben oder schräg von der seite zum objekt sind das bringt durch das glas der AQ scheibe nachteile .
ich würd immer gerade und rechtwinklig zur scheibe fotografieren und nicht mit dem objekt mitgehen und so schräg kommen.und immer schön die scheiben putzen.anfangs würde ich auch nicht von einem becken zum anderen gehen zum üben.da in jedem becken meist andere verhältnisse sind bist du dann nur noch am rumstellen.erstmal alles an einem becken üben bis du den dreh raus hast.du kannst auch nicht eine spinne an der wand bei tageslicht mit ner garnele im AQ vergleichen das ist was völlig verschiedenes was die kameraeinstellung betrift.Und ich würde auch nur in raw bilder machen den nur so kannst du vernünftig bearbeiten
 
Schade die Datei war leider zu gross und durchs komprimieren kommt's nicht mehr so gut rüber
image.jpg
 
Hi Pascal,
du hast doch einen Blitz, warum nutzt du den nicht?
Damit wäre dein Lichtproblem gelöst...
 
Weil seine Kamera keinen eingebauten Blitz hat, den er aber als Masterblitz braucht....denke ich...
 
Ich hab einen Blitz nur spinnen die akku Batterien oder der Blitz
ja war ein anderes Becken
 
...als Masterblitz zum steuern des externen Slaveblitzes...
 
ja war ein anderes Becken

dachte ich mir scho,daran sieht man deutlich was ich vorhin meinte mit in verschiedenen becken fotografieren.
da stimmt bei dem letzten bild der weißabgleich überhaupt nich meiner meinung nach und das du den nicht immer neu an der kamera einstellen must ist das fotografieren in raw von vorteil denn dann kannst du den weißabgleich auch im nachhinein machen.
 
Zurück
Oben