Get your Shrimp here

Genchem Polytase und Biozyme

Garnelen machen 24 Stunden nichts anderes als Fressen.
Von daher tun sie das auch Nachts. In der Nacht oder besser gesagt in der
Dämmerung sind die Tiere oft auch viel aktiver.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo.
Ich füttere es auch immer kurz bevor die beleuchtung ausgeht. Ich gebe aber immer beides zusammen. Habe da keine Nachteile festgestellt. Ich mische es vorher in etwas wasser und schütte es mit etwas Schwung auch eine riesigen Mooshaufen. Dort kann es sich dann absetzen. Wenn dann morgens das Licht angeht sehe ich auf und im Moos unzählige Garnelen aller Größen.
Lg Kai
 
Okay, danke. Das beruhigt mich da die Garnelen, seit ich Platys habe, kaum noch in Ruhe an den Sticks knabbern können. Die Platy stänkern ständig von der Seite, nach einer Weile hockt dann ein ganzer Haufen PHS auf dem Futter. Mit dem Genchem kann man also davon ausgehen, das die Garnelen nicht von der Futterkonkurrenz verdrängt werden.
 
Hallo Kai,

mach dir um die Garnelen nicht soviele Sorgen.
Auch wenn die Platys sich sicher serh viel des Futters holen
so haben die Garnelen doch noch genug anderes verwertbartes im Becken
was sie zu sich nehmen. P & B ist sicher förderlich da es den Bakterien als
Grundlage dient. Und die Garnelen eben diese gerne verspeisen. Also
alles wird gut.

Lieben Gruß
Kim
 
Und der Nebel ist recht lange da bei Polytase & Biozyme, deshalb ja auch die Empfehlung es vor dem "Licht aus" zu geben, so das man noch was sieht im Becken wenn es hell ist.
Vor einiger Zeit hieß es ja mal, dass die Bakterien nachtaktiv seien im Polytase. Dem ist also doch nicht so? Es erstaunt mich immer wieder, was für kuriose Mythen wie dieser sich um P&B schon zusammengesponnen haben. :banghead:
 
Echt? Nachtaktive Bakterien, sowas gibt es? Ich geb es abends damit das Wasser am Morgen wieder klar ist.
Lg Kai
 
Nachtaktive Bakterien, sowas gibt es?
Keine Ahnung ob es die gibt. Das wäre dann eher Sache eines Mikrobiologen. Die Bakterien im P sind definitiv lichtunabhängig tätig, und der vielzitierte Ratschlag, man solle abends füttern, weil die Bakterien im Dunkeln ihre Arbeit besser verrichten würden, dürfte als Humbug zu werten sein.
 
Hallo Wolke, äh ich glaub Biene ist richtig?
Danke für die Aufklärung. Aber ich hab eh gedacht, das es meinen Garnelen egal ist, wann sie P&B fressen dürfen.

Da ich nicht täglich hier im Forum unterwegs bin, fällt es mir schwer die Namen der Mitglieder zu merken. Ich rede die Leute lieber mit ihrem Vornamen an.

Lg Kai
 
Ich dachte man sollte die Abends füttern, weil man dann die Trübung nicht sieht ... sowas hatte mal der Tom gesagt, sonst glaub ich nix ...
 
genau das dürfe auch der wahre grund sein, weswegen der tip gegeben wurde ;)
was bringt und nebel am tag im aquarium, wenn wir unsere kleinen mitunter beobachten möchten.
 
Abgesehen davon halte ich eine nebelwand im Becken auch einfach für zuviel des guten... bei der Hälfte der angegebenen Dosierung und gleichzeitig ausreichend laub sowie normaler Fütterung mit anderen Futtermitteln, kommen genauso viele Jungtiere hoch.
 
Ich wollt grad sagen, bei mir ist es auch immer nur ganz kurz nebelig - Biozyme ca. 5min und Polytase etwas länger. Füttere ich etwa zu wenig xD ?!
 
huhu,

dabei kommt es sehr auf die art der filterung an.
in meinen becken mit bodenfilter ist das wasser auch nur wenige minuten "trüb" (kann trotzdem alle nelchen beobachten, da ich es nur sparsam gebe), in den becken mit normalem oder außenfilter bleibt es hingegen etwas länger nebelig.
 
Also so nebelig wie in toms video habe ich das noch nie gemacht. Das man die Rückwand des Beckens nicht mehr erkennt.
 
Heyho,

@Bine
ich hab auch "nur" nen Dennerle Eckfilter, trotzdem ist es nur paar minütchen bei mir trüb. Was heisst denn "etwas länger nebelig" bei dir?

@Heydt-Box
Dito - wobei ich aber auch kein tiefes Becken besitze :)
 
huhu,

@ kristijan: maximal 30 minuten.

Also Toms Video in Ehren, aber so nebelig war es bei mir auch nie ;)
 
Bei mir ist die Filtermethode ziemlich egal. Ob jetzt Außenfilter, TLH, Eckfilter oder Eheim Pickup, die Trübung ist nach einer Viertelstunde passé, sonst hab ich zu viel davon reingehauen.
 
Vorsicht bei Verwendung unterschiedlicher Bakterien-Produkten

Seit ich Anfang 2013 nach langen Tests die wirkweise der Genchem Produkte Polytase & Biozyme öffentlich bekannt gemacht habe gab es einen run auf die Produkte. Wohl auf den Erfolg aufbauend gibt es inzwischen nun noch weitere Produkte auf Bakterienbasis als Wasserzusatz.
An dieser Stelle eine Warnung nicht die Produkte verschiedener Hersteller zu mischen oder gleichzeitig zu geben, nach dem Motto viel hilft viel. Es wurden nun in der Vergangenheit öfters Probleme an mich herangetragen wobei einzelne Garnelen immer wieder aus unerfindlichen Gründen verendeten. Nach Abschätzung aller möglicherweise verantwortlichen Parameter bleib ein Parameter stehen: Es wurden mehr oder weniger gleichzeitig Baktereinprodukte unterschiedlicher Hersteller verwendet. Der Schluß liegt deshalb nahe, dass bei gleichzeitiger Gabe diese Probleme auftreten können.
Ob es an einer Überdosierung oder aber Unverträglichkeit der Mittel untereinander liegt kann ich abschliessend nicht sagen. Deshalb die vorsorgliche Empfehlung nur die Mittel eines Herstellers zu verwenden.
Bezüglich der Genchem Produkte sind mir bis heute keinerlei Probleme bekannt. Nicht in der Konkurrenzgabe der Genchem Artikel (Aminovita, Eikoso usw.) und auch nicht bei Überdosierung (wobei hier relativ schnell Einhalt geboten wird weil das Aquarium nicht mehr klar wird und man das ja nicht mit "ansehen kann").


Zusätzlich zu diesem Thema möchte ich davor warnen Produkte die Beta Glucan (z.B. Genchem Beta Glucan) enthalten zu oft zu füttern. Die Empfehlung lautet: 1 x wöchentlich. Andere Produkte die ebenfalls Beta Glucan enthalten sind ebenfalls so zu betrachten. Hintergrund: Beta Glucan regt das Immunsystem der Garnele an. Es gaukelt einen "Eindringling" vor und das Immunsystem kommt in Fahrt um den "Feind" zu bekämpfen. Gibt man Beta Glucan zu oft, ist das Immunsystem der Garnele im Dauerstress und statts einer Immunstärkung wird das Gegenteil erreicht.

LG Tom

Source: http://www.garnelen-tom.de/zwerggar...wendung-unterschiedlicher-Bakterien-Produkten
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man eigentlich während einer Algenblüte P&B dazu geben, oder soll man warten bis die Algenblüte verschwunden ist?
Kann P&B vielleicht auch eine Algenblüte verstärken (ist ja Spirulina enthalten)?
 
Zurück
Oben