Get your Shrimp here

Hält jemand von euch White Zebra Sulawesi - Caridina sp.?

Guten Abend in die Runde,

nachdem die fast streifenlosen Garnelen vor knapp 2 Wochen aus der kalten Vase zum Hauptstamm ins warme Aquarium zurück gekommen sind, ist der anfängliche Farbunterschiede nun kaum mehr erkennbar.

Heute habe ich nach langer Zeit mal wieder eine Garnele der Gründergeneration gesehen. Ich dachte schon, da wären jetzt keine mehr da. Sie müsste die 4 cm Größe fast erreicht haben. Vermutlich ist sie die letzte, die noch da ist.

Liebe Grüße
Nadine
 

Anhänge

  • IMG_5617.jpeg
    IMG_5617.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_5621.jpeg
    IMG_5621.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 14
aus der kalten Vase zum Hauptstamm ins warme Aquarium zurück gekommen sind, ist der anfängliche Farbunterschiede nun kaum mehr erkennbar.
D.h. die Vasentiere zeigen jetzt auch Streifenmuster?

Heute habe ich nach langer Zeit mal wieder eine Garnele der Gründergeneration gesehen. Ich dachte schon, da wären jetzt keine mehr da
Tot geglaubte leben länger.
 
Hallo zusammen,

nachdem ShrimpTim hier vor einiger Zeit schonmal über Hybride bei Sulawesi-Garnelen geschrieben hat, habe ich auch noch einen interessanten Artikel dazu gefunden:


Liebe Grüße
Nadine
 
Danke Nadine, für den interessanten Link! Ich war kürzlich bei einem Züchter, der einige Hundert C. dennerli mit sehr vielen Blaufußgarnelen zusammen in einem Becken hält. Früher hatte er auch noch White Orchid dabei (die hat er aber nicht mehr). Nach seiner Aussage gab es bei den drei Arten keine Hybriden. Er hat auch eine große Bande C. trimaculata, die er aber separat hält. Er meint zwar, dass auch die mit den Blaufuß-Garnelen oder den White Orchid kein Problem wären, aber die C. dennerli sich wie wild mit dem C. trimaculata kreuzen würden.

Es ist vermutlich so, wie Tim oben meinte: Hybridisierung ist nicht in jedem Fall nur eine Frage der Verwandtschaft (je enger - je lieber), sondern kann auch von äußeren Umständen beeinflusst werden.

Gruß

Wolfgang
 
Zurück
Oben